Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Paderborn: Vorlese-Hund in der Kinderbibliothek

Der neue tierische Mitarbeiter der Kinderbibliothek in Paderborn heißt Nico und ist ein Hund. Nico gehört einer Mitarbeiterin der Stadtbibliothek und soll Kindern beim Vorlesen zuhören. Das Projekt basiert auf dem Prinzip der „R.E.A.D“ (Reading Education Assistence Dogs). Laut einer Studie der Universität Rostock soll das Stresslevel bei Kindern abnehmen, wenn sie einem Therapiehund vorlesen, da dieser weder unterbricht noch kritisiert.

Quelle: Westfalen-Blatt: „Tierischer Lesespaß in der KiBi“ (03.07.2018), online verfügbar unter: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3375596-Hund-Nico-soll-zum-Lesen-animieren-Ferienprogramm-beginnt-Tierischer-Lesespass-in-der-KiBi

Kommentare 0

Paderborn: Stadtbibliothek plant Open Library

Im Kulturausschuss wurde beschlossen, dass die Bibliothek das derzeitig leerstehende  Adam-und-Eva-Haus sowie das Obergeschoss des anliegenden Hauses Erzengel nutzen darf. Die Bibliotheksleiterin Katrin Stroth stellte im Kulturausschuss die Planung für die Räumlichkeiten vor. Im Adam-und-Eva-Haus soll eine Open Library entstehen. Im Obergeschoss des Hauses Erzengel soll Platz für das gesamte Bibliotheksteam geschaffen werden. Ehe die Bibliothek jedoch in die Räumlichkeiten ziehen kann, steht eine Grundsanierung aus.

Quelle: Westfalen-Blatt – „Im Adam-und-Eva-Haus wird künftig eine »Open Library« untergebracht“ (29.06.2018), online verfügbar unter: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3366703-Im-Adam-und-Eva-Haus-wird-kuenftig-eine-Open-Library-untergebracht-Buechereibesuch-sogar-sonntags

Kommentare 0

Köln: Neubau der Zentralbibliothek im Gespräch

In Köln steht im Zuge der Einstellung eines neuen Baudezernenten die Sanierung der Zentralbibliothek zur Diskussion. In den vergangenen Monaten hatte sich die hierfür veranschlagte Summe mehrmals erhöht und der für den Bau anvisierte Zeitraum verschoben. Infolge dessen stelle ein Neubau aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten- so der Dezernent- eine möglicherweise effizientere Variante dar.
Nach der Sommerpause will der Dezernent ein überarbeitetes Papier mit Alternativen zum Sanierungskonzept vorstellen. An den Plänen für den Innenausbau der Bibliothek soll festgehalten werden.

Quelle:
Kölnische Rundschau- „Alternativen diskutiert: Wird die Zentralbibliothek doch neu gebaut? “ (26.06.2018), online verfügbar unter:
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/alternativen-diskutiert-wird-die-zentralbibliothek-doch-neu-gebaut–30623026

 

Kommentare 0

Bonn: Stadtbibliothek feiert 75-jähriges Jubiläum

Die Stadtbibliothek Bonn wurde am 08. Februar 1943 als Stadtbücherei eröffnet und feiert in diesem Jahr als Stadtbibliothek Jubiläum. Mit den acht Zweigstellen verzeichnet die Bibliothek inzwischen 1,4 Millionen Entleihungen pro Jahr. Die 60 Mitarbeiter werden durch Auszubildende unterstützt. Am 4. Juli wird ein großes Festprogramm zum 75-jährigen Bestehen veranstaltet. Neben Lesungen und anderen Programmpunkten wird es auch eine Escape-Room-Tour mit dem Titel „ESCAPE – Flucht aus Libropolis“ in den „Katakomben“ der Bibliothek geben.

Quelle: rundschau-online.de – „Vor 75 Jahren gegründet Stadtbibliothek Bonn feiert Jubiläum“ (zuletzt aufgerufen am 20.06.2018), online verfügbar unter:  https://www.rundschau-online.de/region/bonn/stadtbonn/vor-75-jahren-gegruendet-stadtbibliothek-bonn-feiert-jubilaeum-30649586

Kommentare 0

Lüdinghausen: Einzug in die renovierte Stadtbücherei steht an

Mitte Juli soll es so weit sein, dass die Stadtbücherei St. Felizitas in Lüdinghausen in die umgebauten Räumlichkeiten der Bücherei zurückziehen kann. Derzeitig ist die Bücherei in einer Übergangsniederlassung untergebracht. Die Stadtbücherei kann bei dem Umzug auf die Unterstützung von Schüler*innen der Ostwallschule setzen, die beim Medientransport helfen werden. Eine große Wiedereröffnung wird es im Juli noch nicht geben. Die Feierlichkeiten werden nach den Sommerferien erfolgen.

Quelle: Nießen, Beate: „Bald ziehen die Bücher wieder ein“ (21.06.2018), online verfügbar unter: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Luedinghausen/3353858-Endspurt-in-den-umgebauten-Raeumen-der-Stadtbibliothek-Bald-ziehen-die-Buecher-wieder-ein

Kommentare 0

Dülmen: Stadtbücherei erweitert Öffnungszeiten

Die Stadtbücherei Dülmen hat die wöchentlichen Öffnungszeiten um 6 Stunden erweitert. Das hat der Stadtrat und Kulturausschuss am 14. Juni beschlossen. Die Bibliothek hatte bisher über Mittag geschlossen. Um die erweiterten Öffnungszeiten zu gewährleisten, verzichtet die Bibliothek auf einen Verbuchungsplatz. Außerdem bleibt nur noch ein Auskunftsplatz durchgängig besetzt.

Quelle: Claudia Marcy „Lesehunger in der Pause stillen“ (06.06.2018), online verfügbar unter: http://www.dzonline.de/Duelmen/3332704-Lesehunger-in-der-Pause-stillen-Stadtbuecherei

Kommentare 0

Steinhagen: Neueröffnung mit Bücherkette aus 400 Besuchern gestartet

Der Umzug der Gemeindebibliothek Steinhagen wurde am Sonntag den 17. Juni mit einer Bücherkette aus 400 Besuchern vollendet. Neben einem Rahmenprogramm hielt der Bürgermeister Klaus Besser zu Eröffnung eine Rede und die Besucher durften einen Rundgang durch die Bibliothek machen.

Durch ein kurzes Video wird der erste Einblick in die neue Gemeindebibliothek und von der Eröffnung gegeben.

Quelle: Westfalen-blatt.de – „400 Besucher helfen beim Umzug“ (zuletzt aufgerufen am 20.06.2018), online verfügbar unter: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Guetersloh/Steinhagen/3349575-Die-letzten-130-Buecher-kommen-ueber-eine-Menschenkette-in-der-neuen-Steinhagener-Bibliothek-an-400-Besucher-helfen-beim-Umzug

Kommentare 0

Adendorf: Büchertaxi für die Bibliothek

Im niedersächsischen Adendorf können Leser*innen seit neustem ein Büchertaxi bestellen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen die Bibliothek nicht erreichen können. Der Taxidienst läuft 14-tägig. Leser*innen können ihre Medienwünsche per Telefon an die Bibliothek durchgeben und bekommen die Medien nach Hause geliefert. Die Taxis werden von ehrenamtlichen Fahrern gefahren. Die Fahrer brauchen nicht ihre eigenen Wagen zu benutzen. Die Gemeinde unterstützt die Bibliothek durch den Einsatz von Cambio-Fahrzeugen.

Quelle: Büchereizentrale Niedersachsen Newsletter Nr. 5 2018

Kommentare 0

Hövelhof: Bücherei erhält neues Gebäude

Die Öffentliche Bücherei Hövelhof erhält ein neues Gebäude im Schlossgarten der Stadt. Dafür wird aktuell eine alte Vikarie umgebaut und mit einem Anbau aus Glas versehen. Vor dem Glasbau ist ein Lesehof mit pergolaartigen Stahlelementen geplant. Im oberen Stockwerk sollen Sitzplätze mit Aussicht auf den Schlossgarten und das Jagdschloss eingerichtet werden. Das Gebäude wird voraussichtlich im Spätherbst 2018 fertiggestellt.

Quelle:
Westfalen-Blatt- „Neue Bücherei soll Ende Oktober fertig sein“ (07.06.2018), online verfügbar unter: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Hoevelhof/3321714-Ehemalige-Vikarie-im-Hoevelhofer-Schlossgarten-wird-umgebaut-und-erweitert-Neue-Buecherei-soll-Ende-Oktober-fertig-sein

 

Kommentare 0

Langenfeld: Erste Ergebnisse des Design-Thinking-Prozesses

Die Stadtbibliothek Langenfeld erarbeitet aktuell anhand des Design-Thinking-Ansatzes ein neues Bibliothekskonzept. Die Bibliothek möchte sich zu einem „Wohnzimmer“ für die Kommune entwickeln. Im Rahmen von Vorgesprächen mit ihren Nutzern hat das Team den Fokus insbesondere auf Jugendliche und Senioren gelegt. Inzwischen liegen erste Ergebnisse vor, welche zeigen, dass sich die Senioren insbesondere einen informellen Treffpunkt für Kommunikation wünschen. Die Jugendlichen derweil hätten ein „starkes Bedürfnis, eingebunden zu werden“. Vielen mangele es aufgrund langer Schultage und Freizeitaktivitäten an Zeit und sie suchten einen Ort, wo sie einfach hinkommen und sich aufhalten könnten.

Quelle:
RP-Online- „Gesucht: Ideen für die Bücherei von morgen“ (07.06.2018), online verfügbar: https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/gesucht-ideen-fuer-die-buecherei-von-morgen_aid-23143033