Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Meerbusch: Neue Leitung

Die Stadtbibliothek Meerbusch hat eine neue Leitung: Die bisherige Stellvertreterin Bettina Schüren übernimmt von ihrer Vorgängerin Heike Gennermann, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat.  Die Diplom-Bibliothekarin sieht die Stadtbibliothek wie ihre Vorgängerin auch als Ort der Information und Bildung sowie der Begegnung und des Austauschs. Als Schwerpunkte hat sich die Diplom-Bibliothekarin die Vermittlung von Leseförderung und Medienkompetenz gesetzt.

Quelle: Stadt Meerbusch (15.09.2022)

Kommentare 0

Hamburg: Wissenschaftliche Bibliothek eröffnet Außenposten in öffentlicher Bibliothek

Die Bestände der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) können nun auch in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen eingesehen werden. Um den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur zu erleichtern, spezielle E-Medien, Online-Datenbanken und digitalisiertes Kulturgut verfügbar zu machen und ihr Angebot als öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek einem breiten Publikum vorzustellen, hat die SUB nun einen Außenposten in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen am Hühnerposten, den Stabi HamburgHub, errichtet.

Quelle: https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=34207

Kommentare 0

Hattingen: Tage der Nachhaltigkeit

Vom 20. bis 24. September finden in der Stadtbücherei Hattingen die Tage der Nachhaltigkeit statt. Auf dem Programm stehen Lesungen für Groß und Klein sowie eine Grüne Messe mit einem Upcycling-Workshop, Beratungsständen und Neues zum Thema Saatgut. Das Pilotprojekt hat das Team der Stadtbibliothek gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten, Svenja Zimmermann, auf die Beine gestellt, nachdem bereits die Saatgutbibliothek samt Aktionstag im Frühjahr diesen Jahres ein voller Erfolg war. Mehr zu den Veranstaltungen unter https://www.lokalkompass.de/hattingen/c-ratgeber/fokus-auf-gruen_a1780672

Kommentare 0

Viersen: Stadtteilbücherei soll Open Library werden

Die Stadtverwaltung in Viersen plant, die Stadtteilbücherei in Süchteln zu einer Open Library-Bibliothek auszubauen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Bücherei auch ohne Personal nutzen können. Angedacht ist auch, das Konzept der Open Library auf die anderen Stadtteilbüchereien zu übertragen.
Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/zweigstelle-der-stadtbibliothek-viersen-als-open-library_aid-76298737

Kommentare 0

Bottrops Lebendige Bibliothek feiert Wiedereröffnung

Die umgebaute lebendige Bibliothek in Bottrop wurde nun offiziell eröffnet und eingeweiht. Das Gebäude wurde energetisch saniert und renoviert. Ein Highlight ist die Sitztreppe im Foyer. Hier finden zukünftig Lesungen und Konzerte statt. Ein zusätzlicher Veranstaltungsraum wurde im ersten Geschoss geschaffen. Außerdem gibt es jetzt besser ausgestattete Lernarbeitsplätze. Mobiliar und Technik wurden im Rahmen der Landesförderung vom Land NRW finanziert. Mehr Informationen unter https://www.waz.de/staedte/bottrop/modern-hell-neu-bottrops-buecherei-feiert-wiedereroeffnung-id236375251.html

Kommentare 0

Fake News zum Umgang mit russischen Büchern: Bibliotheken stellen Strafanzeige

Seit Ende August kursiert in sozialen Netzwerken die bewusste Falschinformation, dass Bibliotheken in Hamburg und Dresden Bücher annehmen, um sie zum Heizen zu verwenden. So wurde auf Internet-Plattformen wie TikTok, Telegram oder Twitter das Foto eines gefälschten Aushangs der Sächsischen Landesbibliothek Dresden unter der wunderlichen Überschrift „Schreibberatung“ verbreitet. Darin wird „aufgrund der voraussichtlichen Heizungskürzungen im Herbst und Winter“ um Bücherspenden gebeten, damit die Werke russischer Autoren „für die Heizung in der Bibliothek verwendet werden“ können. Auch die Bücherhallen Hamburg sind von ähnlichen Angriffen betroffen gewesen. Sowohl die Sächsische Landesbibliothek Dresden als auch die Bücherhallen Hamburg erstatteten deswegen Strafanzeige wegen „bewusster Falschinformation“ und veröffentlichten online eine Klarstellung.
Quelle: FAZ online „Lügen über deutsche Bibliotheken“ (05.09.22)

Kommentare 0

Hilden: Jonas Heinzmann ist neuer Stellvertreter

Jonas Heinzmann übernimmt die stellvertretende Leitung der Stadtbibliothek. Er unterstützt die Leiterin Marina Rabe in ihrer Arbeit. Der 25-Jährige kommt aus Baden-Württemberg und hat 2019 sein Bachelor-Studium abgeschlossen. Zu seinen vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung der technischen Geräte, Lektorate sowie die Organisation von Veranstaltungen. Mehr Informationen unter https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/stadtbuecherei-hilden-leitungsteam-ist-komplett_aid-76227939

Kommentare 0

Gummersbach: Bibliothek verleiht jetzt auch Dinge des täglichen Gebrauchs

Ab September können die Benutzer der Stadtbibliothek Gummersbach Dinge wie beispielsweise Diascanner, Hochdruckreiniger oder Nähmaschinen 14 Tage ausleihen. Die Bibliothek startet mit 30 Gegenständen. Eine Übersicht der aktuell entleihbaren Dinge, die Ausleihbedingungen und weitere Informationen finden sich im Online-Katalog der Bücherei.

Mehr Informationen unter https://www.oberberg-aktuell.de/lokalmix/bibliothek-der-dinge-in-der-buecherei-a-78928

Kommentare 0

Wesenberg: Bibliothek muss wegen steigender Energiekosten umziehen

Da die Lesestube in der mecklenburgischen Kleinstadt mittlerweile nur noch der einzige Mieter am jetzigen Standort ist, müsste sie als alleiniger Mieter die gesamten Heizkosten tragen. Hier fürchtet der Bürgermeister eine Kostenexplosion. Als Alternative schlägt der Bürgermeister Räume im Rathaus vor. Mehr Informationen unter https://www.nordkurier.de/neustrelitz/steigende-energiekosten-zwingen-bibliothek-zum-umzug-3049448508.html