Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Bericht zur Lage der Bibliotheken 2018/19

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat den Bericht zur Lage der Bibliotheken 2018/19 veröffentlicht.

Darin formuliert der Verband 7 Forderungen, die Bibliotheken perspektivisch weiter im Zugang und in der Teilhabe am digitalen Wandel fördern sollen. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen:

  • Förderung des Auf- und Ausbaus digitaler Dienstleistungen
  • Einbeziehung der Bibliotheken in die digitalen Strategien der Kommunen
  • Sonntagsöffnung von Stadt- und Gemeindebibliotheken
  • Nutzung des Potenzials von Bibliotheken für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Der Bericht ist auf der Seite des dbvs zu finden.

Quelle: Webseite des DBV – „Bericht zur Lage der Bibliotheken“ (11.10.2018), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/dbv/publikationen/bericht-zur-lage-der-bibliotheken.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

BID-Präsidentin äußert sich im Deutschlandfunk zu Bibliotheksgesetz

Die Präsidentin des Dachverbands „Bibliothek und Information Deutschland“ (BID) Barbara Lison möchte Bibliotheken zu Pflichtaufgaben der Kommunen machen. Dies äußerte sie in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Durch ein solches Gesetz würden Bibliotheken wieder mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken und auch eine höhere Zuwendung erhalten. Als Beispiele für Länder mit adäquaten Budgets für Öffentliche Bibliotheken nannte sie Dänemark und Schweden.

Quelle: Deutschlandfunk: „Dachverbands-Präsidentin fordert Bibliotheksgesetz“ (zuletzt aufgerufen am 19.09.2018), online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-bibliotheken-dachverbands-praesidentin-fordert.691.de.html?dram:article_id=428218

Nachrichtenbild
Kommentare 0

IFLA: Trend Report 2018

Der Internationale Verband der bibliothekarischen Verbände und Institutionen (International Federation of Library Associations IFLA) hat eine Aktualisierung des jährlichen Trend Reports veröffentlicht.

Es werden insgesamt fünf Haupttrends herausgestellt:

  1. Erweiterung, aber auch Einschränkung des Informationszugangs durch neue Technologien
  2. Demokratisierung, aber auch Beeinträchtigung der weltweiten Bildung durch E-Learning
  3. Neubestimmung der Grenzen von Privatsphäre und Datenschutz
  4. In hyper-vernetzten Gesellschaften verschaffen sich neue Stimmen und Gruppen gehör
  5. Transformation der weltweiten Informationswirtschaft durch neue Technologien

IFLA Trend Report 2018 (englisch, PDF, 0,78 MB)
Zusammenfassung IFLA Trend Report 2018 (Deutsch, PDF, 0,62 MB)

Quelle: IFLA „Update 2018“ (27.08.2018), online verfügbar unter: https://trends.ifla.org/update-2018

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Rat für Kulturelle Bildung: Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung. Horizont 2018

Der Rat für Kulturelle Bildung hat im April/Mai 2018 eine repräsentative Umfrage unter Bibliotheksleitungen hauptamtlich geführter Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 06. September in einem Papier mit dem Titel „Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung. Horizont 2018“ veröffentlicht. Die Online-Befragung richtete sich an rund 1.900 Bibliotheksleitungen, von denen 668 geantwortet haben. Der Fragebogen umfasste insgesamt 27 Fragen. Die Höhe des Rücklaufs und die strukturelle Zusammensetzung der Stichprobe nach Bibliothekstypen lassen eine Verallgemeinerung der Ergebnisse zu. Die Ergebnisse sind damit repräsentativ.

Das Expertengremium des Rates für Kulturelle Bildung macht mit dieser Studie auf die hohe Bedeutung der Kulturellen Bildung für den Digitalen Wandel aufmerksam und fordert mehr ideelle und finanzielle Unterstützung von der Politik.

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat eine Stellungnahme zur Studie veröffentlicht.

Quelle: Pressemeldung Rat für kulturelle Bildung „Digitaler Wandel in Bibliotheken: Kulturelle Bildung spielt eine tragende Rolle“ (06.09.2018), online verfügbar unter: https://www.rat-kulturelle-bildung.de/service/pressemitteilungen/artikel/news/ldigitaler-wandel-in-bibliotheken-kulturele-bildung-spielt-eine-tragende-rolle/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=aabb1c4d652d1942b0014a2a36fbc096

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Material für Netzwerk Bibliothek bestellbar

Im Rahmen der Kampagne „Netzwerk Bibliothek“ können wieder Werbematerialien für das Jahr 2018 bestellt werden. Die kostenfreien Materialien sind in drei unterschiedlichen Paketgrößen mit drei Postkartenmotiven sowie einem Plakat erhältlich. Sie können über die Webseite der Kampagne angefordert oder heruntergeladen werden.

Quelle:
Netzwerk Bibliothek – „Werbematerial 2018 wieder bestellbar“ (15.08.2018), online verfügbar unter: https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/werbematerial-2018

Nachrichtenbild
Kommentare 0

EBLIDA: Jahresbericht 2018 veröffentlicht

Der Jahresbericht des European Bureau of Library, Information and Documentation Associations (EBLIDA) ist in englischer Sprache veröffentlicht worden. Der Bericht geht unter anderem auf Projekte, Kooperationen und Veröffentlichungen des vergangenen Jahres ein.

Zum Volltext: EBLIDA Annual Report 2017-2018 (pdf, 728 KB)

Quelle: EBLIDA „EBLIDA Annual Report 2017-2018“ (07.06.2018), online verfügbar unter: http://www.eblida.org/news/eblida-annual-report-2017-2018.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

ALA: Die Gewinner des ALA/AIA Library Building Awards 2018

Die American Library Association (ALA) vergibt jährlich zusammen mit dem American Institute of Architects den Library Building Award. Der Preis wird für herausragende Leistung in den Bereichen Bibliotheksdesign und Planung von Bibliotheksbauten verliehen. Bibliotheken aus den USA als auch weltweit können nominiert werden. Voraussetzung ist jedoch, dass ein in den USA zugelassener Architekt die Leistung erbracht hat.

Die sechs Gewinner für das Jahr 2018 finden Sie hier: http://www.ala.org/llama/awards/aiaalalibrary

Quelle: Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Tübingen: Newsletter Öffentliche Bibliotheken Nr. 4 2018

Nachrichtenbild
Kommentare 0

ALA: Bericht zur Lage der Bibliotheken 2018

Die American Library Association (ALA) veröffentlicht jährlich den Bericht zur Lage der US-amerikanischen Bibliotheken. Der veröffentlichte Bericht 2018 beschäftigt sich mit den Themen Wahrnehmung, Nutzung und Einstellung der Wähler*innen gegenüber Öffentlichen Bibliotheken, Initiativen für Gesundheit und digitale Kompetenz sowie Schulbibliotheken und Schülerresultate.

Den Bericht finden Sie hier: https://americanlibrariesmagazine.org/wp-content/uploads/2018/04/2018-soal-report-final.pdf

Quelle: Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Tübingen: Newsletter Öffentliche Bibliotheken Nr. 4 2018

Kommentare 0

Nacht der Bibliotheken 2019 – Anmeldung freigeschaltet!

Die Anmeldung für die kommende „Nacht der Bibliotheken“ am 15. März 2019 ist freigeschaltet. Das Motto „mach es!“ lässt wie immer bewusst Freiräume für alle teilnehmenden Bibliotheken um kreativ zu werden.

Im Zuge der Anmeldung können direkt kostenfreie Plakate und Flyer einschließlich eines neuen DIN A2 Plakates mitbestellt werden. Das A2 Plakat enthält allerdings keine Eindruckfläche für das eigene Programm, dies ist zu beachten!

Weitere Informationen zur „Nacht der Bibliotheken“ sind auch auf Twitter, Instagram (ACHTUNG neuer Name: @bibnacht) und auf Facebook zu finden. Bei Posts zur Nacht der Bibliotheken wird dazu aufgerufen den Hashtag #bibnacht zu verwenden!

Zur Anmeldung.

Quelle: Newsletter der „Nacht der Bibliotheken“ Nr. Nacht 2019 / NL 1: Anmeldung zur „Nacht der Bibliotheken“ (Mai 2018)