Alle Artikel in der Kategorie “Förderprogramme

Hinweise und Informationen zu Förderprogrammen für Bibliotheken

Kommentare 0

Neues Förderprogramm für angehende Buchkitas

Seit 2019 erhalten Kitas das Gütesiegel „Buchkita“, wenn sie sich besonders engagiert für die frühkindliche Leseförderung sowie die sprachliche Entwicklung von Kindern einsetzen und Bücher kreativ in den Alltag integrieren. Ein neues Förderprogramm der Stiftung Buchkunst und Leseförderung in Zusammenarbeit mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt nun 40 ausgewählte Kitas und Kindergärten auf ihrem Weg zur Auszeichnung.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.boersenblatt.net/home/neues-foerderprogramm-fuer-angehende-buchkitas-373937

Kommentare 0

Förderfonds „Gegenwind 2025“

Vor dem Hintergrund wachsender demokratiefeindlicher Strömungen fördert die Amadeu Antonio Stiftung im Jahr 2025 mit dem Förderfonds „Gegenwind“ Projekte, die sich aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus engagieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Besonders unterstützt werden Initiativen in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Förderanträge bis 2.500 Euro – in Ausnahmefällen bis zu 5.000 Euro – können fortlaufend gestellt werden, solange Fördermittel verfügbar sind.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gegenwind-2025-foerderfonds-gegen-rechtsextremismus-131017/

Kommentare 0

Ausschreibung: Zweite Förderrunde Postcode Lotterie / 11.07.25

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Dazu zählen u. a. Projekte gegen Altersarmut und Einsamkeit sowie generationsübergreifende Gemeinschaftsprojekte. Ausschreibungsfrist: 11.07.2025.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.postcode-lotterie.de/projekte/interessensbekundung

Kommentare 0

Aktion Mensch: Mikroförderung für digitale Barrierefreiheit / 28.06.25

Digitale Barrierefreiheit ist entscheidend für eine gleichberechtigte Teilhabe. Seit 2019 unterstützt die Aktion Mensch mit ihrer Mikroförderung zahlreiche Projekte zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote. Dafür stehen fünf Millionen Euro bereit. Anträge können bis zum 28.06.2025 eingereicht werden. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/lebensbereich-barrierefreiheit-mobilitaet/barrierefreiheit-fuer-alle#mikro

Kommentare 0

Ausschreibung „The Europe Challenge“ / 29.05.25

Das Programm „The Europe Challenge“ der European Cultural Foundation (ECF) vernetzt Bibliotheken mit Akteuren aus ihren Kommunen in ganz Europa. Gemeinsam bearbeiten sie Themen wie soziale Isolation, Ungleichheit oder Klimakrisen. Der dbv ist Kooperationspartner. Bibliotheken können bis zu 10.000 Euro für ein Projekt vor Ort erhalten. Zudem gibt es ein Vernetzungs- und Fortbildungsprogramm. Bewerbungsschluss ist der 29.05.2025. Mehr Informationen auf dieser Website: https://theeuropechallenge.eu/news/apply-now-2025/

Kommentare 0

„Gemeinsam digital“: Restmittel für digitale Leseförderung zu vergeben / 05.05.25

Vom 15. April bis 05. Mai 2025 können Bibliotheken im Bündnis mit weiteren Vereinen und Verbänden Projektgelder der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren aus Risikolagen beantragen. Zu vergeben sind unterjährig frei gewordene Restmittel für Projekte, die noch im Haushaltsjahr 2025 durchgeführt werden müssen. Frühestmöglicher Projektstart ist der 15. September, Projektende spätestens der 15. Dezember 2025. Die maximale Fördersumme beträgt 10.000,- Euro. Besonders erwünscht sind Einreichungen aus dem ländlichen Raum. Für die Projekte dieser Runde gelten besondere Richtlinien. Zu beachten sind daher auch die Programmhinweise und Hinweise zur Kalkulation, die angepasst für diese Ausschreibung über Restmittel unter „Neueste Unterlagen“ auf der Programmwebsite zu finden sind.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien

Kommentare 0

Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz / 31.07.25

Das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ ermöglicht es Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, finanzielle Unterstützung für lokale Schutz- und Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche zu erhalten.

Bereits 30 wertvolle Projekte wurden durch den Aktionstaler gefördert und tragen aktiv zum Schutz sowie zur Stärkung junger Menschen bei. Der Förderzeitraum läuft noch bis zum 31. Juli 2025. Auch Workshops zur Förderung der Medienkompetenz sind förderfähig.

Weitere Informationen auf dieser Website https://allianz-fuer-beteiligung.de/foerderprogramme/aktionstaler-kinder-und-jugendschutz/

Kommentare 0

Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamtlich geführte Organisationen in strukturschwachen oder ländlichen Regionen (über PLZ prüfbar) können bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine Förderung von bis zu 1.500 Euro erhalten, um ihre Freiwilligen und deren Arbeit zu unterstützen. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/

Kommentare 0

dbv-Förderprogramm „Ge­mein­sam Di­gi­tal! Krea­tiv mit Me­di­en“ wird fortgesetzt

Deutscher Bibliotheksverband kann im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ weiter Projektmittel zur digitalen Leseförderung vergeben. Das Programm ist Teil der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das nach positiver Zwischenbegutachtungen bis 2027 fortgeführt wird.

Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) seit 2023 lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche aus Risikolagen zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen.  Antragsberechtigt sind zwei Mal im Jahr Bibliotheken, die gemeinsam mit zwei weiteren Partnern, Projektmittel beantragen können.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Ausschreibung finden Sie auf www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien.

Kommentare 0

Aktion Mensch fördert Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung / 31.03.25

Die Aktion Mensch fördert auch 2025 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dafür stellt sie zwei Millionen Euro bereit. Unterstützt werden Aktionen für Inklusion und Barrierefreiheit. Die Maßnahmen müssen zwischen dem 26.04. und 11.05.2025 stattfinden. Anträge können bis zum 31.03.2025 gestellt werden. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.aktion-mensch.de/was-du-tun-kannst/protesttag-5-mai