Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Preis „Freundeskreis des Jahres 2024“

Der Bundesverband der Deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e. V. (BdB) verleiht 2024 zum zehnten Mal den Preis „Freundeskreis des Jahres“. Mit dieser nationalen Auszeichnung soll die Arbeit der mehr als 500 Bibliotheks-Freundeskreise in Deutschland gewürdigt werden. Die Auszeichnung würdigt Freundeskreise und Fördervereine aller Sparten und Größen von Bibliotheken und soll zum Ausbau und zur Weiterentwicklung der Freundeskreise motivieren.
Die thematische Vorgabe für die Auszeichnung 2024 lautet: „Herausragende Aktivitäten der letzten vier Jahre“. Teilnehmen an dem Wettbewerb können alle Freundeskreise von Bibliotheken, unabhängig von einer Mitgliedschaft im BdB.

Mehr Informationen und Bewerbung auf dieser Website: https://bibliotheks-freundeskreise.de/aktivitaeten/freundeskreis-des-jahres/

Kommentare 0

Medienpädagogik-Barcamp in Würzburg / 05.+06.09.24

Am 5. und 6. September 2024 findet das 9. Barcamp des Medienpädagogik Praxisblogs #mppb24 in Würzburg statt. Auf der Veranstaltung werden Theorie und Praxis der Medienpädagogik verknüpft, verschiedene Zielgruppen beleuchtet und thematisiert, Tipps und Tricks ausgetauscht sowie Gadgets ausprobiert. Die genauen Inhalte des Barcamps werden von den Teilnehmenden in Form von Sessions festgelegt. Mindestens eine Session wird sich mit dem Thema „Medienpädagogische Arbeit in Bibliotheken“ befassen.

Weitere Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://barcamps.eu/mppb2024/

Kommentare 0

Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial.“ / 31.10.24

Die Initiative Digital Pakt Alter, bei der der dbv Partner ist, ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial.“ auf. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und erfolgreiche Angebote und Projekte zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen in Kommunen bekannt zu machen. Es gibt drei Kategorien für Einreichungen: Konzepte und Strategien, Beispiele guter Praxis und Vernetzungsprojekte. Insgesamt werden zehn Kommunen mit jeweils 5.000 € ausgezeichnet. Der Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2024.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.digitalpakt-alter.de/digitalpakt-alter/unsere-wettbewerbe/kommunenwettbewerb-2025/

Kommentare 0

Reminder: Dieter Baacke Preis Ausschreibung 2024 / 31.07.24

In diesem Jahr vergibt die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) einen Sonderpreis mit dem Thema „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte“, der Projekte belohnt, die Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, sich aktiv für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen und Desinformationen zu erkennen. Es werden kreative und innovative Ansätze gesucht, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, in der digitalen Gesellschaft zu debattieren und zu partizipieren. Neben diesem Sonderpreis werden Projekte in fünf weiteren Kategorien ausgezeichnet, unabhängig von ihrem inhaltlichen Schwerpunkt. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Juli 2024 möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Dieter Baacke Preises: http://www.dieter-baacke-preis.de/

Kommentare 0

Barcamp „Medienbildung gestalten“ / 18.09.24

Zum Barcamp „Medienbildung gestalten“ von „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ am 18. September 2024 in der Leipziger Stadtbibliothek sind Bibliotheksmitarbeitende und Bildungspartner*innen eingeladen, um sich zum Thema „Medienbildung in Bibliotheken“ auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Essen und Trinken vor Ort ist gesorgt. 

Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort über dieses Formular möglich: 

Registrierung Barcamp „Medienbildung gestalten“

Kommentare 0

Ideen-Café Grüne Bibliothek zum Thema Digitale Nachhaltigkeit / 18.06.24

Am 18.06.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, findet das nächste Ideen-Café Grüne Bibliothek statt. Das Thema: „An den ‚Big Five‘ führt (k)ein Weg vorbei: Digital geht auch gemeinwohlorientiert“. Das Thema mit dem Fokus auf digitale Nachhaltigkeit wird durch den Impulsvortrag von Adrian Grimm, aktiv bei „Digitalcourage“ eröffnet. Anmeldung auf dieser Website https://eveeno.com/253847400 Bitte teilen, weitersagen, teilnehmen!

Kommentare 0

Ausschreibung: SDG-Tandem-Programm 2024/2025 / 16.06.24

Das SDG-Tandem-Programm von Culture4Climate richtet sich an Kultureinrichtungen wie Bibliotheken sowie an Unternehmen, die sich den globalen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet fühlen. Es ermöglicht es Partner*innen aus Kultur und Wirtschaft, die bisher nicht zusammengearbeitet haben, gemeinsam die Ziele „Klimaschutz“ (SDG 13) und „Partnerschaften“ (SDG 17) zu fördern. Die Stadtbibliothek Köln nimmt bereits an diesem Programm teil. Bewerbungen sind noch bis zum 16. Juni 2024 möglich.

Weitere Informationen auf dieser Website: https://culture4climate.de/ausschreibungen/

Kommentare 0

Call for Papers: Praxishandbuch Personalgewinnung / 31.07.24

Die Herausgeberinnen des Praxishandbuchs „Personalgewinnung in Bibliotheken – Arbeitskräfte finden, gewinnen und halten“ haben einen Call for Papers veröffentlicht. Das Handbuch richtet sich hauptsächlich an Führungskräfte in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sowie anderen Informationseinrichtungen, an Bibliotheksmitarbeitende, die für Personalgewinnung und -entwicklung zuständig sind, und an Personal aus den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Ideen für Beiträge können als Abstract bis zum 31. Juli 2024 eingereicht werden. Die Veröffentlichung des Handbuchs ist für 2025 bei De Gruyter Saur geplant.

Weitere Informationen auf dieser Website: https://bibliotheksportal.de/2024/05/07/call-for-papers-praxishandbuch-personalgewinnung/

Kommentare 0

Ausschreibung „Deutscher Lesepreis 2025” / 30.06.24

Auch in diesem Jahr können sich wieder Einzelpersonen, Bibliotheken, Kindertagesstätten und Schulen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren, für den Deutschen Lesepreis 2025 bewerben. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung zeichnen innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen in sechs unterschiedlichen Kategorien aus. Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2024. Mehr Informationen auf dieser Website: https://deutscher-lesepreis.de/

Kommentare 0

Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit” / 17.-23.06.24

Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Diese Woche soll auf „Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung“ aufmerksam machen und Unterstützungsangebote in ganz Deutschland hervorheben. Einrichtungen wie Bibliotheken können in dieser Woche ihre gemeinschaftsstiftenden Angebote und Aktionen öffentlichkeitswirksam präsentieren. Materialien für die Kommunikation stehen in einem Kommunikationskit zum Download bereit. Die Woche beginnt mit einer Konferenz des Kompetenznetzes Einsamkeit (KNE) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 17. Juni 2024 in Berlin. Die Veranstaltung kann online verfolgt werden.  Mehr Informationen auf dieser Website https://kompetenznetz-einsamkeit.de/aktionswoche