Am 12.06.13 fand in Lüneburg die Tagung „Die Zukunft der Öffentlichen Bibliothek“ statt. Mit fast 250 Teilnehmenden, darunter nicht nur Bibliotheksfachleute, sondern auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung, war sie restlos ausgebucht. Wie sich die Bibliotheken zukunftsfähig aufstellen können, auch mit Blick auf die begrenzten finanziellen Möglichkeiten der kommunalen Träger, war zentrales Thema der Tagung. Experten aus dem In- und Ausland sorgten für inhaltlich anspruchsvolle Diskussionen – mit einem breiten Themenspektrum. In ihrem Grußwort betonte die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic die unverzichtbare Rolle der Öffentlichen Bibliotheken als Orte lebenslangen Lernens und kultureller Teilhabe. Schwerpunkte der Vorträge und Diskussionen waren unter anderem: Die Situation der Öffentlichen Bibliothek in Europa, Bibliotheken als kommunales Dienstleistungszentrum, Digitalisierung sowie die Frage, mit welcher Organisationsform kommunale Bibliotheken unter engen Haushaltsbedingungen am wirtschaftlichsten arbeiten können und eine Podiumsdiskussion darüber, welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, um einen Wandel zu vollziehen.
Die Vorträge zum Nachlesen finden Sie hier .