Alle Artikel in der Kategorie “Förderprogramme

Hinweise und Informationen zu Förderprogrammen für Bibliotheken

Kommentare 0

Mikroförderprogramm für Ehrenamt / 15.10.25

Ehrenamtlich geführte Organisationen in strukturschwachen oder ländlichen Regionen (über PLZ prüfbar) können bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine Förderung von bis zu 1.500 Euro erhalten, um ihre Freiwilligen und deren Arbeit zu unterstützen.

Für Projekte, die noch im Jahr 2025 durchgeführt werden sollen, endet die Einreichfrist am 15. Oktober. Anträge für Projektvorhaben im Jahr 2026 können voraussichtlich ab Anfang Januar gestellt werden.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/

Kommentare 0

Fördermaßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt / 24.10.25

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Projekte, die durch präventive Ansätze den Schutz von Kindern stärken und fachliche Expertise fördern. Gefördert werden insbesondere langfristig angelegte Vorhaben in Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachkräften – zum Beispiel künstlerisch-kulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen oder Fortbildungen für Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Honorarkräfte und Eltern. Träger können Fördermittel von bis zu 8.000 Euro beantragen. Der Förderzeitraum erstreckt sich vom 1. Januar bis zum 31. Juli 2026. Einsendeschluss für Anträge ist der 24. Oktober 2025.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.bkj.de/projekte/start2act/foerderung/

Kommentare 0

CERV 2025: EU-Förderung für Gleichstellung und Antidiskriminierung

Im Rahmen des EU-Programms „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) wurde ein neuer Förderaufruf veröffentlicht. Unterstützt werden Projekte, die sich aktiv für Gleichstellung einsetzen und Diskriminierung entgegenwirken.

Gefördert werden insbesondere sektorübergreifende Ansätze, zivilgesellschaftliche Initiativen und Maßnahmen zur Sensibilisierung – auf lokaler wie auch europäischer Ebene.

Antragsberechtigt sind sowohl öffentliche als auch private Organisationen. Internationale Partnerschaften sind ausdrücklich erwünscht.

Für die Ausschreibung stehen insgesamt 20 Millionen Euro zur Verfügung. Die Frist zur Antragseinreichung endet am 23. Oktober 2025.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/opportunities/topic-details/CERV-2025-EQUAL-ANTISEMITISM

Kommentare 0

StB Köln wurde für Förderprogramm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ ausgewählt

Im Mai 2025 ist das Förderprogramm „Übermorgen“ der Kulturstiftung des Bundes gestartet. Eine unabhängige Jury hat bundesweit 50 Kulturinstitutionen ausgewählt, darunter auch die Stadtbibliotheken in Frankfurt, Karlsruhe, Köln, Mannheim, Pankow, Rostock, Stuttgart sowie die Leipziger Städtischen Bibliotheken. Jede Bibliothek erhält 50.000 €, um Konzepte für offene Räume, digitale Angebote und gesellschaftliche Teilhabe zu entwickeln. Begleitet wird das Programm durch Zukunftsforen und Inspirationsreisen.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/transformation_und_zukunft/detail/uebermorgen_neue_modelle_fuer_kulturinstitutionen.html

Kommentare 0

100xDigital: Förderung für Zukunftsprojekte / 07.07.25

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt mit ihrem Programm 100xDigital bundesweit 100 gemeinnützige Organisationen dabei, digitale Transformationsprozesse aktiv zu gestalten. Gefördert werden Qualifizierungsmaßnahmen, Beratungen, Vernetzungsangebote sowie die Umsetzung eigener Digitalisierungsprojekte mit bis zu 20.000 Euro. Bewerben können sich zivilgesellschaftliche Organisationen mit gemeinnützigem Status, wie zum Beispiel ehrenamtlich geführte Bibliotheken oder Bibliotheksfördervereine.
Das Verfahren ist zweistufig: Zunächst muss bis zum 7. Juli 2025 (12 Uhr) eine Interessenbekundung eingereicht werden. Anschließend werden 100 Organisationen ausgewählt, die dann bis zum 13. Oktober 2025 einen vollständigen Antrag einreichen können.

Mehr Information auf dieser Website: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/100xdigital/

Kommentare 0

Neues Förderprogramm für angehende Buchkitas

Seit 2019 erhalten Kitas das Gütesiegel „Buchkita“, wenn sie sich besonders engagiert für die frühkindliche Leseförderung sowie die sprachliche Entwicklung von Kindern einsetzen und Bücher kreativ in den Alltag integrieren. Ein neues Förderprogramm der Stiftung Buchkunst und Leseförderung in Zusammenarbeit mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt nun 40 ausgewählte Kitas und Kindergärten auf ihrem Weg zur Auszeichnung.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.boersenblatt.net/home/neues-foerderprogramm-fuer-angehende-buchkitas-373937

Kommentare 0

Förderfonds „Gegenwind 2025“

Vor dem Hintergrund wachsender demokratiefeindlicher Strömungen fördert die Amadeu Antonio Stiftung im Jahr 2025 mit dem Förderfonds „Gegenwind“ Projekte, die sich aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus engagieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Besonders unterstützt werden Initiativen in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Förderanträge bis 2.500 Euro – in Ausnahmefällen bis zu 5.000 Euro – können fortlaufend gestellt werden, solange Fördermittel verfügbar sind.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gegenwind-2025-foerderfonds-gegen-rechtsextremismus-131017/

Kommentare 0

Ausschreibung: Zweite Förderrunde Postcode Lotterie / 11.07.25

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Dazu zählen u. a. Projekte gegen Altersarmut und Einsamkeit sowie generationsübergreifende Gemeinschaftsprojekte. Ausschreibungsfrist: 11.07.2025.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.postcode-lotterie.de/projekte/interessensbekundung

Kommentare 0

Aktion Mensch: Mikroförderung für digitale Barrierefreiheit / 28.06.25

Digitale Barrierefreiheit ist entscheidend für eine gleichberechtigte Teilhabe. Seit 2019 unterstützt die Aktion Mensch mit ihrer Mikroförderung zahlreiche Projekte zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote. Dafür stehen fünf Millionen Euro bereit. Anträge können bis zum 28.06.2025 eingereicht werden. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/lebensbereich-barrierefreiheit-mobilitaet/barrierefreiheit-fuer-alle#mikro

Kommentare 0

Ausschreibung „The Europe Challenge“ / 29.05.25

Das Programm „The Europe Challenge“ der European Cultural Foundation (ECF) vernetzt Bibliotheken mit Akteuren aus ihren Kommunen in ganz Europa. Gemeinsam bearbeiten sie Themen wie soziale Isolation, Ungleichheit oder Klimakrisen. Der dbv ist Kooperationspartner. Bibliotheken können bis zu 10.000 Euro für ein Projekt vor Ort erhalten. Zudem gibt es ein Vernetzungs- und Fortbildungsprogramm. Bewerbungsschluss ist der 29.05.2025. Mehr Informationen auf dieser Website: https://theeuropechallenge.eu/news/apply-now-2025/