Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Viersen: Stadtteilbücherei soll Open Library werden

Die Stadtverwaltung in Viersen plant, die Stadtteilbücherei in Süchteln zu einer Open Library-Bibliothek auszubauen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Bücherei auch ohne Personal nutzen können. Angedacht ist auch, das Konzept der Open Library auf die anderen Stadtteilbüchereien zu übertragen.
Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/zweigstelle-der-stadtbibliothek-viersen-als-open-library_aid-76298737

Kommentare 0

Was Kultur bewegen kann: TRAFO-Ideenreisen zu inspirierenden Orten und Initiativen

Im Rahmen des Programms TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel finden 2022 und 2023 je zweitägige Exkursionen in vier Themenfeldern durch ländliche Regionen in ganz Deutschland statt. Die Ideenreisen bieten die Möglichkeit, vor Ort mit Vertreterinnen der Kulturinstitutionen, der Gemeinden, der Politik und den Kulturaktiven ins Gespräch zu kommen. Sie zeigen belebte Orte, in denen neue Synergien und mutige Raumnutzungskonzepte die Menschen zusammenbringen. Sie führen zu Kulturakteuren, die mit ihren Projekten neue Anlässe für friedliche Diskussionen schaffen und die jungen Menschen Freiräume für kreative Selbstbestimmung ermöglichen.

Gemeinsam mit Kooperationspartnern bietet TRAFO im Oktober und November 2022 die ersten drei Reisen zu den folgenden Themen an:

Ideenreise #1

12. – 13. Oktober 2022 Kulturelle Begegnungsräume – vom Startschuss bis zum langfristigen Konzept Themenfeld: Kultur schafft belebte Orte Reiseziele: Life House Stemwede, Bahnhof Löhne, KulturScheune1a Fürstenberg in Nordrhein-Westfalen In Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Anmeldung bis zum 25.09.2022

Ideenreise #2:

03. – 04. November 2022
Jugend als Akteur – Begegnungsräume von und für Jugendliche
Themenfeld: Kultur ermöglicht Freiräume für junge Menschen Reiseziele: CREW Leichlingen, ARTandTECH.space Rheine, FH3 Warstein in Nordrhein-Westfalen In Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Anmeldung bis zum 09.10.2022

Ideenreise #3

11. – 12. November 2022
Zusammenarbeit auf Augenhöhe – gemeinsam neue Kulturangebote gestalten
Themenfeld: Kultur lässt Gemeinschaft erleben
Reiseziele: Netzwerktreffen in Rendsburg, Sehestedt in Schleswig-Holstein In Kooperation mit dem TRAFO-Projekt „KreisKultur“, Rendsburg-Eckernförde Anmeldung bis zum 24.10.2022  

Die Teilnahme an den zweitägigen Ideenreisen ist kostenlos; die Kosten für An- und Abreise sowie die Übernachtung tragen die Teilnehmenden selbst. Eine Anmeldung für die entsprechende Reise ist über unsere Website möglich. Hier finden Sie außerdem das detaillierte Programm, Angaben zum organisatorischen Ablauf und jeweils aktuelle Informationen zu allen Ideenreisen: Informationen und Anmeldung

Kommentare 0

Bottrops Lebendige Bibliothek feiert Wiedereröffnung

Die umgebaute lebendige Bibliothek in Bottrop wurde nun offiziell eröffnet und eingeweiht. Das Gebäude wurde energetisch saniert und renoviert. Ein Highlight ist die Sitztreppe im Foyer. Hier finden zukünftig Lesungen und Konzerte statt. Ein zusätzlicher Veranstaltungsraum wurde im ersten Geschoss geschaffen. Außerdem gibt es jetzt besser ausgestattete Lernarbeitsplätze. Mobiliar und Technik wurden im Rahmen der Landesförderung vom Land NRW finanziert. Mehr Informationen unter https://www.waz.de/staedte/bottrop/modern-hell-neu-bottrops-buecherei-feiert-wiedereroeffnung-id236375251.html

Kommentare 0

Projekt DINA – Lehr- und Lernmaterialien zu Informations- und Nachrichtenkompetenz

Über die digitalen Geräte erreichen uns immer mehr Informationen und Nachrichten und viele Menschen fühlen sich davon regelrecht überflutet. Wie können wir erkennen, was davon vertrauenswürdig ist? Und wie können alle ihren Umgang mit Informationen und Nachrichten verbessern? Das Projekt DINA (Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz aktivieren) setzt hier an: Von der Grimme-Akademie des Grimme-Instituts wurden spezielle Lehr- und Lernmaterialen mit Informationen, Beispielen, Bildern und Texten, Audios und Videos entwickelt, die ab sofort kostenfrei abrufbar sind. Diese richten sich an Multiplikator*innen im außerschulischen Bereich und an alle, die an Tipps und Anregungen zur Stärkung der Informations- und Nachrichtenkompetenz interessiert sind. Gefördert wird DINA von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.

https://www.grimme-akademie.de/projekte/aktuell/p/d/dina

Kommentare 0

Exkursion durch Düsseldorfer Bibliotheksstandorte / 06.10.22

Die Baukommission bietet am 06. Oktober 2022 eine gemeinsame Begehung durch verschiedene Düsseldorfer Bibliotheksräume an. Es werden Beispiele für Bibliotheken in nachgenutzten, in sanierten sowie eigens errichteten Gebäuden besichtigt.

Auf dem Programm steht u.a. eine Führung durch die neue Zentralbibliothek Düsseldorf („KAP 1“), die ein breites Spektrum an Serviceangeboten und eine Vielfalt unterschiedlicher Arbeitsplätze bietet. Einen Schwerpunkt bilden auch bei dieser Exkursion wieder Beispiele für vielfältige, bedürfnisorientierte Möblierungen.

Eine Anmeldung ist bis zum 19.09.2022 über das Anmeldeformular möglich. Mehr Informationen unter https://www.bibliotheksverband.de/vielfalt-der-lern-und-arbeitsplaetze-exkursion-durch-duesseldorfer-bibliotheksstandorte

Kommentare 0

Fake News zum Umgang mit russischen Büchern: Bibliotheken stellen Strafanzeige

Seit Ende August kursiert in sozialen Netzwerken die bewusste Falschinformation, dass Bibliotheken in Hamburg und Dresden Bücher annehmen, um sie zum Heizen zu verwenden. So wurde auf Internet-Plattformen wie TikTok, Telegram oder Twitter das Foto eines gefälschten Aushangs der Sächsischen Landesbibliothek Dresden unter der wunderlichen Überschrift „Schreibberatung“ verbreitet. Darin wird „aufgrund der voraussichtlichen Heizungskürzungen im Herbst und Winter“ um Bücherspenden gebeten, damit die Werke russischer Autoren „für die Heizung in der Bibliothek verwendet werden“ können. Auch die Bücherhallen Hamburg sind von ähnlichen Angriffen betroffen gewesen. Sowohl die Sächsische Landesbibliothek Dresden als auch die Bücherhallen Hamburg erstatteten deswegen Strafanzeige wegen „bewusster Falschinformation“ und veröffentlichten online eine Klarstellung.
Quelle: FAZ online „Lügen über deutsche Bibliotheken“ (05.09.22)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Netzwerk Bibliothek Medienbildung: Schwerpunkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Von 2022 – 2025 wird das Qualifizierungsprojekt Netzwerk Bibliothek Medienbildung nun mit dem neuen Schwerpunkt „Bibliotheken in ländlichen Räumen“ fortgeführt. Ziel ist es, insbesondere Bibliotheksmitarbeitende in kleineren Bibliotheken in ländlichen Regionen dabei zu unterstützen, eigene medienpädagogische Angebote auszubauen und Kooperationen mit Schulen und Kitas auf diesem Feld zu professionalisieren. Um die entsprechenden medienpädagogischen Grundlagen zu vermitteln, Best-Practice weiterzugeben sowie verstärkt Beratung und Austausch zum Thema „Medienbildung in Bibliotheken“ zu ermöglichen, wird „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ fortlaufend praxisorientierte Qualifizierungsangebote für Bibliotheksmitarbeitende entwickeln und umsetzen. Weitere Informationen unter https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/info

Kommentare 0

Hilden: Jonas Heinzmann ist neuer Stellvertreter

Jonas Heinzmann übernimmt die stellvertretende Leitung der Stadtbibliothek. Er unterstützt die Leiterin Marina Rabe in ihrer Arbeit. Der 25-Jährige kommt aus Baden-Württemberg und hat 2019 sein Bachelor-Studium abgeschlossen. Zu seinen vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung der technischen Geräte, Lektorate sowie die Organisation von Veranstaltungen. Mehr Informationen unter https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/stadtbuecherei-hilden-leitungsteam-ist-komplett_aid-76227939

Kommentare 0

Gummersbach: Bibliothek verleiht jetzt auch Dinge des täglichen Gebrauchs

Ab September können die Benutzer der Stadtbibliothek Gummersbach Dinge wie beispielsweise Diascanner, Hochdruckreiniger oder Nähmaschinen 14 Tage ausleihen. Die Bibliothek startet mit 30 Gegenständen. Eine Übersicht der aktuell entleihbaren Dinge, die Ausleihbedingungen und weitere Informationen finden sich im Online-Katalog der Bücherei.

Mehr Informationen unter https://www.oberberg-aktuell.de/lokalmix/bibliothek-der-dinge-in-der-buecherei-a-78928