Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

Empfehlungskatalog für Kindertageseinrichtungen

Silvia Näger hat einen Empfehlungskatalog für den Buchbestand in Kindertageseinrichtungen zusammengestellt. Der Katalog orientiert sich am „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten” und beinhaltet folgende Bildungsbereiche:

  • Spachkultur und Literacy
  • Ich- und Sozialkompetenzen
  • Naturwissenschaften
  • Kunst
  • Kinder unter drei Jahren

Aufgelistet werden ca. 160 Titel mit Kurzkommentationen. Die Buchzusammenstellung eignet sich auch für andere Bundesländer.
www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/746608/Bildung-braucht-Bildungsbuecher_2014-15.pdf
Quelle: InfoDigital 15-3 der Fachstelle Stuttgart

Kommentare 0

Kinder-Flatrate FreeTime Unlimited bald auch in Deutschland

Amazon bereitet derzeit die Einführung von „Kindle FreeTime Unlimited“ in Deutschland vor. In den USA läuft die speziell an junge Nutzer gerichtete Flatrate bereits seit 2012. Für einen monatlichen Pauschalpreis zwischen 2,99 und 9,99 Dollar können Kinder altersgerechte Inhalte in beliebiger Menge abrufen. Im Angebot sind eBooks, TV-Serien, Filme und Apps. Die Nutzungsdauer wird durch die Eltern bestimmt.
www.selfpublisherbibel.de/amazon-bringt-kinder-flatrate-freetime-unlimited-nach-deutschland/

Kommentare 0

Lesestart II – erste Evaluationsergebnisse veröffentlicht

Die Initiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von der Berliner InterVal
GmbH in Kooperation mit Prof. Dr. Christine Garbe (Institut für Deutsche
Sprache und Literatur II, Universität Köln) und Dr. Claus Barkmann (AG Kinder- und Jugendpsychiatrische Epidemiologie und Evaluation, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) wissenschfaftlich begleitet. Untersucht wird die Frage, ob das Programm das Vorlese-Klima im Elternhaus stärkt und Kinder auch in ihrer sprachlichen Entwicklung fördert. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor:
www.lesestart.de/fileadmin/daten/Lesestart/InterVal_Summary_Erstes_Jahr_Lesestart.pdf

Kommentare 0

„Medienpass NRW“ gewinnt Sonderpreis des „digita 2015“

Jedes Jahr werden auf der didacta hervorragende Bildungsmedien ausgezeichnet. In diesem Jahr gewann der „Medienpass NRW“ den „Sonderpreis“ für neue Entwicklungen, die das Lernen mit digitalen Medien insgesamt voranbringen können. Die Jury betonte in ihrer Laudatio, dass der Medienpass NRW „beispielgebend in der deutschen Bildungslandschaft“ sei und lobte die „hervorragende Gesamtkonzeption, die bis ins Detail stimmig ausdifferenziert ist“. Der Initiative Medienpass sei eine Wirksamkeit über die Landesgrenzen von NRW hinaus zu wünschen, so die Jury.

Auch für Bibliotheken bietet der Medienpass NRW Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit mit Schulen!

Zur Presseerklärung des Schulministeriums NRW:
http://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Presse/Pressemitteilungen/2015_-16_-Legislaturperiode/PM20150226/index.html

Kommentare 0

Computer in der Kita

Die Einführung von Computern in der Kita will gut überlegt sein. Die Landesanstalt für Medien NRW hat in der Februar-Ausgabe des MekiKitaServices Tipps und Hinweise zum Computer-Einsatz im Kindergarten zusammengestellt. Die Hinweise eignen sich auch für Bibliotheken, die mit Kindergärten kooperieren oder eigene Angebote für Kindergartenkinder in der Bibliothek einführen möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Kommentare 0

„Damit der Spaß nicht aus dem Ruder läuft“

klicksafe hat den Flyer für Eltern zu den Themengebieten Internet-, Handy- und Computerspiele-Abhängigkeit umfangreich überarbeitet und neu veröffentlicht. Neben allgemeinen Informationen gibt es auch konkrete Handlungsempfehlungen, wie beispielsweise hilfreiche Zeitvorgaben für Computer- und Konsolenspiele. Das Schwerpunktthema beschäftigt sich mit der „Handyabhängigkeit“.

http://www.klicksafe.de/service/materialien/broschueren-ratgeber/internet-handy-und-computerspielabhaengigkeit/