Kommentare 0

Medienscouts in der Schule – was leisten sie?

Die Landesanstalt für Medien NRW qualifiziert seit langem Medienscouts in Schulen. Welche Aufgaben sie erfüllen, mit welchen Umsetzungsideen sie in der Schule aktiv werden können und wie sie auf sich im Schulalltag aufmerksam machen können, wird in einem neuen Film (22 Min.) vermittelt. Auch auf Kooperationsmöglichkeiten mit Bibliotheken wird hingewiesen. Medienscouts bieten gute Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule!

http://www.youtube.com/watch?v=c72w01q3UAE

 

Kommentare 0

Bergneustadt: Umzug der Stadtbücherei

Am 22. April verabschiedete sich die Stadtbücherei Bergneustadt mit einem Fest für Klein und Groß von ihrem alten Standort auf dem Kirchplatz in der Altstadt. Die Bücherei wird am 13. Juni in den Räumen der leerstehenden katholischen Grundschule auf den Bursten wiedereröffnet. Ein helles und barrierefreies Konzept, das unter Mitwirkung der Möbelfachschule Köln entstanden ist, soll für neue Wohlfühlatmosphäre sorgen. Durch die räumliche Nähe zu den Schulen wird die aktive Leseförderung zudem in den Fokus gerückt.

Quelle: Oberberg-Aktuell

Kommentare 0

BIPARCOURS – Praxisworkshop für Bibliotheken 30.06.16

Die Medienberatung NRW bietet am 30. Juni 2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr einen Workshop mit Christoph Deeg in der Zentralbibliothek Düsseldorf zum Thema Einsatz von Game-Design-Elementen bei der Erstellung von Parcours für Bibliotheksführungen mit BIPARCOUR an.
Anmeldeschluss ist der 20.06.2016.

Anmeldung: https://app-mb.lvr.de/KTeam/Event/event_MBBR.asp?P=event&ENr=71534&KNr=0

 

Kommentare 0

Onleihe-Kaufbutton nun mit genialokal.de

Der Anbieter der Bibliotheks-Onleihe divibib und genialokal.de, die Verkaufsplattform  der eBuch-Buchhändler, kooperieren seit 22.04.2016 beim Kaufbutton, der in die digitale Ausleihe integriert ist. Angelika Siebrands, Geschäftsführerin von genialokal.de und Vorstandsmitglied der eBuch erklärt das Konzept:
http://www.boersenblatt.net/artikel-die_sonntagsfrage.1134486.html?nl=newsletter20160424&nla=artikel1134486&etcc_newsletter=1

Weiteres zu dem Thema unter: http://www.buchreport.de/nachrichten/nachrichten_detail/datum/2016/04/22/mit-dem-kaufbutton-von-der-onleihe-ins-sortiment.htm?no_cache=1

Kommentare 0

Bonn: Jugendabteilung im Haus der Bildung eröffnet

Am 23. April wurde die neue Jugendabteilung der Zentralbücherei in Bonn eröffnet. Das Konzept mit rund 3800 Medien richtet sich an 12-18-Jährige und rückt gezielt die Freizeitinteressen in den Fokus. So laden gemütliche Sitzsäcke, die zur Hälfte von Knauber gesponsert wurden, und Konsolen zum Spielen vor Ort zum Verweilen ein. Neue technische Möglichkeiten wie MaKey-MaKey und ein geplanter 3D-Drucker sollen die Jugendlichen zum kreativen Austausch anregen.

Quelle: General-Anzeiger Bonn

Kommentare 0

Portal „kleineanfragen.de“ – Tipp für den Auskunftsdienst

Interessant für den Auskunftsdienst in Bibliotheken ist das Portal kleineanfragen.de: Mit kleinen Anfragen können Abgeordnete in Parlamenten ihrer jeweiligen Regierung Fragen stellen, die von dieser zeitnah beantwortet und veröffentlicht werden müssen. Die Webseite kleineanfragen.de sammelt diese Anfragen der Landesparlamente und des Bundestages und versucht sie möglichst einfach recherchierbar zu machen, so kann die Suche beispielsweise nach einzelnen Parlamenten und Stichworten eingegrenzt werden (z.B. Suche zum Thema „Bibliothek“ in der Kategorie Landesparlament Nordrhein-Westfalen). Als Quellen dienen dem Portal die öffentlichen Parlamentsdokumentationssysteme.
https://kleineanfragen.de/

via LBZ-Newsletter Nr. 83 – April 2016