Alle Artikel mit dem Schlagwort “NRW

Bundesland

Kommentare 3

Web 2.0-Angebote und –Dienste in kleinen Bibliotheken – wir feiern Zweijähriges!

Zwei Jahre lang haben zunächst 15, seit diesem Jahr 12 kleine Bibliotheken im Rahmen der Initiative „Lernort Bibliothek“ in Verbünden ihre Social Media-Aktivitäten aufgebaut. Zum Schluss dieses Projektes planen wir am 9. Februar 2015 in Essen eine Abschlussveranstaltung. Neben dem Anliegen, das Geleistete gemeinsam zu feiern, wollen wir das Projekt noch einmal Revue passieren lassen und Erfahrungen untereinander austauschen.

Und da man Erreichtes häufig nicht gebührend feiert, möchten wir gemeinsam mit möglichst vielen Bibliotheken das Zweijährige auch im Web 2.0 feiern. Von Januar bis März führen wir deshalb eine kleine Social-Media-Kampagne durch:

  • Ab Januar werden wir Posts der vergangenen zwei Jahren aus den Verbünden noch einmal teilen. Ihre Kommentare sind erwünscht!
  • Zum Geburtstag gehören auch Geschenke. Deshalb bitten wir Sie ab Mitte Januar den fünf Verbünden ihre Tipps für die Facebook-Zukunft zu schenken. Dies kann ein Gruß in Form eines Fotos, eines kleinen Videos oder einfach ein Text sein. Jede Form ist den „Geburtstagskindern“ willkommen.
  • Am Veranstaltungstag selbst werden wir den Erfahrungsaustausch in Form eines Lernkarussells organisieren. Sie haben die Möglichkeit zu den 6 bis 8 Diskussionsthemen Fragen über unsere Facebook-Seite an die Diskussionsgruppen zu stellen. Diese werden dann am Tag natürlich beantwortet. Die Themen geben wir auf unserer Facebook-Seite rechtzeitig bekannt.
  • Auf der Veranstaltung selbst werden die Teilnehmenden Grußbotschaften für Sie verfassen, die wir im Anschluss an die Veranstaltung veröffentlichen werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich beteiligen würden und den „Geburtstagskindern“ Ihre Grüße, Fragen und Tipps schenken würden!
Einen Einblick in die Verbundarbeit der letzten beiden Jahre finden Sie u.a. hier:

Alles Weitere auf unserer Facebookseite:
https://www.facebook.com/Fachstelle.Offentliche.Bibliotheken.NRW

Kommentare 1

Wie riecht denn unsere Bibliothek…?

Diese Frage hatten wir uns in Paderborn bisher noch nicht gestellt. Wir wissen, wie manche unserer Bibliothekskunden riechen, aber die Bibliothek selber?- Hoffentlich gut.

In der 2. Runde von Lernort Bibliothek lernen wir „Kreative Content Strategien“. Dass wir uns dabei erst einmal u.a. auch mit dem Geruch, den Geräuschen und anderen Besonderheiten unserer Bibliothek auseinandersetzen sollten, hat uns überrascht.

Bisher haben wir gepostet, was uns gerade eingefallen ist. Besonders gut angenommen wurden bisher die Posts über die Bibliothek und ihre Angebote sowie Posts, in denen  unsere Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Wir haben auch geschaut, wer aus unserer Bibliothek besondere Fähigkeiten hat und diese im Social Media gezielt einsetzen kann.

In den ersten Social Media Fortbildungen hatten wir gelernt, dass wir möglichst alle Mitarbeiter für den Bereich Social Media gewinnen sollten. Ideen sollten nicht zerredet werden, um Frustration vorzubeugen. So haben wir gepostet, was irgendwie mit Bibliothek oder den Mitarbeitern dort zu tun hatte.

In den zweiten Fortbildungsreihe geht es nun um das „“fine tuning.“ Unsere Social MediaErfahrungsbericht 1 - Paderborn_1_14_10_15 Aktivitäten sollen dasselbe Profil bekommen wie unsere Bibliothek. Auch im Social Media müssen wir als Stadtbibliothek Paderborn erkennbar sein. Dazu mussten wir eine Ist-Analyse unserer Angebote machen und das Besondere unserer Bibliothek herausarbeiten. Für Paderborn stellte sich schnell heraus, dass wir für „Tradition & Moderne“ stehen. Mit verschiedenen kreativen Arbeitstechniken lernen wir nun Geschichten dazu zu erzählen.

Wir sind gespannt, wie schnell wir diese wertvollen Methoden nun an alle Mitarbeiter vermitteln können.

Katrin Stroth

Links zu den Web 2.0-Auftritten der Stadtbibliothek Paderborn:

Kommentare 0

Anhörung zum Kulturfördergesetz NRW 30.10.14

Am 30. Oktober 2014 haben der Ausschuss für Kultur und Medien sowie der Ausschuss für Kommunalpolitik eine Anhörung zum Gesetz zur Förderung und Entwicklung der Kultur, der Kunst und der kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen (Kulturfördergesetz Nordrhein-Westfalen) im Landtag durchgeführt. Der vbnw hat die Belange der NRW-Bibliotheken mit einer Abordnung aus dem Vorstand und der AG der Universitäts- (und Landes)bibliotheken vertreten.
Wir haben für Sie Kommentare zum Gesetz sowie zur Anhörung zusammengestellt:

Kommentare 0

Ideen finden kann man lernen

Seit 2009 ist die Öffentliche Bücherei St. Martin Teilnehmer am Projekt „Lernort Bibliothek“, damals waren wir die kleinste teilnehmende Bibliothek und damit Versuchskaninchen, wie die Ideen des Projektes sich mit wenig Raum, Personal und Budget umsetzen lassen. Seit Ende 2010 haben wir eine Facebook-Seite und einen Blog, Experimente mit anderen Social Media-Angeboten wie FlickR-Seite, Google+ oder You Tube-Kanal lagen leider schnell brach.

Wie vielen anderen ging es auch uns so, dass das Finden und Einpflegen von Inhalten und vor allem das Strukturieren der Social Media-Aktivitäten öfter ins Stocken geriet. Deshalb haben wir es begrüßt, dass die Bezirksregierung uns den Workshop „Kreative Content Strategien“ mit Frau Ladwig und Herrn Deeg angeboten hat.

P1130520Wir haben zu zweit teilgenommen, unsere dritte Kollegin wurde intern mit eingebunden. Im ersten Workshop haben wir mit Hilfe verschiedener methodischer Anregungen (Wörterliste Sinneseindrücke, Ortsbeschreibung, typischer Leser usw.) uns einmal genauer klargemacht, was eigentlich unsere Bibliothek ausmacht. Was ist das Besondere bei uns, wer sind wir eigentlich? Diese Sammlung von beschreibenden Wörtern, die Storyworld, dient nun als Basismaterial für unsere Ideen zum Storytelling, dem Thema des zweiten Workshops.

Besonders hilfreich war es, von den Kollegen aus den anderen Bibliotheken und von Frau Ladwig ein ehrliches Feedback zum Blog und zur Facebook-Seite zu bekommen. Ergebnis: Unser Blog braucht dringend ein Layout-Update, mehr Bilder und kürzere bzw. mehrteilige Texte. Das Feedback zu unseren Facebook-Aktivitäten war sehr positiv, es hat uns gutgetan, für abwechslungsreiche Inhalte gelobt zu werden!

Nach interessanten Beispielvideos zu gelungenem Storytelling hieß es dann: selber machen! Interessant war das Spiel mit Wort-Würfeln, durch das später eine Geschichte entwickelt wurde. Die lehrreiche Erfahrung war, dass Beiträge durchaus durch spielerische Elemente entstehen können und der Ideenfindung so freier Lauf gegeben wird.

Rotes Sofa - Bücherei St. Martin RheinbachUnser vorläufiges Ergebnis zur Content-Strategie heißt, unsere beherrschende Idee muss in den Social Media-Aktivtäten sichtbar sein. Die Öffentliche Bücherei St. Martin zeichnet sich durch eine intensive Zusammenarbeit von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern ganz unterschiedlichen Alters und die Einbeziehung der Leser aus („Wir machen das gemeinsam“). Einerseits hatten wir beim Brainstorming über mögliche Geschichten Ideen wie „Bernd das Buch zeigt die Bibliothek“, „Der Marabu Fridolin (Maskottchen) erzählt eine Geschichte“ oder eine Serie „Das rote Sofa erzählt“. Andererseits wollen wir persönlicher werden, wollen mehr von den Menschen zeigen, die die Bibliothek ausmachen. Wir werden also auf kreative Weise Menschen vorstellen.

Wir bedanken uns dafür, mit Hilfe des lebhaften Workshops einen Blick von außen auf unsere Bibliothek werfen zu können, „Rezepte“ für kreatives Arbeiten zu bekommen und klarer zu erkennen, wie man die alltägliche Arbeit der Bibliothek und die Aktivitäten im Internet sinnvoll verbinden kann.

Daniela Hahn, Martina Prüser

Links zu den Web 2.0-Auftritten der Öffentliche Bücherei St. Martin in Rheinbach:

Kommentare 1

Content-Strategien Teil 2 oder ein Motivationstag in Münster

Fortbildungen, bei denen die Zeit wie im Fluge vergeht, bei der wir sogar auf eine 1Kaffeepause verzichten und weiterarbeiten, sprechen für sich, oder? 🙂

So erging es uns (das sind Kolleginnen der Stadtbibliothek Gütersloh) am 23.06.2014 in Münster. Teil II der Qualifizierungsmaßnahme „Kreative Content Strategien“ mit Frau Ladwig stand an und das Schlagwort „Storytelling“ hat sich in unsere Köpfe gebrannt.

2Gerüstet mit dem Handwerkszeug, eigenen Skripten und den Informationen im Wiki, überlegten wir mit den Kolleginnen, wie wir das Thema jetzt umsetzen können.

 

Über eine beherrschende Idee brauchten wir nicht lange nachzudenken, am 30.06. 2014 stand die Verabschiedung unserer Chefin an. Als Team wollten wir uns selbstverständlich mit etwas „Besonderem“ verabschieden und ganz schnell war klar, dass muss eine Web 2.0 Geschichte werden. Ein kreatives Kolleginnengespräch ergab eine tolle Idee. Schauplätze sind die Berge und die Bibliothek und Handlungsträgerin ist ein uns allen bekanntes kleines Mädchen, namens Heidi.

Es hat uns riesigen Spaß gemacht daraus eine persönliche Abschiedsgeschichte für Frau Imwinkelried zu schreiben und zu produzieren.

Das nötige theoretische Hintergrundwissen, aber vor allem den Mut und die Motivation, sich an etwas Neues zu wagen, hatten wir aus den Fortbildungen mitgebracht. Die Verabschiedung unserer Chefin hat uns eine „interne“ Plattform gegeben „Storytelling“ mit Inhalt zu füllen.

Gleichwohl uns bei der Umsetzung auch das Abschlusszitat aus dem Seminar verfolgte:

„Ideen zu haben ist himmlisch, sie auszuarbeiten ist die Hölle“  Maurice Maeterlinck (1862–1949)

Aber nach jeder Hölle, kommt der Himmel wieder :-). Gütersloh hat den Anfang im Storytelling gemacht, es hat viel Zeit und Mühe gekostet, aber auch riesigen Spaß gemacht. Und ganz nebenbei sind Ideen entstanden, wer oder was in eine nächste „Story“ gepackt werden kann. Jetzt heißt es wieder die „Hölle“ überstehen 🙂

Gastbeitrag der Stadtbibliothek Gütersloh.

Links zu den Web 2.0-Auftritten der Stadtbibliothek Gütersloh:

Kommentare 0

Ein gelungener Cliffhanger

Der erste Coaching-Termin der Fortbildungsreihe „Kreative Content Strategien für Social Media“ war ein unerwarteter Einstieg in das Thema – unerwartet, weil die gewählten und unterhaltsamen Beispiele für das digitale und damit multimediale Erzählen von Geschichten Inhalte aus diversen Themengebieten mit unterschiedlichsten Hintergründen präsentierten, die sich mit völlig verschiedenen Intentionen an die Betrachter wenden. In Kombination mit interaktiven Spielen mit dem Ziel der intuitiven Begriffsproduktion und einer entsprechenden Hausaufgabe blieben zunächst eher Wolken von Informationen als offene Fragen im Raum, denn diese galt es zunächst selbst zu stellen.

wiki05

Ein kreativer Prozess der Ideenfindung ganz im Sinne der Veranstaltung und – nicht zuletzt dank der motivierenden Art der Social Web Rangerin Frau Ladwig – ein Wiki14gelungener Cliffhanger, der mit dem Schritt vom Allgemeinen zum Konkreten beim zweiten Coaching-Termin seine Fortsetzung fand. Der Blick auf die verschiedenen Facebook-Profile der teilnehmenden Bibliotheken war ein hilfreiches Mittel zur Verortung und Reflexion der eigenen Aktivitäten und Inspiration zugleich, unterstrichen durch die Präsentation der eigenen Einrichtung auf der Grundlage der in der Hausaufgabe erarbeiteten Begriffe.

Wiki18Hilfreich für das Entwerfen eigener Texte und dabei auflockernd war das Schreiben einer
Patchwork-Geschichte mit Hilfe ausgewürfelter Begriffen, bei der das Genre, der Ort, das Ende (gut oder schlecht) und einige weitere Details dem Zufall überlassen waren. Als Hausaufgabe gilt es nun in der nächsten Zeit, die erarbeiteten Inhalte in Form einer Serie thematisch zusammenhängender Postings der realen, virtuellen Social-Media-Welt umzusetzen.

Rabea Kammler, Stadtbibliothek Hattingen

Link zum Hattinger Web 2.0-Auftritt:
Facebook: https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Hattingen

Kommentare 0

Geschenkte Wörter im Gepäck

Seit 2011 nimmt die Bibliothek am Projekt Lernort teil. ‚Social Media‘ war damals für alle Mitarbeiterinnen Neuland. 2012 wurde ein Blog gestartet, seit dieser Zeit sind wir im Web 2.0 unterwegs.

Als die Bezirksregierung nun die Möglichkeit anbot, an einer weiteren Qualifizierungsmaßnahme teilzunehmen, haben wir etwas Zeit gebraucht, um uns für die Fortbildung zu entscheiden. In einer personell sehr angespannten Situation standen alle Projekte auf dem Prüfstand. Auch die Öffnungszeiten mussten für eine Übergangszeit gekürzt werden. Trotzdem haben wir uns dann letztlich zur Teilnahme entschlossen: die Verknüpfung von virtueller und realer Welt betrachten wir mittlerweile als ein wichtiges Zukunftsprojekt, wissen aber, dass wir noch so Einiges dazulernen müssen. Deshalb wollten wir die Möglichkeit eines erneuten Coachingprozesses nutzen – solch ein Angebot erhält man schließlich nicht alle Tage!

3 von 5 Kolleginnen wurden also zur Fortbildung angemeldet, für die Aufrechterhaltung des Bibliotheksbetriebes musste ein ‚Notplan‘ erstellt werden.

Unbenannt

Eine genaue Vorstellung, was uns erwarten würde, hatten wir nicht. Wir erhofften uns neuen Auftrieb und Input für eine positive Weiterentwicklung unserer Web 2.0 – Aktivitäten. Der erste Seminartag z.B. verlangte von uns, sich nochmal grundlegende Gedanken zu machen über die Ziele unserer Aktivitäten, unser Bibliotheksprofil und die Zielgruppe. Schwierig fanden wir die gemeinsam zu lösende Aufgabe, uns einen stellvertretenden Nutzer unseres Blogs vorzustellen und näher zu beschreiben.
Diese systematische Herangehensweise hat uns gut gefallen, da man im Alltagsgeschäft diese Hintergründe schnell aus den Augen verlieren kann und wir hier die Möglichkeit hatten uns im ‚kleinen‘ Team nochmal Gedanken dazu zu machen.

Mit unzähligen Beispielen für das Digital Storytelling im Kopf und 3 bunten Zetteln mit geschenkten Wörtern im Gepäck endete für uns der 1. Tag.

Hilfreich am 2. Coachingtag war die Beurteilung unseres Blogs durch die Seminarleiterin und Kollegen und Kolleginnen der teilnehmenden Bibliotheken. Die immer wohlwollend vorgetragenen Kritikpunkte haben uns in den meisten Punkten nicht sehr überrascht, schließlich sind wir selbst auch nicht sonderlich zufrieden mit den derzeitigen Ergebnissen. Aber die Fremdwahrnehmung hat unsere Baustellen nochmal zusammengefasst und fokussiert. Wir berichten viel über Medien und Veranstaltungen und erzählen wenig Persönliches, lassen die Bibliothek nicht lebendig werden. Liegt es am (Mittel-) Alter des Bibliotheksteams, das die Bereitschaft, auch Einblicke in private Dinge zu gewähren nur in geringem Umfang vorhanden ist? Wir werden das nochmals diskutieren müssen, um einen für uns akzeptablen Kompromissweg zu finden.

Immerhin zeigte uns die Dozentin, dass in jedem von uns kreatives Potential steckt. Wir waren sehr erstaunt, dass wir in der Lage waren, innerhalb kürzester Zeit eine außergewöhnliche Geschichte zu verfassen! Storytelling ist das Schlüsselwort für eine gelungene Kommunikation mit dem Web 2.0 –Nutzer.

Jetzt gilt es, diese neuen Erkenntnisse in das Team zu tragen und in die Praxis umzusetzen, die dazu benötigte Zeit wird wie in der Vergangenheit das Hauptproblem darstellen.

Wir sind gespannt, ob und wie wir es schaffen werden, unsere ’Familienbibliothek mit Wohlfühlcharakter‘ im Web lebendig werden zu lassen. Gut dass uns die Dozentin bei dieser Hausaufgabe noch zur Seite stehen wird.

Stadtbibliothek Rheinberg

Link zum Rheinberger Web 2.0-Auftritt:
Blog: http://stadtbibliothekrheinberg.wordpress.com/

Kommentare 0

Content Strategie für Büchertanten?

Ein Thema – endlose Weiten….

Nein, nun muss ich mal ernst bleiben! Schließlich soll dies ja ein Blogbeitrag für ein ernstes Thema und einen dienstlichen Blog sein. 😉
Meine Beiträge für unseren Blog schreibe ich ja mehr aus dem Bauch heraus.

Die Workshoptage 1 und 2 haben uns einige Erkenntnisse gebracht. Zum ersten Tag kann ich nur aus 2. Hand berichten, da ich selbst nicht dabei sein konnte. Aber alles Wichtige habe ich von meinen Kolleginnen erfahren. Das ist der Vorteil eines so kleinen Teams: der direkte Kontakt untereinander, der auch unsere Arbeit und somit auch den Blog prägt.

Wir fanden es schwierig, aber auch sehr informativ, dass wir uns überlegen sollten, für welche Zielgruppe schreiben wir eigentlich, also wen und was wollen wir damit erreichen?
Wir denken ja immer sehr pragmatisch und haben unsere Hausaufgaben „Wörter, die die Bibliothek beschreiben“ zum Teil fremd bearbeiten lassen ;-).

ElsdorfEin Aufruf an unsere Leser, sie mögen uns doch mitteilen, was Ihnen spontan einfällt, wenn Sie an die Stadtbibliothek Elsdorf denken, sollte uns bei unseren Hausaufgaben helfen. Dass wir Rückmeldungen erhalten haben spricht ja schon für uns und unseren Blog. Er wird anscheinend gelesen.
Und die Frage, ob man einen realen Ort durch Sprache abbilden kann, können wir mit Ja beantworten. Wenn es in guten Romanen funktioniert, wieso nicht beim Blog? Der Blog hat zudem den großen Vorteil, dass wir das ganze noch mit optischen Eindrücken verstärken können.

Und nun zum 2. Tag, den ich ja hautnah miterlebt habe. Und Elsie natürlich auch. Elsie? UnbenanntDas ist unser Maskottchen. Nein, eigentlich mittlerweile mehr als das. Sie ist eine „Büchertante“, wie wir auch. Sie hatte ihre eigene Storyworld, schon bevor wir wussten, was das ist. Ihre Abenteuer erheitern uns und unsere Leser. Die zweite Storyworld „Büchertanten“, war uns vor dem Workshop nicht so bewusst, aber auch sie war bereits vorhanden. Mittlerweile haben alle Mitarbeiterinnen (Elsie bekommt bestimmt noch eines) ein Büchertanten T-Shirt, das zu Veranstaltungen getragen wird. Wir sind also quasi unsere eigene Storyworld. Am schwierigsten fand ich den Teil spontan eine Geschichte aus gewürfelten Begriffen entwerfen und schreiben zu müssen. Und das in 10 Minuten.

Was haben wir hauptsächlich aus dem Workshop mitgenommen? Kreativität ist lernbar! Und wir sind bereits auf einem sehr guten Weg.

Stadtbibliothek Elsdorf

Link zum Elsdorfer Web 2.0-Auftritt:
Blog: http://stadtbibliothekelsdorf.wordpress.com/

Kommentare 0

Münsterländer Bibliothekshelden in der Presse

Die Social Media-Aktivitäten der Bibliotheken in Raesfeld, Borken und Rhede wurden in den Ruhrnachrichten gewürdigt. Hervorzuheben ist die Kooperation mit dem Jugendhaus Raesfeld. Die drei Bibliotheken, die Pilotbibliotheken im Rahmen des Lernort-Projektes für kleine Bibliotheken sind, haben sich in den vergangenen beiden Jahren eine Fangemeinde von 435 Fans aufgebaut.
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/raesfeld/Vortrag-von-Christop-Deeg-Facebook-ist-fuer-kleine-Buechereien-ueberlebenswichtig;art4288,2488675

Kommentare 1

Einfach mal Fünfe gerade sein lassen..

Facebook, Blogs, Newsletter & Co. sind bei uns in der Stadtbücherei Münster schon seit einiger Zeit an der Tagesordnung. Mit Spaß und Neugierde basteln und organisieren wir an unseren virtuellen Angeboten, lassen uns von anderen Seiten inspirieren oder probieren gerne mal was aus. Die Technik wird in Augenschein genommen, die Kolleginnen und Kollegen informiert, das Layout steht meist schnell – doch immer wieder stolpern wir über unseren größten Stein: Welche Inhalte stellen wir ein?

q-thek 002

Dabei ist das ganze Haus voller Ideen, irrer Geschichten und lustigen Bildern. Hierfür den Blick zu schärfen, Ideen für Storys und Strategien für das Finden von ‚Social Media‘-Inhalten zu entwickeln – mit diesen Erwartungen haben wir uns für den Workshop „Kreative Content-Strategien für Social Media“ angemeldet.

Impulse für die tägliche Arbeit
Wir wurden nicht enttäuscht und haben einige wichtige Impulse bekommen. So arbeiten wir zum Beispiel daran, „einfach mal Fünfe gerade sein zu lassen“, auszuprobieren, risikofreudiger und auch persönlicher zu werden. Der Ort „Stadtbücherei Münster“ als Schauplatz hat viel Potential für spannende Geschichten. Diese gilt es zu vermitteln. Es muss nicht das Rad neu erfunden werden – vielmehr geht es darum den interessanten, inspirierenden, realen Ort virtuell zu spiegeln. Ein wichtiges Instrument ist dabei die Erschaffung einer Storyworld und der Aufbau eines Wortschatzes zu unserem Ort.

Der Haken an der Sache
„Ideen zu haben ist himmlisch, sie auszuarbeiten die Hölle.“ – Mit diesem Zitat von Maurice Maeterlinck im Hinterkopf sind wir aus dem zweiten Workshop gegangen. Und noch dazu mit einem Berg an Hausaufgaben. Vielleicht war die daraus entstehende leichte Demotivation der Grund, dass wir nicht sofort voller Elan mit dem kreativen Geschichten-Erzählen angefangen sind. Vielleicht sind aber auch viel zu viele andere wichtigere Dinge in unserer Bücherei passiert, um die wir uns zuerst kümmern mussten: Ein starkes Unwetter, dass eine unserer Büchereien überschwemmt hat, die Eröffnung unserer neuen „Jungen Welt“ und dazu das ganz alltägliche Tagesgeschäft.

Alltag des Storytelling
q-thek_05.04.2011 043Doch nun wird uns langsam bewusst: Genau das ist es, was wunderbar virtuell gespiegelt werden kann. Das Storytelling ist keine zusätzliche Aufgabe, sondern etwas, dass in den Alltag eingepasst werden kann. „Ideen und Kreativität im Alltag“ hieß ein Punkt, den Wibke Ladwig uns – neben dem handwerklichen Rüstzeug – vermittelt hat. Und das merken wir erst jetzt nach den ersten beiden Workshop-Tagen: Es geht nicht nur darum, Instrumente zu erlernen, mit denen wir kreative Geschichten erzählen und unsere Hausaufgaben erledigen können. Es geht vielmehr auch darum, das Bewusstsein und die Leichtigkeit zu erlangen, mit offenen Augen durch die Bücherei zu gehen, andere Perspektiven einzunehmen und alle Sinne einzubeziehen. Hieran feilen wir und hoffen, dass wir auch nach dem letzten Workshops dieses Bewusstsein in das ‚Tagesgeschäft‘ mitnehmen und integrieren können.

Erfahrungsbericht zum Workshop „Kreative Content Strategien“ mit Wibke Ladwig
Stadtbücherei Münster

Links zu den Münsterarner Web 2.0-Auftritten:
Blog: http://stadtbuechereimuenster.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/stadtbuecherei.muenster