Kommentare 0

Wettbewerb: Deutscher Lesepreis 2022 / 30.06.22

Mit dem Deutschen Lesepreis zeichnen die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung auch in diesem Jahr wieder innovative und bewährte Lesefördermaßnahmen aus. Der Preis wird in sechs Kategorien an Einrichtungen wie Bibliotheken, Einzelpersonen oder Projekte vergeben. Eine Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2022 möglich. Mehr Informationen unter https://www.deutscher-lesepreis.de/der-deutsche-lesepreis/

Kommentare 0

Wiedereröffnung der StB Euskirchen: Besuch von Ministerin Scharrenbach

Die Euskirchener Stadtbibliothek wurde stark von der Flut im Juli 2021 beschädigt. Am 30.04.2022 wurde sie nun wiedereröffnet. Ministerin Ina Scharrenbach hatte bei ihrem Besuch in der Stadtbibliothek gute Nachrichten. Das Land wird 96,7 Millionen Euro Fördermittel an die Kreisstadt auszahlen, um den Wiederaufbau der Stadt und der Infrastruktur zu unterstützen.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Kommentare 0

Online-Seminare gestalten für Einsteigerinnen und Einsteiger / 12.05.22

Update: Das Seminar ist bereits ausgebucht!

Gerade für kurze Lerneinheiten, bei der Menschen von verschiedenen Standorten zusammenkommen, eignet sich ein Online-Austausch hervorragend. Aber auch langfristig angelegte Kurse und Projektarbeiten können von Videokonferenz-Terminen profitieren: Hier kann man den Kontakt zu einer Lerngruppe halten und Fragen klären. Aber wie gestaltet man ein spannendes, effektives und nachhaltiges Online-Seminar? Das Workinar findet am 12. Mai 2022 von 9.30 – 13.00 Uhr via Zoom statt und widmet sich den folgenden Fragen:

  1. Wie kann ich mit einfachen & kostenfreien Tools gemeinsames Arbeiten in der Videokonferenz ermöglichen?
  2. Mit welchen Methoden kann ich Austausch & Zusammenarbeit via Videokonferenz anregen?
  3. Wie kann ich anregende Online-Lernangebote erstellen wie Websites, Lernvideos & Spiele?

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei. Anmelden können Sie sich bis zum 6. Mai via Mail an: digitalcheck@medienpaed.de, solange Plätze verfügbar sind. Sie erhalten alle weiteren Information mit der Bestätigungsmail. Referent ist Freelancer & Medientrainer Frank Schlegel. Mehr Informationen unter https://www.digitalcheck.nrw/termine/25022022-online-seminar-fuer-multiplikatorinnen-in-der-erwachsenenweiterbildung-1

Kommentare 0

Bottrop: Lebendige Bibliothek wird Teil des Bottroper Kooperationsverbunds Parkinson

In Bottrop haben sich verschiedene Institutionen und Vereine zum Kooperationsverbund  Parkinson zusammen geschlossen. Mit dabei ist auch die Lebendige Bibliothek. Neben einer unterhaltsamen Lesung wurde der erste Aktionsabend dazu genutzt,  die Arbeit der Bottroper Parkinson-Gruppen gebündelt vorzustellen.

Quelle: https://www.waz.de/staedte/bottrop/bottroper-akteure-aktivieren-die-parkinson-selbsthilfe-id235070427.html?fbclid=IwAR1NRZZQGo_IlcgLThQW421Y4JQTyY5dhOEgdEIv2FWIlwfg7ZJM1cg6_6U (13.04.22)

Kommentare 0

BibChat wird eingestellt

Nach 5 Jahren wird der #Bibchat in seiner derzeitigen Form nicht mehr weitergeführt. Das Bibchat-Team verabschiedet sich am 2. Mai 2022 mit einem vorläufig letzten 58. Bibchat zum Thema: Wie sieht die Bibliothekswelt nach Corona aus? Der Twitterkanal und der Blog werden aber weiter betrieben und sind offen für zukünftige Spezial-Bibchats. Mehr Informationen unter https://www.bibchat.de/aus-fuer-den-bibchatde/

Kommentare 0

Verl: Bibliotheksführung für Gruppe 55 plus

In Verl werden nach der umfassenden Neugestaltung der Bibliothek Führungen für Menschen ab 55 Jahren angeboten. Bei den Rundgängen wird zum Beispiel erklärt, welche Möglichkeiten das kostenfreie W-Lan der Bibliothek bietet. Oder wie die selbstständige Ausleihe und Rückgabe von Medien funktioniert sowie die Besonderheiten der Nutzung der Open Library (montags bis sonntags von 8 bis 20 Uhr) vorgestellt. Mehr Informationen unter https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-guetersloh/verl/fuhrungen-durch-verler-bibliothek-fur-gruppe-55-plus-2560528

Kommentare 0

Aufzeichnung des Online-Seminars „Wellness for Librarians“ verfügbar

Die Aufzeichnung des Online-Seminars „Wellness for Librarians“ ist online. Mit dabei waren neben Kolleginnen aus Singapur, Schweden und der USA, auch Ulrike Lang und Hella Klauser als deutsche Vertreterinnen. Es ging um gegenseitige Unterstützung in der Bibliotheks-Community beim Umgang mit dem konstant erhöhten Stress und bestehenden Ängsten innerhalb der letzten zwei Jahre.

Kommentare 0

Anmeldung zum bundesweiten Digitaltag 2022 / 15.06.22

Der nächste Digitaltag findet am 24. Juni 2022 unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung!“ statt. Noch bis zum 15. Juni können Bibliotheken ihre Veranstaltungen rund um den Digitaltag bei der „Initiative Digital für Alle“ einreichen. Bereits jetzt haben Bibliotheken zahlreiche Aktionen gemeldet, die auf der Aktionsseite gefiltert und abgerufen werden können. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link https://digitaltag.eu/aktion-anmelden

Kommentare 0

Dülmen: Stadtbücherei nach Renovierung neu eröffnet

Nach einer umfassenden Renovierung ist nun in Dülmen die Stadtbücherei wieder eröffnet worden. Die Kundinnen und Kunden dürfen sich über neue Technik, neue Beleuchtung, viel Aufenthaltsqualität freuen. So gibt es im Erdgeschoss nun eine Lese-Lounge, wo aktuelle Zeitungen und Zeitschriften gelesen werden können, unter anderem bei einer Tasse Kaffee. Die neue Service-Theke ist höhenverstellbar, sodass das Büchereiteam die Nutzer nun auf Augenhöhe empfangen kann. Mehri Informationen sowie ein Rundgang in Bildern unter https://www.dzonline.de/duelmen/haben-bucherei-auf-links-gezogen-2555821?utm_source=RSS