Alle Artikel in der Kategorie “Hinweise, Tipps, Informationen

Kommentare 0

Top Trends in der Bibliotheksarchitektur

Das Library Journal hat seine diesjährigen Top Trends der Architektur von Bibliotheken zusammengetragen. In 8 verschiedenen Bildergallerien wurde die Interpretation von Schwerpunkten – bspw. das Land der Entdeckungen, die Bibliothek als 3. Ort und die Bibliothek in der Entwicklung – dargestellt.

Neben einigen Universitätsbibliotheken wurden auch viele Öffentliche Bibliotheken vorgestellt. Besonderheiten wie die Imperial Beach Library, ganz im Zeichen der Themen Strand und Surfen, oder der historische Flügel der Lithgrow Public Library , sind ebenfalls dabei. Neben den Bildern wurden auch die Eckdaten der Projekte gesondert hervorgehoben.  Angaben über Quadratmeter,  Architekten und Finanzierung werden zu jeder vorgestellten Bibliothek gemacht.

Quelle: Library Journal – „LJ´s Top Trends in Library Architecture“ (zuletzt aufgerufen am 29.11.2017), online verfügbar unter: http://lj.libraryjournal.com/2017/11/buildings/year-in-architecture-2017

Kommentare 0

Website zur Agenda 2030 für Bibliotheken

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet. In der Agenda werden 17 Ziele aufgeführt, die bis 2030 erreicht werden sollen. Bibliotheken können ebenfalls ihren Beitrag für die Zielerreichung leisten.

Im Juli 2017 fand an der HdM Stuttgart eine International Summer School zur Agenda 2030 statt. Die Teilnehmenden bündelten die Informationen auf einer Website und stellten die Relevanz für Bibliotheken heraus. Das Ergebnis finden Sie hier.

Quelle: Bibliothek2030 – „Hintergrundwissen“ (zuletzt aufgerufen am 01.12.2017), online verfügbar unter: https://bibliothek2030.jimdo.com/

Kommentare 0

Deutscher Jugendliteraturpreis 2017

Am 13. Oktober 2017 wurden die Preisträger*innen des Deutschen Jugendliteraturpreis auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet. Eine Übersicht der Gewinner*innen aus den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Sachbuch sowie dem Preis der Jugendjury und finden Sie hier.

Quelle: DJLP – „Vorwort der Preisstifterin“ (zuletzt aufgerufen am 28.11.2017), online verfügbar unter:  http://www.djlp.jugendliteratur.org/

Kommentare 0

Webinar zum Thema „Urheberrecht für Öffentliche Bibliotheken“

Der Bundestag hat am 30. Juni 2017 das „Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft“ (UrhWissG) beschlossen.

Am 06.12.2017 findet das Webinar „Urheberrecht für Öffentliche Bibliotheken“ der Büchereizentrale Niedersachsen statt. Herr Dr. Harald Müller wird im Webinar das noch geltende Urheberrecht und die in 2018 in Kraft tretenden Gesetzesregelungen erläutern. Im Anschluss haben die Webinar-Teilnehmer*innen die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen.

Termin: 06. Dezember 2017, 10:00 – ca. 11:00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: BZ-Sondernewsletter – „Webinar zum Thema Urheberrecht“ (16.11.17)

Kommentare 0

IFLA: Auszeichnung von Marketing-Projekten; Frist bis zum 10.01.2018

Die International Federation of Library Associations and Institution (IFLA) vergibt in 2018 in Kooperation mit dem Softwarehersteller BibLibre den „IFLA BibLibre International Library Marketing Award“ für  kreative, ergebnisorientierte Marketingprojekte. Die ersten drei ausgezeichneten Bibliotheken erhalten ein Preisgeld in Höhe von 500, 1.000 bzw. 2.000 Euro sowie die Möglichkeit einer kostenlosen Anreise und Teilnahme am IFLA World  Congress in Singapur.
Die Einreichung erfolgt über ein Onlineformular und kann auf Wunsch in deutscher Sprache erfolgen. Die Gewinner werden im März 2018 bekanntgegeben und auf dem Kongress feierlich ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, wie z.B. den Auswahlkriterien finden Sie hier.

Das Teilnahmeformular in deutscher Sprache finden Sie hier.

Quelle:
Bibliotheksportal: „IFLA zeichnet kreative, ergebnisorientierte Marketingprojekt aus“ (23.11.2017), online verfügbar unter: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/ifla-zeichnet-kreative-ergebnisorientierte-marketingprojekte-aus.html

Kommentare 0

Im Wohnzimmer Deutschlands- eine Bibliotheksreise

WDR 2 hat ein Feature zur deutschen Bibliothekslandschaft gesendet. Für den Beitrag „Im Wohnzimmer Deutschlands. Von Adelsheim bis Zossen: Eine Bibliotheksreise“ sind Bibliotheken in der ganzen Republik bereist worden.
Mit lobenden Worten wird auf die Aufenthaltsqualität und Atmosphäre, die technische Ausstattung und das vielfältige Veranstaltungsangebot eingegangen. Hervorgehoben wird außerdem die Qualität eines von Konsumzwang freien Ortes, welchen Menschen mit unterschiedlicher Kulturen und Hintergründen gleichsam aufsuchen.

„Bibliothek muss immer nützlich sein“, betont die Leiterin der Hamburger Bücherhallen und fügt hinzu „auch wenn man ein Image hat, das eher ehrpusselig ist, aber damit können wir inzwischen ganz gut leben.“ 

 

Quelle:
Westdeutscher Rundfunk: „Im Wohnzimmer Deutschlands. Von Adelsheim bis Zossen: Eine Bibliotheksreise“ (22.11.2017), online verfügbar unter:
http://www.hr2.de/literatur/hoerspiel-feature/feature–im-wohnzimmer-deutschlands-von-manuela-reichart,epg-feature-142.html

Kommentare 0

Der neue Medienpass NRW

Der Kompetenzrahmen Medienpass NRW ist überarbeitet worden. Neben der Erweiterung um einen sechsten Kompetenzbereich „Problemlösen und Modellieren“ wurde die bisherige Differenzierung der Komplexität anhand von Stufen zugunsten einer Differenzierung nach Unterrichtsbeispielen verändert.
Der Medienpass dient u.a. als Leitlinie für die Überarbeitung der Kernlehrpläne und soll von Schulen zur Überarbeitung ihres Medienkonzepts heranangezogen werden. Dies soll bis 2021 geschehen. Außerschulische Institutionen können an die im Medienpass definierten Kompetenzbereiche anknüpfen und Schülerinnen und Schüler mit Angeboten beim Kompetenzerwerb unterstützen.

Zum überarbeiteten Medienpass und weiteren Erklärungen kommen Sie hier.

Quelle:
Newsletter bildungspartner-info 08/17 (20.11.2017)

Kommentare 0

Verlagsgruppe Oetinger schließt Vertrag mit divibib

Die Verlagsgruppe Oetinger hat einen Lizenzvertrag mit der divibib GmbH geschlossen, sodass nun E-Books und Audiobooks der Verlage Oetinger, Oetinger Media, Dressler und ellermann für die Onleihe zur Verfügung stehen.

Quelle: buchreport – „Verlagsgruppe Oetinger schließt Vertrag mit Onleihe-Betreiberin divibib“ (16.11.2017), online verfügbar unter: https://www.buchreport.de/2017/11/16/verlagsgruppe-oetinger-schliesst-vertrag-mit-onleihe-betreiberin-divibib/

Kommentare 0

Eine Einführung in die Erstellung und den Einsatz von Lern- und Lehrvideos

Martin Ebner (Graz University of Technology) und Sandra Schön (Salzburg Research) haben für das „Handbuch E-Learning“ einen Entwurf des Kapitels „Lern- und Lehrvideos: Gestaltung, Produktion, Einsatz“ online veröffentlicht. In verschiedenen Abschnitten wird auf die Einsatzmöglichkeiten, die Formate inkl. Entwicklung und die Gestaltung eingegangen. Zusätzlich gibt es noch Tipps zur Planung und einen Einblick in den Trend der 360-Grad-Videos.

Quelle: Fortbildung in Bibliotheken – „Lern- und Lehrvideos“ (zuletzt aufgerufen am 15.11.2017), online verfügbar unter: https://bibfobi.wordpress.com/2017/11/14/lern-und-lehrvideos/

Kommentare 12

„Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ 2017–2019 – Auftakt zum Pilotprojekt

Am 18. Oktober fand der Auftaktworkshop zu dem Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ statt. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt von Öffentlichen Bibliotheken, Kindertagesstätten und Kommunalen Integrationszentren (KI), welches die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW gemeinsam mit der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) bei der Bezirksregierung Arnsberg durchführt. Zudem wird es eine wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Pilotprojektes sowie einen Abschlussbericht geben. Dafür wurde Prof. Timm Albers von der Universität Paderborn – AG Inklusive Pädagogik – beauftragt. Die 55 Projektteilnehmer setzen sich aus 6 Bündnisteams zusammen. In jedem Bündnis sind Mitarbeitende der Bibliothek, KiTa und der Kommunalen Integrationszentren vertreten. Für die Pilotrunde sind Bündnisse aus den Städten Bergneustadt, Euskirchen, Krefeld, Oberhausen, Ochtrup und Plettenberg ausgewählt worden.  Als Coaches für die Bündnisse während der zweijährigen Projektlaufzeit wurden die beiden  Medienpädagogen Tom Birke (Akki – Aktion & Kultur mit Kindern e.V.) und Johannes Wentzel (Medienreferent) engagiert.

Die Ziele des Pilotprojektes wurden vom Laki und der Fachstelle zusammen erarbeitet und festgehalten:

  • Die Förderung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren durch eine systematische Kooperation von Kindertagesstätten und Bibliotheken unter Einbezug der örtlichen Kommunalen Integrationszentren.
  • Die Entwicklung von Modulen für eine systematische Zusammenarbeit von Öffentlicher Bibliothek und Kindertagesstätten zur Förderung der Sprach- und Lesekompetenz im Kindergartenalter, insbesondere unter Einbezug digitaler Medien. In das Modulkonzept können auch bewährte Methoden der „klassischen“ Sprach- und Leseförderung integriert oder als Grundlage für die Weiterentwicklung genutzt werden.
  • Schaffung einer tragfähigen Organisationsstruktur des Projektes für eine langfristige Zusammenarbeit von Bibliothek und Kindertagesstätten auf kommunaler Ebene
  • Schaffung eines NRW-weiten Netzwerkes von Bibliotheken und Kindertagesstätten mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Kindertagesstätten auch nach Abschluss der Pilotphase weiter zu entwickeln, den Erfahrungsaustausch zu fördern und die Ergebnisse in die Fläche zu tragen.

Die entscheidenden Weichen zur Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenz werden in den ersten Lebensjahren gestellt.

In Nordrhein-Westfalen leben Menschen aus über 190 Herkunftsländern. Aus diesem Grund gehört eine Vielfalt unterschiedlicher Sprachen zur Alltagswelt von Kindern. Wenn Mehrsprachigkeit unterstützt wird, erleichtert dies auch das Lernen der deutschen Sprache. Da der Bereich der Sprachbildung und Medienkompetenz unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit in den Blick genommen werden soll, richtet sich das Projekt „Sprachschatz- Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ an die breite Zielgruppe von Kindern im Kindergartenalter mit besonderem Augenmerk auf Geflüchtete und Kinder mit Migrationshintergrund.

Digitale Medien bieten neue Möglichkeiten zur Förderung der Mehrsprachigkeit.

Laut der 6. Vorlesestudie der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn sind Kinderbuch-Apps eine sehr gute Ergänzung zum gedruckten Buch. Digitale Vorleseangebote bieten neue Möglichkeiten, um Familien zu erreichen, bei denen das Vorlesen einen geringeren Stellenwert hat. Besonders Väter greifen eher zu einem elektronischen Gerät als zum herkömmlichen Buch. Demnach eröffnen digitale Medien die Chance, das Vorlesen auch für Väter attraktiver zu machen. Da Smartphones und Tablets mittlerweile selbstverständlich zum Alltag kleinster Kinder gehören, ist es wichtig, den Umgang mit digitalen Medien in die frühkindliche Bildung einzubeziehen. An dieser Stelle können Bibliotheken als Vermittler von Medien und Medienkompetenz einen entscheidenden Mehrwert in die Kooperation mit Kindertagesstätten einbringen.

Im Zuge der Auftaktveranstaltung wurde durch verschiedene Inputs und Workshops eine Grundlage für alle Bündnisteilnehmer gelegt.

Viele Teilnehmer hatten vor dem Auftaktworkshop nur wenig Kontakt innerhalb der Bündnisse. Die Auftaktveranstaltung war neben der Inputphase und den Workshops am Nachmittag ein wichtiger Baustein in dem Projekt, um ein Kennenlernen zu ermöglichen und Teamdynamik zu erzeugen. Am Nachmittag konnten sich die Bündnisteilnehmer für zwecks Absprachen zurückziehen und erste konzeptionelle Überlegungen zu Papier bringen.

Um die entstehenden Konzepte für die Kooperationsarbeit auf möglichst nachhaltigem Grund zu bauen, werden die Coaches in den Qualifizierungsrunden auf die Gegebenheiten vor Ort und die Entwicklung während des Projektes eingehen. Dadurch werden die Konzepte im Anschluss auf vielfältigste Weise für Kollegen zur Nacharbeit von Nutzen sein.

 

Weitere Bilder der Auftaktveranstaltung finden Sie auf unserem Flickr Account.

In den kommenden Wochen läuft die erste Qualifizierungsrunde in den Teams starten. Begleitend werden Gastbeiträge des LaKI und der Medienpädagogen zu dem Projekt auf dem Blog unter dem Schwerpunkt Lebenslanges Lernen veröffentlicht.