Alle Artikel in der Kategorie “Schwerpunktthema

In Form von Impulsbeiträgen greift die Fachstelle Themen aus den Arbeitsschwerpunkten auf, zu denen sie Bibliotheken vertiefende Informationen bereitstellen möchte. Die Beiträge sollen zum fachlichen Diskurs anregen oder über Neuigkeiten des jew. Themengebietes informieren. Die Schwerpunktthemen lauten:
->Bibliothek als realer Ort
->Bibliothek als digitaler Ort
->Lebenslanges Lernen in der digitalen Gesellschaft
->Bibliotheksmanagement

Kommentare 0

Regionale Bibliothekskonferenzen zur #DigitiativeNRW: Das große Warum auf den Punkt gebracht

Die Frühjahrskonferenzen der fünf Regierungsbezirke standen zum zweiten Mal ganz im Zeichen der #DigitiativeNRW. Herzlichen Dank noch einmal an alle gastgebenden Bibliotheken für ihre Gastfreundschaft. Und den 110 Bibliotheksbeschäftigten für ihre Teilnahme und ihre Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Denn auch dieses Mal fand auf allen Veranstaltungen ein lebendiger Austausch statt.

Standortbestimmung DigitiativeNRW: Was bereits entstanden ist – und was als nächstes kommt.

Zum Einstieg ging es um den Begriff und die Bedeutung der digitalen Transformation für die Bibliothekswelt. So wurde anhand einer Zwiebelgrafik noch einmal verdeutlicht, dass die digitale Transformation verschiedene Wirkungsebenen umfasst. Eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt sorgt bei den Menschen für neue Bedarfe und Erwartungen an Bibliotheken, auf die diese mit veränderten Angeboten reagieren müssen. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt der Beschäftigten in Bibliotheken. Neue Kompetenzen sind gefragt, einerseits bei der Weiterentwicklung der Angebote, andererseits an den Arbeitsplätzen selber.

Die AG-Maßnahmen unter der Lupe

Die Fachstelle hat die DigitiativeNRW ins Leben gerufen, um gemeinsam mit den Bibliotheksbeschäftigten über den Auftrag Öffentlicher Bibliotheken in einer digitalen Gesellschaft nachzudenken und sich in sicheren Dialogräumen darüber auseinanderzusetzen, was die Digitale Transformation für die öffentlichen Bibliotheken bedeutet. Auf den Regionalen Bibliothekskonferenzen im Herbst 2022 haben wir daher gemeinsam nach zentralen Fragestellungen gesucht, die die Bibliotheksleitungen mit Blick auf die Digitalisierung der Gesellschaft und den damit verbundenen Veränderungsprozess der Öffentlicher Bibliotheken beschäftigen. Mit dem Ziel den Blick zu schärfen für Bedarfe und Rahmenbedingungen.

Diese Herangehensweise, einen ergebnisoffenen Prozess ohne konkrete Vorgaben zu starten, war ein außergewöhnlicher Prozess – auch für die Fachstelle. 5 Handlungsfelder konnten auf der Grundlage der gesammelten Fragen identifiziert werden – und bei keiner ging es um Technik und „irgendetwas mit online“.

  • Lobbyarbeit und Advocacy
  • Identität und Berufsbild
  • Ressourcenmanagement
  • Zielgruppen und Angebotsprofile
  • Führung, Teamentwicklung, persönliches Selbstverständnis

Im Rahmen eines NRW-weiten Beteiligungsprozesses haben sich 5 Arbeitsgruppen mit den Handlungsfeldern intensiv beschäftigt. Als Ergebnis sind 5 konkrete Maßnahmenvorschläge entstanden, die die Fachstelle umsetzen möchte:

  • Coaching als Unterstützung für Team und Leitung – ein Online-Stammtisch
  • Bibliotheksexkursionen – ein Schwarzes Brett für einen Blick über den Tellerrand
  • „Hier geht´s zur Sache“ – ein Online-Erfahrungsaustausch zu Angeboten und Zielgruppenarbeit
  • Den bunten Faden knüpfen – Qualifizierungsangebote zur Netzwerkarbeit
  • Neue Organisations- und Arbeitszeitmodelle in Bibliotheken – ein Pilotprojekt

Diese wurden auf den RBKs noch einmal genauer in den Blick genommen. Zum einen damit alle Teilnehmenden ein konkretes Bild von den Maßnahmen haben. Zum anderen wurde der Bogen zur digitalen Transformation gespannt und der Zusammenhang dieser Maßnahmen mit dem aktuellen Transformationsprozess Öffentlicher Bibliothek hergestellt. Die Teilnehmenden haben sich dafür mit der Frage „Warum ist diese Maßnahme für meine Bibliothek nützlich, um Veränderungen anzustoßen oder voranzutreiben?“ auseinandergesetzt.

Was? Warum? Wie? – der Golden Circle: Das große Warum auf den Punkt gebracht

Bei den RBKs geht es auch immer wieder darum, neue Methoden auch für den eigenen Bibliotheksalltag kennenzulernen. In dieser Runde war es der „Golden Circle“. Mithilfe der Golden Circle Methode machten sich die Teilnehmenden bewusst, welche wichtige Rolle die Bibliothek in der (digitalen) Transformation der Stadt spielen kann. Das Konzept basiert auf drei simplen, aber nicht immer leicht zu beantwortenden Fragen: Warum? Wie? Was? Anhand von konkreten Situationen hatten die Teilnehmenden die Aufgabe überzeugend erklären zu können, warum die Bibliothek vor Ort wichtig ist, was sie für ihre Kommune in einer digitalen Gesellschaft leistet und wie sie dies tut.

 „Veränderung lässt sich am einfachsten über Geschichten begreifen. Geschichten im Sinne eingängiger, kurzer Erzählungen über die wichtigen Zusammenhänge, die Komplexes herunterbrechen, indem sie das Wichtigste herausstellen und so im Gedächtnis bleiben. Jede Organisation, die im Dienst der Gesellschaft steht, hat so eine Geschichte, die erzählt, warum es wichtig ist, dass es sie gibt, wie sie handelt und was sie konkret tut. Diese Geschichten haben meist einen stabilen Kern, sie brauchen aber von Zeit zu Zeit ein Update mit neuen Akzentuierungen, wenn sich die Welt um sie herum verändert…“, erklärt Petra Büning die Idee hinter dem Konzept des Golden Circle.

NRW-Konferenz: Viele gute Gründe dabei zu sein

Zum Abschluss erfuhren die Teilnehmenden von der strategischen Ausrichtung und den Potenzialen der NRW-Abschlusskonferenz im Rahmen der #DigitiativeNRW am 13. Mai 2024 in Düsseldorf. Zur Konferenz im Schlösschen der Bezirksregierung sind Verantwortliche aus der Kommunalverwaltung und aus den Bibliotheken eingeladen, über die Entwicklungs-möglichkeiten Öffentlicher Bibliotheken zu diskutieren:

Welchen Auftrag können Bibliotheken künftig in einer digitalen Gesellschaft erfüllen? Was und wie können Öffentliche Bibliotheken zur Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen in ihrer Kommune beitragen? Worin liegt das Potenzial für die Einbindung der Bibliothek in Kommunale Strategien? Und gibt es konkrete Ansatzpunkte, um die Einbindung der Bibliotheken bereits jetzt voranzubringen?

Wir freuen uns mit den Entscheidungsträgern über das Potential und den Beitrag Öffentlicher Bibliotheken für die Gestaltung der digitalen Transformation in den Kommunen ins Gespräch zu kommen.

Symbolbild ChatGPT
Kommentare 0

ChatGPT: Chance oder Risiko für Bibliotheken?

Am 30. November 2022 wurde ChatGPT der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und erreichte nach fünf Tagen eine Million Nutzerinnen und Nutzer. Angesichts dieser enormen Beliebtheit werden nun auch Schulungen für Bibliotheksmitarbeitende angeboten. Doch wie lässt sich ChatGPT konkret in Bibliotheken verwenden? Daniela Wittke hat hierzu für BUB einen interessanten und hilfreichen Erfahrungsbericht inklusive praktischer Anleitungen für den Einsatz von ChatGPT geschrieben. Der Artikel „Wie ChatGPT Bibliotheken verändert“ gibt einen detaillierten Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch die Integration von ChatGPT in den bibliothekarischen Alltag ergeben: https://www.b-u-b.de/detail/wie-chatgpt-bibliotheken-veraendert

Kommentare 0

Strategieentwicklung für Stadtteilbibliotheken: Starke Stadtteile brauchen starke Stadtteilbibliotheken

Die zweite Runde des Programms zur Strategieentwicklung für Stadtteilbibliotheken von der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW ist erfolgreich abgeschlossen. Sieben Stadtteilbibliotheken aus Oberhausen, Köln, Mönchengladbach und Wuppertal haben in der Fortbildung ein Bibliotheksprofil entwickelt, das die spezifischen Bedürfnisse ihrer Stadtteile berücksichtigt.

Ein Blick auf den Prozess

Das Programm, bestehend aus fünf Workshops, wurde von der erfahrenen Coachin Barbara Gellermann begleitet. Ein zentrales Arbeitsinstrument war der von der Fachstelle entwickelte Funktionsrahmen „Bibliotheksfunktionen für eine digitale Gesellschaft“, der fünf zentrale Funktionen umfasst:

  • Ort für Wissen und Information
  • Digitales Kompetenzzentrum
  • Kultur- und Literaturort
  • Ort für Inspiration
  • Kommunaler Begegnungs- und Kommunikationsort

Der strategische Entwicklungsprozess begann mit der gründlichen Analyse des Ist-Zustands jeder Bibliothek. Dabei haben die Teilnehmenden nicht nur Stärken und Schwächen identifiziert, sondern auch das Umfeld analysiert. Faktoren wie demografische und sozio-ökonomische Strukturen des Einzugsgebiets flossen in die Überlegungen ein. Zu berücksichtigen waren auch Aussagen zur weiteren Entwicklung des Stadtteils aus Verwaltung und Politik. Miteinbezogen wurde auch das Angebot anderer Kultureinrichtungen, um mögliche Überschneidungen mit dem eigenen Angebot zu vermeiden oder ggf. geeignete Kooperationspartner zu identifizieren.

Ausgehend von den gesammelten Informationen konnten dann relevante Zielgruppen wie zum Beispiel Grundschüler oder junge Familien und die dazu passenden Bibliotheksfunktionen festgelegt werden.

Inhouse-Workshops: Das Team im Fokus

Ein Teil des Programms waren die Inhouse-Workshops vor Ort. Hier arbeiteten die Stadtteilbibliotheksleitungen und Koordinatorinnen gemeinsam mit dem gesamten Team der Stadtteilbibliothek an der Reflexion der ausgewählten Bibliotheksfunktionen, Zielgruppen und Angebote. Die Teilnehmenden entwickelten nicht nur eine klare Vorstellung davon, welche Funktionen die Bibliotheken in Zukunft erfüllen sollten, sondern auch, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Loslassen für Neues

Ein wichtiger Aspekt im Prozess war auch die Anerkennung der Notwendigkeit, Raum für Neues zu schaffen. Die Teams wurden ausdrücklich dazu ermutigt, sich von bestehenden Angeboten zu verabschieden, die nicht mehr in das zukünftige Profil passten. Diese schmerzhafte, aber notwendige Entscheidung ermöglichte es den Bibliotheken, sich auf ausgewählte Funktionen zu konzentrieren und dafür passende Angebote bereitzustellen.

Fazit: Programm stärkt Stadtteilbibliotheken und Stadtteile

Auch die zweite Runde des Programms zur Strategieentwicklung für Stadtteilbibliotheken zeigt deutlich, wie wichtig auch für die Stadtteilbibliotheken die Auseinandersetzung mit dem eigenen Profil ist. Die gewonnenen Erkenntnisse und die entwickelten Strategien ermöglichen es den teilnehmenden Bibliotheken, gestärkt und fokussiert in die Zukunft zu gehen, um weiterhin wertvolle Dienstleistungen für ihre Stadtteile bereitzustellen.

v.l.n.r.: Petra Köller, Arthur Walczak, Adriana Davide, Oscar Volkmann, Maria Töws, Daniel Theveßen, Birte Weinig, Michelle Etscheit, Laura Konrad und Yvonne Fischer.

„Programm eröffnet neue Horizonte“

Interview mit Yvonne Fischer, Leiterin der Stadtteilbibliothek in Köln-Porz und Teilnehmerin der zweiten Runde des Strategieprogramms.

Was hat Sie motiviert, an dem Programm teilzunehmen?
Für uns war es einfach der ideale Zeitpunkt, da wir uns in einer Phase der Orientierung und Veränderung befanden. Ich war erst ein Jahr in der Leitungsposition, das Team war in dieser Konstellation noch recht neu. Was wir bei der Anmeldung noch nicht wussten: Im Lauf des Prozesses kam dann noch der Umbau unserer Stadtteilbibliothek hinzu.

Welche Herausforderungen sehen Sie typischerweise in Stadtteilbibliotheken und welche Lösungsansätze haben Sie dazu entwickelt?
Eine große Herausforderung liegt häufig in den begrenzten personellen Ressourcen angesichts der umfangreichen Aufgaben in Stadtteilbibliotheken. Durch das Programm erhielten wir von Frau Gellermann und der Fachstelle wertvolle Methoden damit umzugehen, insbesondere zur Priorisierung von Aufgaben und Zielgruppen. Hilfreich war auch die Ermutigung, Dinge einfach wegzulassen.
Eine weitere Herausforderung besteht häufig in der fehlenden Sichtbarkeit sowohl innerhalb des Stadtteils als auch innerhalb des Gesamtsystems der Bibliothek. Da hat es einfach gutgetan, dass durch das Programm unsere Arbeit einmal im Mittelpunkt stand. Und dass wir die Möglichkeit bekommen haben, die strategische Ausrichtung unserer Bibliothek selbst vorzunehmen und nicht von der Zentrale vorgegeben zu bekommen.
Für eine bessere Sichtbarkeit im Stadtteil müssen wir in Porz mehr Gewicht auf unsere Öffentlichkeitsarbeit legen. Um uns von anderen Angeboten im Stadtteil abzuheben, ist es wichtig, unser Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund zu rücken: Unser kostenfreies Bildungsangebot! Und damit man uns besser findet, benötigen wir sowohl eine bessere Beschilderung am Gebäude als auch im Stadtteil.

Wie war die Zusammenarbeit mit den anderen Stadtteilbibliotheken?
Die meisten Workshops fanden als Präsenzveranstaltungen statt, so dass es genügend Raum und Zeit gab, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Blick über den eigenen Tellerrand öffnet einfach neue Horizonte. Dadurch haben wir Lösungen und Ideen für die eigene Arbeit bekommen.

Welches persönliche Fazit ziehen Sie aus der Weiterbildung?
Das Programm war durchaus anspruchsvoll, aber unglaublich nützlich. Vor allem wurde mir klar, wie wichtig es ist, ein klares Profil zu haben – zu wissen, warum man tut, was man tut. Dieses genaue Aufgabenprofil nun zu haben, hilft uns vor allem bei der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Auf die können wir nun ganz anders zugehen.

Wem würden Sie die Weiterbildung empfehlen?
Großstadtsystemen, die den Mut haben, ihren Stadtteilbibliotheken eine gewisse Autonomie zu gewähren und es schätzen, wenn diese ihre Angebote an die spezifischen Bedürfnisse ihres Umfelds anpassen. Wichtig ist auch die Bereitschaft des Teams, Veränderungen anzunehmen. Die Strategieentwicklung erfordert eine Beteiligung und Akzeptanz aller Teammitglieder. Es reicht nicht aus, wenn nur die Leitung die Umsetzung vorantreiben möchte. Ein echter Wandel ist nur möglich, wenn das gesamte Team hinter dem Projekt steht.

Symbolbild für Digitalisierung
Kommentare 0

Kundenprozesse in Bibliotheken: Digitale Lösungen im Fokus

Die Art und Weise, wie Bibliotheken mit ihren Nutzerinnen und Nutzern kommunizieren, hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. In einer digitalen Welt, in der Komfort und Zugänglichkeit immer mehr in den Fokus rücken, stehen auch Bibliotheken vor der Herausforderung, ihre Kundenprozesse nutzerorientiert zu digitalisieren. In diesem Beitrag möchten wir einen kleinen Überblick geben, in welchen Bereichen digitale Lösungen bereits umgesetzt werden und wo es Entwicklungsperspektiven gibt. Damit Sie sich bei Interesse über Praxiserfahrungen informieren können, geben wir soweit möglich Beispielbibliotheken an, in denen die vorgestellte Anwendung schon im Einsatz ist.

Verlängerung, Erinnerung an Leihfristen und Vormerken von Medien: Viele Library Management Systeme haben den Zugriff auf das Bibliothekskonto bereits integriert.

Benachrichtigungen und Ankündigungen: Automatischer Versand von Ankündigungen und Updates über RSS-Feeds, um über Veranstaltungen, Änderungen der Öffnungszeiten oder neue Dienstleistungen zu informieren.

Beantragung und Verlängerung von Bibliotheksausweisen: Seit Mitte 2020 kann man sich online beispielsweise bei der Stadtbibliothek Siegen über das Servicekonto.NRW registrieren, seinen Bibliotheksausweis verlängern und die damit verbundenen Gebühren auch online bezahlen.

Bezahlung von Bibliotheksgebühren: Bei vielen Bibliotheken gibt es die Möglichkeit, offene Beträge bequem online über das Bibliothekskonto zu begleichen.

Auskunftsdienst: Einige Universitätsbibliotheken wie die UB der LMU München oder die UB Bamberg bieten einen Chat im Auskunftsdienst an. So können Personen ortsungebunden in Echtzeit mit Mitarbeitenden der UB in Kontakt treten – egal, ob von einem Arbeitsplatz im Lesesaal, mobil aus der S-Bahn oder aus dem heimischen Wohnzimmer. Die Fernuniversität Hagen hat sogar eine Chat-Funktion im Bibliothekskatalog integriert.

Buchempfehlungen: Plattformen wie Spotify oder Amazon zeigen personalisierte Empfehlungen an. Ein Szenario, dass auch in Bibliothekskatalogen umsetzbar ist. Bei der Stadtbibliothek Duisburg gibt es zum Beispiel Empfehlungen auf Basis der Ausleihhistorie.

Veranstaltungsbuchung: Interessierte können online die Teilnahme an bevorstehenden Bibliotheksveranstaltungen buchen. Dies setzen bereits einige Bibliotheken um, zum Beispiel die NRW-Stadtbibliotheken Köln, Duisburg, Verl, Langenfeld, Bielefeld und Paderborn.

Reservierung von Räumen und PC-Arbeitsplätzen oder technischen Geräten: Interessierte können ortsungebunden online Räume oder Arbeitsplätze buchen. Dies setzen vor allem schon viele Universitätsbibliotheken um. Aber auch einige Stadtbibliotheken wie zum Beispiel Ulm bieten diesen Service an.

Echtzeit-Anzeige der Verfügbarkeit von PC-Arbeitsplätzen: Der SeatFinder der UB Karlsruhe zeigt die aktuelle Belegung von Lern- und Arbeitsplätzen (Einzelarbeitsplätze) an. Die Anzahl der belegten und freien Arbeitsplätze wird an fast allen Standorten alle 5 Minuten aktualisiert. Die Verfügbarkeitsquote wird anhand der Anzahl der im jeweiligen Bereich an den WLAN-Access-Points eingeloggten Geräten (z. B. Smartphones, Tablets, Notebooks) und, sofern vorhanden, der belegten Ethernet-Ports, mittels eines maschinellen Lernalgorithmus geschätzt.

Sie kennen noch innovative digitale Services im Bibliotheksbereich, die hier noch fehlen? Dann teilen Sie uns dies gerne im Kommentarbereich mit.

Kommentare 0

Vom Loslassen und Anpacken. Rückblick auf die 2. NRW-Konferenz der DigitiativeNRW

Aus ganz NRW sind in den vergangenen Monaten Kolleginnen und Kollegen aus kleinen und großen Öffentlichen Bibliotheken zu fünf Arbeitsgruppen mit dem gemeinsamen Anliegen zusammengekommen, neue Handlungsoptionen zur Bewältigung der digitalen Transformation zu erkunden, die in den realen Bibliotheksalltag passen. Dabei stehen sie teils vor unterschiedlichen, oft aber auch vor ähnlichen Herausforderungen unserer Zeit. Der Auftrag der Arbeitsgruppen im Rahmen der DigitiativeNRW: Innovative, zugleich praxistaugliche Maßnahmenvorschläge zur Unterstützung der digitalen Transformation in den Bereichen zielgruppenorientierte Angebote, Berufsbild und Identität der Bibliotheksmitarbeitenden, Führung, Teamentwicklung und Ressourcenmanagement, sowie Netzwerkarbeit zu entwickeln. Am 20. November fand die 2. NRW-Konferenz statt, auf der die entwickelten Ideen vorgestellt wurden. Mehr als 70 Teilnehmende nahmen an der Veranstaltung in der Sportschule Wedau in Duisburg teil, die unter dem Motto „Vom Loslassen und Anpacken“ stand.

Wie bei allen Veranstaltungen der DigitiativeNRW gab es viel Raum für überregionale Vernetzung durch persönliches Kennenlernen und Austausch. Bereits die Raumgestaltung lud dazu ein. Eine aufwändig gestaltete Collage aus Veranstaltungsfotos der vergangenen Monate gab einen Überblick über den bisherigen Prozess der DigitiativeNRW. Einige griffen sogar zur Sofortbildkamera und dokumentierten so am Zeitstrahl ihre Teilnahme an der 2. NRW-Konferenz.

Impromptu Networking: Weshalb bin ich heute hier?

Für einen aktivierenden Start in die Konferenz sorgte die Methode des Impromptu Networkings. Um neue Verbindungen herzustellen, lud das Moderationsteam zunächst jeden Teilnehmenden in einer Zweiergruppe dazu ein, einander zu erzählen, warum sie heute hier sind.

Impuls zum Loslassen

Vor der Präsentation der neuen Handlungsmöglichkeiten und Maßnahmenvorschläge im Rahmen der digitalen Transformation Öffentlicher Bibliotheken wurden die Konferenzteilnehmenden in einem Impulsbeitrag dafür sensibilisiert, dass es fürs Gelingen der Veränderung nicht ausschließlich neue zusätzliche Aktivitäten braucht. Um Spielraum für neues Handeln zu schaffen, lohnt es, vertraute Tätigkeiten und gewohnte Denkmuster zu hinterfragen – und manches davon loszulassen, zumindest versuchsweise.

Die Frage „Was will ich loslassen, um heute Raum für Neues zu öffnen?“ beantworteten die Anwesenden zunächst wieder im Austausch zu zweit, danach mit einem digitalen Umfrageinstrument, das die Schlagworte als gewichtete Wortwolke für alle sichtbar machte.

5 x 5 Minuten-Kurzpräsentationen

Dann ging es ums „Anpacken“. Die 5 Themen-Arbeitsgruppen stellten zunächst kurz und knackig ihre im Sommer erarbeiteten Maßnahmen vor.

Themen AG Führung und Identität: Über den Tellerrand blicken und Inspiration finden

Die Maßnahmen der Arbeitsgruppe zum Themenfeld Führung und Identität sind das Ergebnis dieser beiden Fragen:

  • Wie können wir als Führungskräfte im Team mehr Verständnis füreinander schaffen?
  • Wie schaffen wir einen Perspektivwechsel und eine daraus folgende gemeinsame Vision?

Die angedachten Vorschläge sollen Bibliotheksbeschäftigte dazu einladen, den Blick zu weiten sowie Arbeitsweisen, Projekte oder Ideen in anderen Bibliotheken kennenzulernen und sich auch darüber auszutauschen.

Themen AG Lobbyarbeit und Advocacy: „Der bunte Faden“ – Modulares Qualifizierungsangebot

Netzwerkarbeit ist nach Ansicht der Arbeitsgruppe nicht allein die Aufgabe der Bibliotheksleitung, sondern Teamarbeit. Jeder Außenkontakt zählt und ist ein kleiner Baustein im Rahmen der Lobbyarbeit. Außerdem ist sie nicht beschränkt auf Politik und Verwaltung, sondern zielt zum Beispiel auch auf andere Bildungspartner wie Schulen, Kindergärten oder auch Vereine. Netzwerken ist nicht nur etwas für Naturtalente – man kann es auch lernen. Und dabei soll das modular aufzubauende Qualifizierungsangebot „Der bunte Faden“ Unterstützung bieten.

Themen AG Zielgruppen und Angebote: Online-Vernetzungstreffen

Die Arbeitsgruppe zum Themenfeld „Zielgruppen und Angebote“ will den Austausch zu Marketingmaßnahmen verbessern. Außerdem sollen regelmäßige Online-Vernetzungstreffen den Austausch zu Angeboten und Zielgruppen unter den Bibliotheken fördern.

Themen AG Identität und Berufsbild: Gerne lesen reicht nicht!

Die Arbeitsgruppe zum Themenfeld „Identität und Berufsbild“ will in einer Pilotgruppe das berufliche Selbstverständnis von Bibliotheksmitarbeitenden schärfen. Das auf diese Weise entwickelte Berufsbild soll über Marketingmaßnahmen wie Podcasts, Youtube-Videos nach außen verbreitet werden. Ziel ist, auf diese Weise ein zeitgemäßes Bild von Bibliotheken zu vermitteln und gleichzeitig ein einheitliches Selbstverständnis im Bibliotheksteam herzustellen.

Themen AG Ressourcenmanagement: Pilotprojekt zur Erprobung neuer Arbeitszeitmodelle

Das Pilotprojekt der Arbeitsgruppe Ressourcenmanagement soll Bibliotheksteams die Chance bieten, Arbeitszeitmodelle zu testen und dabei die Bedürfnisse der einzelnen Teammitglieder mit den Bedarfen der Institution Bibliothek zusammenzubringen. Unter Anleitung einer externen Projektbegleitung haben die Pilotbibliotheken die Möglichkeit, neue Ansätze für ein zeitgemäßeres Arbeitsmodell zu entwickeln, das während der Testphase kontinuierlich evaluiert und angepasst wird. Gleichzeitig profitieren sie vom regelmäßigen Erfahrungsaustausch untereinander.

Ideenmarktplatz: Impulse für die Weiterentwicklung

Danach fand eine Art Marktplatz der Ideen statt. Die Teilnehmenden konnten sich an den Info-Ständen der 5 Themen AGs näher über die jeweiligen Ideen informieren und Rückmeldungen sowie Verbesserungsvorschläge einbringen.

Zu Mittag: Austausch für Gehackte

Betroffene des Cyberangriffs auf die Südwestfalen IT (SIT) tauschen sich in der Mittagspause an einem eigenen Tisch aus

Ein besonderes Angebot gab es aus aktuellem Anlass. Bei „Hack für Gehackte“ konnten die betroffenen Bibliotheken des Cyber-Angriffs auf die Südwestfalen IT (SIT) sich in der Mittagspause an einem eigenen Tisch austauschen.

Aus 11 mach 6: Über die Themenfelder hinweg ins Handeln kommen

Der Nachmittag war einer zweiten Session-Runde gewidmet. Aus 11 Themenvorschlägen, die sich allesamt auf die konkrete Umsetzung der Transformation bezogen, wurden per Abstimmung sechs Themen gewählt, zu denen sich die Teilnehmenden nach der Mittagpause frei zuordnen konnten.

  • Wie kann KI die Arbeit von Bibliotheken unterstützen und verändern?
  • Welche Aufgaben könnten Bibliotheken loslassen, um Neues zu ermöglichen?
  • Wie können wir unser Team für neue Entwicklungen begeistern?
  • Was bedeutet Service für Bibliotheken in einer digitalen Gesellschaft?
  • Wie kann Reorganisation der Arbeit den Fachkräftemangel abfedern und gleichzeitig die Qualität aufrechterhalten?
  • Wie können sich Bibliotheken als attraktive Arbeitgeber präsentieren?

In den sechs Gruppen fand ein intensiver Austausch statt, der Herausforderungen und Lösungsansätze sowie weiterführende Fragen hervorbrachte.

Ausblick: Austausch mit Vertretern der Kommunen

Mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte der DigitiativeNRW von Petra Büning, Leiterin der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, endete die NRW-Konferenz. Das Team der Fachstelle wird sich im Januar zusammensetzen und die Maßnahmenvorschläge im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit weiter konkretisieren. Die so verfeinerten Maßnahmen werden dann auf den Regionalen Bibliothekskonferenzen im Februar / März 2024 vorgestellt. Im Mai 2024 findet in Düsseldorf dann die 3. NRW-Konferenz statt, zu der auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Kommunalverwaltung herzlich eingeladen sind.

Kommentare 0

Digitalisierung und digitale Transformation – wo liegt der Unterschied?

Die Begriffe Digitalisierung und Digitale Transformation werden oft als Synonym verwendet. Dabei haben sie durchaus eine andere Bedeutung. In diesem Beitrag wollen wir deshalb versuchen, den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen zu erklären – auch mit Blick auf den Bibliothekskontext.

Die Digitalisierung bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung analoger Informationen, Prozesse oder Systeme in digitale Formate. Einfach gesagt geht es darum, physische oder analoge Daten in digitale Daten umzuwandeln, um sie elektronisch zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Beispiele für Digitalisierung sind die Umwandlung von Papierdokumenten in digitale Dateien, die Erstellung von Online-Formularen anstelle von Papierformularen oder die Verwendung von E-Mails anstelle von physischen Briefen. Automatisierung oder künstliche Intelligenz (KI) spielen hier noch keine Rolle.

Startpunkt für digitale Transformation ist immer der Mensch

Die digitale Transformation hingegen ist ein weitreichenderer und strategischerer Prozess. Sie bezieht sich auf die umfassende Integration digitaler Technologien und Lösungen in alle Aspekte einer Organisation, um ihre Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle und die Art und Weise, wie sie Mehrwert für ihre Kunden schafft, zu transformieren. Die digitale Transformation zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Hier sind auch moderne Arbeitsweisen wie agiles Arbeiten und flache Hierarchien in der Organisationsstruktur zu nennen. 

Die digitale Transformation beinhaltet oft mehr als nur die Digitalisierung bestehender Prozesse. Sie kann die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI), Cloud-Computing, Big Data-Analysen, Internet of Things (IoT), Blockchain, Augmented Reality und anderen fortschrittlichen Technologien umfassen, um innovative Geschäftsmodelle und -praktiken zu ermöglichen oder Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.

Bei allen technischen Möglichkeiten, die hier erwähnt werden: Es geht immer darum, ein Problem zu lösen oder eine neue Dienstleistung für den Kunden bereitzustellen. Ausgangspunkt bzw. Auslöser für die digitale Transformation ist nie die Einführung einer neuen Technik, sondern immer der Wunsch nach einer besseren Lösung für die Kunden.

Digitalisierung und digitale Transformation in Bibliotheken

Die Digitalisierung in Bibliotheken bezieht sich auf die Umwandlung physischer Ressourcen. Zu Beginn ging es um die Digitalisierung der Zettelkataloge in digital zugängliche Kataloge. Es folgte das Einscannen von Büchern, Zeitschriften und Manuskripten, um beispielsweise den Zugriff auf seltene oder alte Bücher zu verbessern und sie für zukünftige Generationen zu erhalten. Digitale Archive und Datenbanken ermöglichen den Nutzern den Zugriff auf Informationen über das Internet, unabhängig von ihrem Standort.

Die digitale Transformation in Bibliotheken geht über die bloße Digitalisierung hinaus. Sie betrifft die umfassende Umgestaltung der Bibliotheksprozesse, -dienstleistungen und -infrastruktur durch die Integration moderner Technologien. Ziel ist es, die Effizienz der Bibliotheksarbeit zu steigern und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten.

Beispiel: Eine Bibliothek ermöglicht den Nutzern nicht nur den Zugriff auf digitale Bücher, sondern bietet auch personalisierte Buchempfehlungen basierend auf den Interessen und dem Nutzungsverhalten ihrer Kunden.

Ein weiteres Beispiel sind mobile Apps, die es Benutzern ermöglichen, die Ausleihfrist der Medien zu verlängern oder Medien vorzumerken, ohne physisch zur Bibliothek zu gehen. Noch am Anfang steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Patron Driven Acquisition (kundengesteuerte Erwerbung) im Bereich Bestandsmanagement bzw. -aufbau.

Die Digitalisierung bringt also physische Inhalte und Prozesse in eine digitale Form, während die digitale Transformation eine umfassende Neugestaltung der Bibliotheksprozesse und -dienstleistungen durch die Nutzung moderner Technologien bedeutet. Neben der Verbesserung des Bibliotheksbetriebs steht auch immer eine bessere Erfüllung der Nutzerbedürfnisse im Mittelpunkt.

Copyright Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kommentare 0

Blog-Serie Teil 5: AG Zielgruppen – Von Visionären, Kritikern und Realisten

Bibliotheken sind Dienstleister und in den Regionalbibliothekskonferenzen unserer #DigitiativeNRW haben viele Kollegen geäußert, dass „die Kunden“ Mittelpunkt ihrer Arbeit sind. Eng damit verknüpft ist der häufig geäußerte Wunsch, dass man eine „Bibliothek für alle“ sein will. Aber wie können Bibliotheken dieses Versprechen auch einlösen und geht das überhaupt?

Beim ersten Treffen hat die AG „Zielgruppen und Angebotsprofile“ Personas beispielhafter Bibliothekskunden entworfen und festgehalten, welche Angebote diese von ihrer Bibliothek brauchen. Dabei sind manchmal ganz gegensätzliche Bedürfnisse formuliert worden: Ruhe und Action, Selbständigkeit oder „umsorgt werden“, neueste Technik nutzen oder im Gegenteil, erst einmal Fähigkeiten erlernen.

Beim zweiten Treffen haben die AG-Mitglieder gesammelt, welche Zielgruppen in ihren Bibliotheken mit Angeboten bedient werden. Dabei ist aufgefallen, dass ein großer Schwerpunkt auf Kindern, Jugendlichen und bildungsinteressierten Erwachsenen liegt. Andere Zielgruppen, die von der Bibliothek profitieren könnten, bleiben unterrepräsentiert oder sind im Gruppengespräch als schlecht zu erreichen charakterisiert worden.  

Aber auch der Bibliotheksträger nimmt Einfluss darauf, welche Zielgruppen vorrangig bedient werden – und eine solche Auftragsklärung erleichtert planvolles Handeln. Die AG hält fest: Eine (bestenfalls) gemeinsam erarbeitete Vereinbarung kann für Zufriedenheit sorgen und die Entscheidungen für oder gegen Angebote erleichtern.

Nach der Bestandsaufnahme haben die AG-Teilnehmer sich mit der Frage „Wie kann die Zielgruppenarbeit verbessert werden?“ befasst und dabei die sogenannte „Walt-Disney-Methode“ angewendet.

Bei der Walt-Disney-Methode betrachten und diskutieren die Teilnehmenden ein Thema aus drei Blickwinkeln

Die erste Rolle ist der Visionär: „Think big“ und „Wünsch dir was“ ohne Schranken ist hier das Motto.

Die zweite ist die Rolle des Kritikers: Zu teuer! Zu viel Aufwand! Keine Zeit! Der Kritiker lässt kein gutes Haar an den Ideen.

Die dritte Rolle ist die des Realisten. Diese Rolle vermittelt zwischen den beiden Extremen und bietet eine machbare Lösung an. Die entstandenen Lösungsansätze für eine bessere Zielgruppenarbeit wird die AG nun für die Entwicklung von konkreten Maßnahmenideen weiterverfolgen.

Im dritten AG-Treffen ging es um das Thema Angebote – vor allem unter dem Gesichtspunkt der digitalen Teilhabe.  Die Teilnehmer haben sich gegenseitig eigene Angebote vorgestellt und von der Fachstelle einen Input zu den „5 Bibliotheksfunktionen für eine digitale Gesellschaft“ erhalten. Auch die in der DigitiativeNRW noch geplante Einbeziehung der Träger, (der Kommunen) wurde diskutiert: Welche zukünftigen Aufgaben der Bibliotheken müssen die Träger erst kennen lernen und verstehen? Die AG-Teilnehmer sehen die Bibliothek als einen konsumfreien „safe Space“, der die Ungleichheiten des „digital divide“ überwinden hilft und der Vereinsamung vorbeugt.

Katrin Steuten

Gruppenfoto der AG Führung
Kommentare 0

Blog-Serie Teil 4: Innovative Impulse für Führung und Teamentwicklung

Von der Vision über Teamstärkung bis hin zum wertschätzenden Umgang – in zwei spannenden Treffen in Essen und Hamm hat sich die AG „Führung, Teamentwicklung und Selbstverständnis“ intensiv mit Themen auseinandergesetzt, die nicht nur unsere Arbeitsgruppe, sondern auch die gesamte Bibliothekswelt beschäftigen.

Gemeinsame Vision und Teamzusammenhalt

Die identifizierten Kernthemen unserer Arbeitsgruppe sind die gemeinsame Gestaltung einer Vision, die Stärkung des Teamzusammenhalts, die Bewältigung von generations- und konfliktbedingten Herausforderungen sowie die Etablierung und Vertiefung eines wertschätzenden Umgangs. Es wurde deutlich, dass diese Themen eng miteinander in Beziehung stehen und unsere ersten Lösungsentwürfe gleichzeitig mehrere Handlungsfelder adressieren können.

Methoden und Erkenntnisse

Methodisch wurde in der ersten Sitzung die Persona-Übung angewandt, um unsere Zielgruppe auf eine sehr persönliche Art kennenzulernen. In der zweiten Sitzung sind wir den gesamten Design-Thinking-Prozess durchlaufen, um nutzerzentrierte und kreative Lösungen zu erarbeiten. In beiden Sitzungen haben wir Übungen aus dem Bereich der Selbstführung ausprobiert und diskutiert, um das eigene Führungsverständnis zu reflektieren.

Perspektivwechsel als Schlüssel zum Erfolg

Die Diskussionen und Zusammenarbeit hat uns bereits jetzt diese wertvolle Erkenntnis beschert: Die Fähigkeit, sich in die Schuhe des Gegenübers zu versetzen, sich ganz auf einen Perspektivwechsel einzulassen, eröffnet eines der größten Potenziale zur Gestaltung von effektiver Führung und starken Teams.

In den kommenden Sitzungen werden wir weiter an Lösungen arbeiten, von denen wir dann ausgewählte auf der 2. NRW-Konferenz im November vorstellen werden.

Saskia Howe, Moderatorin der Themengruppe

Kommentare 0

Blog-Serie Teil 3: Berufsbild Bibliothekar*in im Wandel

In Teil 3 unserer Blog-Serie nehmen wir euch mit in die Themen AG Identität und Berufsbild. Bibliotheken ändern sich – viele Kolleginnen und Kollegen legen Wert darauf, dass sich Bibliotheken von Flüsterton und Verbotsschildern früherer Zeiten verabschiedet haben. Wenn Außenstehende uns mit diesem veralteten Bild von Bibliotheken konfrontieren, fühlen wir uns missverstanden. Gleichzeitig gibt es althergebrachte Denkweisen und Aufgaben, von denen wir uns selbst nur schwer lösen können. Haben wir überhaupt ein gemeinsames Bild davon, wie Bibliotheken jetzt und in Zukunft aussehen sollten?  

In unserer Arbeitsgruppe Identität und Berufsbild werfen wir daher einen Blick auf unseren eigenen Arbeitsalltag. Welche Aufgaben können losgelassen, verändert oder neu entwickelt werden? Dieser Prozess geht Hand in Hand mit den sich ständig wandelnden Anforderungen an die bibliothekarische Ausbildung. Da dieses Thema aber sowohl von den Ausbildungsstätten als auch von einer Arbeitsgruppe des BID untersucht wird, nehmen wir diesen Teilaspekt nicht in den Blick.

Die Spiegelung des Selbst- und Fremdbilds: Lego® Serious Play® als Werkzeug

Eine spannende Aufgabe ist die Beschäftigung mit dem Selbst- und Fremdbild eines/einer Bibliothekar:in. Wie sehe ich mich? Wie glaube ich, werde ich von anderen wahrgenommen? Wie werde ich tatsächlich gesehen? Ganz nach dem Motto „Wenn die Hände beschäftigt sind, öffnet sich das Herz“ haben wir uns diesen Fragen mithilfe der Methode Lego® Serious Play® spielerisch genähert. Inmitten von bunten Bausteinen entstand ein faszinierendes Zielbild, indem es erstmal weniger um Aufgaben ging, sondern Räume und Inhalte in den Fokus gerückt wurden.

Von der Vision in die Praxis: Maßnahmen für die Zukunft

Die gewonnenen Gedanken und Visionen sind der Grundstein für den weiteren Prozess. Vom Zielbild ausgehend werden wir in einem nächsten Schritt Ideen sammeln, konkretisieren und daraus konkrete Maßnahmen entwickeln. Außerdem wollen wir uns mit dem Thema der zukünftigen Relevanz bibliothekarischer Aufgaben widmen.

Was jetzt schon offensichtlich ist: Wir haben zu allen anderen Themen AGs Berührungspunkte und sind gespannt auf die sich daraus ergebenden Synergien.

Autorin: Alexandra Perl, Moderatorin der AG

Kommentare 2

Blog-Serie Teil 2: Gemeinsam auf Ressourcenreise

Die Arbeitsgruppe Ressourcenmanagement sucht neue Strategien im Umgang mit begrenzten und begrenzenden Ressourcen. Wie schaffen es Bibliotheken, mit wenig Geld, wenig Personal und wenig Zeit Innovationen zu entwickeln? Und wie können dabei die Netzwerke in einer Stadtgesellschaft optimal genutzt werden? Der Beitrag ist Teil der Serie „Insights aus den Themen AGs zur #DigitiativeNRW“.

Erstes Treffen: Begriffsklärung

Unsere Reise begann mit einem klaren Ziel vor Augen: Wir wollten verstehen, was Ressourcen für uns im Bibliothekskontext bedeuten. Dabei war uns wichtig, eine Arbeitsdefinition zu finden, die so einfach ist, dass sie von einem Kindergartenkind genauso verstanden werden kann wie von der Oma von nebenan. Mit dieser Definition im Gepäck begaben wir uns auf die Entdeckungsreise durch die Welt der materiellen und immateriellen Ressourcen im Bibliothekswesen. Wir schauten uns an, wie diese Ressourcen miteinander interagieren und wie sie die Arbeit in den Bibliotheken beeinflussen können.

Zweites Treffen: Vertiefung und Perspektiven

In unserem zweiten Treffen tauchten wir noch tiefer ein. Wir hinterfragten, warum Ressourcen wie Personal, Zeit und Netzwerke im Kontext von Bibliotheken eine besondere Bedeutung haben. Welche Herausforderungen kommen damit einher, und wo liegen die Potenziale? Wir betrachteten die Wechselwirkungen zwischen diesen Ressourcen und erforschten, welche Rolle die Größe der Bibliotheken dabei spielt.

Viel Platz für neue Gedanken: Die neue Zentralbibliothek Düsseldorf im Kap1.

Innovative Lösungen aus der Kreativwerkstatt

Frau Kmoch und Herr Wieczorek präsentieren den anderen Teilnehmenden erste Maßnahmen zur weiteren Diskussion.

Um zu neuen Handlungsoptionen und Maßnahmen zur Stärkung der 3 Ressourcen zu gelangen, haben wir zunächst alle Einschränkungen außer Acht gelassen, den Möglichkeits- und Ideenraum weit geöffnet. Dabei ist eine Vielzahl von schnell bzw. langfristig wirksamen, teilweise auch „kreativ-verrückten“ Anregungen entstanden. Eine Auswahl wurde zu ersten Maßnahmenskizzen weiterentwickelt.

Blick über den Tellerrand: Inspiration aus der Wirtschaft

Um unseren Horizont zu erweitern, haben wir beim dritten Treffen den Internet-Telefonie-Anbieter sipgate in Düsseldorf besucht. Dort konnten wir Einblicke in deren Arbeitsweise und Organisationskultur gewinnen. Das Team bei sipgate arbeitet gemeinsam daran, effiziente Prozesse zu gestalten und Innovationen voranzutreiben. Diese Erfahrung hat uns inspiriert, neue Herangehensweisen auch im Bibliothekskontext zu erkunden. Vor allem im Bereich flexibles Arbeiten.

Auf zu neuen Ufern

Unsere Reise im Rahmen der #DigitiativeNRW ist noch nicht zu Ende. Weitere glitzernde „Rohdiamanten“ liegen zur Bearbeitung bereits in der Ideenschatzkiste. Wir sind voller Enthusiasmus, gemeinsam innovative Lösungen finden, die unsere Bibliotheken stärken und zukunftsorientiert gestalten. Bleibt gespannt auf unsere nächsten Schritte und Ideen!

Karin Lachmann, Sarah Potzkei-Sparla und Valeria Berghoff-Fuel

Teil 1 unserer Serie verpasst? Hier geht es zum Beitrag der Themen AG Advocacy und Lobbyarbeit: