Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2022

Der Kindersoftwarepreis TOMMI Publisher ruft zum 21. Mal dazu auf, aktuelle Spiele
und Bildungssoftware aus ihrer Produktion einzureichen. Unter dem Vorsitz des
Medienexperten Thomas Feibel nominiert eine Fachjury aus Pädagoginnen, Wissenschaftlerinnen, Journalistinnen und Bildungsexpertinnen davon die besten
Titel. Danach entscheidet eine Kinderjury in über 20 Bibliotheken in Deutschland,
Österreich und der Schweiz über die Sieger. Auch 2022 sollen die besten KITADigitalkonzepte
ausgezeichnet werden.

Quelle: https://www.kindersoftwarepreis.de/

Kommentare 0

Ausschreibung: „Freundeskreis des Jahres 2022“

In diesem Jahr steht der Preis unter dem inhaltlichem Schwerpunkt „Herausragende Aktivitäten der letzten vier Jahre“. Der Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, wird vom Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V. ausgeschrieben. Er zeichnet innovative Wege und Modelle der Arbeit von Bibliotheks-Freundeskreisen aus. Bis zum 15.09.2022 ist die Bewerbung möglich. Nähere Informationen finden Sie unter dem untenstehendem Link.

Webseite der Bibliotheks-Freundeskreise – „Freundeskreis des Jahres 2022“ (zuletzt aufgerufen am 22.06.2022), online verfügbar unter: https://www.bibliotheks-freundeskreise.de/aktivit%C3%A4ten/freundeskreise-des-jahres/

Kommentare 0

Nachhaltigkeitspreis

Herausragende Initiativen und Projekte des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen, werden seit 5 Jahren mit dem Nachhaltigkeitspreis „Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“ ausgezeichnet. Bibliotheken sind ebenfalls aufgerufen, sich zu bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 04.07.2022

Weitere Informationen unter: Webseite des Projekt Nachhaltigkeit (zuletzt aufgerufen am 22.06.2022), online verfügbar unter: www.wettbewerb-projektn.de/

Kommentare 0

TH Köln: Praxisbegleitendes Studium auch für FaMIs

Bibliotheken stehen immer häufiger vor der Herausforderung, Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen für offene Stellen zu gewinnen. Um mit einer zusätzlichen Option auf diesen Bedarf zu reagieren und auch, um die Nachfrage der Praxis nach einem berufsbegleitenden Studium zu bedienen, bietet das Institut für Informationswissenschaft an der TH Köln ab dem Wintersemester 2022/23 die beiden BA-Studiengänge „Bibliothek und digitale Information“ (BdK) sowie „Data and Information Science“ (DIS) als praxisbegleitende Studiengänge an. Hierbei wird das fachliche Studium mit regelmäßiger Arbeitszeit (bis zu 20 Stunden) in der entsendenden Bibliothek oder Informationseinrichtung kombiniert.

Das Studium selbst wird in Vollzeit absolviert und umfasst in beiden Studiengängen eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Während des Semesters können die Studierenden bis zu 20 Stunden pro Woche in ihren Einrichtungen eingesetzt werden, in der vorlesungsfreien Zeit stehen sie der Bibliothek oder Forschungseinrichtung als Vollzeitkräfte zur Verfügung. Hinzu kommt die 20-wöchige Praxisphase (4. beziehungsweise 5. Semester), die ebenfalls in der entsprechenden Bibliothek in Vollzeit absolviert wird.

Bibliotheken wählen über ein Auswahlverfahren Studieninteressierte aus und gehen mit ihnen für die Studiendauer und gegebenfalls darüber hinaus eine vertragliche Bindung ein. Das Angebot richtet sich neben Interessierten mit Hochschulzugangsberechtigung explizit auch an FaMIs mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Diese profitieren davon, dass Teile ihrer Ausbildung nach individueller Absprache im Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ anerkannt werden können und sich damit der Studienanteil insbesondere in den ersten beiden Semestern verringert.

Neben dem bewährten bibliothekarischen Studienangebot wird für die Bibliotheken über das Angebot des Data-Librarian-Schwerpunkts im Studiengang „Data and Information Science“ eine Möglichkeit geboten, gezielt Fachkräfte für die stärker technisch geprägten und datengetriebenen Anforderungen einer Bibliothek im Sinne einer nachhaltigen Personalentwicklung zu qualifizieren. Dieser stark technisch ausgerichtete Studiengang kombiniert Aspekte der Informationswissenschaft mit den Themen Datenmanagement und-analyse, Informationssysteme sowie Programmierung. Die Studienrichtung „Data Librarian“ legt dabei besonderes Augenmerk auf die digitalen Herausforderungen in Bibliotheken, wie u.a. Forschungsdatenmanagement, digitales Publizieren und Open Science. Details finden sich im Studienverlaufsplan sowie im Modulbuch.

Im „klassischen“ Bibliotheksstudiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ (BdK) stehen Konzeption, Umsetzung und Vermittlung von kundenspezifischen Dienstleistungen im Fokus. Drei Studienprofile stehen zur Auswahl: Public Education und Community Communication (Schwerpunkt Öffentliche Bibliothek), Digital Scholarship und Scholarly Communication (Schwerpunkt Wissenschaftliche bzw. Spezialbibliothek) sowie ein bibliothekstypenübergreifender Abschluss. Details finden sich im Modulbuch und im Studiengangsflyer.

Fragen können über praxisbegleitend-iws@th-koeln.de oder an Prof. Ragna Seidler-de Alwis (DIS) oder Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach (BdK) gestellt werden.

Organisation, Bewerbung und Fristen

  • Der Start beider Studiengänge ist jeweils zum Wintersemester (Studienstart Oktober, Bewerbungsfrist am 15. Juli jeden Jahres).
  • Vorgeschaltet ist das Auswahlverfahren für die Besetzung eines Studienplatzes im praxisbegleitenden Studium (Organisation und Verantwortung liegen bei der einstellenden Einrichtung).
  • Nachfolgend ist die Bewerbung um einen Studienplatz für den BdK– oder DIS-Bachelorstudiengang notwendig. (Standardbewerbungs- und Zulassungsverfahren der TH Köln).
  • Der Vertrag für einen Ausbildungsplatz wird erst dann geschlossen, wenn die Bewerbung um den Studienplatz mit Annahme der Zulassung und Immatrikulation abgeschlossen ist.
Kommentare 0

14. Wildauer Bibliothekssymposium / 13. & 14.09.22

Das 14. Wildauer Bibliothekssymposium unter dem Titel “Best of Scheitern” (oder “Schön scheitern”, “Protypen schaffen Typen”, “FuckUp Night”), wird den Schwerpunkt auf Fehlerkulturen in Bibliotheken legen. Zunächst soll in einem Überblick mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesammelt werden, was dazugerechnet werden kann. Herausgearbeitet werden soll, wie Akzeptanz und Transparenz in Bezug auf Fehler einen festen Platz finden können. Eine systematische Erfassung soll angestrebt und als lesson learned einer projektinitiierten Bibliotheksarbeit zur Seite gestellt werden.

Mehr Informationen unter https://www.th-wildau.de/index.php?id=17805

Kommentare 0

BNE Werkstatt NRW  / 13.06.22

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und das Umweltministerium NRW veranstalten gemeinsam mit dem eBildungslabor am 13.06.2022 von 14-18 Uhr einen so genannten „Peer-to-Peer Space“ zum Thema BNEdigital. Ziel ist es, einen Raum für Austausch und gemeinsames Lernen zu bieten, der der Frage nachgeht, was das Lernen im digitalen Wandel mit all seinen Potentialen, Herausforderungen und Risiken für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet. Wir haben bereits eine sehr gute Zusammenarbeit erlebt mit der BNE-Digital-Werkstatt und sind stets begeistert vom gehaltvollen Programm. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Veranstaltung findet online statt.

Quelle: NGB Newsletter #3

Kommentare 0

Call for Participation: #vBIB22 – 07./08.12.22

Die #vBIB22 legt den Schwerpunkt auf „Digitale Perspektiven!“ und das Leitmotiv soll die Teilnehmenden animieren, Digitalität aus ganz verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten:

• Was bedeutet Digitalität für Bibliotheken – die in vielen Bereichen naturgemäß eher analog unterwegs sind – und für die Menschen, die dort arbeiten und ihre Zukünfte?

• Wie wandeln sich Arbeitswelten und die entsprechenden (analogen und digitalen) Räume?

• Bedeutet digitaler auch gleichzeitig nachhaltiger und umgekehrt?

• Wie kann Digitalität zu mehr Diversität beitragen?

• Wie kann der digitale Wandel die Barrierefreiheit fördern?

• Wie steht es um Kooperationen und Partnerschaften in diesem Bereich?

Neben spannenden Keynotes zu den Oberthemen Wandel, Zukunft und Nachhaltigkeit unter anderem zu Zukunftsforschung und Arbeit 4.0 soll die zweite Hälfte des Programms ganz den Teilnehmenden gehören – der #vBIB-Community.

Im Call for Participation rufen BIB und TIB ausdrücklich dazu auf, Beiträge mit partizipativen und interaktiven Elementen einzureichen – von kleinen Online-Umfragen über kollaborative Whiteboards bis hin zu Ask-me-Anything-Sessions oder Mini-Barcamps!

Ideen können bis zum 2. September 2022 über das Online-Formular (https://www.vbib.net/callforparticipation/) eingereicht werden.


Kommentare 1

Fachstellenforum beim Bibliothekskongress Leipzig / 01.06.22

Thema des Fachstellenforums ist die Vielfältigkeit und die Stärken von kleineren und mittleren Bibliotheken im ländlichen Raum. In zwei Blöcken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor. Die Moderation übernehmen Angelika Brauns, Büchereizentrale Niedersachsen, Ute Palmer, Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen München und Friederike Sablowski, Büchereizentrale Niedersachsen. Die Veranstaltungs-Reihe findet im Saal 2 statt und wird gleichzeitig gestreamt. Mehr Informationen unter www.oebib.de/beitraege/fachstellenforum-beim-bibliothekskongress-leipzig-am-1-juni-2022/

Kommentare 0

Interkulturelle Woche #offengeht / 25.09. – 02.10.

Die jährlich stattfindende Interkulturelle Woche ist eine Initiative, die von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und vielen weiteren Organisationen unterstützt und mitgetragen wird. Der bundesweite Auftakt findet am 25. September in Heidelberg statt. Außerdem fällt der Tag des Flüchtlings am Freitag, 30. September, in diesen zeitlichen Rahmen. Organisiert wird die Aktionswoche auf lokaler Ebene. Der Ökumenische Vorbereitungsausschuss (ÖVA) bereitet sie auf Bundesebene vor, die Geschäftsstelle in Frankfurt am Main versorgt die Veranstaltenden mit Materialien.

Auch eine Veranstaltungsdatenbank wird es 2022 wieder geben; diese wird voraussichtlich im Juli 2022 freigeschaltet.

Mehr Informationen unter https://www.oebib.de/beitraege/interkulturelle-woche-vom-sonntag-2509-bis-sonntag-2102022-unter-dem-motto-offengeht/