Archiv des Monats “Dezember 2016

Kommentare 0

IFLA ruft zur Mitarbeit in den Fachgremien auf

Der internationale Bibliotheksverband IFLA sucht für die kommende Amtszeit August 2017 – August 2021 motivierte und tatkräftige Kolleginnen und Kollegen, welche mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen die Arbeit der Fachgruppen der IFLA unterstützen möchten.
Informationen über die Anforderungen und Möglichkeiten einer Nominierung finden Sie hier auf der Webseite der IFLA.

Ihr Interesse an einer Mitarbeit können Sie mit Angaben Ihrer fachlichen Qualifikation zunächst formlos beim Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees (klauser@bibliotheksverband.de) mit Nennung der Fachgruppe, für die Sie sich interessieren bekunden.  Eine Auflistung  der Fachgremien mit den derzeitigen Vertretungen aus Deutschland  finden Sie hier.
Die Einreichung der Nominierung muss spätestens am 8. Februar 2017 in der IFLA-Zentrale in Den Haag eingegangen sein.

Quelle: Bibliotheksportal

Kommentare 0

IFLA / UNESCO: Baukasten für die multikulturelle Bibliotheksarbeit

2008 haben der internationale Bibliotheksverband IFLA und UNESCO ein gemeinsames Manifest vereinbart, welches die multikulturelle Bibliotheksarbeit als Hauptthematik hat. Zu diesem Manifest hat die IFLA einen Baukasten erarbeitet, welcher Bibliotheken unterstützen soll den im Manifest geforderten multikulturellen Bibliotheksservice in der Bibliotheksgemeinde zu integrieren.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=nCpdCqBbvNo]

Das YouTube Video bringt die Inhalte des Baukastens näher und präsentiert zehn Gründe für eine multikulturelle Bibliotheksarbeit.
Der Baukasten mit seinen Bausteinen ist kostenfrei auf den Seiten der IFLA herunterzuladen.

Via: Bibliotheksportal

Kommentare 0

„Einfach lesen!“ -Online Material steht kostenlos zur Verfügung

Mittels eines Web-Based-Training (WBT) steht der Workshop „Einfach lesen!“ nun als kostenloser Download zur Verfügung. In vier Kapiteln bietet der Workshop Anregungen und Hintergrundinformationen zu Vermittlungsarten arabischer Kinderbücher in der Bibliothek.
In der Einführung erhält man eine Überblick und Hintergrundinformationen zu „Einfach lesen!“. Das Kapitel Schwungtuch, Spielkette, Wortspeicher und Co erläutert und zeigt auf wie man Geschichten erlebbar machen kann. Eine Kreative Umsetzung der Geschichten wird im Kapitel Bilder öffnen Welten nähergebracht. Das letzte Kapitel Märchen machen Mut zeigt auf wie man mit Märchen die Zielgruppe erreichen kann.

Zu den Kapiteln:

  1. Einführung
  2. Schwungtuch, Spielkette, Wortspeicher und Co
  3. Bilder öffnen Welten
  4. Märchen machen Mut

Weitere Informationen: dbv

Via: Bibliotheksportal