Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

DigiBib – jetzt auch mobil

Das HBZ teilt mit: „Eine für mobile Anwendungen optimierte Oberfläche stellt die Digitale Bibliothek (DigiBib) seit dem 29. November 2012 in einer Beta-Version zur Verfügung – unter Erhaltung der vollen DigiBib-Funktionalität. Auf die Einstiegsseite m.digibib.net wird automatisch umgeleitet, wenn die DigiBib von einem Smartphone oder Tablet-PC aus genutzt wird; dabei kann jederzeit zwischen m.digibib.net und www.digibib.net gewechselt werden.“

Quelle: http://www.hbz-nrw.de/aktuelles/nachrichten/digibib-mobil

Kommentare 0

Filmvorführrechte in Bibliotheken

Der dbv teilt mit, dass es zu Filmvorführungen in Bibliotheken ein aktuelles Informationsschreiben vom dbv-Vertragspartner MPLC Deutschland GmbH gibt. MPLC Deutschland GmbH weist nochmals auf die Notwendigkeit einer Lizenzvereinbarung hin. Die Kosten hierfür richten sich nach der Sektionszugehörigkeit im dbv. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Gebühren für die musikalischen Darbietungen innerhalb der Filmwerke an die GEMA entrichtet werden müssen.

Das Schreiben von MPLC Deutschland GmbH hat der dbv auf der internen Seite seiner Website eingestellt:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/vereinbarungen-und-vertraege/auffuehrungsrechte-fuer-filme-vereinbarungen.html

Kommentare 0

„Q-thek“ jetzt eingetragene Marke

Seit 2010 entwickelt und erarbeitet das Land NRW im Rahmen des Projektes „Lernort Bibliothek“ eine Zukunftsstrategie für Öffentliche Bibliothek. Als ein Teilprojekt wurde das Konzept der „Q-thek“ entwickelt. Q-thek steht für eine anregende Lernumgebung in Öffentlichen Bibliotheken, in der moderne Technik, digitale und konventionelle Angebote kombiniert mit Kommunikationsflächen ansprechend präsentiert werden.

Der Begriff „Q-thek“ ist jetzt als Wortmarke im Register des Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen und somit geschützt. Markeninhaberin ist das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Die Schutzdauer endet am 31.07.2022. Weitere Auskunft bei Fragen zur Verwendung des Begriffs erteilt das Dezernat 48 Öffentliche Bibliotheken der Bezirksregierung Düsseldorf.

Weitere Informationen zur Q-thek finden Sie hier.