Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

Bundestag: Stärkung der Kultur im ländlichen Raum

Der dbv weist auf die Initiative der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag zur Förderung der Kultur im ländlichen Raum hin. „In ihrem gemeinsamen Antrag fordern CDU/CSU und SPD die Bundesregierung auf, besonders Regionen und Kommunen verstärkt zu unterstützen, die vom demographischen Wandel betroffen sind. Die vielfältigen sozialen, ökonomischen und finanziellen Probleme in diesen Regionen und Kommunen hätten unmittelbare Auswirkungen auf das kulturelle Leben und die Kulturpolitik. Konkret wird u.a. gefordert, zu prüfen, inwiefern das Antrags- und Vergabesystem der Kulturförderung vereinfacht und Kulturakteure vor Ort bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel unterstützt werden können.“

Weitere Informationen: dip21.bundestag.de/…
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 47 2015 (18. Juni)

Kommentare 0

vbnw: Gute Gründe für gute Bibliotheken

ist der Titel des Flyers, den der vbnw anlässlich der Bürgermeister-Wahlen im September 2015 aufgelegt hat.Bibliotheken können den Flyer nutzen, um mit den Kandidatinnen und Kandidaten ihrer Kommunen ins Gespräch zu kommen. Der Flyer zeigt auf, aus welchen Gründen Kommunen von ihren Bibliotheken profitieren.

vbnw-Mitgliedsbibliotheken können den Flyer kostenlos bestellen bei geschaeftsstelle@nw.bibliotheksverband.de oder von der Internetseite http://www.Bibliotheken-NRW.de downloaden.
Quelle: vbnw -Mail-Nachrichten 6-2015

Kommentare 0

Fortbildungsprogramm 2. Jahreshälfte 2015

Im Rahmen unseres Fortbildungsprogramms, das die Fachstelle gemeinsam mit dem ZBIW organisiert, können Sie sich ab sofort zu folgenden Veranstaltungen anmelden:

  • 24.08.15 Heidrun Wiesenmüller: RDA-Einführung, Dortmund
  • 25.08.15 Heidrun Wiesenmüller: RDA-Einführung, Essen
  • 08.09.15 Julia Bergmann: Bibliothek in der Westentasche, Dortmund
  • 30.09.15 Kathrin Reckling-Freitag: E-Learning-Elemente in der Bibliothekspädagogik, Münster
  • 28.10.15 Tom Becker: „Bibliotheken auf die Tagesordnung“ – Networking und Lobbyarbeit in Kommune und Kommunalpolitik, Köln
  • 11.11.15 Eckhard Kummrow: Ausleihe von E-Medien: Kunden in Öffentlichen Bibliotheken kompetent beraten, Bielefeld
  • Die Fortbildungsangebote der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW in Kooperation mit dem ZBIW richten sich in erster Linie an die Beschäftigten der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken NRWs und sind für diese kostenfrei.
    Die Teilnahme von Beschäftigen aus Bibliotheken außerhalb NRWs sowie Interessierten aus anderen Branchen ist nach Maßgabe freier Plätze möglich. Die Teilnahme ist in diesem Fall kostenpflichtig. Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte den Seminarbeschreibungen.

Kommentare 0

„Bibliotheken verfügen über das mächtigste und belastbarste Netzwerk“

so die Aussage von Roy Keating, Direktor der British Library. Keating sprach in einem Interview mit dem „Telegraph“ über die Pläne der British Library in den kommenden Jahren und die Bedeutung von Bibliotheken in den Kommunen. Andreas Mittrowann hat auf seinem Blog eine kurze Zusammenfassung des Interviews veröffentlicht.

Keating führte weiter aus: „Wenn wir über Bibliotheken sprechen, dann wird mir von ihren alten und traditionellen Werten berichtet. Einige denken nun, diese werden von neuen Werten wie mehr Offenheit, Vernetzung und Virtualität ersetzt. Unsere leidenschaftliche Überzeugung in der British Library ist es jedoch, an beides zu glauben. Und dies ist der großartige Reichtum der Bibliotheken und was sie künftig sein können“.

Zum Interview

Quelle: https://globolibro.wordpress.com/2015/06/05/british-library-bibliotheken-konnen-das-internet-uberdauern/

Kommentare 0

Deutsche Kollegin in IFLA-Vorstand 2015-2017 berufen

Frau Dr. Christine Wellems, Leiterin der Parlamentarischen Informationsdienste der Freien und Hansestadt Hamburg, wurde in den Vorstand des Weltbibliotheksverbands IFLA für die Amtszeit 2015-2017 berufen. Während des kommenden IFLA-Weltkongresses 2015 in Kapstadt wird sie Frau Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, als Vorstandsmitglied ablösen.

Weitere Informationen (in englischer Sprache): www.ifla.org/…
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 46 2015 (04. Juni)

Kommentare 0

BuB: eine Bibliotheksstrategie für Deutschland nötig

BuB hat auf seiner Homepage einen Bericht über die Veranstaltung „Ohne Strategie in die Zukunft?“ vom 104. Bibliothekartag veröffentlicht. Darin wird von allen Vertretern eine gesamtstaatliche Koordinierung zur Qualitätsoptimierung für Deutschland angemahnt, so wie andere europäische Länder es erfolgreich vormachen.

Zum Artikel: http://b-u-b.de/deutschland-braucht-eine-nationale-bibliotheksstrategie/

Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=3094&cHash=01f6a134b0

Kommentare 0

dbv: Hans-Joachim Grote neuer Präsident

Auf der Mitgliederversammlung des dbv während des 104. Deutschen Bibliothekartags wurde Hans-Joachim Grote zum Präsidenten gewählt. Grote ist Oberbürgermeister in Norderstedt und hat 2007 das „Bildungswerk Norderstedt“, in dem Stadtbücherei und Volkshochschule zusammenarbeiten, gegründet. Als Vizepräsidenten wurden Dr. Hans-Gerhard Husung (Generalsekretär der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz in Bonn) und Dr. Thomas Kathöfer (Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz) einstimmig wiedergewählt.

Weitere Informationen: www.bibliotheksverband.de/…
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 46 2015 (04. Juni)

Kommentare 0

Netzwerk Bibliothek: Neue Aktionsvorschläge und Bibliothekswoche ab 24.10.15

„Digitale Angebote der Bibliotheken im internationalen Vergleich“ lautet das Motto der Kampagne „Netzwerk Bibliothek“ 2015. Beim Deutschen Bibliothekartag 2015 gab Maiken Hagemeister vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) aktuelle Informationen zur Kampagne „Netzwerk Bibliothek“ bekannt. Sie betonte vor allem das Ziel, Bibliotheken sollten als Ort und im Internet sichtbar werden.

Die Website http://netzwerk-bibliothek.de/ wurde um zahlreiche Aktionsvorschläge erweitert, u.a. eine Kooperation mit Onilo.

Der dbv und Onilo sind überein gekommen, das zeitgemäße Veranstaltungsformat der Boardstories als Teil der Kampagne „Netzwerk Bibliothek“ anzubieten. Gerne unterstützt Onilo die digitale Entwicklung in den Bibliotheken. Alle dbv-Mitglieder erhalten einen Monat lang Zugriff auf das gesamte Angebot von Onilo: Onilo für dbv-Mitglieder
Weitere Infos auf der Kampagnen-Website.

Zudem wird es ab 24. Oktober 2015 wieder eine Bibliothekswoche geben, offen für digitale und konventionelle Veranstaltungen. Eine rege Beteiligung der Bibliotheken wäre wünschenswert. Ihre Veranstaltungen können Sie bereits jetzt in die Datenbank eintragen:
http://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/veranstaltungen

Kommentare 0

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken: Hilmar Schmundt wird ausgezeichnet

Der mit 5.000 Euro dotierte Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an Hilmar Schmundt. Die Preisverleihung fand am 29. Mai 2015 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des 104. Bibliothekartags in Nürnberg statt.

Entscheidend für die Jury war die thematische Relevanz der Veröffentlichungen von Hilmar Schmundt und die Nachhaltigkeit, mit der er seine Themen verfolgt. Hilmar Schmundt zeigt bei seinen Beiträgen zugleich große journalistische Unabhängigkeit wie Leidenschaft. Er scheut sich nicht, auch politisch kontroverse Themen wie beispielsweise das Urheberrecht oder die Nutzung von E-Books in öffentlichen Bibliotheken pointiert anzusprechen. Dabei nimmt er Stellung, argumentiert und plädiert für zukunftsweisende Veränderungen. Die Jury würdigt insgesamt eine ausgezeichnete journalistische Leistung, die mit viel Esprit verfasst und zugleich in zeitgemäßer Weise aufbereitet ist.

Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/publizistenpreis/preistraeger/2015.html