Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Moers: Rallye über die Bibliothek gewinnt Preisgeld – Wettbewerb „Wir durch NRW“

Die Bibliotheks-AG der Hermann-Runge-Gesamtschule in Moers hat beim WDR-Wettbewerb „Wir durch NRW“ 300 Euro Preisgeld gewonnen. Die Aufgabe war digitale Themenrallyes zum Lieblingsort der Schüler zu erstellen, in diesem Fall die Bibliothek. Es wurden Rätsel und Aufgaben für Gleichaltrige erstellt , die spielerisch die Bibliothek entdecken können. Initiiert wurde der Wettbewerb für alle 3. bis 6. Klassen in Nordrhein-Westfalen von der Redaktion „Planet Schule“ und Bildungspartner NRW .

Quelle: Focus online – „Preis für Hermann-Runge-Gesamtschule und Bibliothek“ (zuletzt aufgerufen am 25.04.2018), online verfügbar unter: https://www.focus.de/regional/nordrhein-westfalen/stadt-moers-preis-fuer-hermann-runge-gesamtschule-und-bibliothek_id_8811671.html

Kommentare 0

Steinhagen: Eröffnung der neuen Gemeindebücherei

Die Bauarbeiten in der neuen Gemeindebücherei Steinhagen sind bald beendet. Der Umzug wird Mitte Mai stattfinden, sodass die Bücherei für einige Tage schließen wird. Am neuen Standort wird es eine RFID-Verbuchung und die Möglichkeit geben, die Medien rund um die Uhr zurückzugeben. Die Einweihungsfeier des neuen Standorts wird am Sonntag, den 17. Juni stattfinden. Geplant ist eine Menschenkette vom alten bis zum neuen Standort. Die letzten Bücher sollen auf diesem Weg von Hand zu Hand in die neue Einrichtung transportiert werden.

Quelle: Westfalen-Blatt – „Menschenkette zur neuen Bibliothek“ (19.04.2018), online verfügbar unter: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Guetersloh/Steinhagen/3260177-Am-Kirchplatz-laufen-die-letzten-Arbeiten-am-17.-Juni-wird-die-Einrichtung-eroeffnet-Menschenkette-zur-neuen-Bibliothek

Kommentare 0

Neuss: Kostenloser Bibliotheksausweis für U21 wird geprüft

In der Kulturausschussitzung wurde neben der Vorstellung der künftigen Leitung der Stadtbibliothek Frau Büchel, auch das Thema kostenloser Ausweis thematisiert. Vor allem die Kinder und Jugendlichen unter 21 Jahre werden hier angesprochen. Die Prüfung der Auswirkungen läuft derzeit durch die Kulturverwaltung. Die Gebührenerhöhung für die schriftliche Erinnerung bei verspäteter Rückgabe ist allerdings beschlossen und wurde von 0,60 auf einen Euro gesetzt.

Quelle: NGZ-Online – „Kostenloser Bibliotheksausweis wird geprüft“ (zuletzt aufgerufen am 23.04.2018), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/kostenloser-bibliotheksausweis-wird-geprueft-aid-1.7526067#

Kommentare 0

Remscheid: Förderverein „Lütteraten“ nimmt Kampf für die Stadtteilbücherei Lüttringhausen auf

Der Förderverein der Stadtteilbücherei Lüttringhausen hat in den vergangenen Jahren die Bücherei mit vertraglich geregelter Personalkraft und Geldspenden unterstützt. Mit Blick in die Zukunft der Stadtteilbücherei möchte der Förderverein mehr Mitspracherecht und kämpft für Themen wie Barrierefreiheit, Aufenthaltsraum und Lernraum in der Bücherei.

Quelle: rp-online.de – „Kämpfer für die Bibliothek im Stadtteil“ (zuletzt aufgerufen am 23.04.2018), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/remscheid/kaempfer-fuer-die-bibliothek-im-stadtteil-aid-1.7527915

Kommentare 0

Neuss: Claudia Büchel als Nachfolgerin von Alwin Müller-Jerina vorgestellt

In der letzten Woche wurde im Kulturausschuss in Neuss die neue Leiterin ab Mai für die Stadtbibliothek Neuss vorgestellt. Nachdem Herr Müller-Jerina Ende April in den Ruhestand geht, übernimmt Frau Büchel die Leitung des Neusser Hauses. Aktuell ist Sie Leiterin der Stadtbibliothek Münster und hat zuvor die Stadtbücherei Hilden erfolgreich geleitet. 2016 hat Sie unteranderem mit Hilden den Preis der „Bibliothek des Jahres“ erhalten. Die einstimmige Entscheidung in Neuss ermöglicht es Frau Büchel nach eigenem Wunsch wieder ins Rheinland zurückzukehren. Neben dem Studium zur Diplom Bibliothekarin hat Sie auch eine Zusatzqualifikation im Kulturmanagement.

Quelle: RP-Online – „Kölnerin wird Chefin der Neusser Stadtbibliothek“ (zuletzt aufgerufen am 19.04.2018), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/koelnerin-wird-chefin-der-neusser-stadtbibliothek-aid-1.7524054

Kommentare 1

Greven: Roboter-Ringen in der Bibliothek

Die Stadtbibliothek Greven hat in Zusammenarbeit mit einem an Robotik interessierten Grevener einen dreitägigen Workshop zu „Lego Mindstorm“ veranstaltet.
Im Rahmen dessen haben neun Teams aus Legosteinen Roboter gebaut und für eine abschließende Stadtmeisterschaft  im „Sumo-Ringen“ programmiert: Die maximal 1000g schweren Roboter mussten in einem Zeitrahmen von 90 Sekunden versuchen, das gegnerische Modell aus einer selbstgebauten Arena zu schieben. Die Teams setzten sich sowohl aus Schülern als auch aus Familien zusammen.
Aufgrund der positiven Resonanz wird über eine Wiederholung und Öffnung der Bibliothek als Trainingslager nachgedacht.

Quelle:
Westfälische Nachrichten- „Der große Kampf der Roboter“ (09.04.2018), online verfügbar unter: http://www.wn.de/Muensterland/Muensterland/3247111-Lego-Mindstorms-EV3-SumoWrestling-Der-grosse-Kampf-der-Roboter

 

Kommentare 1

Krefeld: 10 Jahre Mediothek

Die Mediothek Krefeld hat das zehnjährige Bestehen im Neubau am Theaterplatz 2 gefeiert. Zur Eröffnung am 30. März 2018 kamen 15.000 Besucher. Die 900 Karten für die Jubiläumsparty waren nach kurzer Zeit vergriffen. Gefeiert wurde mit Komikern und Musikern aus Krefeld.

„Wir sind absolut begeistert, es war ein toller Abend. Wir wollten die Mediothek etwas anders präsentieren. Wir sind nicht die klassische Bibliothek, in der immer alles still sein muss. Heute haben wir gezeigt, dass wir auch feiern können und die Stimmung und die Zuschauerzahl haben alle Erwartungen übertroffen“.

Evelyn Buchholz, Leiterin der Mediothek

https://youtu.be/K4UJc_U9W5I

Quelle:  Sven Schalljo und Jens Voss „Mediothek feiert Zehnjähriges“ (16.04.2018), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/mediothek-feiert-zehnjaehriges-aid-1.7515920

 

Kommentare 0

Soest: Bürgerbegehren für Bücherbus im Kreis Soest

Der Kreistag Soest hatte im Januar die Einstellung des Bücherbusses des Kreises Soest beschlossen. Die frühere Büchereileiterin Margarete Baron-Schulte, der Vorsitzende des Fördervereins „Robin Book“ Thomas Reimann und der Werler Ratsherr Reinhard Scheer haben daraufhin ein Bürgerbegehren angemeldet. Jetzt wurden die Stimmen ausgezählt. In über 500 Fällen fehlen verschiedene Angaben zur jeweiligen Person. Sollten diese Stimmen gewertet werden, wäre das Bürgerbegehren erfolgreich.  Vor der Zulässigkeitsentscheidung und vor einem möglichen Bürgerentscheid soll nun gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden und Initiatoren des Bürgerbegehrens nach möglichen Kompromissen außerhalb eines Bürgerentscheides gesucht werden.  Die Zukunft des Bücherbusses ist damit noch nicht geklärt.

Quelle: Matthias Weyh „10.128 Personen stimmen für Bücherbus im Kreis Soest“ (18.04.2018), online verfügbar unter: http://www.fahrbibliothek.de/2018/04/18/10-128-personen-stimmen-fuer-buecherbus-im-kreis-soest/

Kommentare 0

Trailer zum Juniorleseclub 2018 veröffentlicht

Der Trailer für den Juniorleseclub 2018 wurde in der Stadtbibliothek Rheine gedreht und in der vergangenen Woche veröffentlicht. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh hat den Trailer in Auftrag gegeben, gefördert wurde er vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

 

Quelle: Stadtbibliothek Rheine „Der Trailer zum #Juniorleseclub2018 – gedreht in der #StadtbibliothekRheine:…“ (04.04.2018), online verfügbar unter:  https://www.facebook.com/StadtbibliothekRheine/videos/1629810280420430/

Kommentare 0

Hagen: Lernnächte für Abiturienten

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet über die langen Lernnächte, die die Stadtbücherei Hagen für Abiturienten im April anbietet. Die Bibliothek öffnet außerhalb der regulären Öffnungszeiten an drei Abenden von 19 bis 23 Uhr. Neben den Räumlichkeiten und Ruhe bietet die Bibliothek auch Experten und Testprüfungen. Die Schülerhilfeorganisation „Lernzuflucht“ beantwortet Fragen und mithilfe von Testprüfungen können die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen einschätzen. Bibliotheksleiterin Andrea Steffes rechnet mit 150 Teilnehmenden pro Abend.

Quelle: Yvonne Hinz: „Lange Lernnächte locken Hagener Abiturienten auf die Springe“ (28.03.2018), online verfügbar unter: https://www.waz.de/staedte/hagen/lange-lernnaechte-locken-hagener-abiturienten-auf-die-springe-id213862019.html