Digitale Barrierefreiheit ist entscheidend für eine gleichberechtigte Teilhabe. Seit 2019 unterstützt die Aktion Mensch mit ihrer Mikroförderung zahlreiche Projekte zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote. Dafür stehen fünf Millionen Euro bereit. Anträge können bis zum 28.06.2025 eingereicht werden. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/lebensbereich-barrierefreiheit-mobilitaet/barrierefreiheit-fuer-alle#mikro
Alle Artikel in der Kategorie “Förderprogramme”
Hinweise und Informationen zu Förderprogrammen für Bibliotheken
Ausschreibung „The Europe Challenge“ / 29.05.25
Das Programm „The Europe Challenge“ der European Cultural Foundation (ECF) vernetzt Bibliotheken mit Akteuren aus ihren Kommunen in ganz Europa. Gemeinsam bearbeiten sie Themen wie soziale Isolation, Ungleichheit oder Klimakrisen. Der dbv ist Kooperationspartner. Bibliotheken können bis zu 10.000 Euro für ein Projekt vor Ort erhalten. Zudem gibt es ein Vernetzungs- und Fortbildungsprogramm. Bewerbungsschluss ist der 29.05.2025. Mehr Informationen auf dieser Website: https://theeuropechallenge.eu/news/apply-now-2025/
„Gemeinsam digital“: Restmittel für digitale Leseförderung zu vergeben / 05.05.25
Vom 15. April bis 05. Mai 2025 können Bibliotheken im Bündnis mit weiteren Vereinen und Verbänden Projektgelder der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren aus Risikolagen beantragen. Zu vergeben sind unterjährig frei gewordene Restmittel für Projekte, die noch im Haushaltsjahr 2025 durchgeführt werden müssen. Frühestmöglicher Projektstart ist der 15. September, Projektende spätestens der 15. Dezember 2025. Die maximale Fördersumme beträgt 10.000,- Euro. Besonders erwünscht sind Einreichungen aus dem ländlichen Raum. Für die Projekte dieser Runde gelten besondere Richtlinien. Zu beachten sind daher auch die Programmhinweise und Hinweise zur Kalkulation, die angepasst für diese Ausschreibung über Restmittel unter „Neueste Unterlagen“ auf der Programmwebsite zu finden sind.
Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien
Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz / 31.07.25
Das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ ermöglicht es Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, finanzielle Unterstützung für lokale Schutz- und Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche zu erhalten.
Bereits 30 wertvolle Projekte wurden durch den Aktionstaler gefördert und tragen aktiv zum Schutz sowie zur Stärkung junger Menschen bei. Der Förderzeitraum läuft noch bis zum 31. Juli 2025. Auch Workshops zur Förderung der Medienkompetenz sind förderfähig.
Weitere Informationen auf dieser Website https://allianz-fuer-beteiligung.de/foerderprogramme/aktionstaler-kinder-und-jugendschutz/
Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Ehrenamtlich geführte Organisationen in strukturschwachen oder ländlichen Regionen (über PLZ prüfbar) können bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine Förderung von bis zu 1.500 Euro erhalten, um ihre Freiwilligen und deren Arbeit zu unterstützen. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/
dbv-Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ wird fortgesetzt
Deutscher Bibliotheksverband kann im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ weiter Projektmittel zur digitalen Leseförderung vergeben. Das Programm ist Teil der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das nach positiver Zwischenbegutachtungen bis 2027 fortgeführt wird.
Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) seit 2023 lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche aus Risikolagen zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen. Antragsberechtigt sind zwei Mal im Jahr Bibliotheken, die gemeinsam mit zwei weiteren Partnern, Projektmittel beantragen können.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Ausschreibung finden Sie auf www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien.
Aktion Mensch fördert Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung / 31.03.25
Die Aktion Mensch fördert auch 2025 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dafür stellt sie zwei Millionen Euro bereit. Unterstützt werden Aktionen für Inklusion und Barrierefreiheit. Die Maßnahmen müssen zwischen dem 26.04. und 11.05.2025 stattfinden. Anträge können bis zum 31.03.2025 gestellt werden. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.aktion-mensch.de/was-du-tun-kannst/protesttag-5-mai
Aktion Mensch: Förderung inklusiver Projekte für junge Menschen / 31.01.26
Im Programm „Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion“ unterstützt die Nonprofit-Organisation Aktion Mensch befristete inklusive Projekte, die Menschen mit und ohne Behinderungen in den Bereichen Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Freizeit und kulturelle Teilhabe zusammenbringen. Gefördert werden insbesondere Initiativen, die junge Menschen bis 27 Jahre sowie Personen in besonderen Lebenssituationen stärken. Anträge können bis zum 31. Januar 2026 eingereicht werden.
Mehr Informationen auf der Website der Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/aktionsangebote/viel-vor
Projekt „Land.schafft.Demokratie: Neue Ausschreibung für 2025 ist gestartet!
Im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“, das bereits 2023 und 2024 sehr erfolgreich in insgesamt 25 kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, wird die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb 2025 deutschlandweit wieder 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei unterstützen, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen zu unterbreiten. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) ist Partner des Projektes.
Bis zum 3. März 2025 können sich Bibliotheken in Orten mit bis zu 50.000 Einwohner*innen über einen Bewerbungsbogen auf der Webseite des Deutschen Bibliotheksverbandes bewerben. Nach Auswahl der 15 Bibliotheken werden diese ab Frühsommer gemeinsam mit der bpb passgenaue und niedrigschwellige Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen und für alle Altersklassen erarbeiten. Dazu gehören Diskussionsformate mit verschiedenen lokalen Akteuren, Argumentationstrainings sowie digitale Trainings für Bibliotheksmitarbeitende.
Der Bewerbungsbogen sowie weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie.
Allianz Foundation Förderprogramm 2025 / 10.02.25
Die Allianz Foundation fördert Projekte, die soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und kulturelle Teilhabe in Europa und dem Mittelmeerraum stärken. Teilnehmen können Organisationen mit kreativen, partizipativen Ideen. Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig: Projektskizzen können bis zum 10. Februar 2025 eingereicht werden, ausgewählte Bewerber reichen Ende März 2025 einen Vollantrag ein.
Mehr Informationen auf dieser Website https://allianzfoundation.org/de/grants-program-2025-de/