Alle Artikel mit dem Schlagwort “Leseförderung

Lebenslanges Lernen

Kommentare 0

Bad Salzuflen: Lese-Club in leichter Sprache will Lesekompetenz stärken

Die Volkshochschule Bad Salzuflen bietet in Kooperation mit dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Detmold und der Stadtbücherei Bad Salzuflen einen Lese-Club in leichter Sprache an. Das Angebot will Menschen mit geringer Lesekompetenz den Spaß am Lesen vermitteln. Gemeinsam werden Texte in leichter Sprache gelesen und besprochen. Die Bücherei wird dafür Medien in Leichter Sprache bereitstellen. Über eine Führung sollen die Teilnehmer die Angebote der Stadtbücherei kennenlernen. Geplant ist zudem eine Lesung in leichter Sprache in der Bibliothek.

Die leichte Sprache ist eine auf maximale Verständlichkeit hin angelegte Variante der Schriftsprache. Sie wurde von Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt und folgt einem Regelkatalog. Dieser wird u.a. vom Netzwerk Leichte Sprache und Inclusion Europe herausgegeben.

Quelle: Website Lippische Zeitung: „Leichte Sprache stärkt Lesekompetenz in Bad Salzuflen“ (14.02.2020), online unter : https://www.lz.de/lippe/bad_salzuflen/22696223_Leichte-Sprache-staerkt-Lesekompetenz-in-Bad-Salzuflen.html?fbclid=IwAR1DwddU2lhjNRhRX-EzBnrzkBPrb1GA-WZ-IET2bXCQ0IK3BAY444JlkNg

Kommentare 0

Argumente für das Lesenlernen mit Comics

Auf Orf.at wurde ein Beitrag über das Lesenlernen mit Comics veröffentlicht, welcher sich u.a. mit Vorbehalten gegenüber dem Medium beschäftigt. Häufig würde Comics beispielsweise der Einsatz „mangelhafter Sprachformen“ (Stichwort: „Tschack“, „Bumm“, „Bäng“) zugeschrieben sowie der hohe Bildanteil.

Peter Rinnerthaler von der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE) sieht in diesen Gestaltungsmitteln eher einen innovativen Umgang mit Sprache. Zudem könne die Hybridform aus Bild und Text vor allem einen hilfreichen Übergang vom Bilderbuch zu längeren Fließtexten darstellen, so Rinnerthaler. Comics enthielten mehr Text  als Bilderbücher, ohne jedoch vollständig auf die Bildebene verzichten zu müssen.

Rinnerthaler kennt nur zwei Gründe gegen das Lesenlernen mithilfe von Comics: „Schlechte Comics und Comics, die das Kind überfordern.“ Für herkömmliche Kinderbücher gelte das jedoch genauso. Den Beitrag, indem auch Mitarbeitende der Stadtbüchereien Wien zu Wort kommen, können Sie hier einsehen.

Quelle:
VÖBBLOG- „orf.at: Lesen lernen Comics vs. ‚richtige‘ Bücher“ (16.01.2020), online verfügbar unter: https://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=50750

Kommentare 0

Broschüre mit Ideen zur Lesemotivationsförderung veröffentlicht

Das Institut für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart hat mit Unterstützung des DBV eine Broschüre zur Lesemotivationsförderung herausgegeben. In der Broschüre werden Ideen zu Veranstaltungen, aufgeschlüsselt nach Nutzergruppen gegeben. Für Eltern mit (Klein-)Kind, Kinder und Kindergarten und Schüler und Schule sind Angebote enthalten.

Quelle: Plieninger, Jürgen: „Broschüre Tatort Bibliothek“ (16.01.2020), online verfügbar unter: https://bibfobi.wordpress.com/2020/01/16/broschure-tatort-bibliothek/ 

 

Kommentare 0

Eule Luka® als Konkurrenz zu Tonies®

Im Oktober haben die Tonies® Konkurrenz bekommen: Wie das Börsenblatt am 19.09.2019 berichtete, kommt Luka® auf den Markt. Luka® ist ein elektronisches Vorlesegerät für Kinder in Form einer Eule. Entwickelt wurde es von der chinesischen Ling Technology Inc., bekannt auch für den Sozialroboter Jibo.

Im Oktober kam sie auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden auf den Markt. Die Eule hat aktuell rund 500 Kinderbücher im Fundus, die von professionellen Sprechern eingesprochen wurden. Das Angebot wird stetig erweitert. Luka® erkennt das Cover des jeweiligen Kinderbuchs und liest jede beliebig aufgeschlagene Seite vor.

Wir haben die Eule bereits von den Kolleg*innen aus Krefeld vorgestellt bekommen und sind gespannt, ob der gesprächige Vogel in den NRW-Bibliotheken genau so viel Anklang findet wie die Tonies.

Quelle: Info Digital Oktober 2019 (Fachstelle Stuttgart)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Bibliotheken beteiligen sich am Nationalen Lesepakt

Bezugnehmend auf die Ergebnisse der Anfang Dezember 2019 publizierten PISA-Studie hat der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) eine Pressemitteilung veröffentlicht, in welchem eine Teilnahme an dem von der Stiftung Lesen initiierten Nationalen Lesepakt bekräftigt wird.

Die im Jahr 2018 durchgeführte Studie ergab eine geringfügig bessere Lesekompetenz deutscher Schülerinnen im Vergleich zum OECD-Durchschnitt. Da jedoch 20,7 % der Schülerinnen über Schwierigkeiten beim Lesen verfügten und nach wie vor eine überdurchschnittlich hohe Abhängigkeit zwischen sozialer Herkunft und Schulerfolg bestehe, seien schulische und außerschulische Bildungsinstitutionen in der Verantwortung einen Beitrag zur Verbesserung der Ausgangssituation beizutragen.

Bibliotheken leisteten als feste Partner der Kindergärten und Schulen mit einem aufeinander aufbauenden Programm einen Beitrag zur Leseförderung und zur Lesemotivation. Der dbv fordert die Anerkennung und systematische Förderung der Partnerschaft von formalen Bildungsinstitutionen und Bibliotheken, bildungspolitischer Unterstützung sowie eine Verankerung der Kooperation in den Bildungsplänen der Bundesländer.

Quelle:
dbv- „PISA-Studie 2018: Leseförderung muss höchste Priorität bekommen.
Bibliotheken beteiligen sich am Nationalen Lesepakt“ (04.12.2019)

Kommentare 0

dbv: Gütesiegel Buchkindergarten verliehen

Auf der Frankfurter Buchmesse sind 208 Kindergärten mit dem Gütesiegel Buchkindergarten ausgezeichnet worden. Die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) verliehene Auszeichnung würdigt Kindergärten, in welchen „Early Literacy“-Erziehung mit Reimen und Lesen Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts darstellen. Neben dem regelmäßigen Vorlesen und altersgerechter Medienbildung war auch das Heranführen der Kinder an Buchhandlungen und Bibliotheken durch die Kita ein Auswahlkriterium. Alle ausgezeichneten Einrichtungen können hier eingesehen werden.
Weitere Informationen zum Gütesiegel finden Sie hier.

Quelle:
Buchhandel.de- „Verleihung des Gütesiegels Buchkindergarten- Auf Anhieb ein voller Erfolg“ (24.10.2019), online verfügbar unter:
https://www.boersenblatt.net/2019-10-18-artikel-auf_anhieb_ein_voller_erfolg_-verleihung_des_guetesiegels_buchkindergarten.1745972.html

Kommentare 0

Duisburg: Projekt „Leselust statt Lesefrust“

Die Rheinische Post hat ein Interview mit Jens Holthoff, dem in der Stadtbibliothek Duisburg beschäftigten Sozialwissenschaftler und Sachgebietsleiter der Kinder- und Jugendbibliothek,, geführt. Holthoff berichtete in dem Interview von dem aus den Anfängen von Medienpartner und Schule entstandenen Projekt „Leselust statt Lesefrust“, welches jährlich in der Bibliothek durchgeführt wird. Mit dem Ziel die Lesemotivation der Schüler*innen zu steigern wurde das Projekt in den Deutschunterricht implementiert, sodass neben dialogischen Lesungen in der Bibliothek auch eine ausführliche Vor- und Nachbereitung in der Schule stattfindet.
Das Interview können Sie unter dem in der Quelle angegebenen Link nachlesen.

Quelle:
Rheinische Post- „Spielerisch Lesen Lernen“ (16.10.2019), online verfügbar unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/interview-wie-die-duisburer-bibliothek-die-lesekompetenz-foerdert_aid-46373001?fbclid=IwAR1Gy9KU5mPdFTOhiH2pO2W6lFfPN8KNjvlQgg6b7bBRCaTU2FvC–p-srY

 

Kommentare 0

„Lesen“ ins Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes, Feedback bis 20.10.

Die Stiftung Lesen und der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) bereiten aktuell eine Bewerbung zur Aufnahme des „Vorlesens“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes vor. Die Aufnahme in das Verzeichnis würde den Wert und damit auch die Schutz- und Förderwürdigkeit des Lesens unterstreichen.

Online finden Sie den Antragsentwurf. Feedback dazu, gern auch weitere Argumente für den Wert des Lesens, werden bis zum 20.10.2019 erbeten. Ende Oktober wird der Antrag eingereicht.
Auch Fotomaterial, an dem Sie die Rechte haben, wird erbeten.
Kontakt: Kathrin Hartmann, hartmann@bibliotheksverband.de

 

 

Kommentare 0

Preisträgerin des NRW-Kinderbuchpreises steht fest

Die Preisträgerin des NRW-Kinderbuchpreises steht fest. Die aus Hamburg stammende Illustratorin Katja Gehrmann erhält die Auszeichnung für ihren Roman „Stadtbär“. Die Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen würdigte Gehrmanns Roman über Anpassung und Anderssein als „warmherzige und originelle Geschichte“, welche aufgrund aufeinander abgestimmtem Text und Illustrationen gut für Leseanfänger*innen geeignet sei.
Die Preisverleihung erfolgt am 8. November 2019 in der Stadtbücherei Hattingen.

Quelle:
Buchreport- „NRW-Kinderbuchpreis 2019 geht an Katja Gehrmann“ (28.08.2019), online verfügbar unter: https://www.buchreport.de/news/nrw-kinderbuchpreis-fuer-katja-gehrmann/

Kommentare 1

Webinar „Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern“, 19.09.19

In einem halbstündigen Webinar lernen Sie geeignete Bücher zum Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern und dazu passende Anschlussaktionen kennen. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Umsetzung von Vorlese- und Erzählangeboten in der Praxis. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Webinars:

Welche Bücher eignen sich für Vorlese- und Erzählangebote mit geflüchteten Kindern?

Wie gestalte ich Vorlese- und Erzählangebote für geflüchtete Kinder?

Was ist bei der Organisation zu beachten?

Welche Anschlussaktionen bieten sich nach dem gemeinsamen Bücherbetrachten an?

Das Webinar bezieht sich auf Titel der Lese- und Medienbox für Spielstuben in Erstaufnahmeeinrichtungen. Mehr Informationen zum bundesweiten Programm und den Programmmaterialien finden Sie auf www.lesen-bringt-uns-weiter.de unter der Rubrik „Materialien“, weitere Informationen unter
http://stiftunglesen.vsonix.com/2019/19_09_webinar/

Quelle: Lesestart Newsletter für Bibliotheken, Nr. 01/2019