Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 2

knb-Webinar: Projektmanagement in der Praxis, 12.04.2018

Das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) bietet am 12. April von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Webinar zum Thema Projektmanagement an.

Im Rahmen dieses virtuellen Seminars wird beispielhaft an einem durch das Bundesgesundheitsministerium geförderten Projekt zur Einführung von E-Books in Patientenbibliotheken dargestellt.

Folgende Inhalte werden angesprochen:

  • Vorbereitung, Planung, Beantragung und Durchführung von Projekten,
  • Projektphasen (Vorbereitung, Definition, Planung, Steuerung, Abschluss),
  • Formulierung von Projektzielen, Strategierelevanz, Interessengruppen, Risiken, Projektnutzen,
  • Maßnahmenplanung (Aktivitäten, Projektstruktur),
  • Zeitplanung (Meilensteine, Termine),
  • Personalplanung (Projektorganisation),
  • Kostenplanung- und Finanzierungsplanung (Budget, Ko-Finanzierungen),
  • Erstellung eines Projektstrukturplans,
  • Information/Kommunikation, Controlling, Dokumentation.

Als Referentin steht Sabrina Apitz (freiberufliche Projektmanagerin) für Fragen zur Verfügung.

Anmeldung unter: https://www.edudip.com/lp/287522

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 118 2018: „Webinar: Projektmanagement in der Praxis am 12.04.2018“ (05.04.2018); online verfügbar unter: http://www.bibliotheksverband.de/datensaetze/newsletter-national/dbv-newsletter-nr-118-2018-05april.html

Kommentare 0

EDV-Seminar der Fachstellenkonferenz, Wetzlar, 05.06.2018

Die Fachkonferenz der bundesweiten Fachstellen lädt unter dem Motto „Input  an der Lahn – Neues aus der IT-Welt für Bibliotheken“ am 05.06.2018 zum EDV-Seminar nach Wetzlar (Hessen) ein. Programm:

  • Einsatz von mobilen Geräten in Bibliotheken (Roland Dicke. Stadtbibliothek Paderborn)
  • Die TechnoTHEK der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt (Marina Glöckner, Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt)
  • Bibliothek neu denken – Das LibraryLab der Stadtbüchereien Düsseldorf (Simon Ostendarp, Stadtbüchereien Düsseldorf)
  • Softwareunterstütztes Bestandsmanagement mit collectionHQ (Helga Hofmann, Stadtbücherei Frankfurt am Main).

Anmeldfrist: 31.05.2018

Anmeldung und ausführliches Programm

Kommentare 0

Deutscher Computerspielepreis: Online-Voting für den Publikumspreis startet heute

dcp_logo_150101_small

Der Deutsche Computerspielepreis wird seit 2009 vergeben und vergibt Preise in 14 Kategorien. Neben den 13 Kategorien die von einer ausgewählten Jury bewertet werden, gibt es den Publikumspreis der über eine Online-Abstimmung entschieden wird. Die Abstimmung für den Publikumspreis kann ab heute bis zum 05.04.2018 abgegeben werden.

Weitere Informationen zum Deutschen Computerspielepreis sind auf der Homepage deutscher-computerspielpreis.de zu finden.

Quelle: Webseite des Deutschen Computerspielepreis – „Publikumspreis: Abstimmen und gewinnen beim Deutschen Computerspielpreis“ (zuletzt aufgerufen am 01.03.2018), online verfügbar unter: https://deutscher-computerspielpreis.de/presse/publikumspreis-abstimmen-und-gewinnen-beim-deutschen-computerspielpreis

Kommentare 1

Tagung der Fachberater*innen für Schuldbibliotheken

Am 18.06. und 19.06.2018 findet die Tagung der Fachberater*innen für Schulbibliotheken zum Thema Kompetenzförderung durch Schulbibliotheken in Frankfurt am Main statt. Die Tagung richtet sich an Fachberater*innen aus den Bundesländern und aus dem deutschsprachigen Ausland sowie Mitarbeiter*innen aus Schulbibliotheken und Entscheidungsträger*innen. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können sich noch bis zum 04.06.2018 per Mail an fachstelle-hlb@hs-rm.de anmelden.

 

Kommentare 0

Kostenloses Coaching für die inklusive Medienarbeit

Das Netzwerk Inklusion mit Medien bietet erneut ein kostenloses Coaching für Fachkräfte an, die in Nordrhein-Westfalen in der Jugendhilfe tätig sind und inklusive Medienprojekte umsetzen wollen. Neben der Teilnahme an einem Praxisworkshop wird ebenfalls eine telefonische Beratung angeboten.

Folgende Termine stehen für die Praxisworkshops zur Auswahl:

  • 05.2018 ab 9:30 Uhr in Hamm
  • 07. 2018 ab 9:30 in Düsseldorf (in Kooperation mit ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.)
  • 11.2018 ab 9:30 in Köln Porz

Quelle: Werning, Carola: „Nimm! Das Coachingangebot. Vom Netzwerk Inklusion mit Medien“ (23.02.2018), online verfügbar unter: http://www.inklusive-medienarbeit.de/nimm-das-coachingangebot-vom-netzwerk-inklusion-mit-medien/

Kommentare 0

Tagung der Fachberater*innen für Schulbibliotheken 18./19.6.18

Am 18. und 19. Juni 2018 findet in Frankfurt die Tagung der Fachberater*innen für Schulbibliotheken statt. Veranstaltet wird die Tagung von der Hessischen Fachstelle in Kooperation mit dem dbv-Landesverband Hessen. Sie können sich bis zum 04.06.2018 per Mail an fachstelle-hlb(at)hs-rm.de anmelden.

Quelle: https://www.hessenoebib.de/fileadmin/_Satellitenseiten/Hessische_Fachstelle_fuer_OEffentliche_Bibliotheken/Service/Newsletter/2018/2018_02_Newsletter.pdf

Kommentare 0

Medienpasskongress 2018: jetzt anmelden

Am 02. März 2018 findet der diesjährige Medienpasskongress in Essen statt. Anmeldungen sind noch bis zum 25. Februar 2018 möglich.

Smartphones und Tablets haben ihren festen Platz in unserem Alltag. Von überall und zu jeder Zeit informieren wir uns, recherchieren oder kommunizieren online. Dabei werden auch schon die Kleinsten immer öfter zu aktiven Userinnen und Usern. Doch welche Fähigkeiten sind notwendig, um sich in dieser digitalisierten Welt gut und sicher zurechtzufinden, und wie kann das enorme Potenzial sinnvoll genutzt werden?

Medienpasskongress – Programm (PDF, 1,14 MB)
Anmeldeverfahren (online)

Kommentare 0

Infotage „Kultur macht stark“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet im März und April vier Infotage zu „Kultur macht stark“. Multiplikatoren und Bündnisse können sich über die Fördermöglichkeiten informieren und beraten lassen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Gefördert werden  Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahre. Sie sollen ihnen eine bessere Bildungschance und kulturelle Teilhabe ermöglichen.

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

  • Bremen, 6. März 2018, 11.00-16.00 Uhr, Die Glocke – Das Bremer Konzerthaus (Kleiner Saal), Domsheide 4, 28195 Bremen
  • Nürnberg, 15. März 2018, 11.00-16.00 Uhr, Meistersingerhalle (Kleiner Saal), Münchener Straße 19, 90478 Nürnberg
  • Mainz, 21. März 2018, 11.00-16.00 Uhr, Alte Lokhalle, Mombacher Str. 78-80, 55122 Mainz
  • Halle (Saale), 11. April 2018, 11.00-16.00 Uhr, Händel-Halle (Kleiner Saal), Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)

Weitere Informationen finden Sie unter: www.buendnisse-fuer-bildung.de/infotage.

Kommentare 0

Erster Bibliothekspädagogischer Fachtag Baden-Württemberg 17.04.2018

Die Fachkommission Bibliothekspädagogik im Landesverband Baden-Württemberg  des dbv lädt in Kooperation mit der ekz.bibliotheksservice GmbH zum ersten Bibliothekspädagogischen Fachtag Baden-Württemberg ein.  Am 17.04.2018 treffen sich alle interessierten unter dem Titel „Gemeinsame Sache: Medienbildung – Wie Schule & Bibliothek Medienkompetenz fördern können“. Weitere Informationen im Tagungsprogramm.

Quelle: Webseite des Deutschen Bibliotheksverbandes – „Gemeinsame Sache: Medienbildung – Wie Schule & Bibliothek Medienkompetenz fördern können“ (zuletzt aufgerufen am 30.01.2018), online verfügbar unter: http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/baden-wuerttemberg/fortbildung.html