Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Paderborn: Barrierefreiheit trotz Denkmalschutz

Rund um die Stadtbibliothek Paderborn wurden umfangreiche Änderungen angedacht. Damit Rollstuhlfahrer das denkmalgeschützte Gebäude komfortabel betreten können, soll an der Rückseite des Gebäudes eine Tür mit einer langen Rampe eingebaut werden. Da diese ganze sieben Parkplätze blockiert, werden laut aktuellem Entwurf die Parkplätze vollständig gestrichen und der Bereich in einen Lesegarten umgewandelt.

Bibliotheksleiterin Katrin Stroth schwebt außerdem ein gläserner Pavillon vor, der für Veranstaltungen und als Aufentshaltsbereich genutzt werden soll. Dort könne man auch die barrierefreie Toilette unterbringen, die sich wegen des Denkmalschutzes nicht ins Haupthaus integrieren lasse.

Aus der Verwaltung und von Vertretern von CDU und SPD wurde breite Zustimmung signalisiert. Als nächstes berät der Bauausschuss über das Projekt.

Quelle: Kemper, Dietmar – „Mangel wird zur Chance“ (14.12.19), online verfügbar unter https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/4066179-Bibliothek-soll-neben-barrierefreiem-Zugang-einen-Lesegarten-erhalten-Mangel-wird-zur-Chance?fbclid=IwAR3zzRxE_e-Hl_5ArgMHnfzBoDydjQU0V8EuVVc9gYfYeWQfk_bKHTnbZNo

Kommentare 0

Salzkotten: Bibliothek an neuem Standort eröffnet

Die Stadtbibliothek Salzkotten ist in neue Räume gezogen. In zentraler Lage wurde das Stadthaus gebaut, in dessen Erdgeschoss die Stadtbibliothek eingezogen ist. Die barrierefreien Räume sollen sich ab kommendem Frühjahr mittels Open-Library-Technik auch außerhalb der personell besetzten Öffnungszeiten betreten lassen. Schon zur Neueröffnung wurde RFID-Verbuchung eingeführt.

Quelle: Westfalen-Blatt: „Stadtbibliothek Salzkotten im neuen Stadthaus eröffnet – Lesen Sie los!“ (15.12.19), online verfügbar unter https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Salzkotten/4067323-Stadtbibliothek-Salzkotten-im-neuen-Stadthaus-eroeffnet-Lesen-Sie-los%21?fbclid=IwAR0i2wjl2mj0j3Ypkie2ruIyIeZPtwNzfq8YeiTltKBoUxNYsnRpZL1AQeY

Kommentare 0

Essen: Anja Flicker wird Nachfolgerin von Klaus-Peter Böttger

Die Nachbesetzung der Leitungsstelle der Stadtbibliothek Essen steht fest. Anja Flicker wird im Jahr 2020 die Nachfolge von Klaus-Peter Böttger antreten.

Frau Flicker sammelte Berufs- und Führungserfahrungim Bibliothekssystem der Münchner Stadtbibliothek. Danach war sie acht Jahre als Wissensmanagerin tätig und wurde 2003 als „Wissensmanager des Jahres“ ausgezeichnet. Im Januar 2010 übernahm Anja Flicker die Leitung der bundesweit angesehenen und vielfach ausgezeichneten Stadtbücherei Würzburg.

Als Schwerpunkte ihrer Arbeit beschreibt sie die Bereiche Personal- und Wissensmanagement, innovative und strategische Organisationsentwicklung sowie konsequente Kundenorientierung. Die 50-Jährige verfügt im öffentlichen Bibliothekswesen über eine ausgezeichnete Expertise, ein großes Netzwerk und internationale Kontakte. Von sich reden machte die Stadtbücherei Würzburg als Ende Mai 2019 eine neue Zweigstelle eröffnet wurde, die der niederländische Architekt und Design-Guide Aat Vos eingerichtet hat. Die Grundlagen dazu wurden mittels der Methode „DesignThinking for Libraries“ geschaffen.  Auch Open Library wurde in das Konzept integriert.

Quelle: Stadt Essen, Presse- und Kommunikationsamt – „Rat beschließt neue Leitung Stadtbibliothek“ (13.12.20), online verfügbar unter https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1343847.de.html

Kommentare 0

Bochum: Neue Bibliothek wird Teil des „Haus des Wissens“

Der Architektenwettbewerb um das neue Mittelpunktsgebäude der Stadt Bochum hat seit dem 06.12.2019 einen Sieger. Das Büro „CROSS Architecture“ aus Aachen konnte mit dem Entwurf zum „Haus des Wissens“ von sich überzeugen. Neben der Stadtbibliothek werden auch eine neue Markthalle, die Volkshochschule und die Univercity diesen Komplex bewohnen. Geplant ist die Fertigstellung des Gebäudes bis 2025.

Quelle: bsz.online- „90 Millionen Euro schweres Bauvorhaben bekommt ein Gesicht“ (16.12.2019), online verfügbar unter:
https://www.bszonline.de/artikel/90-millionen-euro-schweres-bauvorhaben-bekommt-ein-gesicht

Kommentare 0

Grevenbroich: Neue Bibliotheksleitung startet mit der Sonntagsöffnung auf Probe

In der letzten Woche wurde Frau Weissgerber als neue Leitung der Stadtbücherei Grevenbroich vorgestellt. Vorher hat Frau Weissgerber in den Stadtbibliotheken Hagen und Ingelheim gearbeitet.

Als eine weitere große Neuerung kommt ab März die bereits von der Stadt bewilligte Sonntagsöffnung. Für ein halbes Jahr können die Nutzer einmal im Monat am Sonntag in die Stadtbücherei. Für die Bücherei ist es eine Testphase, im Anschluss wird über weitere Öffnungszeiten entschieden.

Quelle: Rheinische Post Online – „Kirstin Weissgerber will neue Nutzer für die Stadtbücherei begeistern“ (zuletzt aufgerufen am 13.12.2019), online verfügbar unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-kirstin-weissgerber-will-neue-nutzer-fuer-die-buecherei-begeistern_aid-47522529

Kommentare 0

Monheim: Neue Leitung in der Stadtbibliothek

Die neue Leiterin der Stadtbibliothek Monheim, Nadja Kläsges, berichtet in der Rheinischen Post über die nächsten Schritte der Bibliothek. Nach dem Umbau des Foyers soll nun das Schüler-Lernzentrum erneuert und zu einem dritten Ort für die Jugendlichen der Stadt werden. Die Verwaltung hat bereits 640.000 Euro für den Umbau in den Haushalt eingestellt. Der Haushaltsentwurf liegt aktuell dem Rat vor. Frau Kläsges war bisher die Bildungskoordinatorin der Stadtbibliothek Monheim.

Quelle: Rheinische Post – „Schüler-Lernzentrum soll schöner werden“ (zuletzt aufgerufen am: 26.11.2019), online verfügbar unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/monheim-schueler-lernzentrum-der-buecherei-wird-renoviert_aid-47400339 

Kommentare 0

Kamp-Lintfort: Bundesverdienstmedaille für Mediatheksleiterin Katharina Gebauer

Die Kamp-Lintforter Mediatheksleiterin Katharina Gebauer wurde jüngst mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. So würdigte der Bund ihr langjähriges Engagement für die Leseförderung in Kamp-Lintfort.

191129 BVK Gebauer

Für die Stadt Kamp-Lintfort gratulierte 1. Beigeordneter und Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann und lobte das besondere Engagement Gebauers, die sich nicht nur für die Stadtbibliothek und später die Mediathek, sondern auch im Verein LesArt außerordentlich engagiert hat. „Frau Gebauer hatte und hat noch immer wieder neue Ideen, wie man Menschen für das Lesen begeistern kann“, so Müllmann.

Auch die Fachstelle gratuliert Frau Gebauer ganz herzlich!

Quelle: Kamp-Lintfort: „Bundesverdienstmedaille für Katharina Gebauer“ (02.12.19), online verfügbar unter https://www.kamp-lintfort.de/de/pressemitteilungen/bundesverdienstmedaille-fuer-katharina-gebauer/

 

Kommentare 0

Nachhaltigkeit in chinesischen Bibliotheken

In China ist ökologische Nachhaltigkeit ein ebenso präsentes Thema wie in Deutschland. In einem Artikel für das Goethe-Institut beschreibt Petra Hauke die Situation in den Hochschulbibliotheken in Hongkong, Peking und Guangzhou.
An der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) gibt es einen eigenen Lehrstuhl für Umwelt und Nachhaltigkeit, der auch den Beitrag der Universität ins Auge fasst.

In der Bibliothek der Chinese University of Hong Kong (CUHK) gibt es einen Dachgarten mit Urban Gardening. Bibliotheksgärten sind auch in NRW keine Seltenheit mehr.

In Peking betreibt die Bibliothek ein Gemeinschaftsprojekt mit der schwedischen LIFE International Foundation for Ecology. Hier finden Nutzer*innen Bildungs- und Beratungsangebote zum Umweltschutz, Ausstellungen, Lesungen und Forschungsstudien zu Umweltschutzaktivitäten. Die Bibliothek etablierte sich als „grüne Basis“ für Information und Erfahrungsaustausch sowie Umwelt-Bildung und spielt eine aktive Rolle in der öffentlichen Umwelt-Bewegung.

In Guangzhou vereint der Neubau der Universitätsbibliothek Ästhetik und eine gute Energiebilanz. Außerdem ist die dortige Stadtbibliothek mit über 100.000 Quadratmetern Nutzfläche eine der größten Öffentlichen Bibliotheken. Sowohl die Struktur des Baukörpers als auch die Fassadengestaltung mit bewusst schmalen Fensteröffnungen schützen vor dem subtropischen Klima. Ein Atrium ermöglicht natürliche Belüftung und die Nutzung von Tageslicht.

Energieeffizienz und Ästhetik gehen bei den hier genannten Beispielen Hand in Hand.

Quelle: Hauke, Petra: „Chinas Bibliotheken auf dem grünen Weg“, online verfügbar unter https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/mag/20824225.html?fbclid=IwAR1wuizXMEdgBIPmLjs2LtIrhz5qPw6N9W8b8jIW-4ySUBvkLngV3zqQZ9k

Kommentare 0

Heilbronn: Erste Folge des Bibliocast online

Als erste Bibliothek im Regierungsbezirk Stuttgart hat die Stadtbibliothek Heilbronn einen Postcast. Im „Bibliocast“ geht es rund um die Stadtbibliothek Heilbronn und ihr Umfeld.  Interviews, Themen, Texte und Reportagen rund um Orte, Medien und Literatur. Der erste Podcast handelt vom 3. Ort!

Weitere Informationen und der Podcast sind auf der Webseite der Stadtbibliothek Heilbronn zu finden.

Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Stuttgart – „InfoDigital 2019_11 – Infos für Blog und Fachinfos“ (20.11.2019)

Kommentare 0

Düsseldorf: Gestatten? Pepper. Pixi Pepper.

Der Roboter Pepper ist auch in den Stadtbüchereien Düsseldorf im Einsatz. Seit Oktober fährt er durch die Zentrale und beantwortet einfache Fragen. Inhaltlich beschränkt sich dies auf Informationen, die das Bibliotheksteam ihm zuvor eingespeist hat. Dennoch geraten Dialoge manchmal ins Stocken. Um sich hier zu verbessern, plant man in Düsseldorf, Pepper mit einem Chatbot zu verknüpfen.

Der Roboter soll das Personal im Eingangsbereich entlasten. Das ist sowohl zu Stoßzeiten, als auch zu personalfreien Öffnungszeiten hilfreich. Ersetzen kann und soll er die menschlichen Mitarbeiter*innen jedoch nicht.

Aus 400 Vorschlägen wurde nun auch ein Vorname gewählt, sodass der Roboter jetzt Pixi Pepper heißt.

Quelle: Strotmann, Anke: „Pepper hat den ersten Arbeitstag in der Bibliothek“ (08.11.2019), online verfügbar unter  https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/duesseldorf-pepper-hat-den-ersten-arbeitstag-in-der-bibliothek_aid-47017211