Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

„Kulturelle Bildung – Durch Kooperation zum Erfolg“ 9.10.13

Die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW“ und die Medienberatung NRW laden am 9. Oktober 2013 zur Fachtagung „Kulturelle Bildung – Durch Kooperation zum Erfolg“ im Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf ein:

„Im Zentrum der Tagung steht der Dialog. Gemeinsam mit Lehrkräften, die Schulen bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung in Kooperation mit Bildungspartnern unterstützen und beraten, und Ihnen möchten wir mehr erfahren über die Bedarfe und die Anforderungen an die Lehrerfortbildung.

Die Programme der Lehrerfortbildung in NRW werden im Rahmen der Fortbildungsinitiative des Schulministeriums derzeit stärker standardisiert. Die Teams von Lehrerinnen und Lehrern, die in den Kreisen und kreisfreien Städten für die Fortbildungen zuständig sind, (Kompetenzteams) bieten zukünftig Beratung und Fortbildung zu landesweit definierten Programmen an. In einem der acht Programme steht die Kooperation mit Bildungspartnern im Fokus und die Fachtagung ist ein Schritt, dieses Programm weiter zu konkretisieren. Dabei möchten wir gerne auch Ihre Erfahrung als Praktiker der Kulturellen Bildung mit Partnern einbinden.

Nach Vorträgen am Vormittag stellen Tandems aus Lehrkraft und Mitarbeiter einer Kultureinrichtung Kooperationsbeispiele vor. Im Austausch von Lehrkräften, Vertretungen der Bildungspartner und Verantwortlichen für die Lehrerfortbildung möchten wir Aspekte einer adäquaten Vorbereitung und Unterstützung der Kompetenzteams für den Beratungsschwerpunkt Kooperation mit außerschulischen Partnern erörtern.“

Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter http://www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/app/kteam/event/event_MBBR.asp?P=mb&ENr=6366&KNr=0

Kommentare 0

dbv: Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes

Die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes fördert große, innovative Projekte mit internationalem Bezug. Die Fördersumme beträgt mindestens 50.000 €. Antragsfrist: 31.1.2014

Weitere Informationen unter: http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/foerderung/offen/

Quelle: http://www.bibliotheksverband.de/blog/jetzt-bewerben-kulturstiftung-des-bundes/

Kommentare 0

dbv: Ausschreibung des BKM-Preis Kulturelle Bildung 2014

2014 wird zum sechsten Mal der Preis für kulturelle Bildung vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) vergeben. Ausgezeichnet werden drei Projekte, die bundesweit modellhaft und innovativ sind sowie nachhaltig wirken und bislang unterrepräsentierte Zielgruppen besonders berücksichtigen. Die drei Preisträger erhalten ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro. Bereits die Nominierung eines Projekts ist mit einem Anerkennungspreis in Höhe von jeweils 5.000 Euro verbunden. Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/BeauftragterfuerKulturundMedien

Da nur Dachverbände vorschlagsberechtigt sind, sammelt der dbv im Auftrag der BID Vorschläge und reicht diese weiter. Bewerbung bis 25. Oktober 2013. Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.bibliotheksverband.de/dbv/themen/kulturelle-bildung.html

http://www.bibliotheksverband.de/dbv/themen/kulturelle-bildung/projekte-aus-bibliotheken.html

Kommentare 0

Mettmann: ekz und OCLC unterstützen die Aktion „BiblioFreak“

Die ekz ist Unterstützer der Imagekampagne „BiblioFreak“. Gemeinsam mit den Test-Stadtbibliotheken Baselland (CH), Graz (A), Leverkusen, Mettmann und Sömmerda bereiten sie den lokalen Start ab Juli/August vor.
Die Kampagne ist auf Facebook vertreten: https://de-de.facebook.com/bibliofreakDE
Weitere Informationen auf: http://www.bibliofreak.org/home/
Quelle: http://www.ekz.de/index.php?id=6273

Kommentare 0

Bibliothek des Jahres 2013: Stadtbibliothek Stuttgart

Die Stadtbibliothek Stuttgart erhält den Preis „Bibliothek des Jahres 2013“. Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland. Das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro stellt die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius bereit.

Neben der ausgezeichneten Bibliothek werden drei weitere nominierte Bibliotheken von der Jury als besonders verdienstvoll hervorgehoben darunter auch eine Bibliothek aus NRW.

  •  Lernatelier Karlstadt, eine innovative Schulbibliothek in Bayern

  • Stadtbibliothek Gütersloh, die sich in Krisenzeiten mit einem fundierten Konzept auf wichtige Kernthemen konzentriert und so ihre knappen Ressourcen sehr gezielt einsetzt,

  • Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, die substanziell neue Dienstleistungen für die Informationsversorgung entwickelt hat.

Weitere Informationen zu Preisträger und Entscheidung unter: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/bibliothek-des-jahres/preistraeger/2013.html

Kommentare 0

Wahl der Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Ende November 2013 wählt der Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur für die Amtszeit 2015/16 eine neue Jugendjury. Interessierte Leseclubs können sich noch bis zum 1. November 2013 beim Arbeitskreis für Jugendliteratur für eine Mitarbeit in der Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis bewerben. Die unabhängige Jury aus sechs Leseclubs aus ganz Deutschland erstellt seit 2003 jährlich eine Nominierungsliste und vergibt einen Preis. In diesem Jahr feiert sie ihr 10-jähriges Jubiläum. Bewerbungsunterlagen und Infos: htttp.//www.jugendliteratur.org.

Quelle: Fachstellen-Info Freiburg, 7/2013

Kommentare 1

RDA-Workshop: Video-Mitschnitt online verfügbar

Das ZBIW hat einen Video-Mitschnitt des RDA-Workshops vom 01.07.2013 online gestellt. Der Workshop wurde von Prof. Heidrun Wiesenmüller (HdM Stuttgart) in einem Hörsaal der Fachhochschule Köln durchgeführt.

Der Workshop dauerte etwa 4 Stunden. Aufgrund der Dateigröße wird der Mitschnitt in 4 Teilen zur Verfügung gestellt. Jedes Teilvideo hat eine Länge von etwa 55-67 Minuten. Die Dateien liegen im Flash-Video-Format (.f4v) vor und haben eine Größe von 240 – 300 MB.

Quelle: ZBIW Newsletter Nr. 20 – Auf den Seiten des ZBIW unter: http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/zbiw-publikationen.htm

Kommentare 0

Forum Bibliothekspädagogik

Am 7. Juni 2013 fand das erste Fachsymposium Forum Bibliothekspädagogik statt. Die Veranstaltung wurde von verschiedenen Hochschulen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mannheim und dem BIB organisiert. Zur Veranstaltung wurde ein Blog gestartet, auf dem die begonnene Diskussion weitergeführt werden soll. Die Präsentationen des Forums wurden online gestellt: http://forumbibliothekspaedagogik.wordpress.com/bilder-und-mehr-2/

Kommentare 0

DBV: Kommission „Kundenorientierte Services“

Der Deutsche Bibliotheksverband schreibt die Mitgliedschaft in der neuen Kommission „Kundenorientierte Services“ aus. Gesucht werden fünf Expertinnen und Experten, die sich mit folgenden Schwerpunkthemen befassen möchten:

  • Anregungen für die Arbeitsfelder von Bibliotheken, die für die Erbringung direkter Dienstleistungsangebote verantwortlich sind
  • Kundenorientierung als Teil des Qualitätsmanagements inkl. Methodenbetrachtung
  • or-Ort-Dienstleistungen der Bibliotheken: u.a. Ausleihe, Auskunft, Information, Recherche, Veranstaltungen
  • Online-Dienstleistungen der Bibliothek: Website, e-Lending, Social Media u.a.
  • Allgemeiner Kundendienst (Anmeldeverfahren, Gebührenpraxis usw.)

Die Ausschreibung läuft bis zum 31. August 2013.

Weitere Informationen:

http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen.html

Kommentare 0

Bayern: Bayernwerk Kinderbibliothekspreis 2013

Auch 2013 verleiht Bayernwerk (vormals E.ON Bayern) wieder den jährlichen Kinderbibliothekspreis sowie 50 Lesezeichen an engagierte öffentliche Bibliotheken in den bayerischen Regionen.
Je 25 Lesezeichen gehen an kommunale Bibliotheken bzw. kirchliche Büchereien. Die Lesezeichen sind mit je 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld ist zweckgebunden und dient dem Kauf neuer Bücher und Medien. Vertreter der BSB/Landesfachstelle, des Sankt Michaelsbundes und von Bayernwerk nehmen die Auswahl gemeinsam vor.
Der Kinderbibliothekspreis, mit dem 5 Bibliotheken für ihre engagierte Leseförderung ausgezeichnet werden, ist mit je 5.000 Euro dotiert.

Gewinner und weitere Informationen:
http://www.oebib.de/Meldungen.775+M54250294d70.0.html