Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Bildungspartner: Wettbewerb Kooperation. Konkret. 11.12.15

Die Medienberatung NRW sucht beim diesjährigen Wettbewerb Kooperation. Konkret. 2015 Parcours, die im Rahmen der neuen Bildungspartner-App Biparcours entstanden sind. Die zehn besten Parcours werden mit einem Preisgeld in Höhe von je 300 EUR prämiert. Ein weiteres Highlight: Drei Preisträger werden die Möglichkeit erhalten, ihren Parcours am 18.02.2016 auf der didacta Frau Ministerin Löhrmann zu präsentieren.

Anmeldeschluss: 11. Dezember 2015 unter
www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Wettbewerb/
Quelle: Bildungspartner-info 64

Kommentare 0

„Experten für das Lesen“ 08.03.16

Der Zertifikatskurs „Experten für das Lesen“ für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken öffnet den Blick für jugendliche Medienwelten, lesedidaktische Forschung und kompetente Kommunikation mit den Bildungspartnern. Er wird seit 2013 im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW in Zusammenarbeit mit dem ZBIW der Technischen Hochschule Köln angeboten.

Das Qualifizierungsangebot erfolgt nach der Methode des Blended Learning mit aufeinander abgestimmten Präsenzveranstaltungen und wöchentlich moderierten Online-Phasen auf einer Web-Plattform.

Für Beschäftigte der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken in NRW übernimmt das Land die Kursgebühr inklusive Unterbringung und Verpflegung. Für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt die Gebühr 1.200,- EUR inklusive Unterkunft und Verpflegung.

Der neue Zertifikatskurs beginnt mit der ersten Präsenzveranstaltung am 08.03.2016 und endet am 07.03.2017 mit der Abschlusspräsentation der Hausarbeiten und Praxisprojekte. Bis zum 26.01.2016 können sich Interessierte beim ZBIW für den Kurs anmelden.
Informationen zu Inhalten, Terminen und zur Anmeldung: http://bit.ly/1QZziCM

Kommentare 0

IFLA-Konferenz 2016

Seit dem 01. Oktober kann man sich online für die IFLA-Konferenz 2016 registrieren. Der Kongress findet vom 13. bis 19. August 2016 in Colombus, Ohio statt. Thema der 7-tägigen Veranstaltung wird „Connections. Collaboration. Community“ sein. Auf der Homepage des IFLA Kongresses lassen sich das Programm und weiterführende Informationen finden.

Quelle: https://biistories.wordpress.com/2015/10/06/anmeldung-fuer-ifla-2016-bereits-moeglich/

Kommentare 0

Deutscher eBook Award: Die Gewinner

In unserem Beitrag vom 13.10.2010 haben wir bereits über die Nominierungen und den Hintergrund des Awards berichtet. Nun stehen die Gewinner der drei Kategorien fest:

Kategorie: Fiction

Kategorie: Nonfiction

Kategorie: Kinder und Jugend

Mehr zum Award und den Gewinnern unter http://www.deutscher-ebook-award.de/nominierte-2015/

Kommentare 0

„Lesen macht stark“ – Ausschreibung auch für Flüchtlingsprojekte offen 15.11.15

In der neuen Ausschreibungsrunde der Initiative „Lesen macht stark“ können jetzt auch nicht nur Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche nichtdeutscher Herkunft richten, beantragt werden. Auch Aktionen, die direkt junge Flüchtlinge ansprechen, sind förderwürdig. Die aktuelle Ausschreibung läuft bis zum 15. November 2015.
Weitere Informationen: www.bibliotheksverband.de/…

Kommentare 0

Chancen 2016 „Bibliotheken meistern den Wandel“ 28.01.16

In Zusammenarbeit von Berufsverband Information und Bibliothek (BIB), dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv), dem Goethe-Institut e.V., der Stadtbibliothek München und der ekz.bibliotheksservice GmbH findet am 28. Januar 2016 in München die Tagung „Bibliotheken meistern den Wandel“ statt. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Veränderungsprozessen in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft.

Seit dem 1. Oktober ist die Online-Anmeldung möglich.

Kommentare 1

Deutscher eBook Award: Nominierungen 2015

Bei dem Deutschen eBook Award handelt es sich um einen Produkt- und Designpreis. Bei der Vergabe werden daher die „gestalterischen Elemente“, sowie eine „hohe ästhetische und kreative Eigenleistung“ bewertet. Eine Bewertung der „literarischen Qualität“ erfolgt nicht. Um bei der Nominierung berücksichtigt zu werden, können Verlage bzw. eBook-Prodzenten sich direkt bewerben.

Der Preis wird seit 2014 durch den Arbeitskreis Elektronisches Publizieren (AKEP) des Börsenvereins des deutschen Buchhandels e.V. vergeben. Die Nominierungen für 2015 in der Kurzübersicht:

Kategorie: Fiction

Kategorie: Nonfiction

Kategorie: Kinder und Jugend

Weitere Informationen zu den Nominierungen oder dem Preis finden Sie unter: http://www.deutscher-ebook-award.de