Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Erkrath: Der Blick über den Tellerrand

Wenn einer eine Reise tut, hat er was zu erzählen! So geht es Philip Orr, Auszubildender in der Stadtbücherei Erkrath. Er hatte die Möglichkeit, ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Kopenhagen durchzuführen. Sein Fazit:

„Die Eindrücke und Erfahrungen, die ich in Kopenhagen gesammelt habe, waren für mich sehr prägend. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel zu entdecken gäbe. Mein Fazit dazu: jeder, der die Möglichkeit hat, während der Ausbildung eine Fortbildungsreise oder ein Auslandspraktikum anzutreten, sollte es tun. Ich freue mich allerdings auch darauf, meine alltäglichen Aufgaben in der Stadtbücherei wieder aufzunehmen – in die Heimat zurückzukommen ist immer ein schönes Gefühl!“

In zwei Berichten spiegelt er seine Eindrücke wider:

http://stadtbuechereierkrath.wordpress.com/2014/07/15/100-menschen-in-einer-schnecke-und-die-waffen-des-21-jahrhunderts/

http://stadtbuechereierkrath.wordpress.com/2014/08/12/floor-walking-wissenschaftliche-cocktails-und-die-zweigstelle-im-hochhaus/

Kommentare 0

Moers: „HörbuchLesen“

Im Rahmen des Projektes „HörbuchLesen“ bietet die Stadtbibliothek Moers Pakete von Kinder- und Jugendbüchern mit dem dazugehörigen Hörbuch an. Das Angebot basiert auf dem „Lüneburger Modell„. Das Angebot richtet sich besonders an leseschwache Kinder und Jugendliche. „Das simultane Mithören unterstützt den Leseprozess und motiviert zum Lesen auch von längeren Texten“, so Barbara Kraayvanger.

Quelle: http://www.02elf.net/national/deutschland/nordrhein-westfalen/moers-bibliothek-schafft-mit-hoerbuchlesen-erfolgserlebnisse-beim-lesen-749241

und

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-moers-kamp-lintfort-neukirchen-vluyn-rheurdt-und-issum/lesen-lernen-durch-zuhoeren-aimp-id9722194.html#plx1511093721

 

Kommentare 0

Interview: Guido Weyer zur Sanierung der Stb Mönchengladbach

Auf RP-Online wurde ein Interview mit Guido Weyer (Fachbereichsleiter für Bibliothek und Archiv der Stadt Mönchengladbach) veröffentlicht. In dem Gespräch geht er auf den geplanten Umzug, Sonntagsöffnungszeiten und die „Zukunft der Bibliotheken“ ein.

Das Interview finden Sie unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/bibliotheken-bleiben-wissensspeicher-aid-1.4427730

Kommentare 0

Krefeld: Medienausleihe in Uerdingen erwünscht

RP-online berichtet, dass der neu gewählte Rat in seiner ersten Arbeitssitzung der Verwaltung den Auftrag erteilt hat, in der ehemaligen Bücherei ein Quartierszentrum mit der Möglichkeit einzurichten, dort auch Medien zu entleihen. Der Beschluss wurde von der neuen Mehrheit aus SPD, Grünen , Linken und Partei-Piraten gefasst.
Zum Artikel:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/neue-mehrheit-im-rat-will-buecherei-als-quartierzentrum-fortsetzen-aid-1.4357297
Wir berichteten:
http://oebib.wordpress.com/2014/06/20/krefeld-diskussion-um-zweigstelle-uerdingen-neu-entbrannt/

Kommentare 0

Bibliothek des Jahres 2014: ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) erhält den Preis „Bibliothek des Jahres 2014“. Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und wird in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen.

Mit der ZBW wird eine Bibliothek geehrt, die sich den Herausforderungen des technologischen Wandels stellt und ihre exzellenten digitalen Leistungen mit höchster Servicequalität für Forschende, Lehrende und Studierende verbindet.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie unter:
http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/aktuelles/meldung/news/deutsche-zentralbibliothek-fuer-wirtschaftswissenschaften-ist-bibliothek-des-jahres-2014-exzellenz/

Kommentare 0

Nettetal: 25 Jahre Bibliothek in Breyell

„Wir feiern nicht das Gebäude, sondern die Menschen, das Team, das hier hervorragend arbeitet“, lautete das Fazit von Bürgermeister Wagner bei der Jubiläumsfeier Anfang Juni in Nettetal. Wir gratulieren Ulrich Schmitter und seinem Team zum großen Erfolg der Bibliothek in den vergangenen Jahren!

http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-viersen/nettetal/von-der-volksbuecherei-zur-modernen-mediothek-1.1653486

Kommentare 0

Köln: Aktionstag zu 3D-Druck und 3D-Scan in der Zentralbibliothek 21.06.14

Wer sich umfassend zum Thema 3D informieren möchte, ist am Samstag, den 21. Juni, in der Zentralbibliothek Köln richtig. Hier kann man sich umfassend über das Thema informieren. Eine tolle Fortbildungsmöglichkeit auch für Bibliotheken!

http://stadtbibliothekkoeln.wordpress.com/2014/06/10/3day-aktionstag-zu-3d-druck-und-3d-scan/