Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Förderpreis der Stiftung „help and hope“ 2013

Unter dem Motto: „Jedes Kind hat seinen Platz in unserer Gesellschaft!“ zeichnet die Stiftung  „help and hope“ gemeinnützige Organisationen aus, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen einsetzen und damit zu einer Verbesserung der Lebensumstände der nachwachsenden Generationen beitragen. Die Kategorie „Bildung/Beschäftigung“ ist für öffentliche Bibliotheken in NRW von Interesse. Die Stiftung wurde 2005 von Unternehmern aus NRW gegründet.

Bewerbungen können noch bis zum 31.07.2013 eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Stiftung: https://helpandhope-stiftung.com/foerderpreise/bewerbung/

[youtube=http://youtu.be/YdiQr7d_rmI]

via dbv-Blog

Kommentare 0

„Kultur mach stark“ – Lesclubs als außerunterrichtliche Lernumgebung

Der dbv weist auf das Konzept der Stiftung Lesen im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” hin. Die Stiftung Lesen beabsichtigt mit jeweils zwei lokalen Bündnispartnern bundesweit bis zu 200 Leseclubs als außerunterrichtliche Lernumgebung einzurichten. Bibliotheken können sich ab sofort als Bündnispartner bewerben. Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: http://www.stiftunglesen.de/leseclubs

Die Bewilligung des dbv-eigenen Antrags für das Konzept „Lesen macht stark“ soll in Kürze erfolgen. Wir informieren Sie, sobald der dbv weitere Informationen bekannt gibt.

Kommentare 0

Library 2.013 Conference 18./19.10.13

Die School of Library and Information Science (SLIS) an der San José State University organisiert am 18. und 19. Oktober 2013 die “Library 2.013 Worldwide Virtual Conference“. Dabei handelt es sich um eine online-Konferenz, die über zwei Tage in verschiedenen Zeitzonen abgehalten wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Konferenzsprache ist Englisch.

Auf dem Programm stehen folgende Punkte:
STRAND 1: Digital Services, Preservation, and Access
STRAND 2: Emerging Technologies and Trends
STRAND 3: Learning Commons (for school libraries and/or academic libraries)
STRAND 4: Management of Libraries and Information Centers in the 21st Century
STRAND 5: User Centered Services and Models
STRAND 6: Library and Information Professionals – Evolving Roles and Opportunities
STRAND 7: Doctoral Student Research
STRAND 8: Library and Information Center “Tours”

Weitere Informationen: http://www.library20.com/page/2-013-strands
http://tametheweb.com/2013/04/10/news-library-2-013-conference-call-for-proposals/

Kommentare 0

„Treffpunkt Bibliothek“ 24. – 31.10.13

Der dbv teilt mit, dass die Veranstaltungsdatenbank ab dem 1. Mai 2013 für Ihre Einträge frei geschaltet ist:
http://www.treffpunkt-bibliothek.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/

Die ersten Werbematerialien wurden bereitgestellt. Ab sofort finden Sie das entsprechende Logo sowie ein Online-Banner in zwei Ausführungen als Download unter:
http://www.treffpunkt-bibliothek.de/fuer_bibliotheken/werbematerial/

Weitere Werbematerialien können voraussichtlich ab Juni 2013 bestellt werden.

Kommentare 1

Fahrradtouren mit und für Bibliotheken

Seit einigen Jahren radeln Bibliothekare durch Europa um auf Bibliotheken, das Lesen und die Leseförderung aufmerksam zu machen. Der dbv hat die aktuellen Events zusammengestellt:

„Hinter der Aktion mit dem schönen Titel Bicycool Library, die von öffentlichen Bibliotheken in Polen in diesem Jahr zum dritten Mal organisiert wird, steht das Ziel, mit einer Fahrrad-Aktion für Medien, Leseförderung und Bibliotheken zu werben sowie dadurch ein frisches, gesundes und aktives Bibliotheksimage zu fördern. Zwischen dem 01.Mai 2013 und dem 09.Juni 2013 werden Bibliotheken in Polen mit lokalen Fahrrad-Buch-Aktionen zu der nationalen Kampagne beitragen. Ziel ist es, aus der nationalen Kampagne, an der im vergangenen Jahr 3500 Personen in ganz Polen teilnahmen, eine internationale Aktion zu machen!

Ebenfalls zum dritten Mal wird vom 18.-26. Juni 2013 die radelnde Unkonferenz ‚Cycling for Libraries‘ stattfinden. In diesem Jahr führt die Tour, an der 100 Bibliothekare aus aller Welt teilnehmen, von Amsterdam nach Brüssel. Die Teilnehmerliste für die gesamte Tour ist komplett, Bibliothekare sind aber herzlich eingeladen, an einer der Tagesetappen oder an den stattfindenden Diskussionen und Seminaren teilzunehmen.

In Schweden wird es vom 12.-14. Mai 2013 eine eigene bibliothekarische Fahrradtour von Stockholm zum schwedischen Bibliothekartag nach Örebro geben – auch hier sind Mitradelnde willkommen. Ob ‚libraries on the move‘ eine Idee ist für die Anreise zum Bibliothekartag nach Bremen im nächsten Jahr?“

Weitere Informationen: (in englischer Sprache)
http://bicycoollibrary.org/
http://www.cyclingforlibraries.org
http://cyc4libse.tumblr.com/english

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 2.2013 (12. April)

Kommentare 0

ISI2013: Tagungsband online

Vom 19. – 22.03.2013 fand das 13. Internationale Symposium der Informationswissenschaft (ISI2013) an der Fachhochschule Potsdam statt. Die Tagung wurde in diesem Jahr unter dem Thema „Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten“ vom Fachbereich Informationswissenschaft der FH Potsdam ausgerichtet. Der Tagungsband wurde als Open Access Publikation auf den folgenden Seiten eingestellt:

Tagungsband: http://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/387

Einzelbeiträge: http://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/solrsearch/index/search/searchtype/collection/id/16042

Kommentare 0

Gegenwart und Zukunft des Ebooks: Online-Video-Diskussion

Am 18.04.2013 findet eine Online-Diskussionsrunde mit dem Titel „The Present and Future of E-Books“ mit Sue Polanka statt. Der Schwerpunkt der Diskussion wird auf dem US-amerikanischen E-Book-Markt liegen. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung auf den Seiten der American Library Association (ALA) erforderlich. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr (2:00 pm EST).

Zur Anmeldung: http://americanlibrarieslive.org/present-and-future-ebooks-note-new-date?destination=node#signup

[youtube=http://youtu.be/5qu4cSXfXuo]

Quelle: http://www.bibliotheksverband.de/blog/gegenwart-und-zukunft-des-ebooks-video-diskussion-online/

Kommentare 0

dbv: Stundenplan „Abenteuer Lernen!“

Die dbv-Kommission für Kinder- und Jugendbibliothek bietet die Möglichkeit einen Stundenplan zur Verwendung als „give away“ Drucken zu lassen. Der Stundenplan wurde mit Figuren des bekannten Wimmelbildmotivs „Abenteuer Kinderbibliothek“ von Nadia Budde gestaltet. Mitglieder des Deutschen Bibliotheksverbandes haben bis zum 01. Juni 2013 die Gelegenheit den Stundenplan auf der Seite des dbv zu bestellen.

© dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken

© dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken

Weitere Informationen unter: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/kinder-und-jugendbibliotheken/abenteuer-lernen.html

Kommentare 1

Blogparade zum Thema DRM

Ansgar Warmer lädt auf seinem Blog „e-Book-News.de“ zu einer Blogparade zum Thema „Lesen ohne Limit – E-Publishing jenseits von DRM“ ein. Als Anlass dient der „Internationale Tag gegen DRM“ am 03. Mai 2013. Er schreibt:

Alle BloggerInnen, PodcasterInnen oder WebjournalistInnen sind eingeladen, in den nächsten vier Wochen einen Blog-Artikel rund um das Thema Kopierschutz bei E-Books, E-Comics oder E-Mags zu veröffentlichen und einen Backlink auf diesen Blogpost zu setzen. Interessante Aspekte könnten zum Beispiel sein: Was für Erfahrungen habt ihr mit kopiergeschützten/ mit DRM-freien E-Books gemacht? Kann das digitale Wasserzeichen eine Zwischenlösung sein? Hilft DRM gegen E-Book-Piraterie? Welche Marketing-Chancen bietet der völlige Verzicht auf DRM?

Mehr zur Aktion und was Sie gewinnen können unter: http://www.e-book-news.de/blogparade-lesen-ohne-limit-e-publishing-jenseits-von-drm/

Eine Blog-Parade ist eine Aktion, bei der ein Blog-Betreiber als Veranstalter ein bestimmtes Thema festlegt und um Kommentare bzw. weitere Blogbeiträge zu diesem Thema bittet. Die Blogbeiträge müssen in einem vorgegebenen Zeitraum veröffentlicht werden. Der Veranstalter wird über die Beiträge in Kenntnis gesetzt, sodass am Ende eine Übersicht mit verschiedenen Blogbeiträgen zusammengestellt werden kann. Mehr Zum Thema Blogparade unter: http://blog-parade.de