Alle Artikel in der Kategorie “Hinweise, Tipps, Informationen

Kommentare 0

Innenstadt-Ratgeber

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bietet die „Innenstadt-Ratgeber“ an. Die Reihe richtet sich an Kommunen, die Wirtschaft und Stadtplanerinnen. Die Ratgeber geben praktische Tipps zur Entwicklung von Innenstädten. Themen sind zum Beispiel der Umgang mit leerstehenden Großimmobilien, die Bedeutung von öffentlichen Freiräumen und neue Formen der Zusammenarbeit: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/beirat-innenstadt/beirat-innenstadt-node.html

Kommentare 0

dbv-Broschüre: Medienbildung leicht gemacht – Ein Praxisheft für alle Zielgruppen

Um Bibliotheken bei der Umsetzung zeitgemäßer medienpädagogischer Angebote zu unterstützen, hat der dbv das Arbeitsheft »Medienbildung leicht gemacht – Praxistipps für alle Zielgruppen« entwickelt. Im Heft findet man zum einen Informationen zum Bildungsort Bibliothek sowie zu den wichtigsten pädagogischen Stell schrauben, denn um effektive und nachhaltige Lernprozesse zu gestalten, sind tiefere Kenntnisse über pädagogische Ansätze und Methoden hilfreich: https://www.bibliotheksverband.de/publikationen#NetzwerkBibliothekMedienbildung

Kommentare 0

„Land.schafft.Demokratie“ 2025 – Stadtbibliothek Emmerich ausgewählt

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert im Rahmen des Programms „Land.schafft.Demokratie“ auch 2025 deutschlandweit wieder 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt umzusetzen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort zu stärken. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) ist Partner des Projektes.
Unter den ausgewählten Bibliotheken, die ab Frühsommer 2025 passgenaue Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen erarbeiten werden, ist auch die Stadtbibliothek Emmerich. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie

Kommentare 0

US-Präsident Trump will das Institute of Museum and Library Services schließen

Am 14.03.2025 hat US-Präsident Trump eine Anordnung zur Schließung des Institute of Museum and Library Services (IMLS) unterzeichnet. Das IMLS fördert Bibliotheken, Archive und Museen in allen US-Bundesstaaten. Es unterstützt sie mit Finanzhilfen, Forschung und Politikberatung. Die American Library Association (ALA) fordert die Regierung auf, die Entscheidung zu überdenken. Mehr Informationen auf der Website der ALA: https://www.ala.org/news/2025/03/ala-statement-white-house-assault-institute-museum-and-library-services

Kommentare 0

Tipps zur Personalgewinnung auf Messen und Veranstaltungen

Die Ideensammlung von meinjob-bibliothek.de liefert praxisnahe Tipps, wie Bibliotheken sich auf Messen und Veranstaltungen als attraktive Arbeitgeberinnen präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen können. Der Schwerpunkt liegt auf leicht umsetzbaren Maßnahmen zur Gewinnung neuer Talente – von Praktikantinnen und Auszubildenden bis hin zu Quereinsteigerinnen und Fachexpertinnen. Die Sammlung ist kostenlos als Download verfügbar.

Mehr Informationen auf dieser Website des dbv: https://meinjob-bibliothek.de/fuer-bibliotheken/

Kommentare 0

Online-Seminar: Projektangebote für die jüngste Zielgruppe bei „Gemeinsam Digital!“ / 02.04.25

Wie lassen sich eigene Ideen in konkrete Projekte zur digitalen Leseförderung für Kleinkinder umsetzen? Welche Formate sind dafür geeignet, und wie beginnt man mit der Projektplanung?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des programmbegleitenden Online-Seminars des dbv-Förderprogramms „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ am 2. April 2025. Zwei Best-Practice-Impulse präsentieren anschauliche Projektideen mit vielfältigen Gestaltungselementen. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch, Fragen und die Vorstellung erster eigener Projektideen.

Mehr Informationen und Anmeldung auf der Website des dbv: https://www.bibliotheksverband.de/best-practice-projekte-der-fruehkindlichen-kulturellen-bildung-bei-gemeinsam-digital

Kommentare 0

Dänemark setzt auf Leseförderung durch Bibliotheken

Eine dänische Regierungskommission hat das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen untersucht. Eine ihrer Empfehlungen zur Verbesserung des Wohlbefindens junger Menschen in der Gesellschaft ist, das Angebot an Kunst und Kultur insgesamt auszuweiten. Besonders kommunale Bibliotheken sollen verstärkt Angebote schaffen, um die Freude am Lesen zu fördern.

Quelle: https://www.trivselskommissionen.dk/udgivelser/afrapportering

Kommentare 0

Bibliothekskongress: Programm ist online

Das Programm des Bibliothekskongresses ist online. Unter dem Motto „Bibliotheken entschlossen demokratisch“ werden rund 3.000 Teilnehmende vom 24. bis zum 27.06.2025 in Bremen gemeinsam über die Rolle von Bibliotheken in der Demokratie diskutieren, neueste Bibliotheksinnovationen entdecken sowie aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen des Bibliotheks- und Informationssektors beraten. Link zum Programm https://2025.bid-kongress.de/programm/

Kommentare 0

Verleihung Deutscher Lesepreis 2025: Bibliothek Weiden ist Preisträger

Die Stiftung Lesung hat am 18. Februar 2025 in Berlin den „Deutschen Lesepreis“ verliehen. In sechs Kategorien wurden herausragende und innovative Leseförderungsprojekte ausgezeichnet. Auch eine Bibliothek ist unter den Preisträgern: In der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ sicherte sich die Regionalbibliothek Weiden mit dem Projekt „Regibert total verhext!“ den zweiten Platz. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/deutscher-lesepreis-2025-bernhard-hoecker-erhaelt-mit-15-weiteren-ausgezeichneten-den-preis-fuer-besondere-lesefoerderung