Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Wesel: Umzug der Grünen Bibliothek

Ende Januar wurde die Grüne Bibliothek der Stadtbücherei Wesel eröffnet. Im ersten Obergeschoss bietet sie neben der „Bibliothek der Dinge“ einen eigenen Raum mit neuen Angeboten. Dazu gehören ein erweitertes Medienangebot zu „Klimawandel“ und „Nachhaltigkeit“, kostenloses Saatgut sowie ein „Tauschregal“ für nicht benötigte Geschenke.

Ab Februar bietet der Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling jeden ersten Dienstag im Monat eine „Grüne Sprechstunde“ an, um Bürger*innen zu nachhaltigem Bauen, Wohnen und Leben zu beraten. Weitere Maßnahmen sind mit dem Klimaschutzmanagement in Planung.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.wesel.de/rathaus-online/aktuelles/neuer-blick-auf-nachhaltigkeit-gruene-bibliothek-zieht-um

Kommentare 0

TIP-Award: Jetzt bis 31.03.25 bewerben!

Der TIP-Award prämiert auch in diesem Jahr studentische Teams, die innovative Lösungen von Fragenstellungen der digitalen Transformation und der Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen entwickeln. Der Preis wird von b.i.t. Online, Schweitzer Fachinformationen und der KIBA vergeben. Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 möglich. Mehr Informationen auf dieser Website https://www.bibliotheksverband.de/tip-team-award-information-professionals

Kommentare 0

Allianz Foundation Förderprogramm 2025 / 10.02.25

Die Allianz Foundation fördert Projekte, die soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und kulturelle Teilhabe in Europa und dem Mittelmeerraum stärken. Teilnehmen können Organisationen mit kreativen, partizipativen Ideen. Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig: Projektskizzen können bis zum 10. Februar 2025 eingereicht werden, ausgewählte Bewerber reichen Ende März 2025 einen Vollantrag ein.

Mehr Informationen auf dieser Website https://allianzfoundation.org/de/grants-program-2025-de/

Kommentare 0

DigitalPakt Alter für Erfahrungsorte / 07.02.25

Das BMFSFJ und die BAGSO fördern im DigitalPakt Alter Projekte, die älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern. Bibliotheken können sich bewerben, da sie wichtige Beiträge zur digitalen Teilhabe leisten. Gefördert werden bis zu 3.000 Euro sowie Fortbildungen, Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten. Bewerbungsschluss ist der 07.02.2025.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.digitalpakt-alter.de/digitalpakt-alter/unser-foerderprogramm/

Kommentare 0

Viersen: Umbau der Stadtteilbibliothek Süchteln verzögert sich um ein Jahr

Der Umbau der Stadtteilbibliothek Viersen-Süchteln zu einem „Dritten Ort“ und einer Open Library verzögert sich bis Ende 2026. Grund dafür sind die komplexen Fördermittelrichtlinien, das Vergaberecht und die Koordination zwischen den beteiligten Fachbereichen. Ursprünglich hatte der Kultur- und Partnerschaftsausschuss vor zweieinhalb Jahren Landesmittel in Höhe von 275.000 Euro beantragt, die bereits bewilligt wurden. Zusätzliche Gelder stammen aus dem integrierten Stadtentwicklungskonzept.

Trotz eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns geriet das Projekt ins Stocken, da die Vergabeverfahren für die Inneneinrichtung und Open-Library-Technik mehr Zeit erforderten. Um ausreichend Wettbewerb sicherzustellen, wurde ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt, in dem zwei Planungsbüros ausgewählt wurden. Eine Entscheidung wird noch im Januar 2025 erwartet.

Die Vergaben für Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung sollen bis März erfolgen. Eine barrierefreie Rampe vor der Bibliothek wird 2025 gebaut, während der Start der übrigen Baumaßnahmen erst für 2026 geplant ist.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.wz.de/nrw/kreis-viersen/viersen/suechtelns-bibliothek-oeffnet-erst-ein-jahr-spaeter_aid-123361457

Kommentare 0

Ausschreibung: „Bibliothek des Jahres 2025“ / 31.03.24

Auch in diesem Jahr werden der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung den Preis „Bibliothek des Jahres“ vergeben. Mit der Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 26. Mal verliehen wird, soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Prämiert wird vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit unter Nutzung von digitalen Angeboten und Services. Die Auszeichnung ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und ist mit 20.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Bibliotheken aller Sparten und Größen.

Zum sechsten Mal wird auch die „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ gesucht. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und würdigt kleinere Bibliotheken in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohner*innen für ihre innovative Bibliotheksarbeit und ihr regionales Engagement.

Bewerbungsschluss für beide Preise ist der 31.03.2025. Weitere Informationen zur Bewerbung auf der Website des dbv: www.bibliotheksverband.de/auszeichnungen.

Kommentare 0

Safer Internet Day am 11. Februar 2025: Aktion anmelden und sichtbar machen!

Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ stellt die EU-Initiative klicksafe den Safer Internet Day 2025 ganz in das Zeichen von Aufklärung und Stärkung der Medienkompetenz. Workshops, Vorträge, Webinare, Podcasts oder Diskussionsrunden – auch Bibliotheken sind eingeladen, alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen können ab sofort auf der Kampagnen-Website angemeldet werden.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.klicksafe.de/sid25

Kommentare 0

Maker Faire Heilbronn / 08.02.25

Die Maker Faire Heilbronn lädt am 8. Februar 2025 von 10 bis 18 Uhr unter dem Motto „Make it smart“ dazu ein, kreative Ideen zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und selbst aktiv zu werden. Im Maker Space und Kubus präsentieren zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller ihre innovativen Projekte. Das bunte Festival richtet sich an alle, die sich für neue Ideen begeistern. Ergänzt wird das Programm durch kurze Vorträge und spannende Workshops. Mehr Informationen auf dieser Website: https://makerspace.experimenta.science/maker-faire-2025/