Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Forum Bibliothekspädagogik, Leipzig, 29.01.2020

Am 29. Januar 2020 findet das fünfte Forum Bibliothekspädagogik in der Stadtbibliothek Leipzig statt. Das von der Fachstellenkonferenz organsierte Forum steht unter dem Motto „Pluspunkt Kultur erleben“ und soll zur Auseinandersetzung mit der Förderung von kultureller Bildung in und durch Bibliotheken anregen. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Vorstellung von praktischen Kooperationsprojekten zwischen Bibliotheken und anderen Kulturvermittlern sowie die Durchführung von Workshops, welche bis zum 10. Juni 2019 von Bibliotheken eingereicht werden können.

Sie können in den folgenden Kategorien Beiträge einreichen:

  • Wege zur Kultur entdecken:
    kulturelle Teilhabe, niedrigschwellige Angebote, Chancengleichheit
  • Partnerschaftlich kulturell bilden:
    Kulturnetzwerke, Kooperationspartner
  • Kultur erlebbar machen:
    neue Vermittlungsformate, Literatur und Sprache intermedial und interaktiv
  • Digitale Chancen nutzen:
    digitale Angebote der kulturellen Bildung

Für die Workshops stehen 90 Minuten, für die Präsentation der Kooperationsprojekte jeweils 15 Minuten zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Bibliotheksforum und Anforderungen für die Einreichung finden Sie hier.

Quelle:
Berufsverband Bibliothek und Information e.V. – Forum Bibliothekspädagogik (20.05.2019), online verfügbar unter:
https://www.bib-info.de/aus-fortbildung/fortbildung/forum-bibliothekspaedagogik.html

Kommentare 0

MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019, 15.05.2019

Kooperationsteams bestehend aus einem kulturellen Partner und einem Partner aus dem (vor-)schulischen Bildungsbereich können sich bis zum 15.05.2019 für den Mixed UP-Preis der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) bewerben.

Gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium vergibt die BKJ Preise für Kooperationsprojekte, welche kulturelle Teilhabemöglichkeiten für junge Menschen schaffen. Teams können Auszeichnungen in Höhe von 2.500 Euro für Projekte in Kategorien wie „Diversität“, „Ländlicher Raum“ und „Dauerbrenner“ bekommen. Weitere Informationen zu dem Preis finden Sie hier.

Quelle:
dbv Newsletter 144

Kommentare 0

Internationaler Fahrbibliothekskongress 06./07.09.2019 in Hannover

Am 06.09. und 07.09.2019 veranstaltet der Deutsche Bibliotheksverband e.V. zusammen mit der VGH-Stiftung und der Stadt Hannover ein internationales Fahrbibliothekstreffen. Interessierte Teilnehmende können sich und ihr Fahrzeug ab März 2019 anmelden.

Quelle: fahrbibliothek.de: „Internationaler Fahrbibliothekskongress vom 6. – 7. September 2019 in Hannover“ (letzter Zugriff 18.04.2019), online verfügbar unter:  https://www.fahrbibliothek.de/internationaler-fahrbibliothekskongress-vom-6-7-september-2019-in-hannover/?fbclid=IwAR2fVxvgVNIpSk_0n-i0d2Qy7kjHMMie9bAXLuGAlCC0HXSZoo7TPc6xMLw

Kommentare 0

HBZ: Variable Auswertung der DBS für das Berichtsjahr 2018 in vorläufiger Form veröffentlicht

Das Hochschulbilbiothekszentrum des Landes NRW (HBZ) hat die variable Auswertung der deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) für das Berichtsjahr 2018 in vorläufiger Form veröffentlicht. Bibliotheken sind dazu aufgerufen, ihre Zahlen zu überprüfen (mittels Eingabe der DBS-ID) und ggf. mit notwendigen Korrekturen bis zum 01.06.2019 an das HBZ heranzutreten.

Hier gelangen Sie zur Datenprüfung: https://www.bibliotheksstatistik.de/vaStart
Das HBZ ist unter der folgenden E-Mail-Adresse zu erreichen: dbs(at)hbz-nrw.de

Kommentare 0

Welttag des Buches, 23.04.2019

Am 23. April 2019 finden anlässlich des 1995 durch die UNESCO begründeten Welttag des Buches wieder zahlreiche Aktionen und Lesungen statt. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen koordinieren auch in diesem Jahr wieder einen Thementag mit solchen Aktionen rund um das Buch, an welchen neben Buchhandlungen und Verlagen auch Bibliotheken und Schulen mitwirken können.

Bibliotheken können in diesem Rahmen an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teilnehmen und zum Preis von 30,90 € ein Paket mit 20 Exemplaren des Kurzromans „Ich schenk dir eine Geschichte – Der geheime Kontinent“, Unterrichtsmaterial sowie ein Exemplar mit Aktionsideen für Bibliotheken zum Welttag des Buches anfordern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Webseite.

Quelle:
b.i.t.-online- „Das Lesen feiern: UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April“ (12.04.2019), online verfügbar unter: https://www.b-i-t-online.de/neues/5603

 

Kommentare 0

Deutscher Computerspielpreis 2019 vergeben

Der Deutsche Computerspielpreis 2019 wurde gestern in Berlin vergeben. Im Vorfeld hat bereits Angela Merkel den Juroren einen Besuch abgestattet und sprach mit verschiedenen Vertretern über die Themen „Förderung, die deutsche Branche, Cosplayer, eSport – und natürlich den Deutschen Computerspielpreis 2019“. Bei der Preisverleihung am 9. April 2019 wurden die Hauptpreise von der Ministerin für Digitalisierung Dorothee Bär und Verkehrsminister Andreas Scheuer übergeben.

Auf der Homepage des Computerspielpreises sind alle Preisträger mit einer kurzen Vorstellung und Bildmaterial zu sehen. Jährlich werden Spiele in den Kategorien bestes Deutsches Spiel, bestes Kinderspiel, bestes Jugendspiel, bestes mobiles Spiel und bestes Serious Game vergeben. Dazu wird noch ein Nachwuchspreis für ein Spielekonzept vergeben.

Quelle: Homepage des Deutschen Computerspielpreises – „Preisträger“ (zuletzt aufgerufen am 10.04.2019), online verfügbar unter: https://deutscher-computerspielpreis.de/preistraeger

Kommentare 0

Preis der Leipziger Buchmesse 2019 verliehen

Der Preis der Leipziger Buchmesse wurde verliehen. Im Bereich Belletristik gewann Anke Stelling mit „Schäfchen im Trockenen“, im Genre Sachbuch/Essayistik wurde Harald Jähner mit „Wolfszeit Deutschland und die Deutschen 1945-1955“ ausgezeichnet. Für ihre Übersetzung wurde Eva Ruth Wemme ausgezeichnet. Sie übersetzte aus dem Rumänischen: „Verlorener Morgen“ von Gabriela Adameşteanu.

Quelle: Leipziger Buchmesse (zuletzt aufgerufen am 04.04.2019), online verfügbar unter: http://www.preis-der-leipziger-buchmesse.de/de/Preistraeger/

Kommentare 0

lit.COLOGNE Debütpreis 2019 an Giulia Becker verliehen

Giulia Beckers Roman „Das Leben ist eins der Härtesten“ wurde mit dem Debütpreis 2019 ausgezeichnet. Auf der lit.COLOGNE präsentierte die Jury drei Kandidaten, aus denen das Publikum die Gewinnerin wählte. Neben Giulia Becker waren Anselm Oelze und Helene Bukowski nominiert.

Buchreport: „Lit.cologne – Giulia Becker erhält Debütpreis“ (01.04.2019), online verfügbar unter: https://www.buchreport.de/news/giulia-becker-erhaelt-debuetpreis/

Kommentare 0

Lesestart: Info-Blatt zur erfolgreichen Kooperation zwischen Bibliothek und Grundschule zum Welttag des Buches

Am 23. April ist der Welttag des Buches. Zu diesem Anlass wurde von Lesestart ein Info-Blatt zum Thema Kooperation zwischen Bibliothek und Grundschule erstellt. In dem Info-Blatt sind Praxis-Tipps, Anregungen und Ideen zu Kooperationen im Rahmen des Lesestart Programms zusammengefasst.

Quelle: Lesestart-Newsletter Nr. 2/2019

Kommentare 0

Bildungspartnerkongress 2019, Essen 09.10.19

Am 9. Oktober 2019 findet der nächste Bildungspartnerkongress im Haus der Technik in Essen statt. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „HIER ist Europa! Die europäische Idee vor Ort.“ Ziel ist es Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Potenziale der Europabildung in Schule und außerschulischen Lernorten wie Bibliotheken zu gewinnen.

Bildungspartner NRW sucht visuelle Projektergebnisse, welche Bibliotheken für bzw. in Kooperation mit Schulen entwickelt haben und sich mit dem Thema Europa beschäftigen. Diese sollen auf dem Kongress ausgestellt werden. Interessierte können sich bis zum 30. Juni bei Bildungspartner NRW (Kontakt: weinhold@bildungspartner.nrw) melden.

Quelle: Newsletter bildungspartner-info 02/19