Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

Medienpass NRW – Materialien für die Grundschule

Kinder und Jugendliche für das Thema Medienkompetenz zu begeistern und gleichzeitig Lehrende bei der Vermittlung der Inhalte zu unterstützen ist das Ziel der Landesinitiative „Medienpass NRW“. Jetzt hat die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) eine Handreichung erstellt, die erläutert, wie Materialen der Projekte „Internet-ABC“ und „AUDITORIX“ zur Umsetzung der Lernziele des Medienpasses NRW genutzt werden können. Weitere Informationen: Medienkompetenz > Projekte & Materialien.
Die der Handreichung als Anlagen beigefügten CD-Roms können hier bestellt werden: Internet-ABC und Auditorix.

Material Tipps zum Thema:

Internet in der Schule – so geht‘s!
Der Artikel zeigt auf, welche technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für den Unterricht mit Computer und Internet gegeben sein müssen.
Link zum Fachartikel: www.internet-abc.de/eltern/internet-pc-schule.php

Warum Internet im Unterricht?
Dieser Fachartikel beantwortet Ihnen die Frage: Inwieweit kann das Internet gewinnbringend in den Unterricht integriert werden?
Link zum Fachartikel: www.internet-abc.de/eltern/internet-im-unterricht.php

Medienpädagogische Projekte in der Schule: Ein Leitfaden
Schritt für Schritt werden in diesem Leitfaden die verschiedenen Stationen der Planung und Durchführung eines eigenen Medienprojekts beschrieben.
Link zum Fachartikel: www.internet-abc.de/eltern/medienpaedagogische-projekte-schule.php

Tipps für Lehrkräfte zum Einstieg von Kindern ins Netz
Dieser Flyer bietet Ihnen Informationen, wie Sie das Internet-ABC gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern entdecken und nutzen können.
Bestellung des Flyers: www.lfmpublikationen.lfm-nrw.de/catalog
Download des Flyers: www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-flyer-broschueren.php
Zum Download: http://lfmpublikationen.lfm-nrw.de/index.php?view=product_detail&product_id=314

Kommentare 2

Internet-ABC : Kindersichere Smartphones

Smartphones gehören mittlerweile auch bei Kindern und Jugendlichen zum Alltag. Das Internet-ABC hat zusammengestellt, was Eltern beachten sollten, damit es kein böses Erwachen geben kann. Die Themen in der Übersicht:

  • Das „gefährliche“ Smartphone: Wo ist denn das Problem?
  • Einstellungen für iOS
  • Einstellungen für Android
  • Browser-Apps für Android und iOS
  • Technik kein Allheilmittel
  •  Allgemeine Tipps
  •  Linktipps zum Thema „Kindersichere Smartphones“

http://www.internet-abc.de/eltern/smartphones-fuer-kinder.php
Quelle: INTERNET-ABC NEWSLETTER (20. Dezember 2013)

Kommentare 0

PISA-Studie: Lesekompetenz leicht verbessert

Die internationale Schulleistungsstudie PISA (Programme for International Student Assessment) 2012 zeigt für Deutschland leichte Verbesserungen im Bereich der Lesekompetenz: Hier liegen die deutschen Schülerinnen und Schüler über dem OECD-Durchschnitt und schneiden besser ab als in den PISA-Studien 2000 und 2009. Vor allem bei den besonders Leistungsschwachen zeigt sich eine positive Entwicklung. Zwar verfügen immer noch 14 Prozent der 15-Jährigen nur über rudimentäre Lesekenntnisse, der Anteil verringerte sich jedoch in den vergangenen zwölf Jahren um acht Prozent.

Zu weiteren Ergebnissen und zum Hauptbericht:
www.oecd.org/berlin/presse/pisa-2012-deutschland.htm

Kommentare 0

Neue Förderung für Kinder- und Jugendhilfe

Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung können beim Bundesjugendministerium zur Förderung vorgeschlagen werden. Es gibt verschiedene Schwerpunkte, im Bereich der kulturellen Bildung ist es „Inklusion“. Fördersummen liegen zwischen 15.000 und 18.000 EUR pro Jahr.
Das Interessenbekundungsverfahren geht bis zum 20. Februar 2014.

Weitere Informationen: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/kinder-und-jugend,did=203142.html
Quelle: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/neue-foerdermoeglichkeiten-fuer-kinder-und-jugendhilfe-frist-bis-2022014.html

Kommentare 0

Medienpass NRW: Lerntrailer für die 5./6. Klasse

Die Stadtbücherei Warendorf hat ihren zweiten Lerntrailer für den Einsatz des Medienpasses NRW im Unterricht veröffentlicht. Zielgruppe sind Fünft- und Sechstklässler. Beide Trailer beschäftigen sich mit dem Thema Munzinger Archive.  Nach Auskuft der Bibliothek kann der Film sowohl auf einem PC als auch auf einem Tablet abgespielt werden. Lediglich bei der ganz aktuellen iPad-Generation (iOS 7) treten Probleme auf. Man wartet Updates ab, bevor man Anpassungen beim Filmformat vornehmen wird.

Der Film ist nach Ansicht der Bücherei mit 10 Minuten etwas zu lang. Es ist möglich bei einigen Sequenzen die Einblendzeiten zu kürzen, wenn sich beim Testeinsatz im Unterricht herausstellt, dass die Schülerinnen und Schüler die wesentlichen Inhalte trotzdem verarbeiten können.

Die Stadtbibliothek Warendorf freut sich über Rückmeldungen und Kommentare.
Zum Film: http://www.buecherei-warendorf.de/de/lernort-bibliothek/Stufe-3.php

Kommentare 0

Fachtagung „Kulturelle Bildung“ 9.10.13

Aus Anlass einer unbefristeten Verlängerung der Bildungspartnerschaft mit der Wiehagenschule hat die Stadtbücherei Werne die Dokumentation „Kindermund“ erstellt. Kommentare und Bildern veranschaulichen darin aus Schülersicht Aktionen und Aktivitäten der letzten acht Jahre Bildungspartnerschaft „Bibliothek und Schule“.
http://tinyurl.com/om5tklr

Quelle: bildungspartner-info 49

Kommentare 0

Praxiskonzepte für Literaturvermittlung

In dem Seminar „Preisverdächtig! 2014“ können Bibliothekare kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014 kennen lernen und erproben. Diese Praxiskonzepte bieten vielfältige und leicht umzusetzende Anregungen, um Kinder und Jugendliche zu begeistern.

In NRW: Mülheim an der Ruhr, Donnerstag, 12. Juni 2014

Mehr Informationen: http://www.jugendliteratur.org/veranstaltung-89-praxisseminare_preisverd.html

Quelle: Newsletter Bibliothek + Schule 12/13

Kommentare 0

Unterrichtsmodul zur Wikipedia

Klicksafe und Wikimedia Deutschland haben ein Unterrichtsmodul zum Thema „Wikipedia“ erarbeitet. Unter dem Titel „Wikipedia: Gemeinsam Wissen gestalten“ bietet das Heft Einblicke hinter die Kulissen der Wikipedia und vermittelt einen aufgeklärten Umgang mit ihr. Das neue Modul ist Teil des Lehrerhandbuchs „Knowhow für junge User“
Das Modul steht kostenlos zum Download zur Verfügung:
http://www.klicksafe.de/service/fuer-lehrende/zusatzmodule-zum-lehrerhandbuch/
Quelle: mekonet NRW – Newsletter – November / Dezember 2013