Alle Artikel mit dem Schlagwort “International

Kommentare 0

Dortmund: Internationale Bibliothek eröffnet

Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund hat eine „Internationale Bibliothek“ eröffnet.
Der fremdsprachige Bestand wurde mithilfe einer Spende in Höhe von 10.000 Euro vom Förderverein aufgestockt und umfasst mittlerweile 10.000 Medien. Anstatt anfänglich 12 sind mittlerweile 111 verschiedene Sprachen vertreten. Der Bereich wird vom interkulturellen Bibliothekar Meheddiz Gürle betreut, welcher zudem Lesungen, Führungen und andere Veranstaltungen für Bibliotheksnutzer verschiedener Herkunft organisiert.

Quelle:
Focus online- „StLB eröffnet „Internationale Bibliothek“ – Bundesweit führend mit Sprachvielfalt Von Kurdisch bis Hawaiianisch“ (08.12.2017), online verfügbar: http://www.focus.de/regional/dortmund/dortmund-stadt-dortmund-stlb-eroeffnet-internationale-bibliothek-bundesweit-fuehrend-mit-sprachvielfalt-von-kurdisch-bis-hawaiianisch_id_7954565.html

Kommentare 0

Frankfurter Buchmesse 2017 – Gastland Frankreich

Auch in diesem Jahr wird wieder eine laufend aktualisierte Neuerscheinungsliste zu Publikationen des Gastlandes der Frankfurter Buchmesse im deutschsprachigen Raum angeboten. Dieses Jahr dreht sich alles um Frankreich. Ein Online-Veranstaltungskalender bietet einen Überblick zu allen Aktivitäten des Gastlandprogrammes.

Quelle: Webseite der Frankfurter Buchmesse: „Ehrengast Frankreich“ (zuletzt aufgerufen am 22.08.2017), online verfügbar unter: https://www.buchmesse.de/de/ehrengast/

Kommentare 0

IFLA: Library Map of the World

Im Zuge des IFLA Weltkongresses wurde am 21.08.2017 die interaktive Weltkarte „Library Map oft he World“ online gestellt. Über 1,8 Millionen Bibliotheken haben sich mit ihren Daten am Erstellen der Karte beteiligt. Der Karte kann man Informationen über die Anzahl der Bibliotheken in einem Land, Bibliothekspersonal, Ausleihen und Nutzer entnehmen.

Quelle: BII Stories „IFLA Library map of the World“ (21.08.2017), online verfügbar unter: https://biistories.wordpress.com/2017/08/21/ifla-library-map-of-the-world/

Kommentare 0

IFLA: Barbara Lison als Vorstandsmitglied gewählt

Die Ergebnisse zur Wahl des IFLA-Vorstands für den Zeitraum 2017-2019 wurden am 16.06.2017 bekannt gegeben. Mit über 200 Stimmen Vorsprung erzielte Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, mit 1197 Stimmen das beste Wahlergebnis von allen gewählten Vorstandsmitgliedern. Ab dem 25. August 2017 tritt der neue und teilweise auch erneute Vorstand seine Arbeit an.
Die Wahlergebnisse können hier eingesehen werden.

Quelle:
Bibliotheksportal „Mit hervorragendem Wahlergebnis in den IFLA-Vorstand“ (20.06.2017), online verfügbar unter: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/mit-hervorragendem-wahlergebnis-in-den-ifla-vorstand.html

Kommentare 0

1. Informationskompetenz Tagung Deutschland/Österreich

Am 16./17.02.2017 findet in Innsbruck die 1. Informationskomeptenz Tagung für Deutschland und Österreich statt. In Vorträgen und Workshops wird das Thema Informationskompetenz präsentiert und diskutiert. Verschiedene andere Veranstaltungen und das Rahmenprogramm bieten Raum für Diskussion zu innovativen und kontroversen Ideen, Aktivitäten und Projekten und ermöglichen den Austausch untereinander.

Im Herbst ist mit Andreas Klingenberg, der hier ebenfalls Mitgestalter der Tagung ist, in NRW eine Veranstaltung zum Thema Informationskompetenz für Öffentliche Bibliotheken geplant. Weitere Infos dazu folgen!

Anmeldung zur Tagung: https://webapp.uibk.ac.at/ulb/informationskompetenz/

Programmübersicht: https://www.uibk.ac.at/ulb/informationskompetenz/tagungsprogramm_ikt_2017.pdf

Quelle: b-i-t.online.de

Kommentare 0

Kulturhauptstadt Aarhus will „Altes neu denken“

Der dbv berichtet: „Die spektakuläre neue Stadtbibliothek in Aarhus ist auch das Vorzeigeprojekt und eines der Zentren der Aktivitäten der Stadt als Kulturhauptstadt 2017. Neben Paphos auf Zypern ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt.  Die Bibliothek steht auch beispielhaft für das Motto, das sich Aarhus für 2017 gewählt hat. Unter dem Slogan „Let’s rethink“ („Lasst uns Altes neu denken“) sind über 400 Veranstaltungen geplant; viele auch zum Thema Nachhaltigkeit. Am 20. Januar geht es los.“ Weitere Informationen: www.tagesschau.de/…

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 86 2017 (12. Januar)

Kommentare 0

Radiobeitrag:Berufsbild Bibliothekar/in in Österreich

Der Österreichische Radiosender Ö1 hat seine Sendereihe Moment – Leben heute
am 03.01.2017 dem Berufsfeld der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gewidmet. Während des Beitrags kommen mehrere Personen aus dem Berufsfeld zu Wort und sprechen über die Wandlung des Berufsbilds zum Informations- und Wissensmanagers, Digitalisierung und deren Auswirkung, den Österreichischen Arbeitsmarkt aus Sicht der Bibliothekswelt und den Arbeitsalltag.

Der ca. 20 minütige Beitrag steht auf der Internetseite von Ö1 zum Nachhören bereit.

via: VÖBBLOG

Kommentare 0

IFLA: 83. IFLA-Weltkongress in Wrocław (Breslau) / 19. – 25. August 2017

Der IFLA-Weltkongress 2017 findet in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Wrocław (Breslau) statt. Das Programm wird von den Sektionen und Interessengruppen der IFLA organisiert und steht unter dem Motto „Libraries. Solidarity. Society.“ Am letzten Kongresstag besteht die Möglichkeit wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken in Breslau sowie dem umliegenden Niederschlesien zu besuchen. Interessierte können sich bis zur „Early Registration Deadline“ am 15. Mai 2017 zu vergünstigten Konditionen für den Kongress anmelden.
Weitere Informationen zum Programm und der Registrierung finden Sie auf der offiziellen Homepage des 83. IFLA-Weltkongresses.

Quelle: Berufsverband Information und Bibliothek e.V.

 

Kommentare 0

IFLA: Vortragseinreichung für den Weltkongress 2017

Die verschiedenen Vortragsthemen für den IFLA World Library and Information Congress, welcher vom 19.-25. August 2017 in Breslau stattfindet sind online. Mit Ihnen veröffentlicht wurde der Aufruf zu Vorträgen zu den verschiedenen Fachthemen, welche beim Weltkongress in Polen behandelt werden sollen. Die Themen und die dazugehörigen  Einreichfristen für die Vorschläge sind auf der Internetseite des Kongresses zu finden.
Ein Vortrag berechtigt Sie auch zur Beantragung eines Reisekostenstipendiums über BI-International für eine aktive Konferenzteilnahme. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.