Die Stadtbücherei Ahaus ist nach zwei Wochen Umzug in ihrer Zwischenunterkunft angekommen und hat für die Leser wieder ihre Türen geöffnet. 2017 soll die Stadtbücherei in ihr endgültiges neues Zuhause einziehen. Der Neubau des Kulturzentrums in Ahaus soll bis dahin fertiggestellt werden.
Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken”
Online-Petition für Erhalt der Bonner Stadtteilbibliotheken
Bei der Diskussion um die Schließung mehrerer Stadtteilbibliotheken in Bonn gibt es seitens der Stadt keine neuen Entwicklungen. Die Fördervereine der Bibliotheken haben nun eine Onlinepetition zum Erhalt aller bedrohten Stadtteilbüchereien gestartet. Derzeitiger Stand: 1683 Unterstützer (Stand: 20.2.15). Ebenso ist am 26.02.2015 eine Demonstration vor der Kulturausschusssitzung im Stadthaus geplant.
Zur Onlinepetition https://www.change.org/p/erhalten-sie-die-bonner-stadtteilb%C3%BCchereien-sichern-sie-den-lokalen-zugang-zu-bildung-gabonn?after_sign_exp=member_sponsored_donation
Literaturhappen in der Stadtbibliothek
Eine Mittagspause der anderen Art bietet derzeit die Stadtbibliothek Lörrach an. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literaturhappen“ servieren Schauspieler den Besuchern in 20-minütigen Kurzlesungen „literarische Leckerbissen“. Den Anfang machte Sabine Dietrich, die Leiterin der Bibliothek und Organisatorin der Ver¬anstaltung, mit Auszügen aus „Zacher und Knoll“ von Thomas Bergmann.
Weitere Informationen: Südkurier
Quelle: Fachstelle Freiburg Newsletter 1-2015
Gevelsberg: Kulturausschuss denkt über Zukunft der Bibliothek nach
Am 11. Februar traf sich der Kulturausschuss der Stadt Gevelsberg in der Bibliothek. Man wollte sich mit der Zukunft der Bibliothek beschäftigen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, ob meterhohe Bücherregale endgültig „out“ sind? Birgit Langshausen, Bibliotheksdezernentin bei der Bezirksregierung Arnsberg, hielt ein Impulsreferat. Die WAZ berichtete:
http://www.derwesten.de/staedte/gevelsberg/ein-blick-in-die-zukunft-der-stadtbuecherei-id10335224.html
Gevelsberg: Leseförderung für Flüchtlinge
Gemeinsam mit Stadt und rund 70 Lesementoren organisiert die Stadtbücherei Gevelsberg die Leseförderung für Flüchtlinge in Gevelsberg. Mit verschiedenen pädagogischen Konzepten, sieben durch Spenden finanzierten Sprachkursen und viel bürgerlichem Engagement sollen die Flüchtlinge möglichst schnell in die Lage versetzt werden, eigenständig einkaufen zu gehen oder mit einem Arzt sprechen zu können. Die Bibliothek dient hier als Ort der Kommunikation und als interkultureller Begegnungsraum.
Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/gevelsberg/sprache-ist-schluessel-zur-integration-id10328714.html
Bad Honnef: Durch Vernetzung zum Erzählcafe
In der Stadtbücherei Bad Honnef ist ein Erzählcafe eröffnet worden. Möglich wurde dies durch Vernetzung mit Partnern aus der Stadt: Innitiiert wurde das Cafe von der Büchereileiterin Frau Eichhorn und Frau Leyendecker, der Koordinatorin des Mehrgenerationprojektes Bad Honnef. Weitere Partner haben für Kaffeemaschine, Besteck und Zeitschriftenabos gespendet. Die Folgekosten werden vom Förderverein der Bücherei getragen.
Duisburg: „Leihen Sie uns leer!“ – Erfolgreiche Aktion zum Umzug
Die bisherige Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Duisburg hatte am 7. Februar ihren letzten Öffnungstag. Mit der erfolgreichen Aktion „Leihen Sie uns leer!“ wurde der Umzug eingeleitet. Die Kunden haben für die Medien nun verlängerte Leihfristen bis zum Juli/August. Voraussichtlich im Juni soll dann die neue Zentralbibliothek im Stadtfenster eröffnet werden. Der genaue Termin steht noch nicht fest.
Bochum: Schließung oder Neuausrichtung?
titelt die Huffingtonpost und vergleicht die Bochumer Stadtbibliothek mit dem Bibliothekskonzept im dänischen Aarhus. Aufgrund von Schadstoffbelastungen im Gebäude der Bochumer Zentralbibliothek wird über einen Umzug diskutiert. Ein guter Anlass um über die Neuausrichtung der Bibliothek nachzudenken.
http://www.huffingtonpost.de/volker-steude/stadtbuechereien—schliessung-oder-neuausrichtung_b_6493446.html?utm_hp_ref=germany&ir=Germany
Duisburg: Umzug der Zentralbibliothek hat begonnen
20 von 70 MitarbeiterInnen sind bereits in die neue Zentralbibliothek Duisburg umgezogen, berichtet RP-Online. Am 9. Februar schließt die alte Zentralbibliothek in der Düsseldorfer Straße endgültig ihre Pforten. Wir freuen uns mit den Duisburgern auf das neue Gebäude!
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/duisburg-vorfreude-auf-die-neue-bibliothek-aid-1.4818872#
Top 10 im Rhein-Kreis-Neuss
RP-Online hat jetzt die 10 besten Bibliotheken im Rhein-Kreis-Neuss ausgesucht. Auf Platz 2 hat es die Stadtbibliothek Neuss geschafft. Platz 3 belegt die Stadtbibliothek Dormagen und Platz 5 die Stadtbücherei Grevenbroich. Alle anderen Plätze werden von kirchlichen Büchereien belegt.
http://www.top10rheinland.de/rhein-kreis-neuss/kultur/Die-besten-Buechereien-im-Rhein-Kreis-Neuss,1889