Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

AjBD: Vorträge der Herbstsitzung online verfügbar

Die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) fand dieses Jahr am 03. und 04. November im Oberlandesgericht Köln statt. Der Sitzungstitel lautete „Die Auswirkungen von Open Access in den Rechtswissenschaften auf die Arbeit in Bibliotheken“. Die dort gehaltenen Vorträge sind ab sofort hier online abrufbar.

Via: VÖB

Kommentare 1

hbz: Datenposter veröffentlicht!

Das Datenposter „Bibliotheken zählen! Berichtsjahr 2015“ des hbz zeigt sich in neuem Design. Darauf zu finden sind wichtige Kennzahlen von Öffentlichen Bibliotheken, Wissenschaftlichen Bibliotheken, Fahrbibliotheken und Wissenschaftlichen Spezialbibliotheken.Wer Interesse daran hat, findet das Poster hier als PDF zum Download. Auch versendet das hbz Exemplare in Papierform.

 

Kommentare 0

Austausch der dbv-Bundesvorsitzenden mit Europaabgeordneten in Brüssel

Vom 18.-19. Oktober fand im Europäischen Parlament in Brüssel die interaktive Ausstellung „Generation Code: born at the library“ statt, um die Dienstleistungen der Bibliotheken für die digitale Gesellschaft in den Fokus zu stellen. In diesem Rahmen hatte die dbv-Bundesvorsitzende Barbara Lison deutsche Europaabgeordnete zu einem Austausch eingeladen, um mit Ihnen Lösungsansätze der Bibliotheken für die digitalen Herausforderungen in der Gesellschaft zu erörtern. Themen waren u.a. das Urheberrecht und der Verleih von E-Books. Vorab hatte die Arbeitsgruppe Urheberrecht des europäischen Verbands wissenschaftlicher Bibliotheken (LIBER) aufgrund der Komplexität des Themas eine Anleitung zu den Schranken und Ausnahmen im EU-Urheberrecht für Bibliotheken, Bildungs- und Forschungseinrichtungen veröffentlicht.
Weitere Informationen: www.publiclibraries2020.eu/…

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 81 2016 (27. Oktober)

Kommentare 0

dbv: Bibliotheksheldinnen und -helden im Fokus

Im Rahmen der Kampagne Netzwerk Bibliothek hat der dbv deutschlandweit nach Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern gesucht, die sich auf besondere Weise in einer Öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliothek engagieren. Ihre persönlichen Geschichten zeigen exemplarisch, was in der modernen Bibliothek heute alles möglich ist. Sie öffnen den Blick dafür, dass Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung perfekte Orte für Austausch, Innovation und Integration sind. Die Geschichten, Filme und Fotos der Bibliotheksheldinnen und -helden werden in den nächsten Wochen über die Kampagnen-Website von Netzwerk Bibliothek sowie über die Social Media-Kanäle des dbvs verbreitet.
Weitere Informationen: www.netzwerk-bibliothek.de/…

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 81 2016 (27. Oktober)

Kommentare 0

hbz: Vorabversion des Kriterienkatalogs zu Bibliotheksmanagementsystemen veröffentlicht

Der vom hbz und der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG)  erarbeitete Kriterienkatalog zu Bibliotheksmanagementsystemen steht nun als Vorabveröffentlichung zur Verfügung. Der Kriterienkatalog dient der Beurteilung von Bibliotheksmanagementsystemen der neuen Generation und ist im Zuge des Kooperationsprojekts OLE (Open Library Environment) entstanden. Das OLE-Team von VZG und hbz nimmt Feedback, Korrekturen und Erweiterungswünsche gerne entgegen und wird diese in eine finale Version einbringen. Nach der Endveröffentlichung wird der Kriterienkatalog laufend aktuell gehalten.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Ergänzung und Bearbeitung der Kataloge finden Sie hier.

Kommentare 0

BID: Karl-Preusker-Medaille 2016 geht an Thomas Beyer

Mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille 2016 an Thomas Beyer würdigt Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V das Engagement des Vorsitzenden des dbv-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern und Bürgermeisters der Stadt Wismar. Er hat sich für den landesweiten Ausbau der Bibliotheksinfrastruktur und den Erhalt kommunaler Bibliotheken eingesetzt. Die Verleihung der Auszeichnung findet am 01. November in der Stadtbibliothek Wismar statt.

Quelle: BID

Kommentare 0

IFLA: Prinzipien für öffentlichen Zugang zum Internet in Bibliotheken

Die IFLA hat eine Stellungnahme zum Internetzugang in öffentlichen Bibliotheken veröffentlicht. Diese stützt sich auf Prinzipien, die durch die Dynamic Coalition on Public Access in Libraries (Dynamische Koalition für öffentlichen Zugang in Bibliotheken) erarbeitet wurden. Es wird betont, dass neben technischer Infrastruktur auch ein rechtliches und politisches Umfeld geschaffen werden muss, um durch Bibliotheken Informations- und Internetzugang zu gewährleisten.

Weitere Informationen: IFLA

Kommentare 0

dbv – Recherchereise 2016: Bibliotheken als Orte der Arbeit

Vom 14. bis 16. September 2016 fand die vom dbv veranstaltete Recherchereise durch die Bibliotheken der Niederlande, Belgiens und Deutschlands statt. Tobias Schwarz, Autor bei Netzpiloten.de war Teil der Reisegruppe. Auf der Internetseite der Netzpiloten hat er jetzt einen Artikel zur Rolle der Bibliotheken in den Niederlanden und Belgien veröffentlicht.

Der Artikel ist hier zu lesen.
Einen Reiseüberblick kann man hier finden.

Via: BIB

Kommentare 0

Ideenpool – Auskunft und Information

Der „Ideenpool – Auskunft und Information“ der Kommission für Service und Information im Bibliotheksverbund Bayern ist seit anderthalb Jahren online. Über diese Datenbank wird die Möglichkeit geschaffen sich über Arbeitsweisen im Auskunftsbereich auszutauschen. Angereichert wird das Angebot durch Praxisbeispiele aus den unterschiedlichsten Bibliotheken. Um den Pool zu füllen, kann man ein eigenes Praxisbeispiel über ideenpool-auskunft[at]bib-bvb.de bei der Kommission für Service und Information einreichen.

Direkt zum Ideenpool

Via: DBV