Archiv des Monats “Oktober 2016

Kommentare 0

BID: Karl-Preusker-Medaille 2016 geht an Thomas Beyer

Mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille 2016 an Thomas Beyer würdigt Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V das Engagement des Vorsitzenden des dbv-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern und Bürgermeisters der Stadt Wismar. Er hat sich für den landesweiten Ausbau der Bibliotheksinfrastruktur und den Erhalt kommunaler Bibliotheken eingesetzt. Die Verleihung der Auszeichnung findet am 01. November in der Stadtbibliothek Wismar statt.

Quelle: BID

Kommentare 0

Gemeinsame Kommission Informationskompetenz sucht Best-Practice-Beispiele

Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv veranstaltet erneut einen Best-Practice-Wettbewerb. Das Thema für 2017 ist Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz. Ideen und Praxisbeispiele können bis zum 15. Januar 2017 über ein Online-Formular auf der dbv-Seite eingereicht werden. Die Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern des dbv, VDB, der Kommission Informationskompetenz, der Hochschulenrektorenkonferenz und Hochschullehrenden ermittelt die besten Beiträge anhand von Innovationskraft und Vorbildcharakter sowie praktischer Umsetzbarkeit. Teilnehmende am Wettbewerb werden gebeten, ihre Beiträge beim Bibliothekartag 2017 in Frankfurt am Main zu präsentieren.

Weitere Informationen und Wettbewerbsformular
Quelle: VDB Online

Kommentare 0

IFLA: Prinzipien für öffentlichen Zugang zum Internet in Bibliotheken

Die IFLA hat eine Stellungnahme zum Internetzugang in öffentlichen Bibliotheken veröffentlicht. Diese stützt sich auf Prinzipien, die durch die Dynamic Coalition on Public Access in Libraries (Dynamische Koalition für öffentlichen Zugang in Bibliotheken) erarbeitet wurden. Es wird betont, dass neben technischer Infrastruktur auch ein rechtliches und politisches Umfeld geschaffen werden muss, um durch Bibliotheken Informations- und Internetzugang zu gewährleisten.

Weitere Informationen: IFLA

Kommentare 0

Beiträge zum E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz 2016 online veröffentlicht

Der E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz fand am 27. Juni 2016 in Koblenz statt. Die Veranstaltung wurde vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz in Kooperation mit Koblenzer Hochschulen organisiert. Die Vorträge und Diskussionen unter dem Motto „Bildung in der digitalen Welt“ zu den Themen Medienkompetenz, Open Educational Resources, Digitalisierung und Selbststudium wurden aufgezeichnet und sind online verfügbar auf der Website des E-Learning-Tags Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen zum Programm
Quelle: Blog Fortbildung in Bibliotheken

Kommentare 0

Handreichung zu Bau und Ausstattung öffentlicher Bibliotheken aktualisiert

handreichung-zu-bau-und-ausstattung-oeffentlicher-bibliotheken-gesamt-version-2016-titelbildPünktlich zum Bau Seminar am 21./22. November in Hanau hat die Bau AG der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen die Überarbeitung der Handreichung zu Bau und Ausstattung öffentlicher Bibliotheken abgeschlossen. Zu Beginn des Jahres wurden die aktualisierten Kapitel 1 bis 7 bereits online gestellt. Ab sofort finden Sie auch die überarbeiteten Kapitel 8 bis 11 sowie die aktualisierte Gesamtdatei auf dem Bibliotheksportal: http://www.bibliotheksportal.de/themen/architektur/planungsgrundlagen.html

 

 

Informationen zum Programm und zur Anmeldung zum Bauseminar finden Sie hier:
http://www.fachstellen.de/index.php?p=1bauseminar-2016_-programm-titelbild_16_10_24

 

Kommentare 0

dbv – Recherchereise 2016: Bibliotheken als Orte der Arbeit

Vom 14. bis 16. September 2016 fand die vom dbv veranstaltete Recherchereise durch die Bibliotheken der Niederlande, Belgiens und Deutschlands statt. Tobias Schwarz, Autor bei Netzpiloten.de war Teil der Reisegruppe. Auf der Internetseite der Netzpiloten hat er jetzt einen Artikel zur Rolle der Bibliotheken in den Niederlanden und Belgien veröffentlicht.

Der Artikel ist hier zu lesen.
Einen Reiseüberblick kann man hier finden.

Via: BIB

Kommentare 0

Tommi Kindersoftwarepreis 2016: Die Gewinner

Auf der Frankfurter Buchmesse 2016 wurden die Gewinner des Tommi Kindersoftwarepreis 2016 ausgezeichnet. In fünf Kategorien konnten sich die folgenden Nominierten als Sieger durchsetzen.

  • Kategorie: Konsole
    1. Platz
    Wii U: Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen – Rio 2016 (Nintendo)
    2. Platz
    Alle Konsolen: Skylanders Superchargers (ACTIVISION)
    3. Platz
    Alle Konsolen: Lego DIMENSIONS (Warner)
  • Kategorie: Apps
    1. Platz
    Playmobil Polizei (geobra Brandtstätter), iOS, Android 
    2. Platz
    Ubongo (USM), iOS, Android
    3. Platz
    Frag doch mal die Maus (Application Systems Heidelberg), iOS, Android
  • Kategorie: PC
    1.Platz
    Mousecraft (Avanquest)
    2. Platz
    Royal Trouble 2 – Flitterwochenchaos (Purple Hills)
    3. Platz
    Track Mania Turbo (Ubisoft)
  • Kategorie: Elektronisches Spielzeug
    1. Platz
    Anki Overdrive Supertrucks (Anki)
    2. Platz
    Lumi Gaming Drone (Wowwee)
    3. Platz
    Lego WeDo 2.0 (Lego Education)
  • Sonderpreis Kindergarten und Vorschule
    APP: Tafiti (Loewe Verlag), iOS, Android

 

Zur Ermittlung der Platzierungen haben 3.600 Kinder aus rund 20 Öffentlichen Bibliotheken in ganz Deutschland die Spiele getestet und bewertet.
Mehr Informationen zu den Jury-Urteilen und bildhafte Eindrücke von der Preisverleihung finden sich auf der Seite des Tommi.