Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Medienbox NRW: Werkzeugkiste für die Umsetzung von Themen in Bild und Ton

Die Landesanstalt für Medien NRW bietet mit der Medienbox NRW ein kostenfreies und informatives Angebot an. Ganz gleich, ob es um die Produktion von Podcasts, Handyvideos und Radio geht oder um beliebte Themen wie Moderation, Fake News, Recherche oder Storytelling − die Medienbox NRW hilft mit digitalen Selbstlernmodulen und Onlineseminaren weiter. Auch Themen aus der praktischen Medienkompetenz für Bibliotheken werden behandelt. 

Mehr Informationen unter https://medienbox-nrw.de/die-medienbox/

Kommentare 0

Save the Date: Online Fachtag „Rettet Ratte Rieke!“ – Das Escape Game zur Leseförderung in Bibliotheken / 15.06.23

Im ersten Teil des Fachtags wird Referentin Janina Wiegand in die vielfältigen Möglichkeiten und Potentiale von Escape Games in Bibliotheken einführen. Anschließend stellt Bildungspartner NRW das Escape Game „Rettet Ratte Rieke!“ vor. Die Bildungs-App BIPARCOURS leitet die Kinder durch die Bibliothek, lässt sie Stück für Stück den Aufenthaltsort der Ratte ausfindig machen und ihren Kidnapper überführen. Eingebettet in zahlreiche digitale und analoge Rätsel, fördert das Spiel lehrplanbezogen die Lesekompetenzen von Grundschüler*innen und ergänzt so optimal den Deutschunterricht. Das Escape Game ist für alle Bibliotheken in NRW kostenlos und kann für Schülergruppen individuell angepasst werden.

Mehr Informationen unter https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Die-Bildungspartner/Veranstaltungen/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+des+vbnw+M%C3%A4rz+2023

Kommentare 0

Deutsches Open Science Festival / 04.-05.07.

Unter dem Motto „Meet, Share, Inspire, Care!“ laden ZB MED, die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, die Universität zu Köln, das Institut für Biomedizinische Informatik und das CECAD zum Open Science Festival nach Köln ein. Die Besucher*innen erwartet eine bunte Mischung von aktuellen Themen und Formaten rund um offene Wissenschaftspraktiken mit nationalen und internationalen Expert*innen. Das Festival richtet sich an Studierende, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen, Research Professionals wie zum Beispiel Bibliothekar*innen, Data Stewards, Informationswissenschaftler*innen oder Publisher sowie Entscheidungsträger*innen und Wissenschaftsjournalist*innen.  Mehr Informationen unter https://www.zbmed.de/vernetzen/veranstaltungen/open-science-festival/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+des+vbnw+M%C3%A4rz+2023

Kommentare 0

Monheim: Stadtbibliothek unterstützt den Aufbau einer Kita-Bibliothek

Die kleine Bibliothek mit Büchern und Medien für jüngere Kinder ist ein Kooperationsprojekt der städtischen Bibliothek mit dem Awo-Familienzentrum und befindet sich im Foyer zwischen zwischen zwei Kitas. Über rund 1500 neue Medien für Kinder und 200 neue Medien für Pädagogen verfügt die neue Bibliothek. Auch die Kinder umliegender Kitas sollen von der Kita-Bibliothek profitieren. Für die Eltern gibt es in einem Eltern-Lese-Café Möglichkeiten zum regelmäßigen Austausch. Mehr Informationen unter https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/monheim-erste-kita-bibliothek-hat-im-awo-familienzentrum-eroeffnet_aid-87007147

Kommentare 0

Comic-Verlage werben für Teilnahme am Manga Day / 29.04.23

Noch bis zum 29. April können sich Buchläden und zum ersten Mal auch Bibliotheken für eine Teilnahme am Manga Day bewerben. Der Manga Day am 16. September soll ein niedrigschwelliges Angebot für Einsteiger:innen und eine Plattform für Fans zum Austausch bieten. Dabei wird der Fokus auf die Kooperation mit dem stationären Comic- und Buchhandel gelegt.

Am Manga Day gibt es in allen teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken kostenlose umfangreiche Leseproben ausgewählter Manga. Dabei bemühen sich die Verlage um einen Mix aus etablierten Serien und aktuellen Neuheiten.

Mehr Informationen unter https://mangaday.de/

Kommentare 0

Wuppertal: Stadtbibliothek bietet digitale Bezahlmöglichkeit an

Ob die Zahlung von Gebühren oder des Jahresbeitrages für den Bibliotheksausweis – die Kund*innen der Stadtbibliothek Wuppertal können diese jetzt auch online per E-Payment erledigen. Das kann ab sofort über den Online-Katalog erfolgen. So lässt sich eine Zahlung von fälligen Beträgen bequem von zu Hause ausführen. Als Bezahlmöglichkeiten stehen im System zur Auswahl: giropay, SEPA Lastschrift, Kreditkarte sowie paydirekt. Der Einsatz von PayPal ist derzeit nicht möglich. An der Umsetzung wird noch gearbeitet. Eine eigenständige Verlängerung des Bibliotheksausweises ist dank des neuen E-Payments nun ebenfalls möglich. Allerdings können damit nur die Bibliotheksausweise mit Jahresentgelt verlängert werden.

Mehr Informationen unter https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/stadtbibliothek/epayment.php

Kommentare 0

Wittlich: Einrichtung eines MakerSpace in leerstehendem Ladenlokal

Von 2020 bis 2023 hat der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für Alle“ über 650 Bibliotheken bei ihrer Weiterentwicklung zu zeitgemäßen Dritten Orten unterstützt. Unter den geförderten Einrichtungen war auch die Stadtbücherei Wittlich. In Zusammenarbeit mit anderen kommunalen Einrichtungen hat die Stadtbücherei mit Hilfe der Fördermittel ein leerstehendes Ladenlokal in einen hochmodernen Maker-Space verwandelt. Mehr Informationen unter https://youtu.be/htD-FEe57rk

Kommentare 0

Gebühren öffentlicher Bibliotheken: Paderborn ist in NRW am günstigsten

Ein Online-Sprachlernportal hat einen Gebührenvergleich kommunaler Bibliotheken veröffentlicht. Grundlage bildet eine umfassende Auswertung der jährlich zu entrichtenden Nutzungsgebühren in den städtischen Bibliotheken der 100 bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands, darunter auch 35 aus Nordrhein-Westfalen (Stand: Februar 2023). Im NRW-Vergleich schneidet die Stadtbibliothek Paderborn am besten ab. Zehn Euro kostet hier die Jahresgebühr, acht Euro für Inhaber der Paderborn-Karte. Bielefeld gehört mit 25 Euro pro Jahr und zehn Euro Ermäßigung bereits zu den teureren Stadtbibliotheken aus NRW. Mit jeweils 30 Euro pro Jahr führen Bochum, Bonn und Köln die NRW-Liste an. Insgesamt sind die Bibliotheken in NRW mit im Schnitt 21,06 Euro teurer als der Bundesdurchschnitt von 19,03 Euro. Mehr Informationen unter https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/23525980_Stadtbibliothek-Paderborn-ist-im-NRW-Vergleich-am-guenstigsten.html

Kommentare 0

Welttag des Buches / 23.04.

Am Sonntag, den 23. April 2023 feiern wieder Deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. Er steht unter dem Motto »Wir feiern das Lesen!« Am Welttag wird im Buchhandel, in den Schulen und in Bibliotheken wieder auf das Lesefest durch zahlreiche Aktionen rund um das Thema Buch und Lesen hingewiesen.

Mehr Informationen unter https://www.welttag-des-buches.de/