Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Düsseldorf: Eröffnung des LibraryLab

Am 14. Oktober wird das LibraryLab der Stadtbüchereien Düsseldorf in der Zentralbibliothek eröffnet. Neben neuen Angeboten wie Gaming und Virtual Reality soll das LibraryLab für den kollegialen Austausch genutzt werden, um sich über die Zukunft der Bibliotheken und über Bibliothekskonzepte auszutauschen. Interessierte Bibliotheks-Teams finden hier Informationen und Termine für das „Coworking LibraryLab“.

Quelle: Blog der Stadtbüchereien Düsseldorf – „Coworking LibraryLab : Kooperationen mit anderen Bibliotheksteams.“ (02.10.2017), online verfügbar unter:  https://stadtbuechereienduesseldorf.wordpress.com/2017/10/02/coworking-librarylab-kooperationen-mit-anderen-bibliotheksteams/

Kommentare 0

Neue Version des Blauen Engel

Seit Anfang des Jahres gibt es eine überarbeitete Version der Vergabegrundlagen für das Umweltzeichen Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion (RAL-UZ 205). Diese ersetzen die bisherigen Vergabegrundlagen nach RAL-UZ 171 und treten ab dem 01.01.2018 in Kraft.

Quelle: bitkom – „Der Blaue Engel RAL-UZ 205“ (26.09.2018), online verfügbar unter:  https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Der-Blaue-Engel-RAL-UZ-205.html

Kommentare 0

Langenfeld: Neues Raumkonzept nach niederländischem Vorbild

Die Bedürfnisse der Langenfelder Bibliotheksnutzer haben sich über die Jahre verändert. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, möchte die Bibliothek als Aufenthaltsort attraktiver werden. Die Bibliothek wird sich bei der Konzeption als Erlebnisort an niederländischen Bibliotheken orientieren und arbeitet schon jetzt mit Innenarchitekt Aat Vos zusammen.

Quelle: rp online – „Stadtbibliothek steht Umgestaltung bevor“ (28.09.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/stadtbibliothek-steht-umgestaltung-bevor-aid-1.7110222

Kommentare 0

Wegweiser Schule

Der überarbeitete Wegweiser für Schulen steht auf der Seite der Bildungspartner NRW zum Download bereit. Neben Erläuterungen zu notwendigen Schritten für eine verlässliche Bildungspartnerschaft bietet der Wegweiser Checklisten, die als grundlegende Struktur genutzt werden können.

Quelle: Bildungspartner NRW – „Ein Wegweiser für Schulen“ (zuletzt aufgerufen am 26.09.2017), online verfügbar unter: www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/_Bildungspartner/Material/Wegweiser-Absichtserkl-GE-Musterkoop/Wegweiser-Schule.pdf

Kommentare 0

The Curious Expedition – kostenlos spielen

Die berliner Indiegame-Schmiede maschinen-mensch hat ein Spiel zur freien Nutzung im Unterricht veröffentlicht. „The Curious Expedition“ (2015; auch auf Deutsch verfügbar)  ist ein rundenbasiertes Rollenspiel, welches die Spieler auf eine Expedition im 19. Jahrhundert schickt. Das Angebot richtet sich an Schulen und außerschulische (nicht-kommerzielle) Bildungseinrichtungen.

Gerrit Neundorf macht auf medienpaedagogik-praxis.de ebenfalls darauf aufmerksam. Auch wenn es derzeit noch kein fertiges Begleitmaterial gibt, so hofft er, dass die Medienpädagogen-Community das Angebot aufgreift.

Wer das Spiel in der Bibliothek einsetzten möchte, kann sich per Mail an : info@curious-expedition.com wenden.

Mehr Informationen: www.curious-expedition.com

 

Quelle: Gerrit Neundorf „Games #free4Schools“ (27.09.2017), online verfügbar unter: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2017/09/27/games-free4schools/

Kommentare 0

Verl: Nutzerumfrage in der Bibliothek

Die Hochschule der Medien Stuttgart hat in der Verler Bibliothek eine Nutzerumfrage vorgenommen. Die Auswertung der Befragung ergab, dass sich die Nutzer längere Öffnungszeiten wünschen und eine aktuellere Jugendbibliothek. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sich die meisten Besucher (62%) zwischen 30 und 60 Minuten in der Bibliothek aufhalten.

Quelle: Purucker, Franz: „Bibliothek: Leser wollen längere Öffnungszeiten“ (22.09.2017), online verfügbar unter:  http://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/verl/verl/21924527_Bibliothek-Leser-wollen-laengere-Oeffnungszeiten.html

Kommentare 0

Dossier zum Thema Integration

Der BuB hat ein 49-seitiges Dossier zum Thema Integration aller relevanten BuB-Artikel veröffentlicht, die um Bibliotheksarbeit für Geflüchtete handelt. Das Dossier umfasst die Jahre 2015 bis 2017 und ist online als PDF verfügbar.

Quelle: Forum Bibliothek und Information: „Dossier Integration“ (zuletzt aufgerufen am 21.09.2017), online verfügbar unter: http://b-u-b.de/wp-content/uploads/dossier-integration.pdf

Kommentare 0

Tag der Bibliotheken in Südtirol

Zum neunten Mal findet am 21.10.2017 der „Tag der Bibliotheken“ in Südtirol statt. Neben Wissenschaftliche Bibliotheken und Stadtbibliotheken laden ebenso Schulbibliotheken und ehrenamtlich geführte Bibliotheken mit besonderen Veranstaltungen zu einem Besuch ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: Tag der Bibliotheken (zuletzt aufgerufen am 21.09.2017), online verfügbar unter: https://2017.tagderbibliotheken.bz.it/

Kommentare 0

BID: Karl-Preusker-Medaille 2017 geht an Dr. Claudia Fabian

Mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille 2017 an Dr. Claudia Fabian würdigt Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V die herausragenden Verdienste für die Erschließung, Erforschung und Sichtbarmachung des schriftlichen Kulturguts vom Mittelalter bis in die neuste Zeit. Sie leitet die Abteilung Handschriften und Alte Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Verleihung der Auszeichnung findet am 29. September 2017 in der Bayerischen Staatsbibliothek statt.

Quelle: Konstanze Söllner „Dr. Claudia Fabian erhält am 29. September die Karl-Preusker-Medaille 2017“ (26.09.2017), online verfügbar unter: https://www.vdb-online.org/2017/09/26/dr-claudia-fabian-erhaelt-am-29-september-die-karl-preusker-medaille-2017/