Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 1

EBLIDA: Europaweite Aktion für E-Medien in Bibliotheken

Unter dem Motto „E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht!“ startet am 13. Januar eine europaweite Kampagne für das Recht auf Lizenzierung und Verleih von elektronischen Publikationen in Bi­bliotheken. Die Initiative des Dachverbandes EBLIDA (European Bureau of Library Information and Documentation Associations) endet am 23. April zum Tag des Buches und Urheberrechts. Die Kampagne sieht die gezielte Information und Aktivierung von Bibliothekskunden, sowie von Presse und politischen Entscheidungsträgern vor. Auf der Webseite des dbv befindet sich ein Werkzeugkasten mit Plakatvorlagen, Grafiken und Textbausteinen für Pressemeldungen.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Schreiben des dbv vom 02.12.2013 (hier) sowie der Übersichtsseite zur Kampagne auf der Internetseite des dbv (hier).

Kommentare 1

IFLA: Kostenfreie Webinar-Reihe in 2014

Auch 2014 wird der Weltbibliotheksverband IFLA in Zusammenarbeit mit der American Library Association ALA eine Reihe internationaler Webinare unter dem Titel „New Librarians Global Connection: best practices, models and recommendations“ anbieten. Das erste Modul findet am 14. Januar 2014 statt. Thema: Steuerung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Weitere Informationen: http://www.ifla.org/node/6141

Quelle: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/kostenfreie-internationale-webinar-reihe-2014.html

Kommentare 0

dbv: Bundesweites Treffen der AG Freundeskreise 29.03.14

Der dbv veranstaltet am 29. März 2014 in der Neuen Stadtbücherei Augsburg ein Treffen der AG Freundeskreise. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wir machen uns stark – für starke Bibliotheken!“. Das Programm enthält Beiträge zur Zukunft der Bibliotheken und zur erfolgreichen Arbeit von Freundeskreisen im In- und Ausland. Erstmals wird die Auszeichnung „Freundeskreis des Jahres“ vergeben, für die bis zum 25. Februar 2014 sowohl Nominierungen durch dbv-Mitgliedbibliotheken als auch Eigenbewerbungen möglich sind.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/arbeitsgemeinschaft-der-freundeskreise/aktivitaeten/treffen-29-maerz-2014.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 15.2013 (09. Dezember)

Kommentare 0

dbv Landesverband Brandenburg kooperiert mit Volkshochschulen

Die brandenburgischen Landesverbände der Bibliotheken und der Volkshochschulen haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart und gemeinsame Leitlinien entwickelt. Ziel ist es, den Menschen im Land attraktive Angebote für das lebenslange Lernen zu machen. Darüber hinaus wollen sich die Verbände stärker mit dem literarischen und kulturellen Erbe der Region auseinandersetzen und fördern. Dies ist bereits nach Rheinland-Pfalz der zweite Kooperationsvertrag der zwischen Bibliotheken und Volkshochschulen abgeschlossen wurde.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/vereinbarungen-und-vertraege/bibliothekvolkshochschule-kooperationsvereinbarungen.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 15.2013 (09. Dezember)

Kommentare 0

dbv: Ausschreibung Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 29.02.14

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreibt gemeinsam mit den beiden Personalverbänden BIB und VDB sowie der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken aus. Der Preis wird jährlich verliehen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro.
Dieser Publizistenpreis zeichnet Journalisten/innen oder Redaktionsteams aller Medien aus, die ein zeitgemäßes Bild von Bibliotheken, ihrem Umfeld und den sie beeinflussenden Entwicklungen vermitteln. Erwartet werden Beiträge, die solide recherchiert sind, nachhaltig die Thematik bearbeiten und sich mit ihr differenziert auseinandersetzen. Einsendeschluss ist der 29.2.2014.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/publizistenpreis/ausschreibung.html

Kommentare 0

MobiDig – 59mal in NRW

MobiDig NRWDas Programm „MobiDig – Mobil und Digital in öffentlichen Bibliotheken“ hat sich 2013 zu einer Erfolgsstory entwickelt. Seit Mai haben Herr Horn und Herr Ehlen 59 Einführungsworkshops in NRW durchgeführt. 15 mal war ein Koffer im Regierungsbezirk Arnsberg, 9 mal jeweils in Detmold und Münster, 11 mal in Düsseldorf und 15 mal im Regierungsbezirk Köln zu Gast. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten sich mit den Mobilen Endgeräten vertraut machen. Die sechs Koffer waren insgesamt 165 Wochen auf Reise.

Die Bezirksregierungen finden, das war eine stolze Leistung und sagen den Kollegen Horn und Ehlen herzlichen Dank!

Für alle Bibliotheken, die Interesse an der Teilnahme haben, geht es 2014 weiter.

Kommentare 0

dbv: Cover-Vertrag mit VG Bild Kunst erneut verlängert

Die Verwertungsgesellschaft Bild Kunst und der Deutsche Bibliotheksverband haben den Vertrag von 2007 über die Nutzung der Buchumschläge/Cover für die elektronischen Kataloge der Mitgliedsbibliotheken um ein weiteres Jahr für 2014 zu verlängert.
Weitere Informationen:  http://www.bibliotheksverband.de/dbv/vereinbarungen-und-vertraege/kataloganreicherung-vereinbarungen-und-vertraege.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 15.2013 (09. Dezember)

Kommentare 0

dbv: Lesen macht stark – Verfahrensvereinfachung angekündigt

Mit Rundschreiben vom 13. Dezember 2013 kündigt der dbv Vereinfachungen beim Antragsverfahren für das Förderprogramm „Lesen macht stark“ an:

  • Einführung einer Verwaltungspauschale für die lokalen Bündnisse in Höhe von 5 % der lokalen Fördersumme
  • Vereinfachung von Antragsformular und Weiterleitungsvertrag
  • Vereinfachung der Verwendungsnachweisprüfung für den dbv
  • Teilweise Lockerung der restriktiven Förderregelungen

Das Projektteam des dbv steht gerne für Rückfragen zur Verfügung:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/lesen-macht-stark-lesen-und-digitale-medien.html

Quelle: Brief Dr. Simon-Ritz v. 13.12.13

Kommentare 0

Treffpunkt Bibliothek – Themendienst 13

 

Der Themendienst 13 lenkt das Augenmerk auf Menschen, für die die Welt der Wörter rätselhaft ist. Denn das Angebot öffentliche Bibliotheken richtet sich nicht nur an Menschen, die bereits lesen können. Auch im Bereich Grundbildung und Alphabetisierung bieten sie viele Medien und Aktionen an, um Menschen an das Lesen und Schreiben heranzuführen…

Die Themendienste sind hier kostenlos online abrufbar: http://www.treffpunkt-bibliothek.de/presse/themendienst