Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Online-Vortrag: Der digitale Bibliotheksausweis in der Stadtbibliothek Dorsten / 02.12.24 um 10 Uhr

In unserer Dezember-Veranstaltung geht es um ein Thema, das an allen Bibliotheks-Serviceplätzen sicher ein Dauerbrenner ist: Bibliotheksausweis vergessen, was nun? 
Die Stadtbibliothek Dorsten hat dafür eine smarte Lösung gefunden. Den digitalen Bibliotheksausweis. Seit November 2023 haben Leserinnen und Leser in der Stadtbibliothek Dorsten die Möglichkeit, Medien kontaktlos mit ihren Smartphones auszuleihen, ohne einen physischen Leserausweis vorzeigen zu müssen. Bernd Wellhöner, stellvertretender Leiter der StB Dorsten, stellt diese technologische Neuheit vor, die in Dorsten entwickelt wurde. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit, dazu Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen IT und Benutzerservices.
Plattform: Cisco Webex
Dauer: ca. 60 Minuten
Link zur Anmeldung: https://webspace-brd.nrw/index.php/667884?lang=de

Kommentare 0

Umfrage Kinderhilfswerk: Medienbildung in der Schule unzureichend



Kinder und Jugendliche stellen in der Schule weiterhin große Defizite beim Erwerb wichtiger Medienkompetenzen fest. So berichten 63 Prozent der Schülerinnen und Schüler, dass sie nicht ausreichend über die Chancen und Risiken im Umgang mit Künstlicher Intelligenz unterrichtet werden. 55 Prozent der Schülerinnen und Schüler finden, dass es in der Schule zu wenig Möglichkeiten gibt, um mit Technik und neuen Tools zu experimentieren. Auch der Schutz persönlicher Daten im Internet kommt nach Meinung von 52 Prozent der Befragten zu kurz. Beim Thema einer gesunden und stressfreien Mediennutzung sowie der Vermeidung übermäßigen Konsums sind die Meinungen geteilt: 49 Prozent fühlen sich ausreichend informiert, während die anderen 49 Prozent hier Lücken sehen.

Die Umfrage, für die vom Sozial- und Politikforschungsinstituts Verian deutschlandweit 3.218 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren online unter Nutzung eines Access-Panels befragt wurden, ist Teil des 2. „Kinderrechte-Index“ des Deutschen Kinderhilfswerkes. 

Mehr Informationen auf dieser Website: https://bildungsklick.de//schule/detail/umfrage-medienbildung-in-der-schule-unzureichend

Kommentare 0

Oberhausen: Bibliotheken schließen für einen Monat

Die Zentralbibliothek und alle Stadtteilbibliotheken werden auf eine neue Bibliothekssoftware umgestellt und bleiben deshalb einen ganzen Monat „vollständig geschlossen“, teilt die städtische Pressestelle mit. Auch die 24-Stunden-Rückgabeautomaten sind in diesem Zeitraum außer Betrieb. Die Leihfristen werden jedoch bereits jetzt an die Schließzeit angepasst und entsprechend verlängert.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.waz.de/lokales/oberhausen/article407640049/oberhausens-blibliotheken-schliessen-fuer-einen-ganzen-monat.html

Kommentare 0

Simon Hoffmann ist neuer Leiter der Mediothek Krefeld

Die Mediothek Krefeld hat eine neue Leitung. Nach über 44 Jahren im Dienst, davon seit 2001 in Krefeld und ab 2017 als Leiterin der Mediothek, wurde Evelyn Buchholtz im Oktober verabschiedet. Ihre Position übernimmt nun Simon Hoffmann. Der 38-Jährige war schon seit 2017 stellvertretender Leiter. Der Hauptausschuss der Stadt Krefeld wählte ihn zum neuen Leiter der Mediothek, die den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt nicht nur eine vielfältige Medienauswahl bietet, sondern zunehmend auch als Treffpunkt und Aufenthaltsort dient.

Quelle: https://www.wz.de/nrw/krefeld/kultur/simon-hoffmann-neuer-krefelder-mediotheks-leiter_aid-121048809

Kommentare 0

Anja Flicker wird neue Bibliotheksdirektorin in Köln

Die Diplombibliothekarin Anja Flicker wurde zur neuen Direktorin der Stadtbibliothek Köln ernannt. Der Hauptausschuss stimmte dem Vorschlag von Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu. Flicker übernimmt die Leitung am 1. Januar 2025 und folgt damit auf Hannelore Vogt, die seit Juli 2024 im Ruhestand ist.

Anja Flicker leitet seit Juni 2020 das Bibliothekssystem der Stadt Essen. Davor war sie zehn Jahre Direktorin der Stadtbücherei Würzburg. Sie hat in Köln studiert und ihre Karriere 1993 an der Münchner Stadtbibliothek begonnen. Von 2001 bis 2010 war sie in der freien Wirtschaft tätig.

Flicker verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Bibliotheksumbauten: So holte sie den niederländischen Architekten Aat Vos, der bereits die Stadtteilbibliothek Köln-Kalk neugestaltet hatte, nach Würzburg und setzte mit ihm das Projekt der neuen Stadtteilbibliothek „Würzburg-Hubland“ um. In Essen übernahm sie dieses Konzept beim Bau der Stadtteilbibliothek Huttrop und leitet aktuell den Umbau eines Bestandsgebäudes zur neuen Zentralbibliothek in der Innenstadt, deren Fertigstellung für das vierte Quartal 2026 vorgesehen ist. In Köln soll sie die begonnene Arbeit weiter ausbauen und die Wiedereröffnung der sanierten Zentralbibliothek konzipieren.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.ksta.de/koeln/koeln-anja-flicker-ab-januar-2025-neue-bibliotheksdirektorin-891982

Kommentare 0

Niederlande: Bibliotheksnutzung und Veranstaltungsangebote weiterhin im Aufwind

Auch in den Niederlanden werden jedes Jahr aktuelle Bibliotheksstatistiken veröffentlicht – und die Zahlen für 2023 zeigen eine deutliche Zunahme. So waren im Jahr 2023 sieben von zehn niederländischen Kindern und Jugendlichen, insgesamt rund 2,3 Millionen, in einer Bibliothek angemeldet. Das bedeutet einen Zuwachs von 5 % gegenüber dem Vorjahr.

Auch die Anzahl der Veranstaltungen in niederländischen Bibliotheken stieg 2023 deutlich an: Mit 406.000 Veranstaltungen – 32 % mehr als 2022 – wurde ein vielfältiges Programm geboten, das 5,1 Millionen Besuchende anzog. Besonders Veranstaltungen zur Leseförderung und zur Förderung digitaler Kompetenzen für junge Menschen verzeichneten einen starken Zuwachs. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.kb.nl/en/news/more-young-members-and-record-number-activities-public-libraries-2023

Kommentare 0

Forum gegen Fakes – Bürgergutachten zum Umgang mit Desinformation

Ein „klassischer“ Bürgerrat kombiniert mit massenhafter Online-Beteiligung: Das Projekt „Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie“ hat eindrucksvoll bewiesen, dass diese Kombination funktioniert. In diesem Beteiligungsprojekt ging es darum, wie wir als Gesellschaft gegen Desinformation vorgehen können. Online konnten Teilnehmende Ideen einbringen, Kommentare abgeben und über die Empfehlungen des Bürgerrats abstimmen. Die Ergebnisse der Online-Beteiligung flossen wiederum in die Arbeit des Bürgerrats ein. Am Ende des Prozesses entstanden 15 Handlungsempfehlungen, die nun Politik, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft adressieren und ausführlich im Bürgergutachten vorgestellt werden: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/forum-gegen-fakes-buergergutachten-zum-umgang-mit-desinformation

Kommentare 0

Medienquiz des Deutschen Kinderhilfswerks

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat ein Medienquiz mit 100 Fragen entwickelt, das sich in einfacher Sprache an Kinder und Jugendliche aus Geflüchteten-Einrichtungen richtet, aber sich auch an Kinder mit Migrationshintergrund wendet. Das Quiz vermittelt mit seinen abwechslungsreichen Fragen niedrigschwellig Kompetenzen für einen kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien, speziell für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen.           

Es ist auf PCs und Tablets spielbar. Auf der Website des Deutschen Kinderhilfswerks finden Sie weitere Informationen und einen Flyer zum Download: https://www.kindersache.de/medienquiz

Kommentare 0

Anti-Rumour Toolkit der Stiftung Digitale Chancen

Das Anti-Rumour Toolkit umfasst 20 Online-Werkzeuge, die dabei unterstützen, Verschwörungserzählungen und Desinformation zu erkennen, sich über aktuelle Fake News zu informieren, die Medienkompetenz zu fördern und ein Bewusstsein für Methoden der Desinformation und Manipulation zu entwickeln. Dieses Toolkit wird im Rahmen des Erasmus+-Programms gefördert und von der Stiftung Digitale Chancen zusammen mit Partnern aus Zypern, Griechenland und Spanien umgesetzt.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.digitale-chancen.de/materialien/anti-rumour-toolkit