Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Kostenlose digitale Trainings für Bibliotheksmitarbeitende im Rahmen von „Land.schafft.Demokratie“

Im Rahmen des Programms „Land.schafft.Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und des dbv werden kostenlose digitale Trainings für Bibliotheksmitarbeitende angeboten. Teilnehmen können Mitarbeitende aus Bibliotheken in Kommunen bis 50.000 EinwohnerInnen.

  • 30.09.2024, 10-13 Uhr: Stammtischparolen in der Bibliothek: Ein Argumentationstraining für Bibliotheksmitarbeitende mit Marvin Müller
  • 16.10.2024, 09:30-12:30 Uhr oder 21.10.2024, 14-17 Uhr: Haltung zeigen! Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken mit Judith Heinmüller und Simon Brost, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
  • 04.11.2024, 13-15 Uhr oder 13.11.2024, 10-12 Uhr: Debatten vor Ort in der Bibliothek aufgreifen: Debattenbeitrag vs. Falschinformation?! Mit Best-Practice Beispielen mit Petra Schweizer-Strobel von der Aktion Zivilcourage, Sachsen

Interessierte können sich kostenlos anmelden, E-Mail an land.schafft.demokratie@bpb.de (bitte Veranstaltungstitel und ausgewählten Termin oder für mehrere Trainings anmelden). Bei Übernachfrage entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung.

https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie

Kommentare 0

Online-Seminarreihe „Die Zukunft von Bibliotheken gestalten” / 15.10.24

EU-Programme wie Erasmus Plus, Creative Europe, CERV, Horizont Europa und die Strukturfonds bieten Bibliotheken vielfältige Fördermöglichkeiten für internationale Bildungskooperationen, digitale Innovationen und soziale Inklusion. Ab Oktober veranstalten die EU- und Drittmittelberatung des knb sowie der dbv eine zehnteilige Online-Vortragsreihe zu diesen EU-Aktionsprogrammen. Ziel der Reihe ist es, Wissen zu vertiefen, konkrete Anwendungsbeispiele vorzustellen und die Kompetenz zur Antragstellung zu verbessern. Der Auftakt findet am 15.10.2024 mit dem Online-Seminar „Europäische Fördermittel als Chance? Neue Perspektiven für Bibliotheken“ statt.

Mehr Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/europaeische-foerdermittel-als-chance-neue-perspektiven-fuer-bibliotheken

Kommentare 0

Zertifikatskurs XPRTN für das Lesen – Futures Literacy: Kompetenzen fördern und Zukunft gestalten

In fünf Modulen erlernen Beschäftigte aus Öffentlichen Bibliotheken, Lese- und Medienkompetenz zukunftsorientiert zu vermitteln. Der Kurs 2025/26 reagiert auf aktuelle Entwicklungen der Mediatisierung: Literatur- und Medienangebote sind heute nicht mehr nur unmittelbar von Menschen erstellte Inhalte, sondern auch computergenerierte Texte, Filme und andere Artefakte. Er ist als Blended-Learning-Angebot konzipiert.

Die Weiterbildung beginnt am 25.02.25 und richtet sich an Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die zielgruppengerechte Angebote zur Förderung von Lese- und Medienkompetenz entwickeln, erweitern und strategisch ausrichten möchten. 

Dieses Weiterbildungsangebot ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW für Öffentliche Bibliotheken und wird von der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln durchgeführt. Die Förderung für Beschäftigte aus Öffentlichen Bibliotheken in NRW beträgt 80% der Kursgebühr.

Eine Anmeldung mit Motivationsschreiben ist bis 13.12.24 möglich.

Mehr Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://www.th-koeln.de/weiterbildung/zertifikatskurs-xprtn-fuer-das-lesen_68793.php

Kommentare 0

Zertifikatskurs „Fit für die Zukunft – Führung in Öffentlichen Bibliotheken“ – Anmeldung geöffnet

Die Anmeldephase für den neuen Durchgang unseres Zertifikatskurses „Fit für die Zukunft – Führung in Öffentlichen Bibliotheken“ in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln hat begonnen. In fünf Modulen werden zentrale Aspekte zu Strategien, Finanzen, Personal, Marketing, Controlling, Leadership und Wandel vermittelt.

Der Kurs richtet sich an Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken mit einem Studien- oder Fachwirt-Abschluss und mehrjähriger Berufserfahrung, die zukünftig Leitungs- und Führungsaufgaben übernehmen wollen oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen und reflektieren wollen. 

Die Teilnahme von Beschäftigten Öffentlicher Bibliotheken in NRW wird gefördert. Eine Anmeldung ist bis 25.11.24 möglich.

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://th-koeln.de/weiterbildung/zertifikatskurs-fit-fuer-die-zukunft_56263.php

Kommentare 0

Online-Austausch: „Mind the Gap – Bibliotheksangebote gegen die digitale Spaltung“ am 18.09.24

Im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe „Online-Austausch zu Zielgruppen und Angeboten“, die im Rahmen der #DigitiativeNRW in der AG „Zielgruppen und Angebote“ entwickelt wurde, bieten wir am 18. September von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zum Thema „Digital Gap“ an. Die Gesprächsrunde richtet sich an Kolleginnen und Kollegen auf der Sachbearbeiter-Ebene, die zum Beispiel Schulungen und Beratungen zu digitalen Angeboten durchführen, Kooperationen mit externen Partnern zum Thema Digitale Kompetenzen betreuen oder Infoveranstaltungen oder Workshops planen.

Link zur Anmeldung: https://webspace-brd.nrw/index.php/474732?lang=de

Kommentare 0

Wettbewerb »Kooperation. Konkret.« 2025 / 30.03.25

Der Wettbewerb »Kooperation. Konkret.« von Bildungspartner NRW zeichnet besonders gelungene Kooperationen aus, die als Inspiration für andere dienen können. Sie können sowohl bestehende langfristige Kooperationen als auch abgeschlossene Projekte oder zukünftige Ideen einreichen. Beiträge, die bis Ende März 2025 eingereicht werden, haben die Chance, einen von bis zu drei Preisen zu gewinnen. Jeder Gewinnerbeitrag erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/de/angebote/wettbewerbe/wettbewerbe.html

Kommentare 0

Code Week / 12.-27.10.24

Die Code Week bietet jedes Jahr im Herbst die Möglichkeit, durch spannende Workshops und Mitmachangebote einen Einblick in die digitale Welt zu erhalten. Bibliotheken, die Teil der größten Coding-Initiative in Deutschland werden möchten, können ihre eigenen Angebote einfach auf der Website registrieren. Dieses Jahr findet die Code Week vom 12. bis 27. Oktober statt. Mehr Informationen auf der Website der Veranstaltung https://www.codeweek.de/

Kommentare 0

Online-Seminar: Umzüge in Bibliotheken planen und durchführen / 25.+26.09.24

Die Landesgruppe NRW des Verbands BIB bietet am am 25. und 26. September, jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr, die Online-Fortbildung „Umzüge in Bibliotheken planen und durchführen“ an. Referent ist Dr. Klaus-Ulrich Werner.

Der Umzug einer Bibliothek stellt eine komplexe Herausforderung dar, die spezifische Anforderungen und organisatorische Abläufe mit sich bringt. Es gilt, nicht nur die logistischen Aspekte zu beachten, sondern auch den Umgang mit einer umfangreichen Sammlung von Medien zu planen.

Das Seminar ist für Beschäftigte aller Bibliothekstypen gedacht, die sich auf Umzüge, Teilumzüge oder größere Bestandsverlagerungen vorbereiten und hierfür ein strukturiertes Vorgehen kennenlernen möchten.

Preis für Mitglieder des BIB und VDB: 120,00 €

Preis für Nichtmitglieder: 240,00 €

Der Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.9.24. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link:

https://eveeno.com/320434839

Kommentare 0

„Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ / 15.09.24

Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird im Jahr 2025 erneut vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission in Berlin vergeben. In den Kategorien „Lernorte“, „Multiplikator*innen“, „Bildungslandschaften“ und „BNE-Newcomer“ werden dabei besonders herausragende Projekte mit jeweils 10.000 Euro prämiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2024. Mehr Informationen auf dieser Website https://www.bne-portal.de/bne/de/news/jetzt-nationalen-preis-bne-2025-bewerben.html

Kommentare 0

Info-Veranstaltung zum Update von RDA DACH / 17.+27.09.24

Der Standard RDA DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) wurde im August 2023 auf der Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses veröffentlicht und im Juni 2024 erstmals aktualisiert. Für alle, die bisher noch nicht an einer Veranstaltung zum Standard RDA DACH teilnehmen konnten, bietet die Deutsche Nationalbibliothek am 17. und 27. September 2024 erneut zwei Online-Informationsveranstaltungen an. Dabei werden die Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses sowie der Standard RDA DACH vorgestellt und die wichtigsten Anpassungen im Regelwerk erläutert.

Weitere Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://pretix.eu/dnb/rdadach-3/