Am Sonntag, den 23.06.13, sendet 3sat um 10:45 Uhr den Film von René Römer über die Deutsche Nationalbibliothek:
http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlong&d=20130623&dayID=ClnDaN23&cx=77
Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen”
vbnw-Mitgliederversammlung 2013 11.10.13
Die diesjährige ordentliche vbnw-Mitgliederversammlung findet am 11. Oktober 2013 im Düsseldorfer Landtag statt.
„Bildungsbrücke Bibliothek – von Anfang an“ 23.09.13
Die diesjährige Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen Deutschland steht unter dem Motto „Bildungsbrücke Bibliothek – von Anfang an“. Die Tagung findet am Montag, den 23.9.2013 im Audimax der Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden, statt.
Das Programm im Überblick:
- „Bibliotheken als Bildungspartner: Warum es sich lohnt, neue Wege zu gehen“ / Dr. Gudrun Marci-Boehnke (Professorin für Elementare Vermittlungs- und Anwendungsaspekte im Fach Deutsch/Literaturwissenschaft an der Universität Dortmund)
- „Lesestart“ – Eine Chance für Bibliotheken / Sabine Bonewitz (Stiftung Lesen)
- „Abenteuer in vielen Sprachen – Sprachförderung für 3- bis 6-Jährige in der Stadtbücherei Frankfurt am Main“ / Birgit Lotz (Stadtbücherei Frankfurt)
- „Medien + Bildung = Medienbildung? : Der weite Weg zum gemeinsamen Bildungsauftrag für Bibliothek und Schule am Beispiel des Medienpass Warendorf“ / Birgit Lücke (Stadtbücherei Warendorf; Vorsitzende der DBV KommissionBibliothek und Schule)
- „E-Learning als Instrument zur Förderung der Erwachsenenbildung – ein Erfahrungsbericht aus der Stadtbibliothek Ludwigsburg“ / Frank Nachtwey (Stadtbibliothek Ludwigsburg)
- „Fleißige Bienen! Ein bibliothekarischer Praxisbericht aus Südtirol“ / Dr. Volker Klotz (Amt für Bibliotheken und Lesen der autonomen Provinz Bozen Südtirol)
Anmeldungen bis spätestens 10.9.2013 bei der Hessischen Fachstelle für Bibliotheken in Wiesbaden an. Teilnahmebeitrag (incl. Getränke und Mittagsimbiss) 40 Euro.
Eine ausführliche Programmbeschreibung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Fachstellenkonferenz-Homepage: www.fachstellen.de
dbv: Vorbereitung zur Antragstellung „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“
Der dbv informiert auf Bibliotheksportal.de über den aktuellen Stand zum dbv-Förderprogramm „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“. Demnach beginnt der Ausschreibungszeitraum voraussichtlich Anfang Juli (KW 27 / KW 28). Das Ende der Bewerbungsfrist ist Mitte August vorgesehen (KW 33 / KW 34).
Eine 2. Ausschreibung für Bündnisse, die ihre Maßnahmen für 2014 planen, folgt im Herbst 2013.
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über die zentrale Förderdatenbank des BMBF: www.buendnisse-fuer-bildung.de Auf dieser Seite finden Sie vor dem Ausschreibungszeitraum alle notwendigen Informationen in einer Broschüre (Download + Print-Version) und eine „Ausfüllhilfe“ für den Antrag (als Download). Der dbv empfiehlt allen Interessierten bereits jetzt erste Vorbereitungen zu treffen:
- Treten Sie mit mindestens zwei lokalen Bündnispartnern in Kontakt (Kooperationsvorbereitung)
- Bedenken Sie, dass der Ausschreibungszeitraum in den Sommerferien liegt und ggf. Zeichnungsberechtigte zu dieser Zeit nicht verfügbar sind
- Rekrutieren Sie Ehrenamtliche zur Durchführung der Maßnahmen
- Identifizieren Sie Kinder- und Jugendliche in ihrem Sozialraum mit besonderem Förderbedarf
- Wählen Sie eine (oder mehrere) Maßnahmen aus dem dbv-Projekt aus
Weitere Informationen unter:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/kultur-macht-stark-buendnisse-fuer-bildung.html
„Land der Ideen” – Bewerbungszeit läuft
Der Bewerbungsstart für den Wettbewerb “Land der Ideen” läuft ab sofort bis zum 30.06.2013. In der Vergangenheit erhielten bereits 13 Bibliotheken (Öffentliche und Wissenschaftliche Biblitoheken) eine Auszeichnung. Die diesjährigen Kategorien lauten:
– Bezug zum Jahresthema „Ideen finden Stadt“
– Zukunftsorientierung
– Innovation und Umsetzungsstärke
– Vorbildwirkung und Ansporn
Weitere Informationen unter: http://www.ausgezeichnete-orte.de/
Geschichten aus dem Koffer 12.06.13
mekonet veranstaltet am 12. Juni 2013 in Marl die Fortbildung „Geschichten aus dem Koffer: Zuhören – Mitmachen – Geschichten lebendig werden lassen“.
Elisabeth Albers, Diplom-Pädagogin im Projekt „Lesepaten“ im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt NRW“, stellt in diesem Seminar eine Methode vor, wie die Leseerfahrungen von Kindern aufgegriffen und ihre Lesebegeisterung nachhaltig vertieft werden können. Das Seminar findet in Kooperation mit der insel – Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen in Marl statt.
Anmeldung: Thomas Tekster (mekonet), Fax: 02365 / 9189-89, E-Mail: info@mekonet.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Förderpreis der Stiftung „help and hope“ 2013
Unter dem Motto: „Jedes Kind hat seinen Platz in unserer Gesellschaft!“ zeichnet die Stiftung „help and hope“ gemeinnützige Organisationen aus, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen einsetzen und damit zu einer Verbesserung der Lebensumstände der nachwachsenden Generationen beitragen. Die Kategorie „Bildung/Beschäftigung“ ist für öffentliche Bibliotheken in NRW von Interesse. Die Stiftung wurde 2005 von Unternehmern aus NRW gegründet.
Bewerbungen können noch bis zum 31.07.2013 eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Stiftung: https://helpandhope-stiftung.com/foerderpreise/bewerbung/
[youtube=http://youtu.be/YdiQr7d_rmI]
via dbv-Blog
„Kultur mach stark“ – Lesclubs als außerunterrichtliche Lernumgebung
Der dbv weist auf das Konzept der Stiftung Lesen im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” hin. Die Stiftung Lesen beabsichtigt mit jeweils zwei lokalen Bündnispartnern bundesweit bis zu 200 Leseclubs als außerunterrichtliche Lernumgebung einzurichten. Bibliotheken können sich ab sofort als Bündnispartner bewerben. Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: http://www.stiftunglesen.de/leseclubs
Die Bewilligung des dbv-eigenen Antrags für das Konzept „Lesen macht stark“ soll in Kürze erfolgen. Wir informieren Sie, sobald der dbv weitere Informationen bekannt gibt.
Library 2.013 Conference 18./19.10.13
Die School of Library and Information Science (SLIS) an der San José State University organisiert am 18. und 19. Oktober 2013 die “Library 2.013 Worldwide Virtual Conference“. Dabei handelt es sich um eine online-Konferenz, die über zwei Tage in verschiedenen Zeitzonen abgehalten wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Konferenzsprache ist Englisch.
Auf dem Programm stehen folgende Punkte:
STRAND 1: Digital Services, Preservation, and Access
STRAND 2: Emerging Technologies and Trends
STRAND 3: Learning Commons (for school libraries and/or academic libraries)
STRAND 4: Management of Libraries and Information Centers in the 21st Century
STRAND 5: User Centered Services and Models
STRAND 6: Library and Information Professionals – Evolving Roles and Opportunities
STRAND 7: Doctoral Student Research
STRAND 8: Library and Information Center “Tours”
Weitere Informationen: http://www.library20.com/page/2-013-strands
http://tametheweb.com/2013/04/10/news-library-2-013-conference-call-for-proposals/
„Treffpunkt Bibliothek“ 24. – 31.10.13
Der dbv teilt mit, dass die Veranstaltungsdatenbank ab dem 1. Mai 2013 für Ihre Einträge frei geschaltet ist:
http://www.treffpunkt-bibliothek.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/
Die ersten Werbematerialien wurden bereitgestellt. Ab sofort finden Sie das entsprechende Logo sowie ein Online-Banner in zwei Ausführungen als Download unter:
http://www.treffpunkt-bibliothek.de/fuer_bibliotheken/werbematerial/
Weitere Werbematerialien können voraussichtlich ab Juni 2013 bestellt werden.