Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

dbv-Podiumsdiskussion zur digitalen Bildung am 25. Februar in Berlin

Der Deutsche Bibliotheksverband lädt zu einer Podiumsdiskussion „Bibliotheken: Starke Partner zur Überwindung der digitalen Spaltung“ am 25. Februar in der Schiller-Bibliothek Berlin ein. Diskutieren werden Vertreter des Bundes, der Länder, der kommunalen Spitzenverbände und des Bibliothekswesens. Moderiert wird die Veranstaltung von Stephanie von Oppen, Deutschlandradio Kultur. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung bis zum 18. Februar gebeten.

Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 62 2016 (21. Januar)

Kommentare 0

EDV-Seminar der Fachstellenkonferenz: Programm veröffentlicht

Das Programm des EDV-Seminars der Fachstellenkonferenz ist veröffentlicht. Die Veranstaltung findet am 09.06.16 in Nürnberg statt. Auch in diesem Jahr erwarten die Teilnehmer wieder vier Fachvorträge aus unterschiedlichsten Bereichen der digitalen Bibliothekswelt. Eine Anmeldung ist bis zum 31.05.2016 bei der Hessischen Fachstelle möglich. Das ausführliche Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:

http://www.fachstellen.de/media/PDF_Dateien/EDV-Seminare/2016/Programm_9_6.pdf

Kommentare 0

Ausschreibung für die „Bibliothek des Jahres 2016“

Bis zum 30.04.2016 besteht die Möglichkeit Vorschläge für die Bibliothek des Jahres 2016 beim dbv einzureichen. Vorschlagsberechtigt sind die Bibliotheksleitungen selbst, die Vorsitzenden der Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv sowie die Jurymitglieder, die unter den Einreichungen den Preisträger auswählen.
Die Preisverleihung wird am 24.10.2016 in der ausgezeichneten Bibliothek stattfinden.

Weitere Informationen, sowie das Bewerbungsformular finden sich auf der Seite des dbv.

Kommentare 0

GEcamp 16

Am 19. und 20. Februar 2016 findet das erste BarCamp im Bildungszentrum Gelsenkirchen statt. Das Thema ist Digitale Gesellschaft – Digitale Bildung – Digitale Teilhabe.

Anmelden kann man sich über das OpenSpacer Profil des BarCamps.
Über das Profil können ebenfalls Sessions Vorschläge eingereicht werden.

Auf dem Blog zur Veranstaltung kann  man sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen informieren.

Kommentare 0

#VisDom 2016

Am 27. und 28. Mai 2016 findet die zweite VisDom in Potsdam statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr bei „Smart Libraries“.

Die Themen sind an den zwei Tagen Digitale Dienstleistungen in einer Smarten Bibliothek, Die Bibliothek als Dritter Ort und BibliothekarInnen im Wandel. Zu diesen können noch bis zum 29. Februar Beiträge auf der Call for Papers Seite eingereicht werden.

Als Gastredner sind momentan Sidsel Bech-Petersen (Bibliotheksentwicklung, Dokk1 – Urban Media Space, Aarhus), Chris Wiersma (Direktor der denieuwebibliotheek, Almere) und Kate Pitman (Idea Store Development Manager, London) angekündigt.

Kommentare 0

„Move and Make – in/trans/formation“ 05.02.16

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg(HAW) feiert in diesem Jahr 70 Jahre Bibliothekarische Ausbildung in Hamburg. Zum Auftakt findet am Freitag, den 5. Februar, die Fachtagung „Move and Make – in/trans/formation“ auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau der HAW Hamburg statt. Am Vormittag besteht die Möglichkeit zum Besuch von Workshops, nachmittags schließt ein Vortragsteil an. Den Hauptvortrag „Antwort ohne Fragen – Trendforschung in der Netzgesellschaft“ wird der Trendforscher Prof. Peter Wippermann (Folkwang Universität Essen/Trendbüro Hamburg) halten.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung: www.intransformation.hamburg. Anmeldeschluss ist der 20.01.2016.

Kommentare 0

„Kultur öffnet Welten“ 21.-25.05.16

Der dbv weist auf die neue Initiative der Bundeskulturbeauftragten „Kultur öffnet Welten“ hin. Neben Museen, Theatern, Orchestern u.a. sind auch Bibliotheken herzlich eingeladen, Teil von „Kultur öffnet Welten“ zu werden um sich so vor Ort und im Internet als wichtiger Akteur zu präsentieren. In der Aktionswoche vom 21. bis 29. Mai 2016 machen Institutionen und Personen mit ihren Projekten, Aktionen und Initiativen die kulturelle Vielfalt ihrer Stadt, Gemeinde oder Region erlebbar. Weitere Informationen:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/kampagnen/kultur-oeffnet-welten.html

Kommentare 0

BibCamp #9, 08.-09. April 2016, Stuttgart

Das 9. BibCamp findet vom 08.-09. April 2016 in der HdM Suttgart statt. Das BibCamp ist ein BarCamp rund um Bibliotheken. An dem Termin nehmen aber auch Experten aus benachbarten Gebieten wie dem Archivwesen, der Medienpädagogik oder Mitarbeitern aus Museen teil. Eingeladen sind alle an der Weiterentwicklung von Bibliotheken Interessierten. Weitere Informationen zur Anmeldung im Laufe des Januars auf: https://bibcamp.wordpress.com/

Quelle: https://bibcamp.wordpress.com/2015/12/22/eilmeldung-aus-stuttgart/

 

Kommentare 0

„Kultur öffnet Welten“ bundesweite Initiative vom 21.-29. Mai 2016

„Die bundesweite Initiative „Kultur öffnet Welten“ bietet denjenigen Kulturschaffenden und Institutionen eine Plattform, für die kulturelle Teilhabe ein grundlegendes Anliegen ist. Gemeint ist damit eine bewusste Planung, Umsetzung und Vermittlung kultureller Angebote für Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von ihrer sozialen Lage, einer Beeinträchtigung oder ihrer ethnischen Herkunft.“

Der dbv ruft alle Bibliotheken auf, sich ebenfalls an der Initiative zu beteiligen. Die Initiative „Kultur öffnet Welten“ wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert und gemeinsam mit den Ländern, Kommunen, künstlerischen Dachverbänden und zivilgesellschaftlichen Akteuren durchgeführt. Das netzwerk junge ohren ist die bundesweite Koordinierungsstelle. Das Haus der Kulturen der Welt verantwortet das Internetportal www.kultur-oeffnet-welten.de.
Bibliotheken, die sich anmelden, erhalten das Aktionssignet für Ihre Kommunikation. Anmeldung ab 3. Dezember 2015 unter www.kultur‐oeffnet‐welten.de.