Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken

  • Games als Türöffner für Demokratiebildung
    Politische Inhalte erreichen junge Menschen häufig nicht, wenn sie losgelöst vom Alltag und rein theoretisch vermittelt werden. Gerade im Schulkontext fehlt oft der Bezug zur Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. Digitale Spiele bieten hier eine alternative Herangehensweise: Games eröffnen Räume für Erfahrungen, in denen gesellschaftliche und politische Themen spielerisch erfahrbar und durch eigenes Handeln verständlich werden. Wie… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • 3. Bibliothekspolitischer Bundeskongress / 09.10.25
    Am 9. Oktober 2025 findet in Berlin der 3. Bibliothekspolitische Bundeskongress unter dem Leitgedanken „Räume für eine offene Gesellschaft und Wissenschaft“ statt. Im Mittelpunkt des vielfältigen Programms steht die Frage, wie öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken künftig noch stärker zur Förderung einer demokratischen Kultur beitragen können. Veranstaltet wird der Kongress mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Düsseldorf: Stadtteilbücherei Wersten wird Open Library
    Die Stadtteilbücherei in Düsseldorf-Wersten wird demnächst zusätzlich an zehn Stunden an Samstagen und Sonntagen mit Wachpersonal geöffnet. Zuvor wird der Standort aber erst noch einmal modernisiert. Die Räume sollen mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Dafür wird die Bücherei zwei Wochen geschlossen. Damit das Team für die anstehende Renovierung der Räumlichkeiten nicht so viele Medien packen muss, erhält jeder,… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Krefeld: Mediothek feiert 125-jähriges Bestehen
    Die Stadtbücherei wurde im Jahr 1900 gegründet. Die Mediothek Krefeld feiert dieses Jubiläum am Freitag, 22. August, mit einem vielfältigen Programm. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Krefelder Band „Sweet Corrison“. „Star Wars“-Fans haben die Möglichkeit, eigene Laserschwerter zu basteln. Wer nach einem besonderen Erlebnis sucht, ist im Papiertheater bestens aufgehoben. Liebhaber der Krefelder Mundart sollten sich außerdem… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Köln: Stadtteilbibliothek Sülz feiert Wiedereröffnung
    Am Mittwoch, 6. August 2025, ab 12 Uhr, öffnet die Stadtteilbibliothek Sülz nach langer Schließzeit wieder für alle Kölner*innen und Interessierte im Veedel. Die frisch renovierte Einrichtung bietet künftig ein erweitertes Angebot an Arbeitsplätzen, mehr Steckdosen, ein modernes Lesepodest für die jüngsten Besucher*innen sowie zahlreiche gemütliche Sitzgelegenheiten für Familien. Die Renovierungsarbeiten wurden durch einen Wasserschaden… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • DBS: Berichtsjahr 2024 veröffentlicht
    Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) hat die Gesamtauswertung der Deutschen Bibliotheksstatistik des Berichtsjahres 2024 veröffentlicht. Die Gesamtstatistiken stehen Ihnen wie gewohnt im Service-Wiki des hbz unter folgendem Link zur Verfügung:https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/GgAKBQ Für das Berichtsjahr 2024 haben insgesamt 6.965 Bibliotheken (inkl. Zweigstellen: 8.769) Daten gemeldet. Darunter befinden sich:– 238 Wissenschaftliche Bibliotheken (inkl. Zweigstellen: 703)– 6.727 Öffentliche Bibliotheken (inkl.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • dbv: Ge­mein­sam Di­gi­tal! Krea­tiv mit Me­di­en
    Vom 01.09. bis zum 10.10.2025 läuft die nächste Ausschreibung des dbv-Förderprogramms „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ für Projekte mit Laufzeitbeginn ab dem 15.01.2026. Bibliotheken und weitere Verbände können im Verbund mit zwei weiteren Partnern Fördermittel für Projekte der digitalen Leseförderung beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien
  • dbv: 3. Bi­blio­theks­po­li­ti­scher Bun­des­kon­gress
    Der dbv lädt zum 3. Bibliothekspolitischen Bundeskongress „Räume für eine offene Gesellschaft und Wissenschaft” am 09.10.2025 nach Berlin ein. Mit Impulsen, Podiumsdiskussionen und Themenforen geht der ganztägige Kongress der Frage nach, wie Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Zukunft noch stärker zu einer demokratischen Kultur beitragen können. Der Kongress wird von der Bundeszentrale für politische Bildung… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Code Week / 11.-26.10.25
    Die diesjährige Code Week findet vom 11. bis 26. Oktober 2025 statt. In diesem Zeitraum engagieren sich verschiedene Einrichtungen, Initiativen und Einzelpersonen dafür, Kindern und Jugendlichen Einblicke in die digitale Welt zu ermöglichen. Auch Bibliotheken haben sich in den vergangenen Jahren daran beteiligt und können dies auch 2025 erneut tun. Das Netzwerk Bibliothek Medienbildung hat… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Faktencheck Lesen
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt den „Faktencheck Lesen“ bereit. Er gibt einen Überblick über zentrale Erkenntnisse zur Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz. Entstanden ist der Faktencheck im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BiSS (2013–2019) sowie des BiSS-Transfers (2020–2025). Er zeigt auf, wie Lehrkräfte Kinder beim Lesenlernen in der Grundschule unterstützen können: https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Lesen-2521.html
  • Open Library: Community of Practice
    Um Bibliotheken den Weg zur Open Library zu erleichtern, hat sich im März 2023 eine Community of Practice (CoP) gegründet. Ihr Ziel ist es, einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. In dieser organisierten Runde kann jede und jeder Fragen stellen, Erfahrungen teilen und aktiv mitgestalten. In regelmäßigen Online-Treffen diskutieren Bibliotheksmitarbeitende offen über ihre Herausforderungen, Erkenntnisse… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Bestandsaufbau: Young-Adult-Auswahlliste
    Im Buchhandel ist der Trend schon länger etabliert, und inzwischen findet er auch in zahlreichen Bibliotheken seinen Platz: die Rede ist von Young Adult und New Adult. Diese Genres füllen ganze Regale und gewinnen insbesondere über Social Media, allen voran BookTok, große Aufmerksamkeit und eine wachsende Leserschaft. Für Bibliotheken bietet die Auswahlliste der bayerischen Fachstelle… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • IFLA-UNESCO-Manifest für Schulbibliotheken auf Deutsch erschienen
    Schulbibliotheken sind zentrale Lernorte innerhalb der Schule. Das IFLA-UNESCO-Manifest für Schulbibliotheken wurde nun überarbeitet und beim Bibliothekskongress in Bremen von der dbv-Kommission „Bibliothek und Schule“ gemeinsam mit Luisa Marquardt, der Vorsitzenden des IFLA Standing Committee School Libraries, vorgestellt. Die aktualisierte Version berücksichtigt die vielfältigen Entwicklungen in Technologie, Gesellschaft und Bildung und stellt ein wichtiges Instrument… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Call for Participation: #vBIB 2025 / 31.08.25
    Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek lädt alle Bibliotheksmitarbeitende und Interessierte am 03. und 04.12.2025 unter dem Motto „Digitale Offenheit“ zur sechsten #vBIB ein. Für den Call for Participation können bis zum 31.08.2025 Ideen zu Themen wie Barrierefreiheit, (digitale) Inklusion, Bürgerbeteiligung oder Bildungsgerechtigkeit eingereicht werden.  Mehr Informationen… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • dbv: Bekanntgabe der Bibliothek des Jahres 2025
    Der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung haben bekanntgegeben, welche Bibliotheken die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ 2025 erhalten werden. Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis „Bibliothek des Jahres 2025“geht an die Städtischen Bibliotheken Dresden. Die Stadtbibliothek Siegburg erhält den Preis „Bibliothek des Jahres in kleinenKommunen und Regionen 2025“. Der Preis ist mit 7.000… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken