Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Münster: Die Stadtbibliothek bekommt eine neue Leiterin

Die Leiterin der Stadtbücherei Hilden Frau Claudia Büchel wird die Leitung in der Stadtbücherei Münster übernehmen. Sie löst damit die jetzige Leiterin Monika Rasche ab, die in den Ruhestand geht.

Quelle:

Stenzel, Gökçen: „Bücherei – Leiterin verlässt Hilden“ (18.04.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hilden/buecherei-leiterin-verlaesst-hilden-aid-1.6761186

Kommentare 1

Stadtbibliothek Hückeswagen stellt auf ehrenamtliche Helfer um

Die Stadtbibliothek Hückeswagen wird ab Sommer nicht mehr hauptamtlich geleitet, da die Diplom-Bibliothekarin Beate Breitenbach in Rente geht. Anschließend baut die Stadt auf die beiden verbliebenen Mitarbeiterinnen und ehrenamtliche Helfer.

Quelle: RP Online –  „Stadtbibliothek braucht spätestens ab September ehrenamtliche Helfer“ (zuletzt aufgerufen am 12.04.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hueckeswagen/stadtbibliothek-braucht-spaetestens-ab-september-ehrenamtliche-helfer-aid-1.6751194

Kommentare 0

Frohnhausen: Reporterin hilft in Stadtteilbibliothek aus

Eine Reporterin des Lokalkompass hat einen Tag lang in der Stadtteilbibliothek Essen Frohnhausen ausgeholfen, um Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten. Überrascht war die Reporterin u.a. davon, dass Mitte März noch kein Etat für Medien bewilligt worden war sowie von der modernen technischen Ausstattung der Stadtteilbibliothek.

Artikel: Lokalkompass.de: „Einen Tag lang Bibliothekarin“ (15.3.2017), online verfügbar unter http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/einen-tag-lang-bibliothekarin-d746426.html

Quelle: Berufsverband Bibliothek Information e.V.: Eine Reporterin teilte einen Tag lang den Berufsalltag in einer Stadtteilbibliothek (22.03.2017), online verfügbar unter http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=4094&cHash=85c4e860b2

Kommentare 0

Köln: Ehrenamtliche berichtet aus dem „sprachraum“

Auf dem Blog der Stadtbibliothek Köln berichtet eine Ehrenamtliche von ihrer Arbeit im „sprachraum“, dem von der Stadtbibliothek eingerichteten offenen Lernort und Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Neben einem Einblick in andere Kulturen, habe der Umgang mit überwiegend geflüchteten Menschen auch ihren Blick auf die eigene Sprache und Kultur verändert.
Mehr zu den Begegnungen im „sprachraum“, „unfassbar unlogischer deutscher Grammatik“, aber auch schönen Wörtern wie „Schneegestöber“ im Blogbeitrag.

Quelle: Blog der Stadtbibliothek Köln: „Aufenthaltstitel, Schwippschwager und Schneegestöber – eine Ehrenamtliche erzählt aus dem sprachraum“ (23.03.2017), online verfügbar unter https://stadtbibliothekkoeln.blog/2017/03/22/aufenthaltstitel-schwippschwager-und-schneegestoeber-eine-ehrenamtliche-erzaehlt-aus-dem-sprachraum/

Kommentare 0

Mönchengladbach: Interview mit Brigitte Behrendt

Brigitte Behrendt, Leiterin der Stadtbibliothek Mönchengladbach sprach mit der Redaktion der Rheinischen Post. Neben der Entwicklung der Stadtbibliothek Mönchengladbach, spricht Sie auch über Digitale Angebote von Öffentlichen Bibliotheken, die Bedeutung des Ortes „Bibliothek“ und Sonntagsöffnung.

RP online: „Bibliotheken sollten sonntags öffnen“ (20.03.2017) online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/bibliotheken-sollten-sonntags-oeffnen-aid-1.6699937

Kommentare 0

Moers: Ausstellung zu 165 Jahren Stadtbibliothek

Die Bibliothek Moers feiert am 25.03.2017 ihren 165. Geburtstag. Am 25.03.1852 wurde die damalige Friedrich-Wilhelms-Volksbibliothek eröffnet. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Moers präsentiert die Bibliothek in ihren Räumlichkeiten Werke und Informationen zur 165 jährigen Geschichte und ihrer Entwicklung zur heutigen Bibliothek. Die Ausstellung wurde zusammengetragen, konzipiert und gestaltet von Lisa Rosendahl, die im Rahmen eines studentischen Pflichtpraktikums im Stadtarchiv Moers arbeitet.
Ausstellung ist vom 25.03. bis 23.04.2017 für jeden kostenfrei in der Bibliothek Moers zu sehen.

Quelle:
Pressemeldungen und Nachrichten aus NRW –  „Moers: Ausstellung 165 Jahre Bibliothek Moers ab 25. März zu sehen“ (20.03.2017), online verfügbar unter: https://www.pressemeldung-nrw.de/moers-ausstellung-165-jahre-bibliothek-moers-ab-25-maerz-zu-sehen/

Kommentare 0

Balve: Einstieg in E-Book-Leihe und Umbau bestätigt

Der Ausschuss „Schule, Kultur, Soziales, Sport“ der Stadt Balve hat sich für den Umbau der Bücherei und die Mitgliedschaft im E-Book-Verbund Ostwestfalen entschieden. Die Abstimmung verlief einstimmig und ohne Enthaltung. Die geplanten Umbaumaßnahmen werden teilweise über das EU-Förderprogramm „LEADER“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV NRW) bezuschusst. LEADER steht für Liaison entre actions de développement de l’économie rurale (zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft). Die Kosten der Umbaumaßnahmen werden auf etwa 44.000 € geschätzt.

Marcus Bottin: „Umbau der Bücherei mit 44 000 Euro kalkuliert“ (17.03.2017) online verfügbar unter: http://www.wp.de/staedte/balve/umbau-der-buecherei-mit-44-000-euro-kalkuliert-id209955299.html

Kommentare 0

Stadtbibliothek Köln auf der Cebit 2017

Die Stadtbibliothek Köln ist auf der diesjährigen Cebit in Hannover (20.-24.03.2017) vertreten. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam. Digital. Innovativ.“ stellt die Stadtbibliothek ihre digitalen Bildungskonzepte und MINT-Angebote an dem Gemeinschaftsstand mit Information und Technik des Landes Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)  vor.

Die Vermittlung digitaler Kompetenz als unverzichtbare Kulturtechnik ist ein zentrales Anliegen der Stadtbibliothek Köln. Innerhalb des Makerspace macht sie ähnlich wie beim 3D-Drucker und den VR-Brillen mit dem humanoiden Roboter NAO gesellschaftsrelevante technologische Entwicklungen für eine breite Öffentlichkeit nachvollziehbar und zugänglich. In Hands-on-Workshops stehen informelles Lernen, Experimentieren und eigenes Tun im Vordergrund.

Simone Winkelhog: „Stadtbibliothek Köln präsentiert sich auf der CeBIT“ (17.03.2017) online verfügbar unter: http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/stadtbibliothek-koeln-praesentiert-sich-auf-der-cebit

Kommentare 0

Duisburg: Digitales Leitsystem in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Duisburg hat in Kooperation mit der im gleichen Gebäude untergebrachten VHS ein digitales Leitsystem eingeführt. Mithilfe von sechs Monitoren, welche in Säulen verbaut über das fünfstöckige „Stadtfenster“ verteilt sind, können Bestände und Angebote von Bibliothek und VHS themenorientiert durchsucht werden. Das System gibt unter anderem den Standort von gefundenen Medien auf einem Lageplan an.

Quelle: Prattes, Vanessa: „Digitales Leitsystem in der Stadtbibliothek“ (09.03.2017)

Kommentare 0

Rheine: Stadtbibliothek kooperiert mit Fachhochschule

Die Stadtbibliothek und die Fachhochschule für medizinische Berufe in Rheine haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feier unterschrieben Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und die Vizepräsidentin der praxisHochschule Frau Professor Barbara Veltjens eine entsprechende Vereinbarung. Durch die Kooperation soll die Versorgung der Studierenden mit Medien aus dem Medizin- und Gesundheitsbereich verbessert werden.

Quelle: Stadt Rheine: „Stadtbibliothek Rheine und praxisHochschule kooperieren“ (09.03.2017), online verfügbar unter https://www.rheine.de/magazin/artikel.php?artikel=10707&type=2&menuid=678&topmenu=672