Alle Artikel in der Kategorie “Hinweise, Tipps, Informationen

Kommentare 0

Frankfurter Buchmesse 2017 – Gastland Frankreich

Auch in diesem Jahr wird wieder eine laufend aktualisierte Neuerscheinungsliste zu Publikationen des Gastlandes der Frankfurter Buchmesse im deutschsprachigen Raum angeboten. Dieses Jahr dreht sich alles um Frankreich. Ein Online-Veranstaltungskalender bietet einen Überblick zu allen Aktivitäten des Gastlandprogrammes.

Quelle: Webseite der Frankfurter Buchmesse: „Ehrengast Frankreich“ (zuletzt aufgerufen am 22.08.2017), online verfügbar unter: https://www.buchmesse.de/de/ehrengast/

Kommentare 0

Entwicklung der Medien in Deutschland

Die Bundesregierung hat ein wissenschaftliches Gutachten zur Entwicklung der Medien in Deutschland zwischen 2013 und 2016 herausgegeben. U.a. thematisiert das Gutachten Chancen und Herausforderungen für die Beteiligten auf den Märkten für Medien und Kommunikationsdienstleistungen sowie für Politik und Gesellschaft. Auf der Internetseite der Beauftragten für Kultur und Medien findet sich u.a. auch eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Bundesregierung zu finden.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 99 2017: Wissenschaftliches Gutachten zur Entwicklung der Medien in Deutschland veröffentlicht“ (06.07.2017)

Kommentare 0

„Kulturelle Bildung digital – Vermittlungsformen, ästhetische Praxis und Aus- und Weiterbildung“

Der Deutsche Kulturrat hat in seiner Reihe Online-Dossier von „Kultur bildet“ jetzt das Dossier Nr. 6 „Kulturelle Bildung digital – Vermittlungsformen, ästhetische Praxis und Aus- und Weiterbildung“ herausgegeben. U.a. geht es um die filmpädagogische Arbeit in der digitalen Gesellschaft, die Bedeutung der Digitalisierung für die Medienpädagogik sowie für die Ausbildung von Medienpädagoginnen und -pädagogen. Das Dossier beschreibt darüber hinaus Ansätze zum Umgang mit Hass-Postings, Fake News und konfrontativer Meinungsmache im Social Web.
Weiter Informationen sind hier nachzulesen.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 100 2017: Dossier veröffentlicht: „Kulturelle Bildung digital – Vermittlungsformen, ästhetische Praxis und Aus- und Weiterbildung“ (20.07.2017)

Kommentare 0

„Portale zu Vergangenheit und Zukunft – Bibliotheken in Deutschland“ in akt. Auflage erschienen

Die Übersichtspublikation über die deutsche Bibliothekslandschaft  von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré wurde überarbeitet und aktualisiert. Sie ist online in deutscher und englischer 5. Auflage abrufbar oder als Ausgabe beim Olms-Verlag zu bestellen.

Quelle: Bibliothek & Information Deutschland: „“Portale“ nun auch online in deutscher und englischer Sprache zugänglich“ (02.08.2017), online verfügbar unter: http://www.bideutschland.de/deutsch/aktuelles/?news=137

Kommentare 0

Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung (DiKuBi)

In der Akademie der Kulturellen Bildung fand am 29.06.2017 die Abschlussveranstaltung des Projektes „DiKuBi – Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung“ statt. Experten aus Politik, Kultur, Bildung und Verbänden (der dbv wurde durch die Bundesgeschäftsführung vertreten) diskutierten gemeinsam über Handlungsräume und Grenzen einer diversitätsbewussten Haltung in Kulturinstitutionen und Verbänden. So wurde auch behandelt, welche Handlungsansätze ihrer Bereiche zielführend und erfolgsversprechend scheinen und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Webseite der Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid zu finden.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 99 2017: Spielräume und Grenzen diversitätsbewusster Kultureller Bildung (06.07.2017)

Kommentare 0

Bibliothekartag 2018: Call for Papers

In der Zeit vom 12.06. bis 15.06.2018 findet in Berlin der 107. Deutsche Bibliothekartag statt. Die Frist für die Einsendung von Vorschlägen für Vorträge und Präsentationen endet am 04.12.2017. Unter dem folgenden Link findet man ebenfalls eine Auflistung der Themenkreise.

Quelle: Bibliothekartag 2018 – „Call for Papers“ (zuletzt aufgerufen am 18.08.2017), online verfügbar unter: https://bibliothekartag2018.de/referenten/call-for-papers/

Kommentare 1

Deutscher Buchpreis: Longlist 2017 veröffentlicht

Am 15. August 2017 wurden die nominierten Titel für den Deutschen Buchpreis 2017 veröffentlicht. Die 20 Nominierten werden auf der Webseite des Preises in kurzen Portraits (inklusive Hörproben) vorgestellt. Das Lesebuch mit allen Leseproben ist ab sofort in Buchhandlungen kostenlos erhältlich.

Der Deutsche Buchpreis wird auch in diesem Jahr zu Beginn der Frankfurter Buchmesse am 09.10.2017 verliehen. Am 12. September erscheint die Shortlist mit den final nominierten Titeln.

Quelle:
buchreport „20 Titel sind für die Longlist nominiert“ (15.08.2017), online verfügbar unter: https://www.buchreport.de/2017/08/15/20-titel-sind-fuer-die-longlist-nominiert/

Kommentare 0

Erstes Filmstreaming-Portal für Öffentliche Bibliotheken

Der Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin (VÖBB) hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen filmwerte GmbH aus Babelsberg das erste Filmstreaming-Portal für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland gegründet. Das Angebot „Filmfriend“ umfasst ca. 500 deutsche und internationale Spielfilme, Dokumentationen und Serien. Eine Lizensierung ist auch deutschlandweit für Öffentliche Bibliotheken möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters.

Quelle: dbv-Newsletter Juli 2017 (zuletzt aufgerufen am 14.08.2017), online verfügbar unter:http://www.bibliotheksverband.de/datensaetze/newsletter-national/2013-ab-maerz/dbv-newsletter-nr-100-2017-20-juli.html

Kommentare 0

Datenschutz, Copyright, Schulserver, TeacherTool & Co.

Die Bildungspunks haben im Juli eine Sammlung zum Thema Datenschutz, Copyright, Schulserver, TeacherTool & Co. erstellt. Zusammengekommen sind neben eigenen Erfahrungsberichten und Erläuterungen aus der Praxis auch eine Präsentation von Matthias Andrasch zum Thema „Potenziale und Fallstricke – Urheberrecht, OER und
freie Lizenzen“.

Quelle: Plieninger, Jürgen: „Datenschutz, Copyright, Schulserver, TeacherTool & Co.“ (01.08.2017), online verfügbar unter: https://bibfobi.wordpress.com/2017/08/01/datenschutz-copyright-schulserver-teachertool-co/