Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Gelsenkirchen: #GEcamp16 im Bildungszentrum 18. und 19.11.2016

Das im Februar ausgefallene BarCamp der Stadtbibliothek Gelsenkirchen wird am 18. und 19. November im Bildungszentrum Gelsenkirchen nachgeholt. Unterstützt durch die Volkshochschule und dem DGB Haus Gelsenkirchen wird die Veranstaltung an beiden Tagen zwischen 10 und 17 Uhr stattfinden. Das Motto des #GEcamp16 lautet „Digitale Gesellschaft – Digitale Bildung – Digitale Teilhabe“ und lädt zum Austausch und Vernetzen ein.
Anmelden kann man sich kostenlos, aber verbindlich auf der eingerichteten openspacer-Seite. Dort kann man auch Sessionsvorschläge einreichen oder Thematiken vorschlagen.

Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf, sowie der aktuelle Stand der Vorbereitungen sind auf dem Blog des #GEcamp16 zu finden.

Kommentare 0

Leipzig: Städtische Bibliotheken mit Sächsischen Bibliothekspreis 2016 ausgezeichnet

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken werden für ihr herausragendes Engagement im interkulturellen Raum mit dem Sächsischen Bibliothekspreis 2016 ausgezeichnet. Der Preis wird vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Kooperation mit dem Sächsischen Landesverband des dbv am 24. Oktober 2016 von der Ministerin Eva-Maria Stange überreicht. Als Begründung für die Auszeichnung hebt die Ministerin Stange unter Anderem die fremdsprachigen und mehrsprachigen Projekte der Bibliotheken, wie den deutsch-syrischen Abenden und die spanischen Vorlesetage vor. Darüber hinaus wird auch die Entwicklung der Städtischen Bibliotheken Leipzig zu einem Treffpunkt für Jedermann, bei dem Herkunft, Alter und Kultur keine Grenzen darstellen, gewürdigt.

Via: LVZ

Kommentare 0

Hilden: Bibliothek des Jahres 2016

Zum 17. Mal vergibt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“. Dieses Jahr erhält die Stadtbücherei Hilden den einzigen nationalen Bibliothekspreis, mit welchem die vorbildliche und beispielhafte Bibliotheksarbeit gewürdigt wird. Die Stadtbücherei, welche sich in den letzten Jahren konzeptionell völlig neu aufgestellt hat, kann durch verschiedene Maßnahmen eine kontinuierliche Leistungsverbesserung nachweisen und konnte dadurch in einem bundesdeutschen Leistungsvergleich 2015 beste Ergebnisse ihrer Bibliotheksgrößenordnung erzielen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kommentare 0

Bergneustadt: Bergneustädter Bilderbuchpreis

Die Stadtbücherei Bergneustadt hat gemeinsam mit einer lokalen Buchhandlung erstmals den „Bergneustädter Bilderbuchpreis“ vergeben. Der Preis war Teil eines Leseförderprojektes von Bücherei, Buchhandlung und örtlichen Kindergärten. Kinder, Eltern und Erzieher aus elf Kindergärten haben ihren Favoriten aus sechs Bilderbüchern gewählt. Eine Liste der Bücher finden Sie auf der Homepage der Buchhandlung Baumhof unter http://goo.gl/JrQxVv.  Die Bücher sind seit Anfang des Jahres durch die Einrichtungen gewandert. Gewonnen hat am Ende „Du bist so schrecklich schön!“ von Eva Dax, die auch an der Abschlussveranstaltung teilgenommen hat. Die Veranstaltung war mit 230 Teilnehmern sehr gut besucht. Das Projekt war so erfolgreich, dass der „Bergneustädter Bücherpreis“ ab sofort jährlich vergeben werden soll.

Die Buchhandlung Baumhof hat Bilder der Veranstaltung auf Facebook geteilt. Die Aufnahmen finden Sie hier: Facebook.com/Buchhandlung Baumhof

Quelle: Buchreport

 

Kommentare 0

Erkrath: Die Geschichte der Stadtbibliothek

Auf mehr als 30 Seiten hat der Hobbyhistoriker Hans-Joachim Dietz die Entstehung der Erkrather Stadtbibliothek zusammengeschrieben. 2012 stieß er durch Zufall gemeinsam mit der Stadtarchivarin Erika Stubenhöfer auf das Gründungsdatum der Bibliothek, den 4. Februar 1912, und verfolgte deren Geschichte zurück. Alles fing 1910 mit einem Rundschreiben des damaligen Bürgermeisters Franz Zahren an und der darin gestellten Frage nach den in der Gemeinde befindlichen Leihbüchern.

Weitere Informationen auf RP Online.

Kommentare 0

Dülmen: Nachbesetzung für Büchereileitung gesucht

Die Stadtbücherei Dülmen sucht nach einer Nachfolge für Büchereileiterin Katrin Gabriel. Frau Gabriel will die Bibliothek zum 31. Juli aus persönlichen Gründen verlassen. Eine erste Ausschreibungsrunde führte nicht zur Nachbesetzung. Von 20 Bewerbern konnte keiner alle Kriterien überzeugend erfüllen. Die Stelle soll nun erneut ausgeschrieben werden.

Quellen: http://www.dzonline.de/Duelmen/2366095-Buechereileiterin-geht-Katrin-Gabriel-verlaesst-Duelmen und http://www.dzonline.de/Duelmen/2438627-Stelle-der-Buechereileitung-wird-neu-ausgeschrieben-Noch-kein-Nachfolger-in-Sicht

Kommentare 0

Witten: Neueröffnung der Bibliothek

Am 21. Juni wurde die Stadtbibliothek Witten offiziell wiedereröffnet. Seit dem 27. Februar war man mit dem Umzug in das neue Domizil im Märkischen Museum beschäftigt. Am 25. Juni folgte ein Familienfest, um besonders vielen Menschen die neuen Räume zu zeigen.  Die neue Bibliothek bietet neben Büchern auch Platz für ein Lesecafé, Gaming und eine Maker-Werkstatt.

Untitled design

Bibliothek Witten: Einblicke in den Kinderbereich (oben), den Gamingbereich in der Jugendbibliothek (mitte) und der Romanabteilung (unten)

Wir haben auf dem Flickr-Account der Fachstelle einige Bilder der neu eingerichteten Bibliothek geladen. Die Sammlung finden Sie unter: Bibliothek Witten – Flickr-Album

Quelle: Beim Fest finden Wittens Familien die neue Bibliothek toll – Der Westen; 26.06.2016

Kommentare 0

Gütersloh: Bertelsmann spendet Kinderbibliothek

Anlässlich des 75. Geburtstages von Liz Mohn erhält die Stadtbibliothek Gütersloh eine neue Kinder- und Jugendbibliothek. Insgesamt beläuft sich die Spende des Bertelsmann-Konzerns auf 150.000 €. Die Eröffnung der Bibliothek ist für das erste Halbjahr 2017 vorgesehen. Die Bibliothek wird den Namen „Liz Mohn Kinder- und Elternbibliothek“ tragen.

Quelle: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Kreis-Guetersloh/Guetersloh/2424290-Geschenk-aus-Anlass-des-75.-Geburtstages-von-Liz-Mohn-Bertelsmann-spendiert-Kinderbibliothek