Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Online-Fachtagung für Bibliotheken: Leseförderung in den Jahrgängen 7-9 / 10.11.21

Mit einer digitalen Fachtagung will die Landesinitiative Bildungspartner NRW am 10. November die gemeinsame Arbeit an der Entwicklung von Kooperationen fortsetzen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Lesefördermaßnahmen für die Jahrgänge 7-9.

In der Praxis lässt sich feststellen, dass für die Altersgruppe der 12- bis 15-Jährigen deutlich weniger Leseförderangebote vorgehalten werden als für Grund- und Oberstufenschüler*innen. Dabei ist Leseförderung für Schüler*innen zwischen 12 und 15 Jahren ebenso spannend wie wichtig, denn diese Altersspanne ist häufig kritisch für eine Weichenstellung: Tritt der berüchtigte „Leseknick“ ein oder entwickeln die Heranwachsenden ein Selbstverständnis als kompetente und motivierte Leser*innen, die lebenslang einen guten Bezug zu (Schrift-)Medien haben werden?

In dem Seminar geben die Medienpädagogin Esther Carrara, die schwerpunktmäßig mit Jugendlichen arbeitet, und die Lehrerin Anja Warnkross, Hintergrundinformationen und Praxistipps, um das zu ändern. Im gemeinsamen Gespräch werden Rahmenbedingungen diskutiert und konkrete Ideen für die eigene Angebotspalette gesammelt.

Fachtagung Bibliothek und Schule
Leseförderung in den Jahrgängen 7-9
10.11.2021 | 15.00 – 18.00 Uhr
Videokonferenzplattform Zoom

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung an alle Teilnehmenden verschickt. Anmeldeschluss ist der 09.11.2021. Das Online-Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Die-Bildungspartner/Veranstaltungen/

Kommentare 0

GMK: Jetzt für das 38. Forum Kommunikationskultur anmelden / 18.-21.11.21

Ab sofort ist die Anmeldung für das 38. Forum der Kommunikationskultur möglich. Die Veranstaltung ist hybrid und steht unter dem Motto „Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen“. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenpflichtig.  Die Teilnahme an allen anderen Online-Veranstaltungen ist kostenfrei. Für sämtliche Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen unter  https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/forum-kommunikationskultur-2021/

Kommentare 0

Bundesweiter Vorlesetag 2021 unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“

Der diesjährige Vorlesetag findet am 19. November unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ statt. Bibliotheken sind eingeladen, ihre Aktionen und Veranstaltungen auf der Website zum Vorlesetag einzutragen. Dort stehen auch Plakate, Postkarten und Urkunden zum Download zur Verfügung sowie Buchtipps mit Bastel- und Spielaktionen. Mehr Informationen auf der Kampagnen-Website zum Vorlesetag: https://www.vorlesetag.de/

Kommentare 0

Bundesweite FaMI-Tage / 08. – 12.11.21

Vom 8. bis 12. November finden die ersten bundesweiten BIB-FaMI-Tage statt. Die Konzeption als Online-Konferenz macht aus dem „FaMI-Tag“ sogar eine ganze FaMI-Woche. Alle Teilnehmenden dürfen sich auf ein breites Angebot an Veranstaltungen freuen, die modular gebucht werden können und eine Vielfalt an Themen abbilden. Bei der Abschlussveranstaltung ist außerdem die Möglichkeit zur Vernetzung gegeben. Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr hier: https://www.bib-info.de/fortbildung/fami-tage/

Kommentare 0

TOMMI 2021: Die Nominierungen für den deutschen Kindersoftwarepreis

Die Nominierungen für den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2021 stehen fest. Die von einer Fachjury ausgewählten Spiele-Apps, Computer- und Konsolenspiele sowie elektronischen Spielzeuge werden nun von der Kinderjury in rund 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz getestet. Am 24. Oktober um 20 Uhr werden in einer Livesendung des KiKA-Medienmagazins „Team Timster“ die Preise vergeben. Als Medienpartner des TOMMI präsentiert Spiegel online alle nominierten Spiele-Apps, Computer- und Konsolenspiele sowie elektronischen Spielzeuge.

Kommentare 0

Aat Vos erhält Karl-Preusker-Medaille 2021

Die Karl-Preusker-Medaille geht in diesem Jahr an den niederländischen Architekten Aat Vos. Die Bundesvereinigung Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V. würdigt Aat Vos für seine innovativen Raumkonzepte, die dazu beitragen, dass Bibliotheken als „Dritte Orte“ in der Stadtgesellschaft Wirkung entfalten können. Die Preisverleihung findet am 28. Oktober in Ludwigshafen am Rhein statt und wird ab 16 Uhr im Livestream übertragen. Mehr Informationen unter https://www.bideutschland.de/de_DE/karl-preusker-medaille-2021

Kommentare 0

6. Forum Bibliothekspädagogik an der HdM Stuttgart unter dem Motto „Bibliothekspädagogik – Mehr als nur ein Marketingbegriff“ / 17.01.22

Am 17.01.2022 findet unter dem Motto „Bibliothekspädagogik – Mehr als nur ein Marketingbegriff“ das 6. Forum Bibliothekspädagogik, abhängig von der Corona-Situation, in der Stadtbibliothek Stuttgart statt und richtet sich an Fachleute aus allen Informationseinrichtungen. Die Tagung wird von Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart gemeinsam mit dem Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und der Stadtbibliothek Stuttgart organisiert.

Es werden noch Projekte und Veranstaltungen von Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, Fachstellen oder anderen Informationseinrichtungen gesucht, die sich den Zielgruppen „Erwachsene“, „Management“ oder „Wissenschaftliche Bibliotheken“ zuordnen lassen.

Vorgaben zur Einreichung und weitere Details finden Sie im soeben veröffentlichten Call for Papers. Spätester Einreichungstermin ist der 30. September 2021

https://forumbibliothekspaedagogik.wordpress.com/6-forum-bibliothekspaedagogik-mehr-als-nur-ein-marketingbegriff/

Kommentare 0

Förderprogramm zum Abbau von Barrieren

Die Aktion Mensch fördert mit dem Programm „#1BarriereWeniger“ Institutionen, um Barrieren im öffentlichen Raum abzubauen und Orte für alle zugänglicher zu machen!  Jedes Vorhaben zur Beseitigung von Barrieren im öffentlichen Raum erhält einen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro. Anträge können bis 28.02.2023 gestellt werden. Nach Bewilligung ist jedes Vorhaben innerhalb von 12 Monaten umzusetzen. Auch Bibliotheken können sich für Fördermittel bewerben. Mehr Infos zum Programm unter https://bit.ly/3sZ3UMH

Kommentare 0

Impfaktion organisieren mit #HierWirdGeimpft

Vom 13. bis 19. September 2021 findet die deutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft statt, an der sich auch Bibliotheken beteiligen können. Mit der Aktionswoche sollen möglichst viele Menschen dazu bewegt werden, die Ärmel hochzukrempeln und der Impfkampagne so einen weiteren Schub vor Herbst und Winter zu geben. Vielen wird die Impfung zugänglicher gemacht, wenn sie unkompliziert und auch spontan bei sich vor Ort eine Corona-Schutzimpfung bekommen können. Auf der Website der Aktionswoche gibt es umfangreiche Informationen, wie man eine Impfaktion organisieren kann: https://t1p.de/p61f

Kommentare 0

Digitalprogramm „WissensWandel“: Weitere fünf Millionen Euro zur Förderung von Digitalisierungsvorhaben von Bibliotheken

Das Förderprogramm „WissensWandel“ des dbv erhält eine weitere Aufstockung in Höhe von 5 Mio. Euro zur Förderung der digitalen Weiterentwicklung von Bibliotheken und Archiven. Die Antragstellung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Das Online-Formular wird am 15.09.2021 um 10:00 Uhr (MEZ) Uhr auf der Programmseite freigeschaltet.

Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Es soll einen Beitrag dazu leisten, die Folgen der Corona-Pandemie für Bibliotheken und Archive zu mildern. Insgesamt stehen dafür nun 25 Mio. Euro zur Verfügung.

Am 09.09.2021 bietet der dbv um 10.00 Uhr ein Online-Seminar zu den Fördermöglichkeiten des Programms an. Sie können sich hier (https://www.edudip.market/w/396212) dafür anmelden.

Mehr Informationen unter https://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/wissenswandel.html?fbclid=IwAR1bp-jDCGTBTrWIBlQVGGCuITarJ32Od8KQVgRr_PBXIepeSw2QakikaUQ