Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken

  • Herne: Bibliothek testet Open Library in Pilotprojekt
    Die Stadtbibliothek Herne startet Testphase der Open Library Nutzung. Enden wird diese Testphase am 31. Januar 2026. Mit der Einführung des Konzepts „Open Library“ werden die Stadtbibliotheken in Herne und Wanne-Eickel künftig deutlich längere Öffnungszeiten anbieten – und zum ersten Mal auch sonntags geöffnet sein. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.halloherne.de/artikel/stadtbibliotheken-oeffnen-laenger-auch-sonntags-76134
  • Zertifikatskurse 2026: Anmeldung ab sofort möglich
    Im ersten Halbjahr 2026 starten zwei erfolgreiche Zertifikatskurse in die nächste Runde. Unsere Zertifikatskurse „Fit für die Zukunft – Führung in Öffentlichen Bibliotheken“ (Start Januar 2026) und „XPRTN für das Lesen – Futures Literacy“ (Start Februar 2026) richten sich an Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken und werden zu 80 % vom Land NRW gefördert. Sie werden in… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Balve: Bibliothek sucht Mitgestalter für nächste Umbauphase des Hauses
    Die Balver Bücherei lädt Interessierte ein, an der nächsten Umbauphase des Hauses am St.-Johannes-Platz mitzuwirken. Mit Unterstützung des europäischen Förderprogramms LEADER können Bürgerinnen und Bürger Ideen und Wünsche einbringen, um die Bücherei zu einem modernen und vielfältigen Ort weiterzuentwickeln. In zwei Workshops am 15. und 25. Oktober werden gemeinsam mit Innenarchitekt Timo Büchsenschütz Konzepte erarbeitet,… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Einladung zum FaMI-Tag / 03.11.25 in Krefeld
    Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des BIB lädt zum diesjährigen FaMI-Tag am 3.11.2025 in die Mediothek in Krefeld ein. Unter dem Schwerpunktthema Demokratie stärken im täglichen Servicebetrieb – Umgang mit verhaltensoriginellen Benutzern hält Frank Szkakala vom Studieninstitut Niederrhein einen interaktiven Vortrag und Martin Kramer von der Stadt Krefeld wird das Thema für den virtuellen Umgang via Social… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Praxiskonzepte Deutscher Jugendliteraturpreis 2025
    Wie jedes Jahr bietet der Arbeitskreis für Jugendliteratur praktische Konzepte zu den nominierten Titeln des Deutschen Jugendliteraturpreises an. Hier geht es zu den Materialien: https://www.jugendliteratur.org/preisverdaechtig-praxistipps/c-129
  • Positionspapier zu Parental Control Apps
    Wenn Eltern nach sogenannten „Parental Control Apps“ (PCA) oder „Jugendschutz-Apps“ suchen, finden sie in den App-Stores eine große Bandbreite an Angeboten. Diese unterscheiden sich teils erheblich in ihren Funktionen, Wertvorstellungen und Zielsetzungen. Das Projekt ACT ON! hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht. Auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse werden darin sechs zentrale Bewertungsdimensionen vorgestellt, mit deren Hilfe sich… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Cybersicherheitsmonitor 2025
    Kinder und Jugendliche sollten vor der Anschaffung eines eigenen Smartphones über Risiken im Internet sowie über Schutzmaßnahmen informiert werden. In der Praxis geschieht dies jedoch nur in weniger als einem Drittel der Haushalte. Das zeigt der Cybersicherheitsmonitor 2025, eine repräsentative Befragung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Polizei. Im Mittelpunkt der… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Save the date: 11. Round Table Informationskompetenz: Microlearning / 09.12.25 in Ilmenau
    Am 9. Dezember 2025 findet der 11. Round Table Informationskompetenz statt. Das Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr „Microlearning“. Im Rahmen der Veranstaltung werden innovative Lernformate vorgestellt und diskutiert, die sich durch Selbststeuerung, Mobilität, Orts- und Zeitunabhängigkeit sowie kurze, kompakte oder dialogische Einheiten auszeichnen. Gastgeberin ist die Universitätsbibliothek Ilmenau in Thüringen. Am Vorabend wird ein informelles… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Treffen des Forums pro Schulbibliotheken / 03.11.25 in Leipzig
    Das Forum pro Schulbibliotheken lädt in November zu einem offenen Austausch nach Leipzig ein. Das Motto lautet „Schule braucht Bibliotheken! – Netzwerk pro Schulbibliotheken“. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link bis spätestens 20. Oktober 2025 an:https://www.soscisurvey.de/NpSch/ Das Programm können Sie unter diesem Link aufrufen: Das Forum Schulbibliothek ist ein Netzwerk verschiedener hessischer Institutionen und… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Fragebögen der DBS für Öffentliche Bibliotheken Berichtsjahr 2025 veröffentlicht
    Die Fragebögen für das Berichtsjahr 2025 stehen ab sofort unter folgendem Link zur Verfügung: https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/IgAKBQ Die Änderungen im Überblick: Die Dateneingabe für das Berichtsjahr 2025 startet wie gewohnt am 01.01.2026. Eine gesonderte Einladung mit allen weiteren Informationen erhalten Sie wie gewohnt zum Jahresende.
  • Kindersoftwarepreis Tommi beim Bürgerfest des Bundespräsidenten – Stadtbibliotheken Leverkusen und Düsseldorf mit dabei
    Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI ist am 12. und 13. September 2025 beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue vertreten. Am Stand des HanseMerkur Preises für Kinderschutz – mit dem der TOMMI 2023 für sein Engagement für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang von Kindern mit digitalen Medien ausgezeichnet wurde – präsentieren die Stadtbibliotheken Leverkusen und Düsseldorf… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Online-Austausch: Bibliotheken für Demokratie – Projekte, Perspektiven, Praxis / 17.09.25 um 10 Uhr
    Demokratie lebt vom Austausch, vom Miteinander und von guten Ideen – und genau darum geht es bei unserem nächsten Online-Austausch! Wir laden alle Interessierten ein, gemeinsam zu diskutieren, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse für demokratie-fördernde Projekte in öffentlichen Bibliotheken zu sammeln. Egal, ob Sie gerade erst starten oder bereits erste Veranstaltungen umgesetzt haben –… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Lesen verbindet – Buchclubs im Trend
    Auch wenn Streamingdienste unzählige Filme und Serien bereithalten, entscheiden sich immer mehr Menschen für ein gutes Buch – und für das gemeinsame Gespräch darüber. Die Frankfurter Rundschau berichtet über dieses Phänomen: https://www.fr.de/ratgeber/medien/buchclubs-boomen-lesen-als-gemeinschaftsgefuehl-zr-93898956.html
  • dbv: Stark machen gegen Fake News – Praxisformate für Grundschulkinder / 24.09.25
    Am 24. September 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr präsentiert Dorle Voigt, Medienpädagogin der Stadtbücherei Frankenthal, im Rahmen des Netzwerks Bibliothek Medienbildung des dbv praxisnahe Inhalte, Materialien sowie Methoden rund um den Umgang mit Desinformation. Dabei zeigt sie, wie diese in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten effektiv in Bibliotheken integriert werden können. Weitere Informationen auf dieser Website https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/termin/stark-machen-gegen-fake-news-praxisformate.17900305
  • Call for Proposals – LIBER-Architekturseminar 2026 / 15.09.25
    Die LIBER-Arbeitsgruppe Architektur (LAG) veranstaltet in Kooperation mit der Technological University Dublin vom 6. bis 8. Mai 2026 das nächste LIBER LAG-Seminar. Eingeladen sind Bibliothekarinnen, Architektinnen, Designer*innen und weitere Interessierte, um Erfahrungen auszutauschen und Fragen zur zukünftigen Gestaltung von Bibliotheken zu erörtern. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen endet am 15. September 2025. Mehr Informationen… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken