Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

IFLA Green Library Award Frist verlängert bis 14.03.2022

Die Umwelt und Nachhaltigkeitssektion der IFLA vergibt auch in diesem Jahr wieder den IFLA Green Library Award.

In der Kategorie „Best Green Library“ können sich Bibliotheken bewerben, die ökologisch und nachhaltig arbeiten. In der Kategorie „Best Green Library Project“ können ökologische und nachhaltige Bibliotheksprojekte eingereicht werden. Die Projekte sollen in Umfang, Zeit und Budget begrenzt sein und zumindest auf lokaler Ebene einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen leisten. Darüber hinaus wird ein Anerkennungspreis für ein Projekt vergeben, das mit kleinem Budget große Wirkung erzielt.

Die Einreichungsfrist wurde bis zum 14.März 2022 verlängert. Die Gewinner werden auf dem 88. IFLA World Library and Information Congress 2022 in Dublin, Irland, vorgestellt.

Weitere Informationen in englischer Sprache: https://www.ifla.org/g/environment-sustainability-and-libraries/ifla-green-library-award/

Kommentare 0

Förderprogramm „Total Digital!“: zusätzliche Antragsfrist und Laufzeitverlängerung / 30.04.22

Im Rahmen der aktuellen Förderphase von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gibt es eine letzte zusätzliche Antragsfrist im Programm „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. Bündnisse, bestehend zum Beispiel aus einer Bibliothek, einer Schule und einem weiteren Partner aus dem Sozialraum, können bis zum 30. April 2022 Anträge für Projekte der digitalen Leseförderung einreichen. Die Projekte können im Zeitraum vom 15. Juni bis 31. Dezember 2022 durchgeführt werden.

 Weitere Informationen zum Programm sowie Projektbeispiele aus „Total Digital!“ unter https://www.lesen-und-digitale-medien.de.

Kommentare 0

dbv: Online-Seminar-Reihe zur Ökologischen Nachhaltigkeit in Bibliotheken

Am 30.03.2022 startet der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) eine 6-teilige Online-Seminarreihe zum Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken. In kurzen Inputs und Gesprächsrunden sollen Bibliotheksleitungen und -mitarbeitende über die verschiedenen Facetten des Themas Nachhaltigkeit informiert sowie praktische Fragen geklärt werden. Darüber hinaus soll der Blick über die Bibliotheken hinausgeworfen und die Rolle der Nachhaltigkeit in der Kulturpolitik beleuchtet werden. 

Das erste Online-Seminar wird das Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in Bibliotheken: Klimastrategien entwickeln und umsetzen“ beleuchten und findet am 30.03.2022 von 11:00 – 12:30 Uhr statt.

Mehr Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung unter https://www.bibliotheksverband.de/oekologische-nachhaltigkeit-bibliotheken-klimastrategien-entwickeln-und-umsetzen

Kommentare 0

Anmeldung zum 8. Bibliothekskongress in Leipzig ist freigeschaltet

Ab sofort ist die Anmeldung zum 8. Bibliothekskongress (31.05. bis 02.06.2022) möglich. Der Kongress wird als Präsenzveranstaltung mit digitalen Elementen (Livestream) im Congress Center Leipzig durchgeführt. Der Frühbuchungstarif gilt noch bis 15. April 2022.

Unter dem Motto „#FreiräumeSchaffen“ lädt der Kongress zur Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und wichtigen Zukunftsfragen des Bibliotheks- und Informationssektors ein. <https://www.bid-kongress-leipzig.de/index.php?id=37&L=0>

Online-Registrierung sowie das Kongress-Programm und alle weiteren Informationen rund um den Kongress auf der Kongress-Website www.bid-kongress-leipzig.de <http://www.bid-kongress-leipzig.de

Kommentare 0

57. BibChatDE: Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken? / 7. März

Am 7. März von 20 bis 21 Uhr findet der nächste BibChatDE statt. Thema ist das Wikiversum, das unter anderem Wikipedia, Wikisource, Wikidata umfasst. Wie können sich Bibliothekar*innen und Informationswissenschaftler*innen an der Wissenserstellung beteiligen, indem sie Menschen im Umgang mit Wikipedia und Co. unterstützen? Mehr Informationen zu dieser Spezialausgabe unter https://www.bibchat.de/ankuendigung-57-bibchatde-wie-viel-wikiversum-steckt-schon-in-unseren-bibliotheken/

Kommentare 0

Fortbildungsbedarf? – Jetzt Fördergelder für Inhouse- bzw. Regional-Schulungen bis 31.03. beantragen

Das Land NRW stellt auch für das zweite Halbjahr 2022 Fördergelder für Teamfortbildungen (Inhouse-Schulungen) sowie Schulungen zu Fachthemen (Regionalschulungen) bereit. Die Inhouse-Schulungen richten sich an ganze Teams. Die antragsstellende Bibliothek kann diese in Kooperation mit maximal zwei weiteren Bibliotheksteams durchführen, wenn das Team aus weniger als 10 Personen (Mindesteilnehmerzahl) besteht. Regionalschulungen ermöglichen eine Fortbildung zu einem Fachthema aus mindestens vier Bibliotheken. Mindestteilnehmerzahl sind hier ebenfalls 10 Personen.

Das Thema können antragsstellende Bibliotheken bei beiden Fortbildungsarten frei wählen – es muss aber einen bibliotheksfachlichen Bezug haben. Fortbildungen gab es zum Beispiel zu Social-Media-Strategien, Nachhaltigkeit, Entwicklung eines Leitbilds oder Strategieentwicklung.

Im zweiten Halbjahr 2022 können die Schulungen je nach Corona-Lage in Präsenz stattfinden. Bei der Durchführung von Inhouse- und Regional-Veranstaltungen gilt das Hausrecht der gastgebenden Bibliothek. Daraus folgt auch, dass diese Einrichtungen die Verantwortung für die Einhaltung der Corona-Regeln im Rahmen der dann jeweils gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW für Veranstaltungen dieses Typs tragen. Örtliche Hausregeln sind zu beachten, soweit sie über die in der gültigen Coronaschutzverordnung festgelegten Regelungen hinausgehen. Die Gesundheit von Dozentinnen und Dozenten sowie der Teilnehmenden hat oberste Priorität. Der Schulungswunsch in Präsenz sollte deshalb optimalerweise auch im Online-Format umsetzbar sein, falls eine kurzfristige Umstellung des Formates notwendig sein sollte.

Gefördert werden ein- und zweitägige Fortbildungen mit einer finanziellen Bezuschussung von maximal 80%. Die antragsstellende Bibliothek übernimmt die Bereitstellung von Raum und Technik sowie die Verpflegung vor Ort. Schulungen, an denen Nicht-Bibliotheksangehörige teilnehmen, sind nicht zuschussfähig. Die Inhouse- und Regionalschulungen sind eine Kooperation der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und dem ZBIW der TH Köln. Die Bewerbungsfrist für neue Anträge ist der 31. März 2022.

Die Anträge müssen entweder postalisch oder als Fax eingehen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an Andrea Kasper (andrea.kasper(at)brd.nrw.de/Tel. 0211 / 475-5663) oder Sarah Hollendiek (sarah.hollendiek(at)brd.nrw.de/Tel. 0211/475-5760 wenden. Alle Vordrucke für Anträge sowie weitere Hinweise zur Antragstellung unter: https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/oeffentliche-bibliotheken/personalqualifizierung

Kommentare 0

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken geht an den Journalisten Marius Elfering

Der freie Journalist Marius Elfering erhält den mit 7.500 Euro dotierten Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken. Ausgezeichnet wird sein Hörfunk-Feature „Bibliotheken und Bildungschancen. Wie Zugang zu Wissen das Leben verändert“.

Elfering zeigt anhand der Stadtteilbibliothek Jena-Lobeda, die nach 44 Jahren im Jahr 2020 geschlossen werden sollte, die gesellschafts-, kultur- und bildungspolitische Bedeutung von Bibliotheken für die Stadtgesellschaft und für die Nutzer*innen von Bibliotheken. Dieses Beispiel bettet er ein in eine umfassendere Frage: Was befördert Bildungschancen, was verhindert sie? Und welche Rolle spielen Bibliotheken für den Zugang zu Bildung und damit für die Bildungsbiografien insbesondere von Kindern und Jugendlichen?

Marius Elfering

Der Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“) wird einmal im Jahr vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv), dem Berufsverband Bibliothek Information e.V. (BIB) sowie dem Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) verliehen.

Mehr Informationen unter https://www.bibliotheksverband.de/publizistenpreis-der-deutschen-bibliotheken

Kommentare 0

Veranstaltungsreihe des dbv zu den Grundlagen der privaten Mittelakquise

Das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) des dbv bietet eine Online-Seminarreihe „Chancen und Herausforderungen bei der Akquise privater Fördermittel für Bibliotheken“ an. Die Reihe startet am 22. Februar 2022 mit einer Einführung in die Akquise privater Fördermittel.
Die weiteren Termin:
Teil II: „Grundlagen des Storytellings“ (01.03.2022),
Teil III: „Steuerliche Berücksichtigung von Spenden- & Sponsoringeinnahmen“ (15.03.2022),
Teil IV: „Ein Erfahrungsaustausch zum Thema Fundraising“(22.03.2022).

Die gesamte Reihe ist kostenlos und kann anschließend auf der dbv-Website abgerufen werden. Mehr Informationen unter https://bibliotheksportal.de/2022/02/09/chancen-und-herausforderungen-bei-der-akquise-privater-foerdermittel-fuer-bibliotheken/

Kommentare 0

Verschwörungstheorien erkennen und Nachrichtenkompetenz stärken – Online-Seminar für Multiplikator*innen

Vor allem im Internet kursieren unzählige Verschwörungstheorien, die sich nicht nur seit langem halten, sondern auch eine große Anhänger*innenschaft haben. Doch wie kann ich Verschwörungstheorien erkennen und gegen diese vorgehen? Was sind typische Merkmale von Verschwörungstheorien und wo unterscheiden sie sich vom seriösen Journalismus?

Das Team von DigitalCheckNRW gibt dazu einen kostenlosen Workshop für alle Interessierten und Weiterbildner*innen, die das Thema auch in ihre eigenen Kurse integrieren wollen. Die Referent*in Hatice Ince wird Einblick in ihre jahrelange Arbeit als Netzaktivistin geben und gemeinsam mit den Teilnehmenden Strategien erproben, wie Verschwörungstheorien und Falschnachrichten erkannt werden können. Zudem wird sie Tipps und Links bereitstellen, die einem im Alltag helfen.

Der Workshop findet am Freitag, den 25.02.22 von 10-12 Uhr via Zoom statt. Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei. Anmelden können Sie sich bis zum 23.02. via Mail an: digitalcheck@medienpaed.de.

Weitere Informationen zum Workshop gibt es hier: https://www.digitalcheck.nrw/termine/25022022-online-seminar-fuer-multiplikatorinnen-in-der-erwachsenenweiterbildung#c663

Kommentare 0

Preisträger*innen des b.i.t.online Innovationspreises 2022 stehen fest

Die Kommission „Ausbildung und Berufsbilder“ (KAuB) des BIB hat die Preisträger*innen des b.i.t.online Innovationspreises 2022 bekanntgegeben. Ausgezeichnet wurden Silvia Kruse aus Hamburg für „Bilderbücher mit People of Color“, Luis Moßburger aus Regensburg für „Analyzing Information Visualization for Digital Libraries with Harvard’s Collections, Universitäten Regensburg und Harvard“ und Alexandra Schenk aus Stuttgart für „Storytelling in Jahresberichten: Wie öffentliche Bibliotheken ihre Jahresberichte mittels Storytellings attraktiver gestalten können“. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 8. Bibliothekskongress – gleichzeitig 110. Deutschen Bibliothekartag 2022 – in Leipzig (31. Mai – 02. Juni 2022) statt.

Quelle: https://b-i-t-online.de/daten/innovationspreis.php (26.01.2022)