Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken

  • Sonntagsöffnung: Kulturstaatsminister Weimer will Arbeitsrecht anpassen
    Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich für längere Öffnungszeiten öffentlicher Bibliotheken in Deutschland ausgesprochen. „Ich setze mich dafür ein, dass die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen für die Öffnung öffentlicher Bibliotheken an Sonn- und Feiertagen geschaffen werden“, sagte Weimer. Dies sei wichtig, um vielen Menschen unabhängig von Arbeitszeiten und Lebensrealitäten einen erweiterten Zugang zu Bildung und Information zu ermöglichen.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • 4. Fachkonferenz der Kinder- und Jugendbibliotheken / 22.-24.04.26
    Unsere Gesellschaft steht vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen: globale Krisen, zunehmende Individualisierung und Vereinsamung, die Verbreitung von Desinformation, Fragen der mentalen Gesundheit, das Spannungsfeld zwischen digitalen und physischen Lebensräumen sowie die wachsende Bedeutung künstlicher Intelligenz.Die hybride Fachkonferenz der dbv-Kommission „Kinder- und Jugendbibliotheken“ geht der Frage nach, welchen Beitrag Bibliotheken heute für junge Zielgruppen leisten können.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • dbv: Publikation „Bibliotheken 2025” erschienen
    Mit der Publikation veröffentlicht der dbv jedes Jahr aktuelle Zahlen, Daten und politische Forderungen. Die Ausgabe „Bibliotheken 2025“ widmet sich in diesem Jahr dem Ausbau von Leseförderungsangeboten, der Stärkung der digitalen Teilhabe der Bürger*innen, der Einführung von Sonntagsöffnungen in Öffentlichen Bibliotheken sowie Maßnahmen zur Barrierefreiheit und zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Darüber hinaus behandelt sie… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Das QueeResilience Guidebook
    Das Guidebook des Projekts „QueeResilience“ geht der Frage nach, wie queere Jugendliche digitale Medien nutzen. Es zeigt, welche Chancen sich daraus ergeben, aber auch, welche Herausforderungen bestehen können. Außerdem wird aufgezeigt, wie Fachkräfte Jugendliche in diesem Bereich gut begleiten und unterstützen können. Das Guidebook verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit den Erfahrungen und Sichtweisen von LGBTQ+-Jugendlichen aus… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Oberhausen: Stadtteilbibliothek Osterfeld startet queeren Buchclub
    In der Stadtteilbibliothek Osterfeld gibt es ein neues Angebot für Mitglieder der LGBTQIA+-Community und alle Interessierten: Der neu gegründete Buchclub „Prideful Pages“ lädt jeweils am ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr zum gemeinsamen Lesen und Austausch in die Bibliothek ein. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 16 Jahren möglich. Die Bücher können entweder aus… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Erwitte: Projekt „teens & twens“ aus Horn gewinnt Engagementpreis NRW 2025
    Die Bücherei St. Cyriakus Erwitte-Horn ist mit ihrem Jugendprojekt „teens & twens“ mit dem Engagementpreis NRW 2025 ausgezeichnet worden. Das Projekt überzeugte die Jury, weil es Jugendlichen im ländlichen Raum ermöglicht, ihre eigene Bücherei aktiv mitzugestalten. In den Räumen einer örtlichen Fahrschule haben junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren einen Treffpunkt geschaffen, der Lesen,… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert Möglichkeit zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken
    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat ein Positionspapier zur Rolle der Kommunen in der Kulturpolitik veröffentlicht. Darin hebt der Verband die wichtige Funktion von Bibliotheken als frei zugängliche Lern- und Begegnungsorte hervor. Angesichts ihrer vielfältigen Aufgaben spricht sich der DStGB dafür aus, Öffentlichen Bibliotheken die Möglichkeit zu geben, auch sonntags zu öffnen, und plädiert… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Studie zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sehen den gesellschaftlichen Zusammenhalt als gefährdet an. Gleichzeitig bewerten viele den Beitrag der öffentlich-rechtlichen Medien zur Stärkung dieses Zusammenhalts als hoch – besonders stark zeigt sich diese Einschätzung bei jüngeren Menschen. Das sind Ergebnisse einer neuen Studie, die vom Leibniz-Institut für Medienforschung, dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Mindline… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • dbv: Vorstellung der Handreichung Schutzkonzepte in Bibliotheken / 12.11.25
    Bibliotheken sollen Orte sein, an denen sich Kinder und Jugendliche sicher fühlen können. Um den Schutz und die Prävention in diesem Bereich zu stärken, hat eine Arbeitsgruppe des dbv gemeinsam mit der Expertin Vera Sadowski ein Schutzkonzept für Bibliotheken erarbeitet. Am 12.11. stellt der dbv das Schutzkonzept und entsprechende Arbeitshilfen online vor. Auf dessen Basis… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Lern-App: „Starthilfe digital dabei“
    Die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ bietet eine sichere Lernumgebung, in der Nutzerinnen und Nutzer gefahrlos digitale Grundkenntnisse erwerben können. Im Mittelpunkt steht ein verständlicher und selbstständiger Einstieg – insbesondere für ältere Menschen sowie für Personen ohne Vorerfahrungen mit Smartphone oder Tablet. Entwickelt und bereitgestellt wird die App von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg: https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/lern-app-starthilfe-digital-dabei
  • 2. Runde Zertifikatskurs Medienpädagogik an der Hochschule Hannover / 10.11.25
    Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf bietet die Weiterbildungsakademie der Hochschule Hannover erneut einen Zertifikatskurs „Medienpädagogik“ an. An insgesamt fünf Präsenztagen können sich Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Theorie und Praxis auf die medienpädagogische Arbeit in Bibliotheken vorbereiten, eigene Projekte konzipieren und durchführen. Zur Orientierung findet am 10.11.2025 eine Informationsveranstaltung statt, Mehr Informationen auf dieser Website https://www.hs-hannover.de/hsh-akademie/veranstaltungen/infoabend-medienpaedagogik-fuer-bibliotheksmitarbeitende.
  • Mein Job Bibliothek: Imagefilm veröffentlicht
    Wie sieht die Arbeit in einer Bibliothek aus? Welche Aufgaben und Themen gehören dazu? Im Rahmen des Projekts „Mein Job Bibliothek“ wurde ein Imagefilm veröffentlicht, der Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsfelder, Bibliothekssparten und Tätigkeiten von Bibliotheksmitarbeitenden bietet. Der Film richtet sich an Auszubildende, Studierende, Quereinsteigende, Fachkräfte sowie erfahrenes Personal und möchte das Interesse an einer… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Paderborn: Neue Bibliotheks-App und Case-Management-Modul
    Die Stadtbibliothek Paderborn hat sein digitales Angebot ausgebaut. Zur Optimierung von Kundenanfragen setzt die Bibliothek ein „Case Management Modul“ ein, das vielen bereits aus dem Bereich von Support-Hotlines bekannt ist, vergleichbar mit einem Ticket-System. Dieses System ermöglicht es, Anliegen schnell und unkompliziert an das Team der Stadtbibliothek zu übermitteln. So können Anfragen effizient bearbeitet werden.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Wettbewerb „Team Award Information Professionals (TIP)“ 2026 / 13.03.26
    Der Team Award Information Professionals (TIP) zeichnet drei studentische Teamleistungen aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragestellungen der digitalen Transformation in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern. Der Preis wird von b.i.t. Online, Schweitzer Fachinformationen und der Konferenz der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen (KIBA) verliehen und ist mit jeweils… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • 8. Forum Bibliothekspädagogik / 09.-10.01.26
    Das 8. Forum Bibliothekspädagogik “Bildung für Morgen: Medienpädagogik trifft Lernraumgestaltung” findet am 09./10. Januar 2026 in der Zentralbibliothek Düsseldorf im KAP1 statt und wird von der TH Köln in Kooperation mit dem Berufsverband Information Bibliothek (BIB) ausgerichtet. Worum geht es inhaltlich? In der heutigen digitalen Welt gewinnt die Medienpädagogik zunehmend an Bedeutung. Die Fähigkeit, Medien… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken