Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Bochum: Bibliothek – ein Kern der Bochum Strategie

Im Sommerformat „Balkongespräche“ der Stadt Bochum erklären Dezernenten der Stadt ihren Bürgern welche Prozesse innerhalb Bochums geplant und durchgeführt werden und wie die sog. Bochum Strategie dort hineinspielt. Die Bochum Strategie umschreibt die Entwicklungsziele der Stadt bis 2030. Den Anfang machte der Erste Beigeordnete und Stadtdirektor Michael Townsend, der über die Pläne für die neue Zentralbibliothek der Stadt Bochum sprach. Das neue Konzept für die Bibliothek sei vor allem auf eine hohe Aufenthaltsqualität gerichtet. Geplant seien auch die Kooperationen mit der VHS und Bürger-Gruppen, die die Räumlichkeiten mitnutzen können. Als „Haus des Wissens“ bildet die Bibliothek einen Schwerpunkt der Bochum Strategie.

Quelle:
Focus online „Balkongespräche: Stadtdirektor Michael Townsend erläutert Bibliothekskonzept“ (20.07.2017), online verfügbar unter: http://www.focus.de/regional/bochum/stadt-bochum-balkongespraeche-stadtdirektor-michael-townsend-erlaeutert-bibliothekskonzept_id_7379650.html

Kommentare 0

Hilden: Leitungswechsel in der Stadtbücherei

Zum 1. September wechselt in der Stadtbücherei Hilden die Leitung: Die 41-jährige Diplom-Bibliothekarin Nadine Reinhold tritt die Nachfolge von Claudia Büchel an, welche nach Münster wechselt. Reinhold hat von 1995 bis 1999 an der Fachhochschule für das Öffentliche Bibliothekswesen in Bonn (FHÖBB) studiert und unter anderem als Lektorin in einem Aachener Verlag sowie in den Bibliotheken in Stolberg, Eschweiler und Wülfrath gearbeitet. Seit 2001 ist sie in der Stadtbücherei Hilden tätig.

Quelle: RP online: „Nadine Reinhold wird neue Leiterin der Stadtbücherei“ (17.07.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hilden/nadine-reinhold-wird-neue-leiterin-der-stadtbuecherei-aid-1.6954759

Kommentare 0

Köln: Themenabend zur Künstlichen Intelligenz

Im Rahmen der „geeks@cologne“ Veranstaltungsreihe hat sich die Zentralbibliothek Köln mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Die Besucher der Veranstaltung wurden vom Roboter „Pepper“ begrüßt und Experten in dem Bereich berichteten von ihrer Arbeit.

Quelle: Röltgen, Dominic: „Zentralbibliothek Experten informieren über Roboter mit Künstliche Intelligenz“ (12.07.17), online verfügbar unter: http://www.rundschau-online.de/27956956

Kommentare 0

Bergisch Gladbach: Stand des geplanten Neubaus

Bibliotheksleiterin Monika Gippert hat in der Regionalpresse über den aktuellen Stand des geplanten Neubaus  der Bibliothek informiert. Das Gebäude soll zentral zwischen Bahnhof und Einkaufszentren liegen und zudem die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro beherbergen. Gippert wünscht sich ein flexibler gestaltetes Gebäude, welches mehr Raum für Kommunikation bietet. Noch in diesem Jahr soll es einen Architektenwettbewerb stattfinden.

Weitere Informationen zum geplanten Neubau finden Sie hier.

Kommentare 0

Gummersbach: Leitungswechsel zum 01.07.2017

Nach 42 Jahren wechselte die Leitung der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach zum 01.07.2017. Als Nachfolger für Frau Ingeborg Henrich wurde Christian Bürgin ausgewählt, der seit 2015 in der Bücherei arbeitet. In vielen Dingen sind sich sowohl scheidende als auch neue Leitung einig. So ist es beiden wichtig, dass die Bücherei ein für alle zugänglicher offener Ort ist.

Quelle:
Sülzer, Torsten „Neuer Leiter der Kreis- und Stadtbücherei Christian Bürgin folgt auf Ingeborg Henrich“ (30.06.2017), online verfügbar unter http://www.ksta.de/region/oberberg-ks/neuer-leiter-der-kreis–und-stadtbuecherei-christian-buergin-folgt-auf-ingeborg-henrich-27889888

Kommentare 0

Neukirchen-Vluyn: Schließung der Zweigstelle beschlossen

Am 28.06.17 hat der Rat nun entschieden, dass die Zweigstelle in Vluyn geschlossen wird. Zuvor hatten die Bürger Unterschriften für den Erhalt der Bücherei gesammelt. Die Bücherei Neukirchen soll nun zentrale Bibliothek von Neukirchen-Vluyn werden.

Quelle:  RP-Online: „Aus für die Bücherei – und das Hochhaus?“ (29.06.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neukirchen-vluyn/aus-fuer-die-buecherei-und-das-hochhaus-aid-1.6913378

Kommentare 0

Düsseldorf: Entwicklungsstand des „LibraryLab“ und Aufruf zur Mitgestaltung

Das sechsköpfige „LibraryLab“-Team der Stadtbüchereien Düsseldorf hat ihr Projekt zum ersten Mal offiziell vor Kolleginnen und Kollegen vorgestellt.
Ziel des mit Landesmitteln unterstützten Projekts ist die Schaffung eines Bereiches für freies Experimentieren in der Zentralbibliothek. Die Schwerpunkte bilden Virtual Reality, MakerSpace, Gaming und das Maker-Angebot für Kinder „makerkids“.

Vorgestellt wurde der gesamte Projektprozess von der Idee bis zum inzwischen entwickelten Lab-Logo sowie Farbkonzept für die unterschiedlichen Schwerpunkte.

Die Umsetzung des Projekts soll nicht nur für alle Mitarbeitende der Bibliothek sondern auch für Außenstehende transparent gestaltet werden.
Die Stadtbüchereien Düsseldorf laden dazu ein, Fragen, Anregungen und Wünsche an das Team zu kommunizieren und sich- gerne öffentlich via Social Media- am Experiment „LibraryLab“ zu beteiligen.

Twitterauftritt: https://twitter.com/stadtbueduedorf?lang=de

Facebookauftritt: https://www.facebook.com/stadtbuechereien.duesseldorf/?hc_ref=NEWSFEED&fref=nf

Hier stellt das Team das „LibraryLab“ auf ihrem Blog vor.

Quelle:
Buchstabensuppe – Blog der Stadtbüchereien Düsseldorf: „LibraryLab- Bühne frei“ (09.06.2017), online verfügbar unter: https://stadtbuechereienduesseldorf.wordpress.com/2017/06/09/librarylab-buehne-frei/

Kommentare 0

Steinfurt: Neuer Leiter der Stadtbücherei

Am 1. Juni hat Kaj-Jürgen Dönneweg die Leitung der Stadtbücherei Steinfurt übernommen. Vorherige berufliche Stationen des 55-jährigen waren die medizinische Hochschule in Hannover, die Zentralbibliothek der DHBW Lörrach sowie zuletzt die Gemeindebücherei Haar bei München. Er ist der Nachfolger von Monika Frieling, welche Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Quelle:
Ralph Schippers: „Neuer Leiter der Stadtbücherei- ‚Ich bin hier toll aufgenommen worden“‘ (01.06.2017), online verfügbar unter:  http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Steinfurt/2840024-Neuer-Leiter-der-Stadtbuecherei-Ich-bin-hier-toll-aufgenommen-worden

 

Kommentare 0

Neukirchen-Vluyn: Schließung der Zweigstelle

Am 31.05.2017 wurde in der Ausschusssitzung für Bildung, Kultur und Sport mit Stimmen von CDU, SPD und FDP/Piraten eine Beschlussempfehlung ausgesprochen. Diese Empfehlung geht in der Sitzung am 28. Juni in den Rat. Dass dieser Empfehlung gefolgt wird, gilt als sicher. Die Bürgerbeteiligung war anders als erwartet sehr gering. In den vergangenen Wochen gab es Bürgerdemonstrationen, welche ein anderes Bild darstellten.

Quelle: RP-Online: „Große Mehrheit für Bücherei-Schließung“ (01.06.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neukirchen-vluyn/grosse-mehrheit-fuer-buecherei-schliessung-aid-1.6857251