Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

14. Deutscher Bibliotheksleitertag, 28.11.18

Der 14. Deutsche Bibliotheksleitertag findet am 28. November 2018 in Mannheim im Congress Center Rosengarten statt.

Das Motto der diesjährigen Tagung lautet: „Fokus Mensch – Menschen statt Medien im Zentrum der Bibliotheksarbeit“.

Es wird unter anderem um die Themen Kulturhackathon und Forschungsdatenmanagement sowie Nutzerorientierung gehen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und alle Hinweise zur Anmeldung sind hier zu finden.

Quelle: Webseite b.i.t. online: „Fokus Mensch – Menschen statt Medien im Zentrum der Bibliotheksarbeit“ (24.10.2018), online verfügbar unter: http://www.b-i-t-online.de/neues/5310

Kommentare 0

Wettbewerb: Best-Practice Informationskompetenz

Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv hat auch in diesem Jahr einen Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz ausgeschrieben. Das Thema lautet: Gamen, Zocken, Daddeln… Spielerische Wege der Förderung von Informationskompetenz in Bibliotheken“.

Eine Bewerbung ist noch bis zum 12.12.2018 möglich. Für die Teilnahme muss neben einem ausgefüllten Formular auch ein Poster (Format DIN-A0; PDF; max. 50MB) eingereicht werden. Die Sieger werden im Rahmen des Bibliothekskongress 2019 in Leipzig präsentiert und die Konzepte veröffentlicht.

Das Online-Formular finden Sie unter: https://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/informationskompetenz/best-practice-wettbewerb/2019.html

Quelle: dbv-Newsletter 131 „Best-Practice-Wettbewerb der Kommission Informationskompetenz bis 12.12.2018“ (11.10.2018), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/informationskompetenz/best-practice-wettbewerb.html

Kommentare 0

Tagung: Kinder- und Jugendliteratur „Bücher lesen – Filme lesen“

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband Jugend und Film vom 23. – 25. November 2018 eine Tagung unter dem Titel „Bücher lesen – Filme lesen. Inszenierte Kinder- und Jugendliteratur in einem anderen Medium“. Das Wochenendseminar findet in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr statt. Die Veranstaltung richtet sich an Vermittler der Kinder- und Jugendliteratur und der Kinder- und Jugendmedien.

Weitere Information zum Programm und Anmeldung finden Sie unter: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung-309-seminar_buecher_lesen___f.html

Quelle: vbnw-Newsletter September 2018, zur Zeit der Veröffentlichung noch nicht online verfügbar. Weitere Informationen unter: http://www.bibliotheken-nrw.de/newsletter/

Kommentare 0

Entdeckermesse der ekz-Gruppe – Veranstaltungsprogramm abrufbar

Für die Entdeckermesse der ekz unter dem Titel „Inspiration 2019“ ist das Programm veröffentlicht worden. Neben anderen Vorträgen wird auch unsere Kollegin Anja Thimm einen Vortrag zum Thema „Von der bestands- zur kundenorientierten Bibliotheksplanung“ halten. Das weiteren Programm und die Teilnehmeranmeldung sind auf der Homepage der ekz zu finden.

Quelle: Webseite der ekz-Gruppe – „Inspirationen 2019“ (zuletzt aufgerufen am 08.10.2018), online verfügbar unter: https://www.ekz.de/seminare-veranstaltungen/veranstaltungen/inspirationen-2019/

Kommentare 0

15. Bundesweiter Vorlesetag, 16.11.2018

Am 16. November 2018 findet der 15. Bundesweite Vorlesetag statt, welcher von DIE ZEIT, Stiftung Lesen, der Deutsche Bahn Stiftung sowie dem DStGB unterstützt wird. Im Rahmen des Vorlesetages, welcher in diesem Jahr unter dem Motto „Natur und Umwelt“ steht, können Personen und Institutionen Vorleseaktionen durchführen. Die Aktionen können unter www.vorlesetag.de angemeldet werden, wo diese zentral gesammelt und aufgeführt werden.

Im Rahmen der Initiative findet auch der Vorlesestadt-Wettbewerb statt. Es werden Preise in den Kategorien „Aktiv“, „Nachhaltig“ und „Außergewöhnlich“ vergeben. Materialien wie Plakate oder Poster sowie Tipps und Leseempfehlungen zu dem diesjährigen Motto können hier eingesehen werden.

Quelle:
Deutscher Städte- und Gemeindebund: „Bundesweiter Vorlesetag am 16. November 2018“ (05.11.2018), online verfügbar unter: https://www.dstgb.de/dstgb/Homepage/Aktuelles/2018/Vorlesetag%202018/

Kommentare 0

Ausschreibungsrunde „Total digital! Lesen und Erzählen mit digitalen Medien“ bis 30.11.18

Bis zum 30. November 2018 können noch Anträge für das Projekt „Total digital! Lesen und Erzählen mit digitalen Medien“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingereicht werden.

Gefördert werden lokale Projekte der Leseförderung für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren, die in bildungsbenachteiligten Situationen aufgewachsen sind.

Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung“ des BMBF.

Weitere Informationen können hier gefunden werden.

Quelle: Jugendbibliothek21: „3. Antragsrunde „Total digital!“ zur Projektförderung“ (28.09.2018), online verfügbar unter: https://jugendbibliothek21.wordpress.com/2018/09/28/3-antragsrunde-total-digital-zur-projektfoerderung/

Kommentare 0

Workshop „A Million Stories“, 21.11.2018

Die Stadtbibliothek Köln bietet am 21.11.2018 von 10:30 – 15:45 Uhr im Rahmen des EU-Projekts „A Million Stories“ einen Workshop zur interkulturellen Bibliotheksarbeit an.

Es soll unter anderem um den Austausch von interkulturellen Jugendangeboten und mehrsprachiger Bildung gehen, sowie um einen Erfahrungsaustausch unter Kollegen*innen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis zum 31.10.2018 wird gebeten (Sarah Dudek, dudek(at)stbib-koeln.de).

Quelle: Blog der Stadtbibliothek Köln: „Workshop: „A Million Stories““ (26.09.2018), online verfügbar unter: https://stadtbibliothekkoeln.blog/2018/09/24/workshop-a-million-stories/

Kommentare 0

Deutsche Übersetzungen von WLIC-Pressetexten

Zur Nachverfolgung des WLIC 2018 können die offiziellen Pressemitteilungen in englischer Sprache und deutscher Übersetzung auf der Website der IFLA eingesehen werden. Eine Auflistung der übersetzten Pressemitteilungen ist unter dem folgenden Link zu finden.

Quelle: BII Stories: „Deutsche Übersetzungen der WLIC-Pressetexte“ (28.09.2018), online verfügbar unter: https://biistories.wordpress.com/2018/08/28/deutsche-uebersetzungen-der-wlic-pressetexte/

Kommentare 0

Webinar zu Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media, 02.10.2018

Netzwerk Bibliothek veranstaltet am 02.10.2018 von 10:00 – 11:30 Uhr ein Webinar zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media in Bibliotheken“. Die Social Media-Beauftragte der Stadtbibliothek Erlangen Marlene Neumann gibt Tipps und stellt Best Practice-Beispiele vor. Anmelden können Sie sich hier über die Webinar-Plattform Edudip.

Quelle: Netzwerk Bibliothek: „Webinar Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media in Bibliotheken“ (20.09.2018), online verfügbar unter: https://www.netzwerk-bibliothek.de/de_DE/tutorial-social-media-kommunikation

 

Kommentare 0

Gewinner des Public Library of the Year Award 2018

Auf dem diesjährigen IFLA-Weltkongress haben die Dänische Agentur für Kultur und die Softwarefirma Systematic in Kooperation mit der IFLA den Preis für die Bibliothek des Jahres vergeben. Fünf internationale Bibliotheken waren nominiert. Die KopGroep Bibliotheken (School 7) in Den Helder ist mit dem Preis Bibliothek des Jahres 2018 ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 5.000 $ dotiert.

Die Nominierten waren:

  • Austin Central Library
  • Villa-Lobos Park Library
  • KopGroep Bibliotheken (School 7)
  • Deichman Biblio Toyen
  • Tampines Regional Library

Quelle: Systematic: „Dutch library named the world’s best new public library in 2018” (28.08.2018), online verfügbar unter: https://systematic.com/library-learning/nyheder/2018/public-library-of-the-year-2018-vinderen-er-fundet!/